
Beiträge zum Stichwort ‘ Schwuchow ’
Train-the-Trainer geht in die vierte Runde – Bewerbungen jetzt möglich

15. Juni 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Ausschreibung, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Train-the-Trainer geht in die vierte Runde – Bewerbungen jetzt möglich
„Es hat sich genauso angefühlt wie früher“: Der Alumni-Cup 2017

27. Februar 2017 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Turniere |
Kommentare deaktiviert für „Es hat sich genauso angefühlt wie früher“: Der Alumni-Cup 2017
Mainz gewinnt den Alumni-Cup

26. Februar 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Alumni-Cup
Pack den Trainerleitfaden ein: Sabrina Göpel über das zweite Modul Train the Trainer am Wannsee

2. Dezember 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Pack den Trainerleitfaden ein: Sabrina Göpel über das zweite Modul Train the Trainer am Wannsee
Berlin Debating Union gewinnt den Boddencup 2015 – Mainz gewinnt die FDL, Konrad Gütschow ist bester Einzelredner

DDM 2014, Sonntag: Was bisher geschah

8. Juni 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: DDG, Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM 2014, Sonntag: Was bisher geschah
Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende

22. April 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende
Die Train-the-Trainer-Ausbildung beginnt: Bewerbt euch jetzt!

31. Januar 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Die Train-the-Trainer-Ausbildung beginnt: Bewerbt euch jetzt!
DDG-Aktion „Die Aula retten“: Alumni spenden Erlös für Schulsanierung
Die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG), der Alumniverein des Hochschuldebattierens, spendet 300 Euro an das Eisenacher Martin-Luther-Gymnasium. In den Räumlichkeiten der Schule werden seit Jahren die Vorrunden des Masters Cup abgehalten. Wie DDG-Vizepräsident Tim Richter im September mitgeteilt hatte, wurden in der Aula der Schule statische Mängel festgestellt, die eine umfassende Sanierung notwendig machten. Die Aula war während der Masters Cup-Vorrunden stets als Versammlungsraum genutzt worden. 2013 wichen die Turnierteilnehmer auf Grund der Einsturzgefahr der Aula auf einen anderen Raum aus, der Vorstand des Ehemaligenvereins rief dazu auf, für die Sanierung der Schule zu spenden.
Um die Spendebereitschaft der Teilnehmer anzukurbeln, verkaufte ...
15. Oktober 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für DDG-Aktion „Die Aula retten“: Alumni spenden Erlös für Schulsanierung
Masters Cup 2013: Der Break ins Finale

28. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Masters Cup 2013: Der Break ins Finale
Jonas Werner und Farid Schwuchow gewinnen das Berliner Einladungsturnier

20. Januar 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jonas Werner und Farid Schwuchow gewinnen das Berliner Einladungsturnier
Der dritte Boddencup – Ein Wasserstandsbericht von Manuel Adams
Das Bremer Jacobs Open musste in diesem Jahr vom traditionellen Januar in den frühsommerlichen April verlegt werden, was Essen im Freien statt Schneestapfen bedeutete. Die Teilnehmer waren begeistert. Der traditionell hochsommerliche Greifswalder Boddencup hingegen litt in seiner dritten Auflage ein wenig unter den der Ostsee Zeitung zufolge „heftigsten Regenfällen, die der Nordosten je erlebt hat“. Zunächst jedoch waren die egal, Zugausfälle gab es nicht, und so trudelten die zwanzig Teams aus Berlin, Hamburg, Hannover, Jena, Kiel, Leipzig, Magdeburg und Münster im Laufe des Freitagabends zum Abendessen in der Germanistik ein. Dabei handelt es sich um eines der diversen Greifswalder Universitätsgebäude, ...
Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

18. Mai 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute
Streit im Land der Frühaufsteher – Rückblick auf die ODM 2011
Zwölf Teams aus den neuen Bundesländern versammelten sich Mitte April in der schönen Saalestadt Halle, um unter der Ägide der Ur-Hallenser Chefjuroren Torsten Rössing und Marcus Ewald miteinander zu streiten.
Dafür dachten sich die beiden einen Mix aus altbekannten und weniger bekannten Themen aus: Es wurde über die Vielehe, die internationale Ächtung der Schweiz, die Auflösung Sachsen-Anhalts und eine Kulturquote in den Sendeanstalten debattiert. De Teams kamen in den einmaligen Genuss, von ihren eigenen Juroren bewertet zu werden, denn als einzigartige Neuerung wurde die Sperrung für den eigenen Club aufgehoben. Bemerkenswert war ebenfalls, dass - im Gegensatz zu so manch anderem ...
Masters‘ Cup 2010 Nachlese 1
Der ein oder andere Bericht ist online und auch Fotos vom Masters' Cup gibt es schon zu bestaunen. Hier eine erste Nachlese. ...
30. September 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Presseschau, Turniere |
Mit einem Kommentar
VDCH-Turnierserie hat ersten Sieger 2010: Debattierclub Greifswald gewinnt ZEIT DEBATTE in Stuttgart!
Sarah Jaglitz und Rafael Heinisch vom Debattierclub Greifswald haben die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2010 gewonnen. Im Stuttgarter Wilhelmspalais konnten sich die beiden am Sonntagnachmittag aus der Eröffnenden Regierung heraus gegen Tim Richter und Gudrun Lux vom Debattierclub Bonn (Eröffnende Opposition), Moritz Niehaus und Clemens Lechner von der Debattiergesellschaft Jena (Schließende Regierung) und Patrick Ehmann und Farid Schwuchow von der Berlin Debating Union (Schließende Opposition) durchsetzen. Zum besten Redner kürte die Ehrenjury Clemens Lechner.
Ausgezeichnet: Rafael, Clemens und Sarah (v.l., Foto Kun Yin, DCS)
Das Finalthema lautete "Dieses Haus würde Parteispenden verbieten"; juriert wurde das Finale von Isabelle Loewe (DC Bonn), ...