
Beiträge zum Stichwort ‘ Widlok ’
„Stopp, das klingt nach einer Debatte“: Der DC Münster beim „Neue Wände“-Festival

13. Dezember 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für „Stopp, das klingt nach einer Debatte“: Der DC Münster beim „Neue Wände“-Festival
Bonn gewinnt das Nikolausturnier in Münster

Das Nikolausturnier in Münster beginnt

30. November 2013 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Das Nikolausturnier in Münster beginnt
VDCH-Vorstand ernennt Beiräte der Saison 2013/14

15. Oktober 2013 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Jurieren, Menschen, VDCH |
Mit einem Kommentar
Nikolaus- und Ironmanturnier: Anmeldephase eröffnet
Der Debattierclub der Universität Münster e.V. hat jetzt die Anmeldung für das Nikolaus- und das Ironmanturnier eröffnet. Das Ironmanturnier findet am 29., das Nikolausturnier am 30. November 2013 statt. Chefjuroren sind Kira Lancker (Hamburg), Teresa Widlok (Münster) und Marc-André Schulz (Aachen).
Beim Ironman-Turnier, das im Format British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen wird, tritt ein einzelner Redner als ganzes Team an. Er hält beide Reden der Position, die ihm der Setzung entsprechend zukommt. Laut Cheforganisator Jonas Geisel können die Redner, die beim Nikolausturnier jurieren, kostenlos am Ironman-Turnier teilnehmen. Alle anderen entrichten 3 Euro Teilnehmerbeitrag; 20 Plätze Startplätze sind vorgesehen.
Das Nikolausturnier, ebenfalls im ...
3. Oktober 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Nikolaus- und Ironmanturnier: Anmeldephase eröffnet
Proposals for a fairly, better bidding process

9. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Turniere |
mit 5 Kommentaren
Nikolausturnier 2013 in Münster
Wie die vergangenen Jahre wird der Debattierclub Münster auch 2013 wieder das Nikolausturnier ausrichten. Das Ein-Tages-Turnier findet dieses Jahr am Samstag, 30. November, statt und ist Teil der FDL. Das Format ist BPS, weiterhin handelt es sich auch dieses Jahr um ein Anfängerturnier. Es muss also mindestens ein Teammitglied maximal seit dem Wintersemester 12/13 debattieren. Chefjuroren sind Kira Lancker, Marc-André Schulz und Teresa Widlok. Tabmaster ist Philipp Schmidtke.
Aufgrund der guten Erfahrungen im letzten Jahr gibt es auch dieses Jahr wieder am Freitag, 29. November, ein Ironmanturnier mit 20 Teilnehmer_innen. Dieses richtet sind eher an erfahrene Debattierer_innen. Das Ionmantunier wird in BPS ausgerichtet ...
28. August 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine |
mit 4 Kommentaren
Die deutsche Stimme in Manchester

16. August 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Die deutsche Stimme in Manchester
Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

22. Juli 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick
„Verpasst nicht wieder das Budapest Open“, rät Teresa Widlok

