![Streitkultur Tübingen gewinnt das 1. Mainzer Anfängertrunier](https://www.achteminute.de/wp-content/uploads/2013/01/DSC02304-400x284.jpg)
Beiträge zum Stichwort ‘ Mainz ’
Streitkultur Tübingen gewinnt das 1. Mainzer Anfängertrunier
![Streitkultur Tübingen gewinnt das 1. Mainzer Anfängertrunier](https://www.achteminute.de/wp-content/uploads/2013/01/DSC02304-400x284.jpg)
29. Januar 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur Tübingen gewinnt das 1. Mainzer Anfängertrunier
Anmeldung für 1. regionales Anfängerturnier in Mainz eröffnet
Ende Januar veranstaltet der Debattierclub Johannes Gutenberg (DCJG) sein erstes regionales Anfängerturnier für Clubs aus dem (erweiterten) Rhein-Main-Gebiet.
Das Eintagesturnier findet am 26.01. im Format OPD mit 3 Vorrunden und Finale statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 €. Die Chefjuroren sind Tom-Michael Hesse (Heidelberg) und Max Fritz (Mainz).
Als Redner dürfen nur Anfänger antreten: Anfänger ist jeder, der erst seit dem Wintersemester 11/12 debattiert oder noch nie auf einem FDL- oder VDCH-Turnier war. Alle Debattierer, die nicht mehr unter diese Definition fallen, dürfen und sollen als Juroren teilnehmen.
Herzlich Willkommen sind auch erfahrene Juroren aus anderen Clubs außerhalb der Region, um den Anfängern ...
10. Januar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Anmeldung für 1. regionales Anfängerturnier in Mainz eröffnet
Mainz gewinnt die offene Baden-Württembergische Meisterschaft in Heidelberg
Am 8. Dezember fand die Baden-Württembergische Meisterschaft im Hochschuldebattieren in Heidelberg statt. Der Debating Club Heidelberg entschied sich im Vorfeld, diese "offen" auszurichten, sodass Teams aus allen deutschsprachigen Ländern und allen Bundesländern antreten konnten und eine Chance auf den Titel hatten. Im Finale zum Thema "Soll die UN Staaten das Know-How zum Bau von Atomwaffen auf Anfrage zur Verfügung stellen?", welches in der Alten Aula der Universität Heidelberg stattfand, konnte sich das Team Mainz Anton (Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Sarah Kempf) gegen das Mixed-Team Wiesfurt (Teresa Peters, Marion Seiche und Moritz Niehaus) durchsetzen. Als Freie Redner ergänzten das Finale ...
12. Dezember 2012 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt die offene Baden-Württembergische Meisterschaft in Heidelberg
ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break
Vier Teams konnten sich in fünf Vorrunden bis in das Halbfinale des Auftaktturniers der ZEIT-DEBATTEN- Saison 12/13 reden: Stuttgart Urknall (Nils Haneklaus, Michael Saliba, Igor Gilitschenski) breakte mit beeindruckenden 1143 Punkten auf Platz eins. Nur einen Punkt dahinter liegt Berlin A (Annette Kirste, Georg Sommerfeld, Julian Ohm). An dritter Stelle breakte Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach, Friederike Meyer zu Wendischhoff) und die Finals komplettiert Mainz Anton (Marina Freund, Max Fritz, Willy Witthaut). Das knappe Rennen um den Top of the Tab in der Einzelrednerwertung, konnte Severin Weingarten mit einem Punkt Vorsprung, 255 an der Zahl, für sich entscheiden.
Als Freie ...
Rotkäppchen triumphiert über den bösen Wolf – Marburg gewinnt den Gutenberg Cup 2012
![Rotkäppchen triumphiert über den bösen Wolf - Marburg gewinnt den Gutenberg Cup 2012](https://www.achteminute.de/wp-content/uploads/2012/10/2012-10-21-08.53.39-300x225.jpg)
Gutenberg-Cup 2012
Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) sucht wieder den "Meister der Späße": Beim Gutenberg-Cup geht's um Lustiges, Skurriles und Absurdes. Denn beim Cup in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt werden inzwischen schon traditionell "Spaßthemen" debattiert. Dieses Jahr wird das Turnier am 20. und 21. Oktober auf dem Mainzer Campus ausgetragen.
