Beiträge zum Stichwort ‘ Tübingen ’
Tübingen gewinnt Gutenbergcup 2024
[caption id="attachment_40655" align="alignright" width="400"] Die habgierigen Sieger aus Tübingen (links) gieren dem trägen Jonathan (rechts, mit Team) nach seiner Redetrophäe. Foto: Josef Hoppe[/caption]
Beim diesjährigen Gutenbergcup, der vom 29. und 30.06.2024 in Mainz ausgetragen wurde, setzte sich ein Team der Streitkultur e.V. durch. Die Tübinger schlugen beim traditionellen Mainzer Spaßturnier im Finale ein Mixedteam aus Marburg (Hannah Arendt DC Marburg) und Tübingen.
...
30. Juni 2024 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Gutenbergcup 2024
Münster gewinnt den Fantasycup 2024 in Tübingen
Vor einigen Monden, so die Sage, lud die Streitkultur Tübingen zu einem Turnier, zwischen den Bergen und Tälern ein. Nachdem die Teams am ersten Tag gegeneinander antraten und ihre Kräfte messen könnten, setzte sich das Team Fehljurierung? My father will hear about this (Lukas Rehbach, Henry Keller und Lotte Oestmann) aus Münster im Finale am Folgetag durch. ...
Vorstandswechsel bei der Streitkultur e.V. in Tübingen und neue OPD-Regelkommission
Am 20.07. wurde bei der Streitkultur e.V. in Tübingen bei einer ordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt.
Dieser besteht nun aus Jessica Bonn als Vorsitzender, Joel Schmidt als stellvertretendem Vorsitzenden, sowie Rita Johanna Lang, Marius Grepmair und Mara Fischer als weiteren Vorstandsmitgliedern.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Brian Ortmann, Jennifer Götzinger, Philipp Schönenbroicher und Lorenz Schüttken. Jessica Bonn gehört auch dem nächsten Vorstand an.
Ein weiterer Teil der Mitgleiderversammlung war die Wahl der OPD-Regelkommission. Hierfür können sich auch externe DebattiererInnen bewerben. Für das kommende Jahr besteht die OPD-Regelkommission aus Lennart Lokstein (DC Saar), Sven Bake (DC Würzburg), Zoé Sandle (DC Freiburg), Sven Jentzsch ...
29. Juli 2023 |
Redakteur: Jen Goetzinger |
Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel bei der Streitkultur e.V. in Tübingen und neue OPD-Regelkommission
Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023
Die Ergebnisse der Regionalmeisterschaften 2023 stehen fest - Berlin gewinnt in Münster, Heidelberg in Saarbrücken und Tübingen gelingt der Heimsieg. Die Ergebnisse der drei Turniere nachfolgend im Überblick:
...
23. April 2023 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023
BDU Goldbären gewinnen den Frischlingscup
Beim Frischlingscup, einem Einsteigerturnier das am Samstag, 14.01.2023 in Tübingen stattfand, gewann das Team BDU Goldbären von der Berlin Debating Union e.V. das Finale.
...
15. Januar 2023 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Einsteigerliga, Turniere |
Kommentare deaktiviert für BDU Goldbären gewinnen den Frischlingscup
Neuer Vorstand bei der Streitkultur Tübingen
[caption id="attachment_38162" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand der Streitkultur Tübingen: v.l.n.r. Zeile 1: Brian Ortmann, Jennifer Götzinger; Zeile 2: Philipp Schönenbroicher, Lorenz Schüttken, Jessica Bonn - © Streitkultur e.V.[/caption]
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 18.08.2022 hat die Streitkultur Tübingeneinen neuen Vorstand gewählt. Dieser setzt sich zusammen aus Brian Ortmann (Vorsitzender), Jennifer Götzinger (Stellvertretende Vorsitzende), Philipp Schönenbroicher (Schatzmeister), Jessica Bonn (Vorstandsmitglied) und Lorenz Schüttken (Vorstandsmitglied). Der Verein bedankt sich gleichzeitig herzlich bei Emmanuel ten Brink, Yara Remppis, Elias Rüdiger und Jennifer Götzinger für die großartige Vorstandsarbeit im letzten Jahr.
