Beiträge zum Stichwort ‘ Schneider ’
Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord
Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
Käsespätzle, Sonnenschein und Dirndl – Flo Prischl über die SDM

14. April 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Käsespätzle, Sonnenschein und Dirndl – Flo Prischl über die SDM
Norddeutsche Meisterschaft in Osnabrück: Juroren gesucht!
Dringend gesucht: Juroren für die Norddeutsche Meisterschaft (NDM), die am 16. und 17. April in Osnabrück ausgetragen wird. Christian Förster vom Debattierclub Osnabrück bietet Juroren zwei Möglichkeiten, an der NDM teilzunehmen: Für 15 Euro Teilnahmebetrag können Juroren "crashen", das heißt am Turnier teilnehmen und privat bei einem Osnabrücker Debattierer übernachten. Für 25 Euro können Last-Minute-Juroren noch einen Jugendherbergsplatz ergatten (First-come-first-serve-Prinzip). Wer spontan bereit ist, die NDM zu unterstützen und als Juror/in teilzunehmen, wende sich telefonisch an Christian unter 0176/32115864. Chefjuroren des Turniers werden Thore Wojke vom DCJG Mainz und Julian Schneider vom DC Münster sein.
Countdown zu den Regionalmeisterschaften: Das erwartet die Teilnehmer
Nicht einmal mehr drei Tage und mit der Süddeutschen Meisterschaft in Bayreuth starten die diesjährigen Regionalmeisterschaften des VDCH. Nur sieben Tage später geht es dann in Frankfurt, Halle und Osnabrück weiter. Auch wenn diesmal das Regio Süd eine Woche vorher stattfinden muss (der Debattierclub Bayreuth sprang hier als Retter in die Bresche), werden vier Meister gesucht und vier Titel vergeben! Wer wo startet, was es Überraschendes gibt, berichten die Organisatoren exklusiv auf der Achten Minute! ...
Osnabrück senkt Teilnahmebeitrag für Norddeutsche Meisterschaft
Der Debattierclub Osnabrück hat auf kritische Stimmen reagiert und den Teilnahmebeitrag für die Norddeutsche Meisterschaft gesenkt. Man habe, berichtet Christian Förster vom Osnabrücker Club, die Abendgestaltung neu geplant und auch die Transportkosten während des Turniers senken können. Mit 30 Euro pro Teilnehmer/in ist die Osnabrücker Meisterschaft noch immer das Regionalturnier, das den höchsten Beitrag fordert, der Abstand zu den Beiträgen anderen Regios ist allerdings deutlich kleiner geworden. Die Süd- und Westdeutsche Meisterschaft kosten 100 Euro pro Vier-Personen-Team, die Ostdeutsche Meisterschaft gar nur 20 Euro pro Teilnehmer/in.
Eine weitere Neuigkeit aus Osnabrück: Der Verein konnte Gregor Steinhagen als Tabmaster der NDM gewinnen. ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Göttingen gewinnt! / Katharina Wagner aus Dresden hält die beste Finalrede
Die Sieger stehen fest: Die ZEIT DEBATTE in Stuttgart endete mit einem großen Finale im Stuttgarter Rathaus, das Nicolas Friebe und David Lamouroux vom Debattierclub Georgia Augusta Göttingen für sich entschieden haben! Die Ehrenjury kürte die beste Finalrede und zeichnete Katharina Wagner von der Dresden Debating Union aus. ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break ins Finale
Die vier Teams, die im Finale reden stehen fest! Nach jeweils hart umkämpften Entscheidungen in den beiden Halbfinales zum Thema "Dieses Haus würde Familien nicht abschieben, wenn deren Kinder gute Noten haben" konnten sich Berlin Bonzenwissenschaft (Kai Dittmann und Hien Do Thi Tam), Schimmy & Börne, Essen/Münster (Julian Schneider, Jörn Hahn) sowie Die Sympathieträger, Göttingen (Nicolas Friebe, David Lamouroux) und Friede Freude Elbflorenz, Dresden (Alexander Labinsky, Katharina Wagner) durchsetzen! Das wurde soeben von den Chefjuroren und Hauptjuroren der Halbfinales verkündet. ...
Die Regionalmeisterschaften im Hochschuldebattieren im Überblick
Vier Regionen, vier Meister. Im April geht VDCH-Land auf Titeljagd: Die Auszeichnungen als Süddeutscher, Westdeutscher, Norddeutscher und Ostdeutscher Meister im Debattieren gilt es zu erringen. Neben Ruhm und Ehre locken zusätzliche Startplätze* bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) für die siegreichen Debattiervereine. Hier gibt es einen tabellarischen Überblick über die vier Regios und eine Menge Fußnoten dazu. ...
Debattieren im Schaufenster Berlin – Rückblick auf das Einladungsturnier und Punkturnier 2011