Wer mitdebattieren und mitlachen will, kann sich ab Freitag, 21. September, bis Freitag, 5. Oktober, per Mail an dcjogu@web.de mit dem Betreff "Anmeldung Gutenberg Cup" anmelden. Für 15 Euro pro Person sind Redner und Juroren dabei, Schlafplätze werden bei Mainzer Debattanten und Debattantinnen zu Verfügung gestellt (Schlafsack und Isomatte nicht vergessen!). Das Format ...
EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
Yep, the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) is still going on. It's day 3, the last three prelims are scheduled for today. We've got an update on the results of most of the teams from under the roof of VDCH (Verband der Debattierclubs an Hochschulen, or association of debating societies at universities). This is how they performed in the first six preliminary rounds:
Results after round 6
Gutenberg, Nicolas and Robert, 9 points
Gutenberg, Thore and Willy, 8
Tübingen, Konrad and Jonas, 8
Tübingen, Marie and Sophie, 6
Heidelberg, Lucas and Jan, (Sorry, no update available so far!)
Stuttgart, Andreas and Gregor, 10
BDU, Dessi and ...
8. August 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
EUDC 2012: Ergebnisse des zweiten Tages in Belgrad
A little less hot in Belgrade, said the weather forecast. Only 31 degree Celsius, said the weather forecast. Must have felt like a fresh breeze after 40 degrees the day before. At least, today no one complained about the Serbian heat on Twitter. Rather, some obviously ate ice cream in between rounds for reasons of refreshment.
Apart from the weather, there's more exciting news from the Serbian capital: Again, Willy Witthaut helped us gather the results for VDCH club - thank you! (Again, of some teams we only have the data after previous rounds. We're trying to collect more data.)
Results after ...
EUDC 2012: Ergebnisse der VDCH-Teams nach dem ersten Tag
Exklusiv aus dem 40 Grad heißen Belgrad meldet sich Willy Witthaut mit ersten Ergebnissen von der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros). Er hat die ersten Resultate einiger VDCH-Clubs zusammengetragen. Da diese Zwischenergebnisse aber erst den Anfang des Turniers markiert, wollen nicht alle die erzielten Punkte preisgeben oder zumindest noch nicht breittreten. Deshalb diesmal nur Vornamen. Und nicht alle Clubs aus dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Danke, Willy!
Nach den ersten drei Vorrunden stand es für Mainzer, Stuttgarter, Tübinger und Heidelberger Teams folgendermaßen:
Gutenberg, Nicolas und Robert, 5 Punkte
Stuttgart, Andreas und Gregor, 5 Punkte
Gutenberg, Thore und Willy, 4 Punkte
Tübingen, ...
Neuer Vorstand in Mainz
Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) hat gewählt: Dem Verein steht jetzt Marina Freund vor. An ihrer Seite arbeiten für den DCJG Betty Braun und Allison Jones (Vizepräsidentinnen) sowie Max Fritz (Schatzmeister).
Herzlichen Glückwunsch dem neuen Vorstand und viel Erfolg bei der Arbeit für das Debattieren in Mainz und darüber hinaus!
1. August 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Mainz
FDL-Abschluss im hohen Norden: Viviane Clarin über den Boddencup 2012
![FDL-Abschluss im hohen Norden: Viviane Clarin über den Boddencup 2012](https://www.achteminute.de/wp-content/uploads/2012/07/boddencup2012-300x225.jpg)
MDD 2012: Der Halbfinalbreak
An Fronleichnam sind in Wien 68 Teams angetreten, um bei der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) um den Titel des deutschsprachigen Meisters zu streiten. Sieben Vorrunden und ein Viertelfinale später stehen die folgenden acht Teams im Halbfinale.