10. September 2022 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand bei der Streitkultur Tübingen
Neuer Vorstand der Streitkultur und OPD-Regelkommission
[caption id="attachment_37772" align="alignright" width="274"] Von l.o. nach r.u.: : Emanuel ten Brink, Yara Remppis, Elias Rüdiger und Jennifer Götzinger - © Streitkultur[/caption]
Die Streitkultur e.V. aus Tübingen hat auf ihrer kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dieser besteht aus dem Präsidenten Emanuel ten Brink, Yara Remppis als stellvertretende Vorsitzende, Elias Rüdiger als Schatzmeister, sowie Jennifer Götzinger als weiteres Vorstandsmitglied.
Damit scheiden Sven Jentzsch, Constanze Keck, Jonas Adámek und Nadine Suarez Ziegengeist aus dem Vorstand aus.
Ebenfalls Teil der Mitgliederversammlung war die Wahl der OPD-Regelkommission, für die sich auch externe DebattiererInnen bewerben konnten. Für das kommende Jahr besteht diese aus Robert Wiebalck (Freiburg), ...
8. September 2021 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand der Streitkultur und OPD-Regelkommission
DDM 2021: Der Break
Der erste Teil der Jubiläums-DDM (Deutschsprachige Debattiermeisterschaft) 2021 in Tübingen ist vorüber: Nach sieben Vorrunden haben sich zehn Teams, 15 Fraktionsfreie RednerInnen und 21 JurorInnen für die Ausscheidungsrunden am 5./6. Juni qualifiziert. Besonders hervorheben konnte sich dabei das Team Wittenau A aus der Berlin Debating Union, das nicht nur im Teamtab mit mehr als 100 Punkten Vorsprung Platz 1 belegt und alle drei RednerInnen in den Top10 platzieren konnte, sondern zusätzlich auch die beiden besten RednerInnen des bisherigen Turniers sowie den besten DaF-Redner stellt.
Der Teambreak:
1. Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull; BDU) - 1769,83 P.
2. DDM mit Chris, ...
27. Mai 2021 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2021: Der Break
Streitkultur gewinnt Streitkultur-Cup
Der Streitkultur-Cup 2021 ist vorüber. In einem sehr knappen Tübinger Finale konnte sich die Regierung SK Honigkuchenpferd (Joschka Braun, Konrad Gütschow, Chiara Throner) mit 0,6 Punkten (278,8:278,2) gegen die Opposition SK Kuschelfaktor (Brian Ortmann, Sven Jentzsch, Emanuel ten Brink) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sollten die europäischen Demokratien geschlossen die Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing boykottieren" wurde von den Fraktionsfreien RednerInnen Julius Steen, Christof Kebschull und Sibylla Jenner vervollständigt. Das Jurierpanel bestand aus Christoph Saß als Hauptjuror sowie Jun Kinoshita, Jan-Gunther Gosselke, Angélique Herrler, Lukas Hambüchen und Constanze Keck als Präsidentin.
Teambreak:
1. SK Honigkuchenpferd - 700,00 P.
2. SK Kuschelfaktor - 684,58 ...
14. März 2021 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Streitkultur-Cup
Tübingen wählt neuen Vorstand und OPD-Regelkommission
[caption id="attachment_36901" align="alignright" width="320"] Sven Jentzsch (o.l.), Jonas Adámek (o.r.), Constanze Keck (u.l.),Emanuel ten Brink (u.m.) und Nadine Suarez Ziegengeist (u.r.) - © Streitkultur e.V.[/caption]
Die Streitkultur e.V. aus Tübingen hat auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Sven Jentzsch als Vorsitzender und Constanze Keck als Schatzmeisterin wurden für eine weitere Amtszeit bestätigt. Neu im Vorstand sind Jonas Adámek als stellv. Vorsitzender sowie Nadine Suarez Ziegengeist und Emanuel ten Brink als weitere Vorstandsmitglieder.
