Beiträge zum Stichwort ‘ Scharle ’

Rederei gewinnt das Elbe Open 2016

Rederei gewinnt das Elbe Open 2016[caption id="attachment_29174" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Die Sieger Jonathan Seebach, Jakobus Jaspersen und Julius Steen sowie beste Finalrednerin Sabrina Effenberger - © Philipp Neumann[/caption] Die Rederei aus Heidelberg gewinnt das Elbe Open 2016! Das Team Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Julius Steen, Jonathan Seebach) gewann als Opposition das Finale zum Thema "Sollte man die Zunahme von großen Koalitionen in der Politik bedauern?" gegen das Regierungsteam Taka Tuka Ultras (Robert Epple, Anne Gaa, Jan Michal) aus Göttingen. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten das Finale Barbara Schunicht, Christoph Saß und Sabrina Effenberger. Den Preis für die beste Finalrede erhielt nach Publikumsabstimmung Sabrina Effenberger, ebenfalls von der Rederei. ...
20. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Elbe Open 2016: Der Break ins Finale

Elbe Open 2016: Der Break ins FinaleNach vier Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die neun Finalisten des Elbe Opens 2016 in Magdeburg fest. Das Thema der Halbfinals lautete: Sollten die Briten für den Brexit voten? Durchsetzen konnten sich die Teams Tuka Tuka Ultras  (Robert Epple, Anne Gaa und Jan Michal) aus Göttingen und Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Jonathan Seebach und Julius Steen) aus Heidelberg (Rederei). Als Fraktionsfreie Redner ziehen aus Halbfinale 1 Christoph Saß, aus Halbfinale 2 Barbara Schunicht (punktgleich gelost gegen Nicolas Garz) und über das Tab Sabrina Effenberger ins Finale ein. Jurieren werden das Finale die Chefjuroren Stefan Torges (Hauptjuror), Jule Biefeld und Marion ...
19. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Elbe Open 2016: Der Break ins Finale

Elbe Open 2016: Der Break ins Halbfinale

Elbe Open 2016: Der Break ins HalbfinaleVom Elbe Open in Magdeburg stehen die ersten Ergebnisse fest. Als vier beste Teams breaken nach vier Vorrunden mit achtzehn Teams ins Halbfinale: Hamburg, wo die Elbe WIRKLICH am schönsten ist (Johannes Bechtle, Barbara Schunicht und Nicolas Garz) mit 879,82 Punkten Taka Tuka Ultras (Robert Epple, Anne Gaa und Jan Michal) mit 871,67 Punkten Münster Pina Colada (Jonas Geisel, Christoph Saß und Benedikt Saus) mit 866,33 Punkten Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Jonathan Seebach und Julius Steen) mit 860,66 Punkten Ebenfalls weiter kommen als Fraktionsfreie Redner: Sabrina Effenberger, Robin Mesarosch,Tobias Münch, Justus Raimann, Peter T. und Deniz Lü. Als fraktionsfreier Redner breakten eigentlich Fabian ...
18. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Elbe Open 2016: Der Break ins Halbfinale

DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

DDM in Heidelberg – Der ViertelfinalbreakBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft konnten aus insgesamt 72 Teams die besten 16 ins Viertelfinale weiterziehen. Nach sieben Vorrunden gelangten die folgenden Teams in die K.O.-Runden: Streitkultur Tübingen Elite uns Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 18 Punkte Heidelberg Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch), 16 Punkte Münster Martini (Philipp Schmidtke, Christoph Saß), 16 Punkte Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener), 15 Punkte Berlin Brutalobärchen (Christof Kebschull, Frederick Aly), 15 Punkte Wien Läster City (Dariusch Klett, Roman Koretzky), 15 Punkte Berlin King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 14 Punkte Münster E (Marc-André Schulz, Christoph Tovar), 14 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 14 ...
28. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015Aus dem dritten Turnier der Deutschsprachigen Debattierliga in dieser Saison gehen Vera Bartsch und Georg Wicke als Sieger hervor. Das Team trat unter dem Namen Aachen Vorsprung durch Technik an und erreichte nicht nur den Teamsieg aus der Eröffnenden Regierung, sondern konnte auch den Preis für die beste Finalrede mit nach Hause nehmen. Vera Bartsch wurde mit großer Mehrheit als beste Finalrednerin gekürt.[caption id="attachment_27841" align="alignright" width="266"] Vera Bartsch und Georg Wicke gewinnen den Schwarzwaldcup 2015. Foto: Lukas Mengestu[/caption]Im Finale konnte das Team sich zu dem Thema Dieses Haus glaubt, dass die NATO Frankreich gemäß §5 (Bündnisfall) des NATO-Vertrags bei Aktionen ...
23. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in Bonn