Berlin Stadt im Norden (Annette Kirste, Julian Ohm)
Mainz Anton (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko)
Stuttgart CNC (Michael Saliba, Igor Gilitschenski)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume, Niels Schröter)
MS Hamburg Loki (Kira Lancker, Barbara Schunicht)
Berlin HS (Johannes Häger, Georg Sommerfeld)
Berlin Babes Bolay (Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn)
München Alpha (Valerio Morelli, Marco Witzmann)
(Die Reihenfolge gibt kein Ranking wieder.)
Am Sonntag werden Halbfinale und Finale im Palais Auersperg ausgetragen. Das Finale ist eine öffentliche ...
MDD 2012: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Dieses Haus ächtet die den Einsatz unbemannter Waffensysteme gegen menschliche Ziele" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
Berlin Kai & Flo (Kai Dittmann und Florian Umscheid)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume und Niels Schröter)
Hamburg Loki (Kira Lancker und Barbara Schunicht)
München Alpha (Valerio Morelli und Marco Witzmann)
Berlin Babes Bolay Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn)
Berlin HS (Johannes Häger und Georg Sommerfeld)
Stuttgart CNC (Igor Gilitschenski und Michael Saliba)
Münster Lamberti (Johannes Haug und Adrian Gombert)
Mainz Anton (Daniil Pakhomenko und Andrea Gau)
Berlin SW (Farid Schwuchow und Jonas Werner)
München A (Wladislaw Jachtschenko und Markus Dankerl)
Stuttgart A (Andreas Lazar und Sven Moritz Hein)
Jena ...
MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Meister im deutschsprachigen Debattieren - um diesen Titel geht es ab heute in der österreischischen Hauptstadt Wien. Debattiererinnen und Debattierer aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Klagenfurt, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam, Regensburg, Salzburg, Stuttgart, St. Gallen, Tübingen, Wien, Würzburg und Zürich haben sich an der schönen blauen Donau eingefunden, um hier bis Sonntag über sieben Vorrunden, Viertel- und Halbfinale hinweg bis zum Einzug ins Finale zu kämpfen - dahin schaffen es allerdings nur die acht besten der antretenden 68 Teams.
Das Programm mit Besuch ...
7. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Streit im Paradies – Die Mitteldeutschen Debattiermeisterschaft in Jena
Übertragen wir Mirabeaus Diktum, dass Preußen eigentlich eine Armee war, die sich einen Staat hält, auf Jena, dann handelt es sich um eine Hochschule, die sich eine Stadt hält. Seit über 450 Jahren existiert die Friedrich-Schiller-Universität Jena, an der unter anderen Schiller lehrte und Hegel den Weltgeist im vorbeireitenden Napoleon gesehen haben will. Heute ist der jeder vierte Einwohner der Stadt Student an einer der beiden großen Jenenser Hochschulen. Logisch, dass auch hier das akademische Debattieren feste Wurzeln geschlagen hat. Die Debattiergesellschaft Jena feierte unlängst ihren zehnten Geburtstag und kann auf zwei gewonnene deutsche Meisterschaften im studentischen Debattieren zurückblicken. Zugleich ...
3. Mai 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streit im Paradies – Die Mitteldeutschen Debattiermeisterschaft in Jena
FDL: Berlin siegt in Dresden / Mainz ist zurück an der Spitze
Georg Sommerfeld und Bruno Davids von der Berlin Debating Union (BDU) haben das Saggsn-Masders 2012 gewonnen. Georg wurde zudem bester Finalredner. Die übrigen Finalteams waren das Top-Team nach Vorrunden aus Mainz (Willy Witthaut und Betty Braun) sowie zwei weitere BDU-Teams (Sarah von Kaminietz und Martin Funck und Hauke Blume und Marijana Todorovich).
Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Patrick Ehmann, Marietta Gädeke und Simeon Reusch sowie den Chefjuroren des nächsten FDL-Turniers in Jena, Juliane Mendelsohn und Jonathan Scholbach sowie dem als "Shootingstar" bezeichneten Philip Schröder aus Marburg, der als Chair des Finals fungierte.