Chiara Throner, Dominik Hermle und Clara Schönwald schieden aus dem Vorstand aus.
Ebenfalls Teil der Mitgliederversammlung war die Wahl der OPD-Regelkommission, für die sich auch externe DebattiererInnen bewerben konnten. Für ...
28. Juli 2020 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Tübingen wählt neuen Vorstand und OPD-Regelkommission
Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020
[caption id="attachment_36248" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Justus Raimann, Melanie Hanselmann und Konrad Gütschow[/caption]
Den diesjährigen Streitkultur-Cup hat das Team SK Grmpf (Konrad Gütschow, Justus Raimann, Melanie Hanselmann) gewonnen. Im Finale zum Thema "Sollen wir den Artenschutz um seiner selbst Willen aufgeben?" setzten sie sich aus der Opposition gegen die Regierung Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) durch. Das Finale wurde komplettiert durch die freien Redner Dominik Hermle (Tübingen), Andrey Belkin (Stuttgart) und Jonas Adamek (Tübingen). Letzterer gewann - nach Publikumsentscheid - den Preis für die beste Finalrede. Das Finale jurierten Elâ Marie Akay im Chair, zusammen mit Willy Witthaut und ...
30. Januar 2020 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020
Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019
[caption id="attachment_36056" align="alignright" width="400"] Das siegende Tübinger Team Streitkultur Schall und Rauch, v.l.n.r.: Joshua Bechtle, Silas Deubel, Samuel Wörz - © Sven Jentzsch[/caption]
Beim alljährlichen Tübinger Einsteigerturnier, den Herbstdebatten, konnte sich aus der Opposition heraus das Team Streitkultur Schall und Rauch (Silas Deubel, Joshua Bechtle, Samuel Wörz) gegen das Team Debattier Bier (Frederike Hartmann, Thomas Gantz, Valentina Poveda) aus dem DC Heidelberg durchsetzen. Das Thema des Finals lautete "Bevorzugen wir die gesellschaftliche Norm, beruflichen Erfolg höher zu schätzen als romantische Liebe und Familiengründung, gegenüber der umgekehrten Norm?". Die Debatte wurde durch die fraktionsfreien RednerInnen Thomas Rekers (Rederei), Yara Remppis (Streitkultur) und ...
18. November 2019 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019
Neuer Vorstand der Streitkultur gewählt
[caption id="attachment_35693" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Constanze Keck, Clara Schönwald, Sven Jentzsch, Chiara Throner und Dominik Hermle - © Streitkultur e.V.[/caption]
Die Streitkultur e.V. aus Tübingen hat auf ihrer kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dieser besteht aus dem im Amt des Präsidenten wiedergewählten Sven Jentzsch sowie Chiara Throner als stellvertretender Vorsitzenden, Constanze Keck als Schatzmeisterin sowie Clara Schönwald und Dominik Hermle als weiteren Vorstandsmitgliedern.
Damit scheiden Franziska Reichmuth, Anthea Waldmann und Justus Raimann aus dem Vorstand aus.
Zusätzlich wurde auch die neue Besetzung der OPD-Regelkommission gewählt. Diese besteht im kommenden Jahr aus Jan Ehlert, Chiara Throner, Anton Leicht, Joschka ...
24. Juni 2019 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand der Streitkultur gewählt
Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019
[caption id="attachment_35046" align="alignright" width="400"] Die Sieger v.l.n.r.: Christoph Saß, Lina Oppermann, Konrad Gütschow und Jan Ehlert - © Sven Jentzsch[/caption]
Das Team Chaos Klothos Lachesis (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, Lina Oppermann) hat den diesjährigen Streitkulturcup gewonnen. Sie setzten sich als Opposition zum Thema "Sollten die Demokraten in den USA im Mauerstreit nachgeben?" gegen die Regierung Cadavre Exquis (Jakobus Jaspersen, Anna Markus, Tim Reitze) durch. Als fraktionsfreie Redner komplettierten das Finale Marius Hobbhahn, Sven Jentzsch und Christopher Saß - Letzterer gewann auch den Publikumspreis für die beste Finalrede.
Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke (Chair), Daniil Pakhomenko und Marion Seiche sowie Alexander ...
21. Januar 2019 |
Redakteur: Anton Leicht |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019
Mein erstes Turnier – Erfahrungen eines (berufstätigen) Frischlings
[caption id="attachment_34600" align="alignright" width="207"] Das Züricher Team auf dem Tübinger Schiebeparkplatz - © Thomas Skipwith[/caption]
Die erste Fahrt auf ein Turnier kann für neue Debattiererinnen und Debattierer vieles sein: Türöffner in die überregionale Szene, der Beginn neuer Freundschaften oder auch das Erwachen des Wettkampfgeistes. Häufig steht davor aber auch eine (mentale) Hürde, die es zu überwinden gilt. In unserer neuen Reihe “Mein erstes Turnier” erinnern sich Debattierende an ihre Anfänge. Für Thomas Skipwith liegt diese Erfahrung noch gar nicht so lange zurück.
Noch nicht lange ist es her, dass wir in der Schweiz einen neuen Debattierclub gegründet haben. Im Sommer 2017 waren ...
8. November 2018 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mein erstes Turnier, Menschen |
mit 2 Kommentaren
Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen
[caption id="attachment_34595" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam (links) und die restlichen FinalteilnehmerInnen - © Streitkultur e.V.[/caption]
Am vergangenen Wochenende, vom 02. bis 04.11.2018, fand die erste Campus-Debatte in Tübingen statt. Diese war nicht nur die erste Campus-Debatte der gerade beginnenden Saison 2018/19, sondern auch die erste der gesamten Campus-Debatten-Serie.
Als Wir sind alt und brauchen den Fame setzten sich im Finale Jan Ehlert, Willy Carlos Witthaut und Sabrina Effenberger gegen die Ritter der Tafelschokolade, bestehend aus Julius Steen, Sibylla Jenner und Jakobus Jaspersen, durch. Sie gewannen das Finale aus der Regierung zu dem Thema "Sollte eine Klarnamenpflicht im Internet eingeführt werden (inkl. Infoslide)". ...
Die Beschlüsse der VDCH-Mitgliederversammlung 2018
Am 1. und 2. September 2018 fand in Kassel die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen statt. Neben der Wahl eines neuen Vorstands wurden unter anderem Themen wie die Öffnung des Verbands für nichtstudentische Clubs sowie eine Anpassung der Zuteilung für die Regionalmeisterschaften behandelt. Das vollständige Protokoll der Sitzung ist im VDCH-Wiki unter der Sektion VDCH Beschlüsse und Protokolle zu finden.
Neuer VDCH-Vorstand
[caption id="attachment_34442" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabine Wilke, Lennart Lokstein, Ruben Herrmann, Samuel Gall - © VDCH[/caption]
Das Präsidentenamt übernimmt im neuen Geschäftsjahr Lennart Lokstein. Seine Wahl wurde mit 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Ebenfalls neu im Vorstand sind ...
Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen
[caption id="attachment_34041" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Justus Raimann, Franziska Reichmuth, Sven Jentzsch, Chiara Throner, Anthea Waldmann - © Streitkultur e.V.[/caption]
Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat für das Vereinsjahr 2018/19 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Sven Jentzsch, der im Jahr zuvor bereits Vorstandsmitglied war. Stellvertretende Vorsitzende wurde Chiara Throner, Schatzmeisterin Franziska Reichmuth und weitere Vorstandsmitglieder Justus Raimann und Anthea Waldmann.
