Beiträge zum Stichwort ‘ WUDC ’
Reuben Thomas: Serving the World
After debates, food is probably the second to most important thing here at Worlds - making sure that no participant goes hungry. This is not an easy task, in the face of the diverse dietary requirements that participants have due to cultural, religious, personal or health reasons.
[caption id="attachment_14040" align="alignleft" width="294"] Reuben Thomas is a catering volunteer at the WUDC.[/caption]
With a tight budget and no dining hall available, the catering team has had to find creative solutions. “First of all, we try to handle questions, problems and crises with care as soon as they arise”, says Christian Zimpelmann, head of the ...
2. Januar 2013 |
Redakteur: Philipp Stiel |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Reuben Thomas: Serving the World
WUDC 2013: Der Break / Zwei deutsche Teams breaken in der Kategorie EFL

1. Januar 2013 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Der Break / Zwei deutsche Teams breaken in der Kategorie EFL
„Wir wollen einfach so gut wie möglich debattieren“ – Die VDCH-Teams im Wettbewerb

31. Dezember 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: International, Menschen |
Mit einem Kommentar
Berlin Worlds: Zwischenstand nach 6 Vorrunden

Making Worlds Truly Global: The WUDC Scholarship Program

30. Dezember 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Making Worlds Truly Global: The WUDC Scholarship Program
Hero of the Day: Iron Lady Emy

WUDC 2013: Day 1 – Twitter Review
This morning, WUDC starting with round 1 - a tiny wee little bit late due to missing teams, but with goose bumbs on our arms when the first motion was announced (which read "Round 1: This house would create public housing for the poor in wealthy areas." - see our Facebook page for all three motions of today.) On twitter, you could also feel the emotions:
Due to a delay of more than an hour, some debaters poured out their emotions on twitter, while other defended the tab team for doing a great job in a 100 rooms tournament. We then ...
29. Dezember 2012 |
Redakteur: Philipp Stiel |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Day 1 – Twitter Review
WUDC 2013: Break rules revised

WUDC Countdown 1: WUDC Berlin 2013 at a glance

28. Dezember 2012 |
Redakteur: Philipp Stiel |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für WUDC Countdown 1: WUDC Berlin 2013 at a glance
WUDC Countdown 2: Volunteers on board

27. Dezember 2012 |
Redakteur: Philipp Stiel |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für WUDC Countdown 2: Volunteers on board
WUDC Countdown 5: Merry Christmas

24. Dezember 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für WUDC Countdown 5: Merry Christmas
WUDC Countdown 7: Die Kraft des Widerspruchs