Die besten Redner im Überblick:
Georg Sommerfeld
Willy Witthaut
Hauke Blume
Sarah ...
Drei neue Regionalmeister im VDCH-Land: Berlin, Mainz und Heidelberg
Berlin, Mainz und Heidelberg sind Regionalmeister 2012 des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Das gemeinsame Thema der drei Finaldebatten in Kiel, Jena und Ingostadt lautete: Dieses Haus erlaubt, Gerichtsverhandlungen in Ton und Bild aufzunehmen und diese öffentlich zu verbreiten.
Auf der Norddeutschen Meisterschaft siegte das Team der Berlin Debating Union mit Georg Sommerfeld und Johannes Häger. Sie setzten sich im Finale im Audimax in Kiel vor 250 Zuschauern und unter den Augen der Spitzenkandidaten der Schleswig-Holsteinischen Landtagswahl in der Ehrenjury gegen zwei weitere Teams aus Berlin und ein Team aus Potsdam durch. Bester Redner des Finales wurde Jonas Werner, ebenfalls ...
22. April 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Drei neue Regionalmeister im VDCH-Land: Berlin, Mainz und Heidelberg
„Ich kann Kanzler“ – Allison Jones im Finale der ZDF-Sendung
Deutsche Debattierer sind es gewohnt, von Journalisten gefragt zu werden: "Und, gehen Sie irgendwann in die Politik?" Ein naheliegender Gedanke, doch ein begeistertes "Ja!" folgte darauf nie – bis jetzt.
Allison Jones, Mitglied des Mainzer Debattierclubs Johannes Gutenberg (DCJG), wagt sich vor die Kamera. Als das ZDF für seine politische Casting-Show "Ich kann Kanzler!" Kandidaten suchte, nutzte die 22-jährige Jurastudentin die Gunst der Stunde und bewarb sich. Spaß und Interesse an Politik sollten die Kandidaten haben, natürlich ein solides politisches Wissen und vor allem gute Ideen. Unter knapp 1000 Bewerbern wurden sie und 14 weitere Kandidaten ausgewählt, um bei einer Jury ...
Kneipenrally und grüne Party – ein Rückblick von Tobias Kube auf die ZEIT DEBATTE in Magdeburg
Von 16. bis 18. März fand die erste ZEIT DEBATTE in Magdeburg statt und die Organisatoren des Debattierclub Magdeburg schafften es, allen Turnierbeteiligten ein spannendes und aufregendes Wochenende in der Stadt an der Elbe zu bescheren. Untergebracht in einer Jugendherberge im Zentrum Magdeburgs, bestritten die Rednerinnen und Redner, Juroren und Jurorinnen am Freitagabend sogleich die erste Vorrunde, nachdem zuvor noch einige sehr kurzfristige Änderungen bei der Teamanmeldung vorgenommen werden mussten. Trotz einigen Unmuts bei den Chefjuroren und den anderen Turnierteilnehmern wegen dieser Verzögerungen erlebten alle einen interessanten und angenehmen Start in das Turnier.
Nach der ersten Vorrunde organisierten die Veranstalter eine ...
23. März 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Kneipenrally und grüne Party – ein Rückblick von Tobias Kube auf die ZEIT DEBATTE in Magdeburg
Mainz gewinnt ZEIT DEBATTE in Magdeburg / Willy Witthaut gelingt der Hattrick
Das "Helau, Helau, Helau" findet kein Ende mehr: Der Mainzer Clubpräsident Willy Witthaut hat bei der Magdeburger ZEIT DEBATTE den Hattrick geschafft. Er führte das Tab der Einzelredner an, gewann das Turnier gemeinsam mit Andrea Gau und Daniil Pakhomenko und erhielt auch noch den Preis der Ehrenjury für die beste Rede des Finales.