Damit lösen sie den vorigen Vorstand, bestehend aus Marius Hobbhahn, Maria Heitmeier, Melanie Hauser, Lukas Grundsfeld und Sven ab. In den Alumnivorstand des Vereins kamen per Vorrecht Marius Hobbhahn sowie per Wahl Lennart Lokstein und Titian Gohl.
Zusätzlich hält Streitkultur e.V. die ...
15. Juni 2018 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen
Regionalmeisterschaften 2018 – Der Break
In verschiedenen Teilen Deutschlands werden aktuell die Regionalmeisterschaften der deutschsprachigen Debattierszene ausgetragen: Die Nordostdeutsche Meisterschaft in Leipzig, die Westdeutsche Meisterschaft in Saarbrücken sowie die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen. Hier sind die Breakergebnisse!
Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig
Teambreak:
1. Evil Morty & Simple Rick (Stefan Torges, Julian Stastny; BDU) - 12 P.
2. BDU Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) - 9 P.
3. Dahlem A (Christof Kebschull, Lara Tarbuk; BDU) - 9 P.
4. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain; Göttingen) - 8 P.
5. Dresden Geld (Gerrik Verhees, Jan Stöckel; Dresden) - 8 P.
6. Göttingen Mettigelbabys (Martin Reinhardt, Mareike Steiner; Göttingen) - 8 P.
7. BDU ...
14. April 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 4 Kommentaren
Mainz/Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2018
[caption id="attachment_33382" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Isabel Kurth, Jan Ehlert, Willy Witthaut, Johannes Häger - © Sven Jentzsch[/caption]
Das Team Breitkultur Amsterdam (Willy Witthaut (Mainz), Isabel Kurth (Mainz), Jan Ehlert Tübingen)) gewinnt als Opposition das Finale des Streitkultur-Cups. Zur Frage "Sollten wir Opfer des Sklavenhandels ersteigern, um ihnen die Möglichkeit zu geben, in ihre Heimatländer zurück zu kehren?" setzten sie sich gegen die Regierung Gleitkultur Vaseline (Johannes Häger, Peter T., Allison Jones) aus Mainz durch. Das Finale komplettierten die Fraktionsfreien Redner Julian Keimer, Samuel Gall und Zsolt Szilagyi. Juriert wurde die Debatte von Marion Seiche als Hauptjurorin, Julius Steen, Jakobus Jaspersen, Anna ...
22. Januar 2018 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mainz/Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2018
Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2017
[caption id="attachment_33160" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Brian Ortmann, Anthea Waldmann, Magdalena Bohrer, Laura Soldner - © Melanie Hauser[/caption]
Das alljährliche Einsteigerturnier der Tübinger Streitkultur konnte dieses Jahr ein Team des Ausrichterclubs für sich entscheiden. Streitkultur Aletheia (Anthea Waldmann, Magdalena Bohrer, Brian Ortmann) konnten sich im Finale äußerst knapp gegen das Team Akademisches Proletariat Konstanz (Keno Stocks, Alexander Scholl, Finn Goedeking) zum Thema, ob ein Social Credit System eingeführt werden sollte (incl. Factsheet), durchsetzen.
Als Fraktionsfreie Redner hatten sich Joshua Krall aus Tübingen, Michel Hofe aus Mainz und Laura Soldner aus Zürich für das Finale qualifiziert.
Den Preis für die beste Finalrede erhielt, nach einem ...
5. Dezember 2017 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2017
Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission
[caption id="attachment_32300" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sven Jentzsch, Maria Heitmeier, Marius Hobbhahn, Melanie Hauser, Lukas Grundsfeld - © Streitkultur e.V.[/caption]
Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und die OPD-Regelkommission neu besetzt.
Im Vorstand wurden Marius Hobbhahn Vorsitzender, Maria Heitmeier stellvertretende Vorsitzende, Melanie Hauser Schatzmeisterin sowie Sven Jentzsch und Lukas Grundsfeld weitere Vorstandsmitglieder. Aus dem Vorstand aus scheiden Titian Gohl und Sabine Wilke.
