Beiträge zum Stichwort ‘ WUDC ’

Reuben Thomas: Serving the World

After debates, food is probably the second to most important thing here at Worlds - making sure that no participant goes hungry. This is not an easy task, in the face of the diverse dietary requirements that participants have due to cultural, religious, personal or health reasons. [caption id="attachment_14040" align="alignleft" width="294"] Reuben Thomas is a catering volunteer at the WUDC.[/caption] With a tight budget and no dining hall available, the catering team has had to find creative solutions. “First of all, we try to handle questions, problems and crises with care as soon as they arise”, says Christian Zimpelmann, head of the ...
2. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für Reuben Thomas: Serving the World

WUDC 2013: Der Break / Zwei deutsche Teams breaken in der Kategorie EFL

WUDC 2013: Der Break / Zwei deutsche Teams breaken in der Kategorie EFLEs dauerte bis kurz nach Mitternacht, als auf der WUDC Berlin der Break der Vorrunden verkündet wurde - das Chefjurorenteam hatte bis zuletzt am Break und insbesondere am Jurorenbreak gearbeitet. Denn eine kurzfristige Herausforderungen mussten sie bewältigen: Im Main Break sind seit diesem Jahr 48 Team, von denen die besten 16 gleich ins Achtefinale, die restlichen 32 in Zwischen-Achtelfinale müssen (Erläuterungen dazu hat Anja Pfeffermann hier zusammengestellt). Deshalb sind auch 100 Juroren in die KO-Runden gebreakt - eine erstaunliche hohe Zahl. Hier für Euch die Teambreaks in den drei Sprachkategorien auf einen Blick. Wir freuen uns besonders, dass zwei deutsche Teams ...
1. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Der Break / Zwei deutsche Teams breaken in der Kategorie EFL

„Wir wollen einfach so gut wie möglich debattieren“ – Die VDCH-Teams im Wettbewerb

Or may be here?[caption id="attachment_14010" align="alignright" width="400"] Wo sind sie, die VDCH-Teams? Announcement Hall der WUDC 2013[/caption] "Ich hatte einfach Bock, beim größten Debattierturnier, das es überhaupt gibt, dabei zu sein“, erzählt Lucas Danco. Der 20-Jährige ist zum ersten Mal bei den Worlds und er ist begeistert: "Es ist doch total faszinierend, dass so viele unterschiedliche Leute aus ganz verschiedenen Kulturen zusammenkommen und nach den gleichen Regeln gegeneinander antreten.“ Lucas ist einer von 28 Rednerinnen und Rednern aus VDCH-Clubs, die bei den Worlds in Berlin antreten. Der Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) ist der Dachverband von Debattierclubs in den deutschsprachigen Ländern Mitteleuropas und hat ...
31. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen | Mit einem Kommentar

Berlin Worlds: Zwischenstand nach 6 Vorrunden

Berlin Worlds: Zwischenstand nach 6 Vorrunden[caption id="attachment_14010" align="alignright" width="400"] Wo sind sie, die VDCH-Teams? Announcement Hall der WUDC 2013[/caption] Ein Blick ins Tab: Der Tabmaster der Berliner Weltmeisterschaft, Jens Fischer, gibt ein paar Informationen raus, die wir uns früher mühselig und nur in Teilen zusammengesammelt haben. Welche Teams wie viele Punkte nach den sechs "offenen" Vorrunden gesammelt haben, könnt Ihr hier nachlesen. Freilich: Die Details, etwa die Einzelrednerpunkte, sind noch geheim. Alle Teams die gleichviele Teampunkte gesammelt haben, sind einfach alphabetisch geordnet. Und die Spannung bleibt: Schließlich stehen heute noch drei Vorrunden an - und für die geben die Juroren weder Feedback noch Teampunkte. Der Break wird ...
31. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Mit einem Kommentar