Im Team Mainz Anton des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) setzten sich Willy, Andrea und Daniil zum Thema "Sollten Politiker und Diplomaten generell keine Immunität mehr genießen?" gegen ein Team der Berlin Debating Union (BDU) durch.Als Fraktionsfreie Redner standen im Finale Roman Pable (AFA Wien), Tom-Michael Hesse (Heidelberg) ...
ZEIT DEBATTE Magdeburg: Mainz, zweimal Berlin und Potsdam im Halbfinale
Drei Vorrunden und eine Zwischenrunde haben die mehr als 100 Debattantinnen und Debattanten bei der Magdeburger ZEIT DEBATTE hinter sich - die vier besten Teams und die sechs besten Einzelredner/innen, die nicht im Team weiter sind, haben den Sprung ins Halbfinale geschafft. Die Daten gibt's nartürlich auf der Achten Minute: Hier gibt's den kompletten Break ins Halbfinale der ersten ZEIT DEBATTE in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt. ...
FDL: Der vierte Spieltag
Das Berlin Punk war der vierte Spieltag in der Freien Debattierliga und mit 86 Rednern gewaltig groß für ein Ligaturnier. 15 Clubs waren am Start, darunter auch die drei derzeitigen Spitzenreiter aus Tübingen, Heidelberg und Mainz.
Sozusagen im direkten Vergleich zieht Mainz an Heidelberg vorbei auf Platz 2, während Tübingen mit einem fünften Platz in Berlin seine Führung ausbauen kann. FDL-Vorjahressieger Berlin erringt mit einem zweiten Platz die ersten Saisonpunkte und liegt nun auf Rang 7.
Tübingen (44)
Mainz (37)
Heidelberg Debating (34)
AFA Wien (20), Hamburg (20)
Philipp Stiel aus Tübingen und Willy Witthaut aus Mainz machen jeweils einige Plätze gut und ziehen in die ...
WUDC 2012: Jetzt geht’s los!
Aus aller Herren und Damen und Länder reisen heute Debattierer und Debattiererinnen nach Manila, die philippinische Hauptstadt. Dort streiten an der De La Salle University (DLSU) bis 3. Januar 2012 rund 400 Teams aus etwa 70 Ländern um den Titel der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) - auf Englisch. Dass das Finale erst im neuen Jahr stattfindet, ist auch der Grund, warum die Weltmeisterschaft traditionell mit der Jahreszahl des kommenden Jahres versehen wird, heuer also WUDC 2012.
VDCH-Land ist mit Teams aus folgenden Clubs vertreten:
Berlin Debating Union: John Eltringham, Narendran Ramasendaran, Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn, Kai Dittmann, Matthias Winkelmann
S.A.E.C.L.O. ...
FDL: Der zweite Spieltag
Der Streitkultur-Cup in Tübingen diente nicht nur als Geburtstagsfeier der Streitkultur Tübingen, sondern war auch das zweite Turnier dieser Saison in der Freien Debattierliga (FDL). Nach einem dritten Platz in Mainz übernimmt der Debating Club Heidelberg durch seinen Sieg in Tübingen die Spitzenposition in der Liga. Mainz ist jetzt knapp dahinter zweiter von insgesamt 20 Clubs.
1. Heidelberg Debating (34 Punkte)
2. Mainz (32)
3. Freiburg, Tübingen (19)
5. München (14)
In der Einzelrednerwertung genügt dem Vorjahreszehnten Zsolt Szilagyi aus Freiburg ein zwölfter Platz, um ...
15. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für FDL: Der zweite Spieltag
DCJG startet “SkypeDebate”
Florian Umscheid konnte wahrscheinlich nicht einmal erahnen welchen Stein er ins Rollen brachte, als er unter einer Facebook-Statusmeldung - die eine englische Debatte des Debattierclub Johannes Gutenberg (Mainz) koordinieren sollte - seinen Kommentar hinterließ: "Ihr könnt mich via Skype zuschalten." Prompt meldeten sich mehrere User des sozialen Netzwerkes und stimmten zu, - und die Mitglieder des DCJG dachten "Hey, warum eigentlich nicht?!".