22. Dezember 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Presseschau |
Mit einem Kommentar
Wann hat man schon einmal die Gelegenheit bei so einem großen Projekt mitzuwirken? – Teresa Widlok im Gespräch über die WUDC
Wir alle kennen das aus unserer eigener Turniererfahrung: Das bange Warten auf die Zulassung des eigenen Teams, die ersten Informationen über die Formalitäten des Turniers, die Hoffnung und die Bitten, dass die organisatorischen Eigenheiten der Teammitglieder von der Turnierplanung beachtet werden. Was bei jedem normalen Freundschaftsturnier passiert, wird auch bei der Weltmeisterschaft im Debattieren nicht anders sein.
Damit alle Teilnehmer gut informiert und mit bestem Gefühl nach Berlin reisen und damit es ihnen auch während der Weltmeisterschaft gut ergehen wird, kümmert sich der Organisationsbereich der Participant Affairs um alle Belange der Teilnehmer. Mit Teresa Widlok, eine der beiden Bereichsleiterinnen auf dem ...
WUDC 2013: Unterstützer als Zuschauer im Finale
Ihr wollt den Mäzenen Eures Debattierclubs ein außergewöhnliches Schmankerl bieten? Dann lasst sie zum Finale einladen vom Organisationsteam der World Universities Debating Championship (WUDC oder Worlds), die heuer um den Jahreswechsel in Berlin ausgetragen werden. Bei der Finaledbatte am 3. Januar 2013 streiten die besten Debattiererinnen und Debattierer aus allen Ecken und Enden der Welt um den Weltmeistertitel. Die von Euch genannten Unterstützer erhalten als geladene Gäste eine schriftliche Einladung und einen garantierten Sitzplatz im Maritim Hotel Berlin. Zielgruppe dieses besonderen Angebots sind nicht nur die langjährigen Mäzene Eures Clubs, sondern auch mögliche künftige Förderer des Debattierens vor Ort wie ...
30. Oktober 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Unterstützer als Zuschauer im Finale
Nicht in einer Blase leben – Gespräch mit Filip Bubenheimer über die Exkursionsangebote bei den Worlds 2013
Zu den angenehmen Nebeneffekten bei der Teilnahme an Debattierturnieren gehört das Kennenlernen von anderen Städten und deren Besonderheiten. Aus diesem Grund haben Stadtführungen bei fast jedem Turnier einen festen Platz im Zeitplan der Veranstalter. Doch was wenn zu einem Turnier über 1400 Teilnehmer aus der ganzen Welt anreisen und dieses in Berlin stattfindet – einem Ort, der wie kaum ein anderer so viele verschiedene historische, soziale, kulturelle und politische Blickwinkel und Widersprüche aufweist?
Verantwortlich für diese spannende Aufgabe ist Filip Bubenheimer. Filip studiert Jura in Berlin. Er wurde 2008 und 2010 Norddeutscher Meister für seinen Heimatclub Berlin Debating Union (BDU). Christian ...
8. Oktober 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Nicht in einer Blase leben – Gespräch mit Filip Bubenheimer über die Exkursionsangebote bei den Worlds 2013
WUDC 2013: Open Society Foundation vergibt Stipdendien
Ein warmer Geldregen mitten im heißen Spätsommer: Die Open Society Foundation (OSF) unterstützt die World Universitites Debating Championship (WUDC) Berlin 2013. Die OSF ist eine Gruppe von Stiftungen des amerikanischen Milliardärs George Soros und vertritt die Idee einer offenen Gesellschaft, indem sie Initiativen der Zivilgesellschaft unterstützt. "Die OSF passt zu uns, weil unsere beiden Organisationen ein Interesse daran haben, dass Debattieren auch außerhalb der abgeschlossenen Turniergemeinschaft gesellschaftlich relevant zu machen", erklärt Patrick Ehmann, der Chef des Berliner WUDC-Organisationskommitees. "Die Idee kam bei der Weltmeisterschaft in Gaborone (Botsuana), wo so viele Vertreter von afrikanischen Staaten wie nie zuvor anwesend waren. Wir ...
23. August 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Open Society Foundation vergibt Stipdendien
Helfer aus allen Städten und Clubs – Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013

1. August 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Helfer aus allen Städten und Clubs – Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013
Vom Studenten zum Millionär? – Gespräch mit Kai Dittmann über die Finanzierung der Worlds 2013

Chennai oder Chula? Die deutsche Stimme für die Worlds 2014
Marcus Ewald, Beauftragter des VDCH für Internationales und Repräsentant Deutschlands im Worlds Debating Council, berichtet über den Weg zur Entscheidungsfindung über den Ausrichter der Weltmeisterschaft 2014. Zwei Städte, Chennai und Bangkok, haben sich um die Ausrichtung beworben. Für die Achte Minute erklärt Marcus, warum in diesem Jahr virtuell über die Weltmeisterschaft entschieden wird und vergleicht die beiden Bewerbungen.
From the 4th to the 7th of June, the Worlds Debating Council will cast a vote. The council is the place where representatives of every debating nation decide on important common issues. This time, council will decide about the most important issue in ...
3. Juni 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Chennai oder Chula? Die deutsche Stimme für die Worlds 2014
WUDC 2013: Anmeldung für die Berlin Worlds

26. März 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Anmeldung für die Berlin Worlds
WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft

21. März 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft
Einblicke in offene und geschlossene Debattensysteme weltweit – Manuel Adams über das 2. World Debate Forum

