
Beiträge zum Stichwort ‘ Sommer ’
Freiburg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg 2023

6. März 2023 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg 2023
Erinnerungen an Theo Sommer

26. August 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: DDG, Menschen, VDCH |
Mit einem Kommentar
Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

26. Januar 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup
Tübingen ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2016

30. Mai 2016 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
mit 2 Kommentaren
„Gute Nacht, Freunde…“ – Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt

11. November 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Menschen, VDCH |
Kommentare deaktiviert für „Gute Nacht, Freunde…“ – Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt
Von Höhlen und Formatkriegen: Das Historische Panel des 1. Jurier-Think-Tank

23. September 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Jurier-Think Tank, Mittwochs-Feature |
Kommentare deaktiviert für Von Höhlen und Formatkriegen: Das Historische Panel des 1. Jurier-Think-Tank
Wider das Kompetenzchaos: Rückblick auf ersten Jurier-Think-Tank

20. Juli 2015 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: DDG, Jurieren, VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Wider das Kompetenzchaos: Rückblick auf ersten Jurier-Think-Tank
Jurier-Think-Tank in Marburg

Zu Gast beim „Debattierclub, der eine Zeitung nebenher betreibt“ – Tina Rudolph über den Präsidententag der ZEIT 2014

17. Dezember 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Zu Gast beim „Debattierclub, der eine Zeitung nebenher betreibt“ – Tina Rudolph über den Präsidententag der ZEIT 2014
Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

19. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere |
mit 2 Kommentaren
„Das Debattieren passt hervorragend zum Kern der ZEIT“: Rückblick auf das Präsidententreffen beim ZEIT-Verlag

13. Dezember 2013 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für „Das Debattieren passt hervorragend zum Kern der ZEIT“: Rückblick auf das Präsidententreffen beim ZEIT-Verlag
„Die Macht der Rede“ rezensiert von Daniel Sommer

27. März 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature, Rezension |
mit 2 Kommentaren
Mit statt ohne Zettel – Sabrina Göpel über ihre Juriererfahrungen beim Streitkultur-Cup in Tübingen
Auch wenn es die Tübinger Streitkultur bei ihrer offenen Vereinsmeisterschaft den Rednern untersagt, bei ihren Reden Notizen zu verwenden: als Juror ist einem der Luxus vergönnt, Zettel und Stift zu nutzen – immerhin soll es bestmögliche Bewertungen und gerechtes Feedback geben, da reicht der mentale Notizblock dann doch nicht ganz aus.
Für mich war der diesjährige Streitkulturcup ein ganz besonderes Turnier: Nicht nur, dass das Turnier das bereits zehnte Jubiläum feierte, der Streitkulturcup des letzten Jahres war mein erstes Debattierturnier überhaupt und so war am letzten Wochenende quasi Einjähriges angesagt. Dieses Mal trat ich allerdings nicht als Rednerin an, sondern durfte das ...
10. März 2013 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mit statt ohne Zettel – Sabrina Göpel über ihre Juriererfahrungen beim Streitkultur-Cup in Tübingen
Heidelberg gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

11. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen
Streitkultur-Cup 2011: Der Break ins Finale
Nach drei Vorrunden, Kuchen und Glühwein gibt es den Break ins Finale des Streitkultur-Cups: Als erstes Team breakt Heidelberg Debating A (Sven Hirschfeld, Daniel Sommer, Franzi Kriegelstein) gefolgt von Streitkultur Pheme (Peter Croonenbroeck, Anne Suffel, Jonathan Spanos). Als freie Redner breaken: Philipp Stiel, Lukas Windhager, und Dominic Hildebrand. Das beste Team des Tabs, Xavers Zamperl aus München (Franziska Schuster-Städter, Almut Graebsch, Jan-Felix Schneider) darf nicht breaken. Sie haben die Anfängerregel gebrochen: Mindestens ein Mitglied pro Team sollte erst seit September 2011 debattieren. Die Chefjuroren haben deshalb entschieden, den Teams, die sich an die Regel gehalten haben, Vorrang einzuräumen. Aber es ...
Cicero 2.0? Bisher nur in der Beta-Version
Im Freud’schen Bild vom Menschen als „Prothesengott“ wäre das Internet wohl ein drittes Bein. Vielleicht werden wir damit einst schneller rennen und höher springen können. Noch bringt es uns aber häufig aus dem Tritt. Besonders bei politischen Onlinedebatten.
Denn das Internet ist kein römisches Forum mit einer Rostra. Es ähnelt vielmehr der Londoner Speaker’s Corner. Viele Redner sprechen gleichzeitig, aber nicht zueinander. Gefallen mir Thema oder Standpunkt nicht, gehe ich fünf Schritte weiter und wende mich einem anderen Redner zu. Rosinenpicking statt Agendasetting. So beteiligen sich mehr User an der Debatte „Beatles vs. Stones“, als an der Debatte „Kopfpauschale vs. Bürgerversicherung“. ...
4. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Cicero 2.0? Bisher nur in der Beta-Version
Es ist vollbracht: Weltrekord im Dauerdebattieren
Sie haben's getan - sechs wackere Debattanten haben seit Freitagnachmittag ohne Unterlass debattiert: Auf der Regierungsseite redeten für die Streitkultur Tübingen Pauline Leopold, Steffen Jenner (beide kürzlich Deutsche Vizemeister im Hochschuldebattieren geworden) und Peter Croonenbroeck (Deutscher Meister 2010); auf der Oppositionsseite stritt ein Prominententeam: Boris Nikolai Konrad (Gedächtnisweltrekordhalter), Sebastian Frankenberger (Bundesvorsitzender der ÖDP und Initiator des Rauchverbots in bayrischen Gaststätten) und Roman Kremer (Kandidat der Piratenpartei für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011). Zum besten Redner kürte Streitkultur-Vorsitzender Dominic Hildebrandt nach dem Finale am Sonntag Roman, fittester Redner wurde Boris, der immer frisch aussah, wie die Augenzeugen bestätigten.
Unter dem Oberthema “Politikverdrossenheit, ...
DDM im Gespräch: Patrick Ehmann umarmt Bäume

10. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM im Gespräch: Patrick Ehmann umarmt Bäume
Titel gewinnen statt Herz verlieren / Die Deutsche Debattiermeisterschaft in Heidelberg beginnt
"Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren" heißt es in einem Schlager aus den 20ern. Am kommenden Wochenende gibt es allerdings etwas zu gewinnen in der Stadt am Neckar: den Titel des Deutschen Meisters im Hochschuldebattieren. Aus allen Ecken der deutschsprachigen Welt - sogar aus dem US-amerikanischen Boston - pilgern Debattantinnen und Debattanten nach Heidelberg zur diesjährigen Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM). 45 Teams aus 34 Clubs werden um den Titel des Deutscher Meisters streiten: Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Göttingen, Graz, Halle, Hamburg, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, Mannheim, München, Münster, Potsdam, Salzburg, ...
Anmeldung zur 11. Deutschen Meisterschaft eröffnet
Die Anmeldung zur 11. Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) ist eröffnet! Bis einschließlich 4. Mai können Debattierclubs, die Mitglieder des Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) sind, die Anzahl der Teams und Juroren melden, die sie gerne zur DDM 2011 entsenden möchten. Dazu genügt eine E-Mail an anmeldung@ddm-heidelberg.de unter Nennung des Clubs und eines Ansprechpartners mit vollständigen Kontaktdaten. Dies teilte das DDM-Organisationskomitee um Jenny Holm, Kristina Seebacher, Till Kroeger und Daniel Sommer mit. Die Teilnahme an dem viertägigen Turnier, das am Pfingstwochenende von 9. bis 12. Juni (Donnerstag bis Sonntag) in Heidelberg ausgetragen wird, wird voraussichtlich 50 Euro pro Person kosten.
Jeder VDCH-Club ...
Der VDCH wächst und gedeiht – Neues Mitglied im Dachverband

Neuer Vorstand in Heidelberg
Der (meteorologische) Frühling beginnt und bringt für den Debating Club Heidelberg einen neuen Vorstand mit: Erster Vorsitzender ist nun Till Kroeger. Er löste Maike Jung ab, die in die Babypause geht. Ihre Ämter behalten haben Kristina Seebacher (Zweite Vorsitzende) und Jennifer Marlene Holm (Schatzmeisterin). Die drei werden gemeinsam mit dem Deutschen Vizemeister von 2008 Daniel Sommer die Organisation der im Juni anstehenden Deutschen Debattiermeisterschaft stemmen.
Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg und der scheidenden Vorsitzenden Maike alles Gute für die weitere Schwangerschaft!
apf / glx ...
2. März 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Heidelberg
Daniel rezensiert: “Menschen lesen”