Der neue Alumnivorstand besteht aus Titian Gohl, Lennart Lokstein und Sabine Wilke.
Ebenfalls neu gewählt wurde die OPD-Regelkommission. Diese besteht weiterhin aus Nikos Bosse, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein. Neu gewählt wurden Julius Steen und ...
11. Juli 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission
Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen
[caption id="attachment_32068" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam, die beste Finalrednerin und die Ehrenjury - © Carolin Albers[/caption]
Letztlich konnte es nur eines geben: Das Heidelberger Stadtderby im Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 entschied das Team Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci) der Rederei Heidelberg für sich. Als Opposition setzten sie sich gegen die Regierung Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angelique Herrler, Johannes Meiborg) vom DC Heidelberg/Bamberg in - laut Mitgliedern der Chefjury - "einer der besten Finaldebatten seit langem" durch. Als Fraktionsfreie Redner komplettierten Christoph Saß (Münster), Tina Rudolph (Jena) und Elisa Schwarz (Konstanz) das Finale. Juriert wurde die Debatte zum ...
1. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen
Experiment auf dem Streitkultur-Cup: Ergebnisse
Nachdem beim Streitkultur-Cup in Tübingen experimentell auf der Basis von Schulnoten juriert wurde, zieht die OPD-Regelkommission nun ein erstes Fazit. Der Bericht ist dabei als erster Eindruck zu verstehen und basiert auf der subjektiven Wahrnehmung der als Juroren anwesenden Kommissionsmitglieder sowie deren Gesprächen mit anderen Anwesenden.
1. Anlass
Auf dem Streitkultur-Cup haben wir als Regelkommission gemeinsam mit dem Chefjuror*innenteam, Sabrina Effenberger und Jan Ehlert, den Versuch gestartet, eine Neueichung der Punkteskala vorzunehmen. Als Orientierung diente die Schulnotenskala (von 1 = sehr gut bis 6 = mangelhaft). Juroren wurden gebeten, Leistungen zuerst anhand der den Noten zugeordneten Beschreibungen einzuordnen, und danach erst ...
1. Februar 2017 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature |
mit 21 Kommentaren
Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup
Das Team Münster Lamberti (Niklas Haffert - Konstanz, Lukas Haffert - Münster, Christoph Saß - Münster) ist Sieger des Streitkultur-Cups 2017. Das gemischte Team gewann im Finale als Opposition gegen das Mainzer Regierungsteam Einhörner im Bauch (Thore Wojke, Sarah Andiel, Marietta Gädeke) in einer Debatte zum Thema "Ist die Präsidentschaft Barrack Obamas gescheitert?". Freie Redner waren Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Samuel Gall. Der Preis für die beste Finalrede ging per Publikumsabstimmung an Lukas Haffert. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren Jan Ehlert und Sabrina Effenberger sowie Alexander Ropertz, Alexander Hiller und Julius Steen. Johanna von Engelhardt präsidierte.
Die Top ...
26. Januar 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup
Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt
Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat das Ergebnis der Chefjuroren-Ausschreibung für die ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 bekanntgegeben. Die Tübinger Ausschreibung verfolgte dabei erstmalig einige innovative Ansätze für den Auswahlmodus, die in der Ausschreibung erwähnt wurden. Nun steht das Ergebnis fest: Neben Willy Witthaut werden Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und Jan Ehlert für die Themen der Debatten und die Betreuung des Jurorenpools zuständig sein, wie die Organisatoren Titian Gohl und Sabine Wilke heute über den VDCH-Verteiler bekanntgaben.
lok./jm.
15. Dezember 2016 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Ausschreibung, Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt
Streitkultur-Cup
Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat die Anmeldung zum alljährlichen Traditionsturnier des Vereins, dem Streitkultur-Cup eröffnet. Wie bereits zuvor in einem Mittwochsfeature angekündigt, wird das Turnier unter anderem versuchsweise die OPD-Punkteskala wieder voll nutzen wollen. Außerdem werden - wie in jedem Jahr - weder Pult noch Notizen während der Rede zur Verfügung stehen. Organisatoren des Turniers sind Sabine Wilke und Titian Gohl, Chefjuroren sind Jan Ehlert und Sabrina Effenberger. Der Streitkultur-Cup ist Teil der Deutschen Debattierliga (DDL).