Münster gewinnt Berliner Punkturnier 2011 / Alle Themen im Überblick
Johanna Mai und Julian Schneider haben für den Debattierclub Münster das diesjährige Berliner Punkturnier gewonnen. Sie konnten sich in der Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus würde Menschen auch an Staaten ausliefern, in denen die Todesstrafe herrscht, sofern dort Rechtsstaatlichkeit herrscht“ aus der Schließenden Regierung heraus gegen ihre Kontrahenten durchsetzen.
Ein zweites Team aus Münster hatte es mit Magdeburg und Frankfurt ins Finale des Turniers geschafft. Johanna und Julian trafen auf Willy Witthaut und Robert Epple vom Debattierclub Goethes Faust Frankfurt in der Eröffnenden Regierung, Silke Bode und Markus Hässelbarth als weiteres Team des Debattierclub Münster in der Eröffnenden Opposition sowie Jan-Dirk Cappelle und Jana Bachmann vom Debattierclub Magdeburg in der Schließenden Opposition.
Als Juroren ...
VDCH-Redner dominierten den ESL-Wettbewerb beim SOAS IV 2010
Das SOAS IV etabliert sich weiterhin als eines der größten Universitätsturniere in Europa. Am 16. und 17. Oktober traten 116 Teams an der School of African and Oriental Studies (SOAS) nahe dem Londoner King’s Cross in sechs Vorrunden gegeneinander an. Für die VDCH-Debattierer war es ein besonders erfolgreiches Wochenende.
Das Finale konnten Harish Natarjan und Matilda Wnek (Cambridge H) für sich entscheiden, und setzten sich damit gegen Cambridge E (Maria English und Jack Watson), Loyola (Emily Ravencroft und Bobby Cashen) sowie KCL A (Daniel Berman und Jordan Anderson) durch.
Das Finale in der Kategorie "ESL" (English as a secound language) gewannen der ...
Münster gewinnt Dortmunder Freundschaftsturnier
Katharina Röhm und Thomas Suermann haben für den Debattierclub Münster das Dortmunder Freundschaftsturnier 2010 gewonnen. Angetreten waren acht Teams aus sechs Vereinen.
Am Samstag, 18. September, trafen sich zu dem Freundschaftsturnier, das im Debattierformat BPS ausgetragen wurde, Teams aus Dortmund, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Münster und Paderborn in Dortmund. Sie traten in vier Vorrunden gegeneinander an, bevor die vier bestplatzierten Teams sich im Finale miteinander maßen.
Dort kürten die Finaljury, der neben den Chefjuroren Julian Schneider (DC Münster) und Lukas Haffert (DC Münster/DC St. Gallen) die beiden Dortmunder Jörn Hahn und Jan Fischer sowie die Paderbornerin Katharina Kleine-Tebbe angehörten, das Team aus Münster ...
DebaDo-Freundschaftsturnier
Zu einem Freundschaftsturnier lädt die Debatte Dortmund (DebaDo) für den 18. September ins Ruhrgebiet. Es werden fünf Debatten ausgetragen (offenbar vier Vorrundendebatten und ein Finale), Format des Turniers, bei dem 12 Teams starten können, ist BPS. Als Chefjuroren werden Lukas Haffert (DC St. Gallen) und Julian Schneider (DC Münster) fungieren. Die Teilnahme kostet 5 Euro, das Turnier beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück um 9 Uhr. Für Weitgereiste können einfache Schlafplätze angeboten werden. Die Anmeldung ist möglich via E-Mail an Jan Fischer unter jan.fischer[at]udo.edu.
Das Schreckensszenario eines "Monats ohne Turnier", das Jörn Hahn von DebaDo in der Einladung zum Freundschaftsturnier, die über den VDCH-Verteiler ...
Schwimmen, Chillen, Bierchen Killen – Eindrücke vom Boddencup 2010

4. August 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Schwimmen, Chillen, Bierchen Killen – Eindrücke vom Boddencup 2010
Münster bezwingt Berlin beim Boddencup 2010
Julian Schneider und Lukas Haffert, die für den Debattierclub Münster antraten, haben den Boddencup 2010 gewonnen. Sie setzten sich im Finale gegen drei Berliner Teams durch. Ins Halbfinale hatten vier weitere Berliner Teams gebreakt. Das Publikum kürte Georg Sommerfeld von der Berlin Debating Union zum besten Finalredner. ...
DDM-Chefjuroren offenbaren ihre Debattiergeheimnisse
Daniel Grotzky, Marcel Giersdorf und Sebastian Berg, die Chefjuroren der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) 2010 verraten im Videointerview, wie sie zum Debattieren kamen, was für sie gutes Reden und Jurieren ausmacht und vieles mehr. Die Interviews führten Knut Knudsen und Julian Schneider vom Debattierclub Münster. Hier lernt Ihr die DDM-Chefjuroren kennen! Seht selbst! ...
DDM 2010: Juroren gesucht
Chefjuroren und Cheforganisatoren der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) suchen noch Jurorinnen und Juroren für das Turnier. Wer Interesse hat, bei der DDM zu jurieren, kann sich an debating[at]uni-muenster.de wenden. Die DDM 2010 wird im Debattierformat BPS ausgetragen.
Die DDM 2010 wird von 3. bis 6. Juni vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen e. V. (VDCH) im Rahmen der ZEIT-DEBATTEN-Serie im westfälischen Münster veranstaltet. Die Organisation hat im Auftrag des VDCH der Debattierclub Münster übernommen. Das Turnier steht unter dem Motto "Reden und reden lassen". Die inhaltliche Betreuung liegt beim ...
29. Mai 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM 2010: Juroren gesucht
Auftaktveranstaltung der Hanse Debating Union Bremen
Nach einem Sieg gegen den FC Augsburg am Montagabend steht der FC St. Pauli nun praktisch als Aufsteiger in die Fußball-Bundesliga fest. Damit wird es im nächsten Jahr erstmals seit 2004 wieder zwei erstklassige Teams aus derselben Stadt geben. Im Debattieren ist das nichts Neues: Bereits seit Langem gibt es in Heidelberg zwei Vereine. Mit Beginn dieses Semesters darf sich auch Bremen zweier Debattierclubs rühmen: Zur etablierten JUB Debating Society an der Jacobs University gesellt sich die Hanse Debating Union an der Universität Bremen.
Zur Auftaktveranstaltung des neugegründeten Vereins durften die Clubgründer Lars Brückner und Manuel Adams am Dienstagabend etwa 50 Zuschauer ...
15. April 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Auftaktveranstaltung der Hanse Debating Union Bremen