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in BonnEines der letzten Turniere der Freien Debattierliga (FDL) in dieser Saison ist entschieden. Nach vier Vorrunden und einem Halbfinale siegten Jannis Limperg, Alexander Labinsky und Marcel Sauerbier im Finale gegen das Team Die Vierten werden die Ersten sein aus Mainz (Willy Witthaut, Christian Strunck und Allison Jones). Als Fraktionsfreie Redner waren Peter Croonenbroeck, Hendrik Sannwald und Julius Steen im Finale vertreten.[caption id="attachment_26736" align="alignright" width="400"] Bester Redner des Finals, das Siegerteam und die Chefjury (v.l.) (c) Niclas Poitiers[/caption]Das Thema des Finals lautete: Sollten Bürger*innen dazu verpflichtet werden, an wichtigen Umfragen (z.B. Erfahrung von Sexismus, Rassismus oder häuslicher Gewalt, Einstellung zu Flüchtlingen ...
29. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Stuttgart gewinnt den Schwarzwald-Cup 2014

Stuttgart gewinnt den Schwarzwald-Cup 2014„Sie nennen sich ‚Pick-Up Artists’ und machen Jagd auf Frauen. Um diese ins Bett zu kriegen, setzen die Männer auf emotionale Manipulation. Um Gefühle geht es selten“, heißt es in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 29. September 2012. In der Streitfrage, ob Pick-Up-Seminare verboten werden sollten, hat das Team Stuttgart AK47 (Khang On, Andreas C. Lazar) am Wochenende die Jury von sich überzeugt. [caption id="attachment_25240" align="alignleft" width="400"] Siegreich in Freiburg: Khang On und Andreas Lazar (c) Julian von Lautz[/caption] Chefjurorin Vera Bartsch sagte, die Sieger hätten am deutlichsten den Schaden dieser Seminare sowohl für Frauen als auch für Männer aufgezeigt. Stuttgart ...
1. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Stuttgart gewinnt den Schwarzwald-Cup 2014

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Finale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins FinaleBeim Schwarzwaldcup in Freiburg ist der Break ins Finale verkündet worden. Im ersten Halbfinale konnten bei der Streitfrage „Diese Haus würde BIID-Erkrankten die Amputation gesunder Körperteile erlauben“ Mainz/Münster Debattieren wird überbewertet (Willy Witthaut, Philipp Schmidtke) und Stuttgart AK47 (Khang On, Andreas C. Lazar) gegen Münster Sahneschnittchen und Berlin Real and True die Jury überzeugen. Im zweiten Halbfinale setzten sich Rederei Heidelberg Feentraum (Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch) und Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf) gegen Hamburg Fürsprecher und Tübingen Medusa durch. Damit ziehen die Gewinnerteams ins Finale des Schwarzwald-Cups ein. Das Finale wird juriert von der Chefjurorin Vera Bartsch sowie Robert Epple, Toni Scharle, Sabine ...
30. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Finale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Halbfinale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins HalbfinaleNachdem sich alle 20 Teams in den Vorrunden gegenüberstanden, schaffen es nun folgende Teams ins Halbfinale: Mainz/Münster Debattieren wird überbewertet (Willy Witthaut, Philipp Schmidtke) (Halbfinale 1) Heidelberg Rederei Feentraum (Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) (HF2) Hamburg Fürsprecher (Nicola Garz, Julian Staudt) (HF2) Stuttgart AK47 (Andreas C. Lazar, Khang On) (HF1) Berlin Debating Union Berlin Real and True (Frederick Aly, Sylvia Hartmann) (HF1) Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf) (HF2) Streitkultur Medusa (Alexander Ropertz, Hanjo-Lennart Röhr) (HF2) Münster Sahneschnittchen (Elin Böttrich, Jonas Geisel) (HF1) Als Juror*innen sind neben den Chefjuroren Vera Bartsch und Michael Saliba noch Konrad Gütschow, Korbinian Winnhart, Robert Epple, Julian von Lautz, Gregor Steinhagen, Ekkehart Schmidt, Sabine Wilke, ...
30. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Münster gewinnt den Gutenberg-Cup 2014