Making Worlds Truly Global: The WUDC Scholarship Program

Making Worlds Truly Global: The WUDC Scholarship ProgramChelesile Ndlovu, Michael Mhlanga, Thabo Arthur Dube and Tatenda Muzamindo from the Lupane State University in Zimbabwe are debating for tree years. After participation at the Zimbabwe National Debating Championships (ZNDC) last summer they applied for the scholarship program and succeeded. Martin Funck, Chief Editor of WUDCwatch, the WUDC newspaper, spoke with them: [caption id="attachment_13991" align="alignright" width="400"] Martin Funck talking to participants of the scholarship program[/caption] Achte Minute: How did it feel to be admitted? Thabo: I feel privileged. That was an inspiring moment. Hopefully this leads to the establishment of scholarship programs in years to come. Achte Minute: It’s your first time ...
30. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für Making Worlds Truly Global: The WUDC Scholarship Program

Hero of the Day: Iron Lady Emy

Hero of the Day: Iron Lady EmyLast minute, indeed “no minute” preparation and no team partner by your side – that’s what Emy Finch had to go through when she was called upon as a swing speaker. In round one of WUDC, several teams were discovered missing only when debates were scheduled to begin. So more swing teams than planned were needed instantly - and the runners' team took every WUDC volunteer they found. That's how Emy became an iron swing and had to run to debate in the first round. Emy is a debater from King’s College in London who’s volunteering in documentation at the ...
30. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Mit einem Kommentar

WUDC 2013: Day 1 – Twitter Review

This morning, WUDC starting with round 1 - a tiny wee little bit late due to missing teams, but with goose bumbs on our arms when the first motion was announced (which read "Round 1: This house would create public housing for the poor in wealthy areas." - see our Facebook page for all three motions of today.) On twitter, you could also feel the emotions: Due to a delay of more than an hour, some debaters poured out their emotions on twitter, while other defended the tab team for doing a great job in a 100 rooms tournament. We then ...
29. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Day 1 – Twitter Review

WUDC 2013: Break rules revised

Ex-EUDC-Präsident Jens Fischer und aktueller EUDC-Präsident Marcus Ewald im Gespräch in Belgrad. (Foto: Henrik Maedler)The break is now bigger than ever! 48 instead of 32 teams do break after nine preliminary rounds at this World Universities Debating Championship (WUDC or Worlds). That is twelve percent of all teams breaking instead of only eight percent. “Thus, the system we have now is fairer than any of the other proposed systems for the WUDC break,” Marcus Ewald, president of the EUDC Council, is sure. “Huh?” you may go, “how, mathematically speaking, can 48 teams break to octo-finals? How do they fit into eight rooms?” Well, with the new system, the first 16 teams break save to octo-finals. ...
29. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | mit 2 Kommentaren

WUDC Countdown 1: WUDC Berlin 2013 at a glance

WUDC Countdown 1: WUDC Berlin 2013 at a glanceIt is impossible to find out when the first participants of WUDC 2013 arrived in Berlin – too many have already been around and have spent some days in Europe, Germany or Berlin. But just from a glimpse into the WUDC accommodation, Hotel BerlinBerlin, it is clearly visible: today was arrival day! Dozens of participants dropped into the Hotel each hour and stopped at the registration desk in order to check in to their “Worlds” 2013. And in less than 24 hours, Patrick Ehmann, Convener of WUDC Berlin 2013, will open the 33rd World Universities Debating Championship officially. Thus, the biggest ...
28. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für WUDC Countdown 1: WUDC Berlin 2013 at a glance

WUDC Countdown 2: Volunteers on board

WUDC Countdown 2: Volunteers on board[caption id="attachment_13898" align="alignright" width="275"] Anna from Paderborn, boarding the train.[/caption] Today, more than one hundred WUDC volunteers left their cozy Christmas homes in order to get the big WUDC Berlin 2013 project running. During the day, more and more volunteers arrived and added massive manpower to the crew that already ran the WUDC scholarship program since the 25th of December. In order to prepare WUDC novices from countries that would not have participated in WUDC 2013 otherwise, a core volunteer team already started its work on Christmas day. Most of the other volunteers then left their home or university towns today ...
27. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für WUDC Countdown 2: Volunteers on board