Nachdem ein passender Termin gefunden war, Marcus Ewald ein Kontobei Skype organisiert hatte und acht tapfere Mitstreiter zusammentrommelt waren, begann am Mittwoch um 20 Uhr die erste "SkypeDebate", ein Debatte im Chat per Skype. Schnell wurde die zuerst scherzhaft ...
Mogelpackung: Mainz ist gar kein Karnevalsverein!
![Robert Epple aus Frankfurt überzeugte als Freier Redner im Finale Jury wie Publikum - zurecht bester Redner! (Foto: Max Fritz)](https://www.achteminute.de/wp-content/uploads/2011/11/GBC2-225x300.jpg)
FDL: Der erste Spieltag
![FDL: Der erste Spieltag](https://www.achteminute.de/wp-content/uploads/2011/11/FDL-Logo-nur-F-300x300.png)
Helau! Mainz gewinnt den Gutenberg-Cup
Mainz, wie es singt und lacht: Das Mainzer Team Two and a half Narren gewinnt beim Gutenberg-Cup den Titel "Meister der Späße" und wird damit der clubeigenen Behauptung gerecht: "Wir sind nur ein Karnevalsverein." Das Team aus Jan Papsch, Thore Wojke und Betty Braun war als viertes Team ins Halbfinale gebreakt, wo die Narren das beste Team aus den Vorrunden aus dem Feld drängten: Heidelberg. Das Thema im Halbfinale lautete "Früher war mehr Lametta!", ein Zitat aus einem Loriot-Sketch. Im Finale nun setzten sich die Mainzer Fassenachtsjünger zum Thema "Gott ist eine Frau" gegen die Freiburger Zsolt Szilagyi, Johannes Samlenski und Julian von Lautz ...
13. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Helau! Mainz gewinnt den Gutenberg-Cup
Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale
Heidelberg und Frankfurt sind raus, Mainz und Freiburg stehen im Finale des Gutenberg-Cups. Im Finale redet das Mainzer Team Two and a half Narren in der Regierung gegen die Freiburger Burgfreilein in der Opposition zum Thema "Gott ist eine Frau". Als freie Redner sind Robert Epple (Frankfurt), Michael Powala (Mannheim) und Victoria Reuter (Heidelberg) dabei. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Sarah Kempf und Torsten Rössing, Unterstützung erhalten sie von Marion Seiche (Präsidentin), Pauline Leopold (Hauptjurorin), Ruben Brandhofer, Sven Hirschfeld und Daniel Jurjew.
Der Gutenberg-Cup des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) wird seit 2008 in Mainz veranstaltet. Seit 2009 werden ausschließlich ...
13. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale
Gutenberg-Cup 2011: Der Break ins Halbfinale
15 Teams waren in Mainz angetreten, um den Titel des Meisters der Späße zu erringen. Für vier Team geht es am Sonntag weiter! Im Halbfinale stehen Heidelberg, Freiburg, Frankfurt und Mainz. Hier gibt's alle Details zum Break des ersten Turniers der Saison 2011/2012!
Heidelberg (607 Punkte)
Victoria Reuter, Robin Azinovic und Johannes Sonnenholzner
Freiburg (599 Punkte)
Zsolt Szilagyi, Johannes Samlenski und Julian von Lautz
Frankfurt (571 Punkte)
Robert Epple, Andreas Dreher und Paul Utler
Mainz (564 Punkte)
Jan Papsch, Thore Wojke und Betty Braun
Als Freie Redner breakten ins Halbfinale
Michael Powala (Mannheim)
Jörn Hahn (Dortmund)
Patrick Weber (Mannheim)
Benedikt Kunz (Marburg)
Gregor Steinhagen (Dortmund)
Konrad Gütschow (Tübingen)
Die Top Five der Vorrunden:
Victoria Reuter
Zsolt Szilagyi
Jan Papsch
Robert Epple
Michael Powala, Johannes Samlenski, Thore ...
12. November 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 2011: Der Break ins Halbfinale