Beiträge zum Stichwort ‘ Teilnahmeberechtigung ’

Nur noch viermal breaken: Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung des VDCH

Nur noch viermal breaken: Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung des VDCHVor drei Wochen tagte die Mitgliederversammlung (MV) des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Jan Ehlert, der auf der MV zum neuen VDCH-Präsidenten gewählt wurde, fasst alle Anträge zusammen, die angenommen wurden.Namensänderung bei der FDL: Nachdem das Strategietreffen im Mai diesen Jahres eine Umbenennung der Freien Debattierliga [FDL] empfohlen hatte, sprach sich die Mitgliederversammlung sehr eindeutig für eine Namensänderung hin zu Deutschsprachige Debattierliga [DDL] aus. Im Diskussionsverlauf zu diesem Tagesordnungspunkt ging es um die Wirkung beider Namen auf Sponsoren und den Gedanken der Freiheit, der nicht nur im bisherigen Namen, sondern auch im Konzept der Liga eine wichtige Rolle ...
22. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, VDCH | Kommentare deaktiviert für Nur noch viermal breaken: Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung des VDCH

Viel Stoff für Diskussionen: Die Anträge an die VDCH-MV im Überblick

Viel Stoff für Diskussionen: Die Anträge an die VDCH-MV im ÜberblickAm 29. und 30. August findet in Marburg die jährliche Mitgliederversammlung (MV) des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) statt. Die Clubs konnten bis Donnerstag, dem 30. Juli, Anträge einreichen. Das ist geschehen: Insgesamt 17 Anträge wurden über den VDCH-Verteiler geschickt. Besonders aktiv war der Debattierclub Münster mit neun Anträgen.Finden Anträge eine Mehrheit, entstehen aus ihnen bindende Beschlüsse oder Weisungen an den Vorstand; außerdem können bestehende Beschlüsse und die Satzung des VDCH verändert werden. Die Beschlüsse vergangener MVs können im internen VDCH-Wiki nachgelesen werden.Nachtrag: Dieser Artikel hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da manche Anträge erst mit der Tagesordnung verschickt ...
2. August 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, VDCH | Mit einem Kommentar

Ein offener Ansatz: Patrick Ehmann über Deutsch als Fremdsprache

Ein offener Ansatz: Patrick Ehmann über Deutsch als FremdspracheBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) dieses Jahr in Berlin  gab es zum ersten Mal einen Wettbewerb in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache (DaF). Auf dem Turnier war das ein wichtiges Gesprächsthema: Vor fast jeder Runde gab es dazu eine Ankündigung und das DaF-Finale fand großen Anklang. Ich war gemeinsam mit John Eltringham DaF-Beauftragter bei der DDM. Wir waren für die Durchführung des Wettbewerbs zuständig und haben ein ausführliches Konzept dazu entwickelt, dessen Kernpunkte ich hier vorstelle. Zum Vergleich gehe ich auf Entwicklungen der Fremdsprachenwettbewerbe bei Welt- und Europameisterschaften ein und stelle abschließend Perspektiven für die Weiterentwicklung des DaF-Wettbewerbs vor. [caption id="attachment_24501" align="alignleft" ...
10. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Ein offener Ansatz: Patrick Ehmann über Deutsch als Fremdsprache

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.