WUDC Countdown 5: Merry Christmas

WUDC Countdown 5: Merry ChristmasIn Berlin, for many WUDC organizers, there won’t be an ordinary Christmas celebration this year. Instead of spending Christmas with their families, the core of the WUDC Org Com is already on place in Berlin in order to work on the last preparations. But before the first participants of the WUDC scholarship program will arrive tomorrow, the WUDC Org Com will have its own very private Christmas celebration. Rumors tell us that the celebration will take place at John Eltringham’s home. John was responsible for the WUDC scholarship program in the last year. Among others, Marietta Gädeke, chief of staff, ...
24. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für WUDC Countdown 5: Merry Christmas

WUDC Countdown 7: Die Kraft des Widerspruchs

WUDC Countdown 7: Die Kraft des Widerspruchs[caption id="attachment_13785" align="alignright" width="300"] Diese Woche in der ZEIT: Eine ganzseitige Anzeige der WUDC. (Foto: Henrik Mädler)[/caption] Der Countdown läuft: Noch sieben Tage bis zur Eröffnung der World Universities Debating Championship in Berlin. Während über 800 Redner, 300 Juroren und 200 Volunteers aus allen Teilen der Welt in den nächsten Tagen ihren Weg nach Berlin suchen, begleitet die Achte Minute den Cowntdown mit Vorberichten der Weltmeisterschaft. Den Countdown beginnen wir mit einem Text von Matthias Winkelmann, der in dieser Woche in einer ganzseitigen Anzeige in der ZEIT erschien. Darin breitet er den Slogan der Worlds „Die Kraft des Widerspruchs“ aus und ...
22. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Presseschau | Mit einem Kommentar

Wann hat man schon einmal die Gelegenheit bei so einem großen Projekt mitzuwirken? – Teresa Widlok im Gespräch über die WUDC

Wir alle kennen das aus unserer eigener Turniererfahrung: Das bange Warten auf die Zulassung des eigenen Teams, die ersten Informationen über die Formalitäten des Turniers, die Hoffnung und die Bitten, dass die organisatorischen Eigenheiten der Teammitglieder von der Turnierplanung beachtet werden. Was bei jedem normalen Freundschaftsturnier passiert, wird auch bei der Weltmeisterschaft im Debattieren nicht anders sein. Damit alle Teilnehmer gut informiert und mit bestem Gefühl nach Berlin reisen und damit es ihnen auch während der Weltmeisterschaft gut ergehen wird, kümmert sich der Organisationsbereich der Participant Affairs um alle Belange der Teilnehmer. Mit Teresa Widlok, eine der beiden Bereichsleiterinnen auf dem ...
14. November 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | mit 4 Kommentaren

WUDC 2013: Unterstützer als Zuschauer im Finale

Ihr wollt den Mäzenen Eures Debattierclubs ein außergewöhnliches Schmankerl bieten? Dann lasst sie zum Finale einladen vom Organisationsteam der World Universities Debating Championship (WUDC oder Worlds), die heuer um den Jahreswechsel in Berlin ausgetragen werden. Bei der Finaledbatte am 3. Januar 2013 streiten die besten Debattiererinnen und Debattierer aus allen Ecken und Enden der Welt um den Weltmeistertitel. Die von Euch genannten Unterstützer erhalten als geladene Gäste eine schriftliche Einladung und einen garantierten Sitzplatz im Maritim Hotel Berlin. Zielgruppe dieses besonderen Angebots sind nicht nur die langjährigen Mäzene Eures Clubs, sondern auch mögliche künftige Förderer des Debattierens vor Ort wie ...
30. Oktober 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Unterstützer als Zuschauer im Finale

Nicht in einer Blase leben – Gespräch mit Filip Bubenheimer über die Exkursionsangebote bei den Worlds 2013

Zu den angenehmen Nebeneffekten bei der Teilnahme an Debattierturnieren gehört das Kennenlernen von anderen Städten und deren Besonderheiten. Aus diesem Grund haben Stadtführungen bei fast jedem Turnier einen festen Platz im Zeitplan der Veranstalter. Doch was wenn zu einem Turnier über 1400 Teilnehmer aus der ganzen Welt anreisen und dieses in Berlin stattfindet – einem Ort, der wie kaum ein anderer so viele verschiedene historische, soziale, kulturelle und politische Blickwinkel und Widersprüche aufweist? Verantwortlich für diese spannende Aufgabe ist Filip Bubenheimer. Filip studiert Jura in Berlin. Er wurde 2008 und 2010 Norddeutscher Meister für seinen Heimatclub Berlin Debating Union (BDU). Christian ...
8. Oktober 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für Nicht in einer Blase leben – Gespräch mit Filip Bubenheimer über die Exkursionsangebote bei den Worlds 2013