1. Februar 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Einblicke in offene und geschlossene Debattensysteme weltweit – Manuel Adams über das 2. World Debate Forum
Der WUDC-Hammer hängt jetzt in Berlin: Patrick Ehmann im Gespräch
Der Weltmeisterschaftszirkus macht Halt in Deutschland - um den Jahreswechsel 2012/2013 werden in Berlin die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) ausgetragen. Präsident des Organisationskomitess der WUDC 2013 ist Patrick Ehmann von der Berlin Debating Union (BDU). Mit ihm sprach Annette Kirste für die Achte Minute. ...
WUDC 2012: „To a life less ordinary“ – Die World Universities Debating Championships in Manila
Trauma überwunden! Die amtierende Vizeweltmeisterin Dessislava Kirova berichtet für die Achte Minute vom weltgrößten Turnier, bei dem sich um den Jahreswechsel im philippinischen Manila aus fast 400 Zweierteams um den Weltmeistertitel stritten. Dessislava hat es mit ihrer Teampartnerin Juliane Mendelsohn bei den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) bis ins Finale geschafft. ...
WUDC 2012: Interview mit den Vizeweltmeisterinnen Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn
Mit Frauenpower bis ins Finale - das haben Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn von der Berlin Debating Union (BDU) Anfang Januar in der philippinischen Hauptstadt Manila geschafft. Dort stritten fast 400 Zweierteams aus aller Welt um den Weltmeistertitel im Hochschuldebattieren, und zwar bei den World University Debating Championships (WUDC oder Worlds). Qualifiziert haben sich die beiden Berlinerinnen in der Kategorie ESL, das steht für "English as a Second Language".
Achte Minute: Glückwunsch zum Titel des Vizemeisters im studentischen Debattieren! Ihr seid das erste Berliner Team und das erste deutsche Frauenteam, welches es ins Finale geschafft hat. Habt ihr damit gerechnet, dass ...
WUDC 2012: Monash, Tel Aviv and Seoul sind Debattierweltmeister 2012 / Sieger und Themen
Australien und Israel bleiben Weltmeister und erstmals gewinnt auch Südkorea diesen Titel. Das größte und wichtigste Debattierturnier der Welt - die World Universities Debating Championships (WUDC) - ist zu Ende gegangen. Hier gibt es die Worlds im Überblick! ...
5. Januar 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2012: Monash, Tel Aviv and Seoul sind Debattierweltmeister 2012 / Sieger und Themen
WUDC 2012: Tag 6 – Der Halbfinalbreak
Unser Korrespondent in Manila, Florian Prischl, hat den sechsten Tag der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) mit den Ergebnissen der Ausscheidungsrunden (breaks) zusammengefasst. Lest hier, was sich am sechsten Tag des größten internationalen Debattierwettstreit zugetragen hat.
Today's sixth day of the Worlds Universities Debating Championship saw lots of joy and lots of heartbreak - it was the first day of final rounds! After yesterday's break announcement started with the open octofinals, followed by English as a Second Language (ESL) quarterfinals, open quarterfinals and concurrent EFL and ESL semifinals. ...
WUDC 2012: Tag 5 – Das Council tagte
Der Neujahrstag war ein ruhiger Tag in bei den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worls) in Manila: Die meisten Debattierer hatten Gelegenheit, Manila zu erkunden, zu entspannen und sich vom Turniertrubel etwas zu erholen. Das galt allerdings nicht für die Länderdelegierten: Die mussten im WUDC-Council tagen. Die prominentesten Entscheidungen, die das Council für gewöhnlich trifft: einen neuen Präsidenten wählen, den "bid" für die nächsten Debattierweltmeisterschaften noch einmal bestätigen und der Bewerbung für die übernächsten Worlds den Zuschlag geben.
Das Council hat einen neuen Präsidenten gewählt - Steve Johnson, bisheriger "registrar", hat Jens Fischer im Amt abgelöst. Ihm zur Seite stehen ...
WUDC 2012: Tag 4 – Silvester
Unser Korrespondent in Manila, Florian Prischl, hat den vierten Tag der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) zusammengefasst. Lest hier, was sich am vierten Tag des größten internationalen Debattierwettstreit zugetragen hat.
As usual at Worlds, the last day of the year is also the last day of preliminary rounds. Another three rounds capped off those rounds and finally determined who will advance to the final rounds ("break") and who won't. ...
31. Dezember 2011 |
Redakteur: Florian Prischl |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2012: Tag 4 – Silvester
WUDC 2012: Der Break
In the following we provide you the breaks and tab positions at WUDC 2012 after the nine preliminary rounds. This data was compiled with the help of Colm Flynn and confirmed by WUDC tabmaster Bob Nimmo. Some institutions' names may not be accurately typed up, please excuse any errors.
EFL break (team points not yet available):
Universitas Indonesia C
Ewha Debating Society A
Belgrade C
Defense Technology A
Zagreb A
UCD Venezuela A
Tianjin FSU A
STAN A
ESL break (team points not yet available):
Tel Aviv A
Utrecht A
Leiden A
Ljubljana A
Belgrade A
Johannes Gutenberg A
BDU A
University of the Philippines Manila A
International Islamic University Malaysia (IIUM) A
Chinese University Hong Kong A
Galatasaray A
Malaya A
KDU A
Lahore Management ...