Punkturnier Stuttgart Nachlese 1
Stuttgart lud zum Probeturnier als Vorbereitung auf die ZEIT DEBATTE vom 11. bis 13. März und die Gewinner aus Freiburg danken mit warmen Worten. Die Tabelle der Debattierliga hat einen neuen Führenden: Mainz rückt nach vorn. Hoffentlich nicht zum letzten Mal traten Debattierer aus Kaiserslautern an, nachdem sie in einer clubinternen Rhetorikschulung von Daniel Sommer geschliffen wurden. ...
16. Februar 2011 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Punkturnier Stuttgart Nachlese 1
“Schier alles scheint diesen Drei’n zu gelingen“ – Rückblick auf den Rheingötter-Debattierwettstreit
Rheinisch-kulinarisch startete der Rheingötter-Debattierwettstreit: Bei Bönnsch, Grünkohl und Kassler saßen bereits am Freitagabend viele der Teilnehmer in einer Bonner Gaststube zusammen. Für die, die noch nie im “Bundesdorf“ waren: Bönnsch ist das örtliche Pendant zum Kölsch und wird wie dieses in für Süddeutsche geradezu lächerlich kleinen Gläsern gereicht. Dementsprechend musste der Kellner ziemlich häufig hin und her flitzen, um die unter Debattierern weit verbreitete Zuneigung zum Gerstensaft zu befriedigen.
Kulinarisch ging es zunächst auch am Samstagvormittag im Bonner Juridicum weiter: Ein Frühstück mit Kaffee, Keksen, frischen Brötchen und Konfitüre erwartete die Debattierer von Nah und Fern: aus Hamburg, Zürich und Berlin, ...
Isa Loewe, Bene Nufer, Daniel Grotzky und Daniel Sommer sind die Rheingötter 2011
Der Rheingötter-Debattierwettstreit hat seine Sieger gefunden: In einem fulminanten Finale setzten sich am Sonntagnachmittag, 13. Februar, Isabelle Loewe (DC Bonn), Benedikt Nufer (DC Hamburg) und Daniel Grotzky (DC München) im Team Die Zwillinge vom Zillertal durch. Von der Regierungsbank besiegten sie das Team Bonn A mit Tim Richter, Stephan Schmitz und Ralf Lehnert und sicherten sich so den Titel der Rheingötter 2011. Doch noch ein vierter Redner darf sich fortan Rheingott nennen: Daniel Sommer (DC Heidelberg), der das Finale wie Florian Umscheid (Potsdam) und Tom-Michael Hesse (SP Leipzig) als Fraktionsfreier Redner bestritten hatte, wurde als punktbester Redner der Finaldebatte ebenfalls ...
Jena gewinnt das Berliner Einladungsturnier 2011
Clemens Lechner und Moritz Niehaus haben für die Debattiergesellschaft Jena das diesjährige Berliner Einladungsturnier gewonnen. Sie haben sich in der Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus fordert nach drei Straftaten Haft bis ans Lebensende" aus der Eröffnenden Regierung gegen ihre Kontrahenten durchgesetzt.
Sie siegten gegen Jan-Dirk Capelle und Jonas Werner als gemischtes Team vom Debattierclub Magdeburg und der Berlin Debating Union in der Eröffnenden Opposition, Dessislava Kirova und Filip Bubenheimer ebenfalls von der Berlin Debating Union in der Schließenden Regierung und Moritz Kirchner und Florian Umscheid von Wortgefechte Potsdam in der Schließenden Opposition.
Das Finale wurde juriert von Torsten Rössing (Klartext Halle), Daniel ...
7. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jena gewinnt das Berliner Einladungsturnier 2011
Berliner Einladungsturnier 2011: Der Finalbreak / Alle Themen im Überblick
Jena, Potsdam und zwei Teams aus Berlin haben es ins Finale des Einladungsturniers geschafft und tragen die Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus fordert nach drei Straftaten Haft bis ans Lebensende" aus.
Im Finale stehen Clemens Lechner und Moritz Niehaus von der Debattiergesellschaft Jena in der Eröffnenden Regierung, Jan-Dirk Capelle und Jonas Werner als gemischtes Team vom Debattierclub Magdeburg und der Berlin Debating Union in der Eröffnenden Opposition, Dessislava Kirova und Filip Bubenheimer ebenfalls von der Berlin Debating Union in der Schließenden Regierung und Moritz Kirchner und Florian Umscheid von Wortgefechte Potsdam in der Schließenden Opposition.
Das Finale wird juriert von Torsten Rössing ...
DDM im Gespräch: Daniel Sommer lädt Michael Hoppmann ein

4. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM im Gespräch: Daniel Sommer lädt Michael Hoppmann ein