WUDC 2013: Open Society Foundation vergibt Stipdendien

Ein warmer Geldregen mitten im heißen Spätsommer: Die Open Society Foundation (OSF) unterstützt die World Universitites Debating Championship (WUDC) Berlin 2013. Die OSF ist eine Gruppe von Stiftungen des amerikanischen Milliardärs George Soros und vertritt die Idee einer offenen Gesellschaft, indem sie Initiativen der Zivilgesellschaft unterstützt. "Die OSF passt zu uns, weil unsere beiden Organisationen ein Interesse daran haben, dass Debattieren auch außerhalb der abgeschlossenen Turniergemeinschaft gesellschaftlich relevant zu machen", erklärt Patrick Ehmann, der Chef des Berliner WUDC-Organisationskommitees. "Die Idee kam bei der Weltmeisterschaft in Gaborone (Botsuana), wo so viele Vertreter von afrikanischen Staaten wie nie zuvor anwesend waren. Wir ...
23. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Open Society Foundation vergibt Stipdendien

Helfer aus allen Städten und Clubs – Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013

Helfer aus allen Städten und Clubs - Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013Zuerst waren es nur ein paar Berliner, die ihn hatten: Den schwarz-weißen Button im Facebook- Profilfoto. Doch plötzlich ging es los: Münsteraner mit dem "Embracing Dissent"-Logo, Stuttgarter, Münchener … der Button wanderte von Stadt zu Stadt, war auf immer mehr Fotos sichtbar. Eine Epidemie? Nein - der Button ist Zeichen von deutschlandweitem Engagement für die Worlds 2013 in Berlin. Immer mehr Helfer beteiligen sich inzwischen an den Vorbereitungen für das größte Debattierturnier, das je auf deutschem Boden stattgefunden hat. Am 28. und 29. Juni fand das erste, offizielle Helfertreffen in Berlin statt. Nicht alle Helfer konnten mit dabei sein, aber immerhin ...
1. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Helfer aus allen Städten und Clubs – Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013

Vom Studenten zum Millionär? – Gespräch mit Kai Dittmann über die Finanzierung der Worlds 2013

Kai Dittmann am Pult - bei den Worlds kratzt er das Geld zusammen. (Foto: Privat)Rund 1.400 Menschen aus der ganzen Welt kommen im Dezember ins schöne Berlin. Das sind 1.400 Gäste, die Räume, Betten, Essen, Trinken und Transportmittel brauchen. Das will erstmal finanziert werden. Verantwortlich dafür ist unter anderem Kai Dittmann, 24, von der Berlin Debating Union. Er studiert Energie- und Ressourcenmanagement und hat zwei Jahre am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der TU Berlin gearbeitet. Viviane Clarin sprach für die Achte Minute mit ihm. Achte Minute: Lieber Kai, du bist zuständig für die Finanzierung der Weltmeisterschaft. 1.400 Gäste - das könnte teuer werden. Wie viel kosten die Worlds eigentlich? Kai: Der Finanzierungsrahmen liegt bei rund einer ...
20. Juni 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | mit 2 Kommentaren

Chennai oder Chula? Die deutsche Stimme für die Worlds 2014

Marcus Ewald, Beauftragter des VDCH für Internationales und Repräsentant Deutschlands im Worlds Debating Council, berichtet über den Weg zur Entscheidungsfindung über den Ausrichter der Weltmeisterschaft 2014. Zwei Städte, Chennai und Bangkok, haben sich um die Ausrichtung beworben. Für die Achte Minute erklärt Marcus, warum in diesem Jahr virtuell über die Weltmeisterschaft entschieden wird und vergleicht die beiden Bewerbungen. From the 4th to the 7th of June, the Worlds Debating Council will cast a vote. The council is the place where representatives of every debating nation decide on important common issues. This time, council will decide about the most important issue in ...
3. Juni 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Chennai oder Chula? Die deutsche Stimme für die Worlds 2014