Die Infos im Überblick:
Wann: 21.01.2017
Wo: Tübingen
Format: OPD (Besonderheit: Einzelreden ohne Pult und Notizen)
Chefjury: Jan Ehlert, Sabrina Effenberger
Jurorenregel: n-0 (ein ...
13. Dezember 2016 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Bamberg/Mainz gewinnt die Tübinger Herbstdebatten
[caption id="attachment_30377" align="alignright" width="400"] Evren Özkul (Mainz) und Fritz Triebel (Bamberg), der dritte Redner des Teams Tobias Glasner (Mainz) musste bereits kurz nach dem Finale abreisen - © Alena Haub[/caption]
Das Mixed-Team "Bamberg Helau" (Evren Özkul, Tobias Glasner, Fritz Triebel) aus Bamberg/Mainz hat das Finale der Tübinger Herbstdebatten 2016 aus der Opposition gewonnen. Im Finale zum Thema "Wir sind eine neu gewählte, selbstlose Order-Hardliner-Regierung in El Salvador. Sollen wir einen "War on Drugs" nach philippinischem Vorbild beginnen? (inkl. 2 Factsheets)" setzten sie sich als Opposition gegen das Regierungsteam "Koko Chanel" (David Pomerenke, Theresa Riesterer, Anna-Maria Schmid) aus Konstanz durch. Laut den ...
20. November 2016 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Einsteigerliga, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Bamberg/Mainz gewinnt die Tübinger Herbstdebatten
Ausschreibung der Chefjurorenposten bei der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017
Wie die Streitkultur e.V. aus Tübingen über den VDCH-Verteiler bekanntgab, werden drei der vier Chefjurorenposten für die vom 26.5. - 28.5.2017 stattfindende ZEIT DEBATTE Tübingen öffentlich ausgeschrieben. Bis zum 4. Dezember können sich Interessierte unter folgendem Google Doc bewerben. Im Doc findet sich zudem ein detaillierter Überblick über die Erwartungen an die Bewerber*Innen. Einer der Posten ist zudem explizit als Nachwuchsplatz ausgeschrieben und richtet sich an Personen, die beispielsweise bereits "erste Schritte im Chefjurieren gemacht haben". Personen ohne Chefjuriererfahrung können sich aber ebenfalls bewerben. Die Auswahl wird durch das Tübinger Organisationsteam und den bereits feststehenden Chefjuror Willy Witthaut getroffen und ...
17. November 2016 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Ausschreibung, Neues aus den Clubs, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Ausschreibung der Chefjurorenposten bei der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017
Einsteigerturnier: Tübinger Herbstdebatten
Die Streitkultur e.V. (Tübingen) wird am 19. November die diesjährigen Herbstdebatten ausrichten. Das Turnier besteht aus drei Vorrunden und Finale, als Chefjuroren agieren Lennart Lokstein, Anne Suffel und Julius Steen.
Bei den Herbstdebatten handelt es sich um ein Einsteigerturnier. Zur Teilnahme berechtigt sind alle, die vor 10 Monaten oder weniger ihre erste Rede im Hochschuldebattieren gehalten haben, maximal auf zwei Nicht-Einsteigerturnieren geredet und keins davon gewonnen haben, sowie maximal ein Einsteigerturnier gewonnen haben.
Teams können bis zum 6.November per E-Mail an herbstdebatten@streitkultur.net angemeldet werden.
Die bisher bekannten Infos im Überblick:
Datum: 19. November 2016
Anmeldung: E-Mail (bis 6.11.)
Ausrichter: Streitkultur e.V.
Unterbringung: ...
8. September 2016 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Einsteigerturnier: Tübinger Herbstdebatten