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg

Debaters – prepare for Malaysia: WUDC Council decides on host of WUDC 2015

14. Januar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Debaters – prepare for Malaysia: WUDC Council decides on host of WUDC 2015
Altbekanntes und neue Akzente – die ZEIT DEBATTE Hamburg 2013
Willkommen (zurück) in Hamburg – So titelt die Turnierzeitung, die Mitglieder des Debattierclub Hamburg in diesem Jahr zusammengestellt haben, um die Teilnehmer auf das Turnier vom 11.-13. Januar 2013 einzustimmen. In zweiter Auflage, denn die letzte ZEIT DEBATTE der Hamburger liegt erst exakt ein Jahr zurück. Dieses Mal wagen die Hamburger einen neuen persönlichen Rekord: Mit 33 teilnehmenden Teams ist das Turnier noch einmal deutlich größer geworden. Aus 27 Städten kommen aber nicht nur bekannte Gesichter, sondern auch viele Teams, die im letzten Jahr nicht dabei waren. So zum Beispiel die St. Gallener aus der Schweiz oder die Bielefelder, für ...
5. Januar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Altbekanntes und neue Akzente – die ZEIT DEBATTE Hamburg 2013
Wann hat man schon einmal die Gelegenheit bei so einem großen Projekt mitzuwirken? – Teresa Widlok im Gespräch über die WUDC
Wir alle kennen das aus unserer eigener Turniererfahrung: Das bange Warten auf die Zulassung des eigenen Teams, die ersten Informationen über die Formalitäten des Turniers, die Hoffnung und die Bitten, dass die organisatorischen Eigenheiten der Teammitglieder von der Turnierplanung beachtet werden. Was bei jedem normalen Freundschaftsturnier passiert, wird auch bei der Weltmeisterschaft im Debattieren nicht anders sein.
Damit alle Teilnehmer gut informiert und mit bestem Gefühl nach Berlin reisen und damit es ihnen auch während der Weltmeisterschaft gut ergehen wird, kümmert sich der Organisationsbereich der Participant Affairs um alle Belange der Teilnehmer. Mit Teresa Widlok, eine der beiden Bereichsleiterinnen auf dem ...
Anmeldung für die ZEIT DEBATTE Hamburg 2013 eröffnet
Die ZEIT DEBATTEN kommen zurück nach Hamburg. Der Debattierclub Hamburg e.V. freut sich, vom 11. Januar bis zum 13. Januar 2013 das VDCH-Land zur zweiten ZEIT DEBATTE der Saison in der schönen Hansestadt im Norden begrüßen zu können. Die Anmeldung ist für alle Debattierclubs ab sofort bis zum 1. Dezember 2012 per E-Mail unter anmeldung.zeitdebatte.hh.2013@gmail.com möglich.
Weitere Informationen zum Anmeldeprozess stehen auf der Homepage des Debattierclubs Hamburg unter http://www.hanseduell.de zur Verfügung. Ausgetragen wird das Turnier in OPD mit fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale. Startplätze gibt es für 30 Teams. Chefjuroren sind Teresa Widlok (Münster), Jan Lüken (Heidelberg) sowie Benedikt Nufer (Hamburg), ...
Westfalen meets Osteuropa – Das Budapest Open 2012
Am letzten Wochenende machte sich eine kleine Delegation aus Münster auf nach Ungarn zum Budapest Open 2012, das am ersten Märzwochenende in der ungarischen Hauptstadt stattfand. 48 Teams aus 34 Nationen traten gegeneinander an. Neben den beiden Teams aus Münster waren noch drei weitere deutschsprachige Teams aus Wien vertreten. Noch sollten wir allerdings nicht ahnen, dass wir am Ende mit mehr Wissen im Gepäck heimkehren würden, als wir mitgebracht hatten.
Ganz unbedarft ließen wir uns also beim Umtauschen unserer Euros in Forint am Düsseldorfer Flughafen erst mal übers Ohr hauen. In Budapest angekommen hatten wir dann keine Probleme zu dem Hotel ...
16. März 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Westfalen meets Osteuropa – Das Budapest Open 2012
Neue Vizevorsitzende in Münster
Kurz vor Weihnachten hat der Debattierclub Münster in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Gerrit Gottschalk als zweiten Vorsitzenden entlastet und an seiner Stelle Teresa Widlok ins Amt gewählt. Sie leitet nun im Vorstandstrio mit Präsident Aris Miro Marinello und Philipp Schmidtke die Geschicke des Clubs. Die beiden wurden bereits im Sommer gewählt.
Viel Erfolg dem neu zusammengesetzten Trio!
29. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neue Vizevorsitzende in Münster
Erfolgreich debattieren ist kein Hexenwerk
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Debattierclub Johannes Gutenberg (DCJG) in Mainz ein Debattierseminar für Fortgeschrittene unter Anleitung von Lukas Haffert und Marcus Ewald. Der Fokus lag auf der Vermittlung von Inhalten und Taktik für das Debattieren im BPS-Format. Fun fact: Die Teilnehmer kamen alle aus Städten mit M - Mainz, Marburg, München, Münster und ... na gut... Frankfurt am Main. Marcus war der Gastgeber für alle weit angereisten, die einen Schlafplatz benötigten.
Ein wenig später als eigentlich geplant startete das Seminar am Freitagabend gegen 18 Uhr mit einem Block zu staatlichen Verboten und der vermeintlich freien Entscheidung des Einzelnen. Seinen Ausklang ...