WUDC 2013: Anmeldung für die Berlin Worlds

WUDC 2013: Anmeldung für die Berlin WorldsZum Frühlingsbeginn schon das Jahresende planen: Ab 31. März, 15 Uhr (GMT +2),  ist die Anmeldung für die World Universities Debating Championship (WUDC oder Worlds) um den Jahreswechsel in Berlin möglich. Wie Dessislava Kirova - sie ist im Orgateam um Patrick Ehmann für "participant affairs", also für Teilnehmerangelegenheiten, zuständig - von der Berlin Debating Union (BDU) bekannt gibt, stehen 400 Startplätze für Teams aus aller Welt zur Verfügung, außerdem gibt es 300 Jurorenplätze. Die Teilnahme an der Berlin Worlds von 27. Dezember 2011 bis 4. Januar 2012 kostet pro Kopf 400 Euro, sollten die Berliner jedoch noch weitere Unterstützung finden, ...
26. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Anmeldung für die Berlin Worlds

WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft

WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die WeltmeisterschaftDie Weltmeisterschaft in Berlin rückt näher. Auch wenn das Organisationsteam stetig wächst, wird immer noch nach weiterem Personal gesucht. Marietta Gädeke kümmert sich seit kurzem darum. Marietta ist 29 Jahre alt, und hat Anglistik, Publizistik und BWL in Mainz auf Magister studiert. Sie hat sich vor vier Jahren noch während des Studiums als Kommunikationstrainerin selbständig gemacht. Heute hat sie sich spezialisiert auf die Schwerpunkte interkulturelle Kommunikation und Rhetorik. Ende 2003 hatte sie ihre erste Debatte im Mainzer Club, dem sie bis heute die Treue hält. Sie war drei Jahre im Vorstand, auch als Präsidentin, und hat mit den Mainzern viele ...
21. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft

Einblicke in offene und geschlossene Debattensysteme weltweit – Manuel Adams über das 2. World Debate Forum

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des World Debate Forums, das zum zweiten Mal stattfand, diesmal in Manila. (Foto: Manuel Adams)Der “Occupy Sofitel“-Bewegung gehörten zahlreiche Worlds-Teilnehmer an, die nach dem Check-out am Abreisetag der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Manila kein Interesse zeigten, den Poolbereich ihrer Luxusherberge allzu zügig zu räumen. Die allermeisten wollten später in andere Ecken des Landes reisen, denn der häufigste Tipp in Sachen “Was mache ich eigentlich mit ein paar Tagen Zeit in Manila?“ war ein deutliches „Sieh zu, dass Du da raus kommst!“. Als man nicht umhin kam, doch irgendwann aufzubrechen, blieben also im Wesentlichen die Teilnehmer des 2. World Debate Forum in der philippinischen Hauptstadt zurück. ...
1. Februar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Politik und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Einblicke in offene und geschlossene Debattensysteme weltweit – Manuel Adams über das 2. World Debate Forum

Der WUDC-Hammer hängt jetzt in Berlin: Patrick Ehmann im Gespräch

Der Weltmeisterschaftszirkus macht Halt in Deutschland - um den Jahreswechsel 2012/2013 werden in Berlin die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) ausgetragen. Präsident des Organisationskomitess der WUDC 2013 ist Patrick Ehmann von der Berlin Debating Union (BDU). Mit ihm sprach Annette Kirste für die Achte Minute. ...
18. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

WUDC 2012: „To a life less ordinary“ – Die World Universities Debating Championships in Manila

Trauma überwunden! Die amtierende Vizeweltmeisterin Dessislava Kirova berichtet für die Achte Minute vom weltgrößten Turnier, bei dem sich um den Jahreswechsel im philippinischen Manila aus fast 400 Zweierteams um den Weltmeistertitel stritten. Dessislava hat es mit ihrer Teampartnerin Juliane Mendelsohn bei den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) bis ins Finale geschafft. ...
13. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 2 Kommentaren

WUDC 2012: Interview mit den Vizeweltmeisterinnen Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn

Mit Frauenpower bis ins Finale - das haben Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn von der Berlin Debating Union (BDU) Anfang Januar in der philippinischen Hauptstadt Manila geschafft. Dort stritten fast 400 Zweierteams aus aller Welt um den Weltmeistertitel im Hochschuldebattieren, und zwar bei den World University Debating Championships (WUDC oder Worlds). Qualifiziert haben sich die beiden Berlinerinnen in der Kategorie ESL, das steht für "English as a Second Language". Achte Minute: Glückwunsch zum Titel des Vizemeisters im studentischen Debattieren! Ihr seid das erste Berliner Team und das erste deutsche Frauenteam, welches es ins Finale geschafft hat. Habt ihr damit gerechnet, dass ...
13. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen | mit 2 Kommentaren

WUDC 2012: Monash, Tel Aviv and Seoul sind Debattierweltmeister 2012 / Sieger und Themen

Australien und Israel bleiben Weltmeister und erstmals gewinnt auch Südkorea diesen Titel. Das größte und wichtigste Debattierturnier der Welt - die World Universities Debating Championships (WUDC) - ist zu Ende gegangen. Hier gibt es die Worlds im Überblick! ...
5. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2012: Monash, Tel Aviv and Seoul sind Debattierweltmeister 2012 / Sieger und Themen

WUDC 2012: Tag 6 – Der Halbfinalbreak

Unser Korrespondent in Manila, Florian Prischl, hat den sechsten Tag der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) mit den Ergebnissen der Ausscheidungsrunden (breaks) zusammengefasst. Lest hier, was sich am sechsten Tag des größten internationalen Debattierwettstreit zugetragen hat. Today's sixth day of the Worlds Universities Debating Championship saw lots of joy and lots of heartbreak - it was the first day of final rounds! After yesterday's break announcement started with the open octofinals, followed by English as a Second Language (ESL) quarterfinals, open quarterfinals and concurrent EFL and ESL semifinals. ...
2. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 2 Kommentaren

WUDC 2012: Tag 5 – Das Council tagte

Der Neujahrstag war ein ruhiger Tag in bei den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worls) in Manila: Die meisten Debattierer hatten Gelegenheit, Manila zu erkunden, zu entspannen und sich vom Turniertrubel etwas zu erholen. Das galt allerdings nicht für die Länderdelegierten: Die mussten im WUDC-Council tagen. Die prominentesten Entscheidungen, die das Council für gewöhnlich trifft: einen neuen Präsidenten wählen, den "bid" für die nächsten Debattierweltmeisterschaften noch einmal bestätigen und der Bewerbung für die übernächsten Worlds den Zuschlag geben. Das Council hat einen neuen Präsidenten gewählt - Steve Johnson, bisheriger "registrar", hat Jens Fischer im Amt abgelöst. Ihm zur Seite stehen ...
2. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

WUDC 2012: Tag 4 – Silvester

Unser Korrespondent in Manila, Florian Prischl, hat den vierten Tag der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) zusammengefasst. Lest hier, was sich am vierten Tag des größten internationalen Debattierwettstreit zugetragen hat. As usual at Worlds, the last day of the year is also the last day of preliminary rounds. Another three rounds capped off those rounds and finally determined who will advance to the final rounds ("break") and who won't. ...
31. Dezember 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2012: Tag 4 – Silvester

WUDC 2012: Der Break

In the following we provide you the breaks and tab positions at WUDC 2012 after the nine preliminary rounds. This data was compiled with the help of Colm Flynn and confirmed by WUDC tabmaster Bob Nimmo. Some institutions' names may not be accurately typed up, please excuse any errors. EFL break (team points not yet available): Universitas Indonesia C Ewha Debating Society A Belgrade C Defense Technology A Zagreb A UCD Venezuela A Tianjin FSU A STAN A ESL break (team points not yet available): Tel Aviv A Utrecht A Leiden A Ljubljana A Belgrade A Johannes Gutenberg A BDU A University of the Philippines Manila A International Islamic University Malaysia (IIUM) A Chinese University Hong Kong A Galatasaray A Malaya A KDU A Lahore Management ...
31. Dezember 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 4 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.