Münster gewinnt den Gutenberg-Cup 2014Das Finale des Gutenberg-Cups in Mainz konnte der Debattierclub Münster e.V. für sich entscheiden. Das Team Münster Cuba Libre (Matthias Morrkopf, Jonas Geisel, Philipp Schmidtke) übertraf mit wenigen Punkten Vorsprung die Konkurrenz aus Dresden mit dem Team Todeshorst (Thore Wojke, Robert Epple, Jan Stöckel). Das Publikum kürte den fraktionsfreien Redner Marcel Sauerbier zum besten Finalredner. Weitere freie Redner des Finales waren Nikos Bosse und Zsolt Szilagyi. [caption id="attachment_25138" align="alignright" width="400"] Die Sieger (v.l.): Matthias Morrkopf, Jonas Geisel, Marcel Sauerbier, Philipp Schmidke © Oliver Grytzmann[/caption] Das Thema des Finals lautete: Soll die kleine Raupe Nimmersatt so viel fressen, dass sie am Ende des Buches platzt? Finaljuroren waren Toni ...
16. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt den Gutenberg-Cup 2014

Der Gutenberg-Cup: Break ins Halbfinale

Der Gutenberg-Cup: Break ins HalbfinaleBeim achten Gutenberg-Cup ist der Break verkündet worden. Diese vier Teams ziehen in das Halbfinale ein: 1. Münster Cube Libre (Jonas Geisel, Philipp Schmidke, Matthias Morrkopf) 2. Streitkultur Adonis (Konrad Gütschow, Tina Rudolph, Nikos Bosse) 3. Todeshorst (Thore Wojke, Robert Epple, Jan Stöckel) 4. Freiburg – Mal nicht vegan (Zsolt Szilagyi, Marcel Sauerbier, Julian von Lautz) Als fraktionsfreie Redner breakten Christian Strunck, Allison Jones, Julius Steen, Niclas Poitiers, Alexey Abel und per Losentscheid Nadine Bernhardt. Als Juroren schafften den Break Bjarne Schreiber, Elin Böttrich, Johannes Janosovits, Lukas Beichler, Sabrina Effenberger, Sina Strupp, Stefan Lüthje und Toni Scharle. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren Alexander Labinsky, Sascha ...
15. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Gutenberg-Cup: Break ins Halbfinale

Marburg gewinnt das HeidelBÄM

Sieger des HeidelBÄM 2014: Ruben Brandhofer, Tobias Kube und Sarah Kempf (v.l.) (c) Rederei HeidelbergDas HeidelBÄM, das am Sonntag in Heidelberg stattfand, konnte der Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) Marburg für sich entscheiden. Das Team Marburg Rotkäppchen und Wolf, bestehend aus Tobias Kube, Ruben Brandhofer und Sarah Kempf, besiegte als Regierung mit drei Punkten Vorsprung das Oppositionsteam Mainz Müdi, Kaldi und Schöni. Das Mainzer Team bestand aus Christian Strunck, Sina Strupp und Willy Witthaut. Als Freie Redner waren Konrad Gütschow (Tübingen), Lennart Lokstein (Tübingen) und Amin Oueslati (Salzburg) ins Finale einzogen. Zum Besten Finalredner kürte das Publikum Willy Witthaut. Das Thema des Finals lautete: Soll Entwicklungshilfe nur noch in Form von Wissenstransfers geleistet werden? Finaljuroren waren die ...
20. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

Finale der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE in Mainz fanden am Vormittag im InterCity Hotel die Halbfinals statt. Das Finale wird im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow) SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf) [caption id="attachment_23017" align="alignright" width="400"] Finale der ZEIT DEBATTE Mainz im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags(c) Michael Schindler[/caption] Als Freie Redner breakten Florian Umscheid, Nicolas Eberle und Johannes Haug. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tom-Michael Hesse, Marion Seiche und Willy Witthaut sowie von Stefan Kegel und Severin Wünsch. Mario Dießner präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE Mainz kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Nackenscheller (Johannnes Haug, Nicolas Eberle, Nicolas Friebe); 1154 P. 1. VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube, Jenny Holm); 1154 P. 3. Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow); 1132 P. 4. SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf); 1110 P. [caption id="attachment_23019" align="alignright" width="400"] Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014(c) Michael ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014Bei den drei gleichzeitig stattfindenden Regionalmeisterschaften 2014 in Magdeburg, Münster und Stuttgart wurden am Sonntag die Regionalmeister gekürt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Dieses Haus würde Unternehmen zwingen, die Gehälter aller Mitarbeiter personengenau offenzulegen. Nordostdeutscher Meister wurde das Team der Dresden Debating Union e.V. (DDU). Als Eröffnende Opposition setzten sich Alexander Labinsky und Robert Epple gegen ein Team von der Berlin Debating Union e.V. (Julian Ohm, Christof Kebschul) in der Eröffnenden Regierung, Wortgefechte Potsdam e.V. (Robert Pietsch, Mathias Hamann) in der Schließenden Regierung und Klartext Halle e.V. (Jakob Eichner, Markus Loer) in der Schließenden Opposition durch. Bei der Entscheidung handelte ...
28. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2014: Der Break ins Finale