Galway Euros 2011: Facts and Figures
Since we guess that our appreciated readers follow us on Twitter your head will most probably be replete with impressions from Galway Euros. But what are the facts and figures about the European Universities Debating Championships (EUDC or Euros)? Or maybe you have been there yourself and want to sort things out now? Your Achte Minute team provides you with all you might want to know - and even beyond. By the way, you still might wanna follow the Hashtag #EUDC on Twitter - you'll find funny stories and how everybody copes with the aftermath of post-Euros exhaustion.
...
Galway Euros 2011: Die deutschsprachigen Teams
Achtung, die Deutschen kommen! Die Teams aus VDCH-Land stellen bei den European Universities Debating Championships (EUDC oder Euros) eine der größten Delegationen: 17 Teams aus dem deutschsprachigen Gebiet streiten Galway um den Titel als Europameister. Damit die Zuhausegebliebenen auch den richtigen die Daumen drücken können, hier die Teams und Namen: ...
Das Nikolausturnier in Münster beginnt!
Los geht's beim Münsteraner Nikolausturnier! Zwei Tage vor dem Namenstag des berühmten Heiligen wird in Münster ihm zu Ehren debattiert was das Zeug hält. 20 Teams aus der ganzen Republik werden in der westfälischen Stadt erwartet, von Berlin bis München, von Aachen bis Paderborn. Sie tragen drei Vorrunden im Format BPS aus, bevor die vier besten Teams sich im Finale gegenüberstehen und um den Sieg beim Münsteraner Nikolausturnier 2010 streiten.
Teresa Widlok vom Vorstand des Debattierclub Münster verspricht bei dem Turnier, das im Rahmen der Freien Debattierliga (FDL) stattfindet spannende Debatten, "da mit Jonas Werner und Patrick Ehmann gleich ...
4. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Das Nikolausturnier in Münster beginnt!
Creditpoints für den Theaterbesuch? Münsteraner debattierten beim „Elternalarm“
"Elternalarm" hieß es Ende Oktober in Münster: Ein ganzes Wochenende lang stürmten Studenteneltern die Stadt. Natürlich war auch der Debattierclub Münster mit von der Partie.
Ungefähr 1.000 Eltern der Studierenden der Münsteraner Hochschulen nahmen an den eigens für sie organisierten Aktionen rund um die verschiedenen Fachbereiche Teil. Eingeläutet wurde der "Elternalarm" durch die Auftaktveranstaltung am Freitagabend im größten Hörsaal der Universität.
Der Debattierclub der Universität Münster durfte seine Redekunst durch eine Showdebatte den Eltern und mitgereisten Geschwistern, Verwandten und Freunden der Studierenden beweisen. Debattiert wurde im extra für die Debatte gekürzten Format: Pro Seite sprachen zwei Redner je vier Minuten, bevor das ...
4. November 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau, Themen |
Kommentare deaktiviert für Creditpoints für den Theaterbesuch? Münsteraner debattierten beim „Elternalarm“
Nikolausturnier in Münster
Spekulatius und wilde Spekulationen: Beim Nikolausturnier in Münster gibt’s beides. Am Samstag, 4. Dezember, messen sich zwölf Zweierteams in ihrer Redekunst. Das Turnier wird im Debattierformat British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. Die Redner bestreiten drei Vorrunden, bevor sich die besten im Finale gegenüberstehen.
Chefjuroren des Turniers sind die ehemalige Münsteraner Clubpräsidentin Katharina Röhm und der Mainzer Altpräsident Thore Wojke. Ein weiterer Chefjuror soll hinzukommen, wie Teresa Widlok, Vizepräsidentin des Debattierclub Münster, mitteilte.Die Teilnahme am eintägigen Turnier kostet für Redner und Juroren nur fünf Euro. Los geht’s morgens um 9 Uhr, gegen 21 Uhr soll das Turnier enden. Die Münsteraner bieten Weitgereisten ...
23. Oktober 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier in Münster
Neuer Vorstand in Münster
Der Debattierclub Münster hat sich einen neuen Vorstand gewählt. Oliver Knüpfer ist jetzt Präsident, Gerrit Gottschalk und Teresa Widlok stehen ihm als Stellvertreter zur Seite.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Arbeit!
16. Juli 2010 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Münster
ZEIT DEBATTE Münster 2012
Der Debattierclub Münster lädt zur vierten ZEIT DEBATTE von 11. bis 13. Mai 2012 ins westfälische Debattiermekka – natürlich im Format BPS, wie die Cheforganisatorin Teresa Widlok auf der MV betonte. Als Chefjuroren werden hier Clemens Lechner (Jena), Dessislava Kirova (BDU Berlin) und Lukas Haffert (Köln) arbeiten. Vielen dürften die Vorzüge eines Turniers in Münster durch die Deutschen Debattiermeisterschaften 2010 noch bekannt sein – neben einer perfekt gelegenen Jugendherberge am Aasee wird es auch bei der ZEIT DEBATTE wieder kurze Wege geben – und diesmal sogar ein Finale im Schloss.
Die Fakten:
11. bis ...
28. August 2004 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Termine |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Münster 2012