RegiosBei den Regionalmeisterschaften 2014 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) BDU CJ (Julian Ohm, Christof Kebschul) Closing Opp Dresden (Alexander Labinsky, Robert Epple) Potsdam Pudu (Robert Pietsch, Mathias Hamann) Klartext – Halloren (Jakob Eichner, Markus Loer) Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: Dieses Haus würde die gesetzliche Rente durch eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzten. Als Juroren breaken Stefan Kegel und Laura Schlepper neben den Chefjuroren Andrea Gau, Michael Saliba und Torsten Rössing. Westdeutsche Meisterschaft (WDM) Team Jacob, Mainz (Christian Strunck, Willy Witthaut) Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Die attraktiven, großen, ...
27. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

Die VDCH-Delegation bei den Europameisterschaften 2012 in Belgrad (c) Ljiljana BozovicDie European Universities Debating Championship (EUDC) wurde 1999 erstmalig ausgerichtet. Nur bei der ersten EUDC in Rotterdam waren keine Teams aus Ländern des deutschsprachigen Debattierens vertreten. Seit dem zweiten Jahr sind deutschsprachige Mannschaften konstant dabei. Nicht alle Vereine, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, waren bzw. sind Mitglieder des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Der Dachverband der deutschsprachigen Clubs wurde erst 2001 gegründet, nachdem bereits 2000 und 2001 Vereine an der EUDC teilgenommen hatten. Der Club der Berliner Hertie School of Governance (HSoG) etwa hat sich immer als Teil des Debattierens im deutschsprachigen Raum verstanden, auch wenn er nie ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 2 Kommentaren

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins Finale

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins FinaleBeim Reedhoven-Cup in Bonn stehen nach dem Halbfinale die Finalteilnehmer fest. Bei dem Thema Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen? konnten sich Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams) und Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein) durchsetzen. Als Freie Redner breakten Konrad Gütschow, Peter Giertzuch und Tobias Kube. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Alexander Labinsky und Willy Witthaut sowie von Johannes Grygier, Philipp Schmidtke und Sascha Schenkenberger; Melanie Röpke präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten fanden in der folgenden Konstellation statt: HF1: Regierung: Streitkultur Hades Opposition: Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm) Freie Redner: Stefan Kegel, Peter Giertzuch, Jan Papsch Jury: Johannes Grygier, ...
16. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins Finale

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der BreakNach vier Vorrunden haben sich beim Bonner Reedhoven-Cup die folgenden vier Teams für das Halbfinale qualifiziert: Im Halbfinale 1 reden: Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein) Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm) Im Halbfinale 2 reden: Marburg Drei Glückskinder (Tobias Kube, Ruben Brandhofer, Carsten Schotte) Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams) Daneben breaken als Freie Redner Kai Dittmann, Peter Giertzuch, Konrad Gütschow, Vera Bartsch, Jan Papsch und Stefan Kegel, letzterer rückt für den verhinderten Marc-André Schulz nach. Neben den Chefjuroren Willy Witthaut und Alexander Labinsky werden Philipp Schmidtke, Lukas Beichler, Jonas Huggins, Toni Scharle, Johannes Grygier, Melanie Röpke, Anne Suffel und Nicolas Friebe ...
15. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

Neuer Vorstand in München

Neuer Vorstand in MünchenDer Debattierclub München e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Als Präsident steht jetzt Toni Scharle dem Club vor, der zuvor den Posten des Schatzmeisters bekleidet hatte. Sein Amtsvorgänger Bernhard Kiniger trat nicht erneut zur Wahl an. Vizepräsidentin ist weiterhin Stephanie Westermeier. Neu im Vorstand ist Schatzmeisterin Anne Gasper. Die Achte Minute wünscht viel Erfolg bei der Vorstandsarbeit! kem
11. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in München

Neuer Vorstand in München

Am 24. Juli wurde auch in München ein teilweise neuer Vorstand gewählt: Bernhard Kiniger folgt Florian Baudach als Präsident nach, Stephanie Westermeier bleibt Vizepräsidentin und Toni Scharle kommt als Schatzmeister neu dazu. Dem neuen Vorstand viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit! fpu
4. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in München

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.