
Beiträge zum Stichwort ‘ Lamouroux ’
Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

19. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Im Rückblick findet dieses Haus das Vienna IV immer noch großartig

Groningen gewinnt in Köln: Das Tilbury House IV 2012

17. Dezember 2012 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Groningen gewinnt in Köln: Das Tilbury House IV 2012
Hamburg gewinnt das Berliner Punk-Turnier 2012

WUDC 2012: „To a life less ordinary“ – Die World Universities Debating Championships in Manila
Trauma überwunden! Die amtierende Vizeweltmeisterin Dessislava Kirova berichtet für die Achte Minute vom weltgrößten Turnier, bei dem sich um den Jahreswechsel im philippinischen Manila aus fast 400 Zweierteams um den Weltmeistertitel stritten. Dessislava hat es mit ihrer Teampartnerin Juliane Mendelsohn bei den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) bis ins Finale geschafft. ...
Berlin Punk 2012
Berlin rockt. Und zwar beim Berlin Punk von 21. bis 22. Januar, direkt im Anschluss an das Einladungsturnier der Berlin Debating Union (BDU). Ausgetragen wird der Debattierwettstreit auf Deutsch im Format British Parliamentary Style. Die Chefjuroren sind David Lamouroux (Göttingen), Florian Umscheid (Berlin) und Sarah Jaglitz (Greifswald). Das Berlin Punk soll ein ProAm-Turnier sein, das heißt: Ein Rednerteam besteht aus einem Debattierneuling (Amateur) und einem erfahrenen Redner (Profi). Detailiertere Informationen verspricht die BDU-Präsidentin Dessislava Kirova schon bald.
Die Fakten im Überblick:
Berlin Punk 2012
21. bis 22. Januar
BPS, Deutsch
Chefjuroren: Sarah Jaglitz, David Lamouroux, Florian Umscheid
3. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin Punk 2012
Neuer Vorstand in Göttingen
Göttingen hat gewählt. Neuer und alter Clubpräsident ist David Lamouroux, an seiner Seite arbeitet weiterhin Franziska Frese zum Wohle des Clubs. Neu in den Vorstand gewählt wurden Christoph Weißermel als Vizepräsident, Jannis Lennartz und Nicolas Friebe. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Gesa Erdbeer und Nils Müller stellten sich nicht erneut zur Wahl, weil sie mittlerweile aus Göttingen weggezogen sind.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei der Arbeit!
15. August 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Göttingen
Lehrreiche Sticheleien: Das Jurierseminar in Darmstadt
Am 7. und 8. Mai fand das diesjährige Jurierseminar des VDCH in Darmstadt statt, auf dem 25 Debattanten und Debattantinnen aus ganz Deutschland in die Feinheiten des Jurierens eingeweiht wurden. Die TrainerInnen waren Pauline Leopold und Jan Papsch (OPD), sowie Andrea Gau und David Lamouroux (BPS).
Durch ausführliche Einführungen in die Regelwerke und die Unterschiede der beiden Formate konnten die Teilnehmer/innen ihr Wissen vertiefen. Danach wurde die Theorie in zwei Debatten gleich in die Praxis umgesetzt. "Sollte es Einrichtungen geben, in denen sich Langzeitabhängige Drogen besorgen können?" und "Dieses Haus würde aus Staaten, die mit dem Ziel der Absetzung eines repressiven ...
9. Mai 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Lehrreiche Sticheleien: Das Jurierseminar in Darmstadt
2. VDCH-Jurierseminar
Es ist wieder soweit: Das zweite VDCH-Jurierseminar der laufenden Saison steht vor der Tür! Am 7. und 8. Mai 2011 wird es diesmal in Darmstadt stattfinden, die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 15 Euro. Dafür bekommt man Einiges an gutem Training:
Für OPD werden Pauline Leopold (Chefjurorin der ZEIT DEBATTE Tübingen 2010 und Süddeutsche Meisterin 2011) sowie Jan Papsch (Chefjuror der Süddeutschen Meisterschaft 2009 und Deutscher Vizemeister 2008) zuständig sein. Auch für BPS gibt es ein anständiges Jurorentraining, angeboten von Andrea Gau (Chefjurorin der ZEIT DEBATTE Tübingen 2010 und Finalistin der ZEIT DEBATTE Greifswald 2010) und David Lamouroux (Chefjuror der ZEIT DEBATTE ...
13. April 2011 |
Redakteur: Melanie Sindelar |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für 2. VDCH-Jurierseminar
ZEIT DEBATTE Stuttgart 2011 Nachlese 1
Die ZEIT DEBATTE Stuttgart 2011, von Nicolas Friebe und David Lamouroux für den Debattierclub Göttingen gewonnen, findet einen Nachhall. Die Fotos von der Stuttgarter ZEIT DEBATTE und das Tab des Turniers gingen auf der Turnierseite des Debattierclub Stuttgart (DCS) ruckzuck online und inzwischen gibt es auch Berichte auf den Clubseiten.
Lest auf der Seite des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG), wie es den Mainzer Debattanten bei der ZEIT DEBATTE Stuttgart erging. Zwei Rednerteams und einen Juror vertraten den DCJG in Stuttgart. Im DCJG-Bericht heißt es:
"Das Ergebnis war letztlich bei beiden Teams dasselbe: Mit jeweils 9 Teampunkten verpassten wir den Einzug ...
19. März 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Stuttgart 2011 Nachlese 1
Streiken – streiten – schlichten: Das war die ZEIT DEBATTE in Stuttgart

Ein Wochenende, viele Themen
An diesem Wochenende sind VDCH-Redner in Stuttgart und in Leeds zum Wortwettstreit angetreten. Aber auch unsere Nachbarn in den Niederlanden haben ein Turnier ausgetragen. Drei Turniere, drei Chefjurorenteams, drei Sprachen. Lest hier sämtliche Themen nach und stimmt ab: Welche Themen fandet Ihr am interessantesten, am besten debattierbar, am spannendsten? Welches Thema fandet Ihr eher regierungs-, welches eher opplastig? Nutzt die Kommentarfunktion, um Euer Lieblingsthema zu küren. ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Göttingen gewinnt! / Katharina Wagner aus Dresden hält die beste Finalrede
Die Sieger stehen fest: Die ZEIT DEBATTE in Stuttgart endete mit einem großen Finale im Stuttgarter Rathaus, das Nicolas Friebe und David Lamouroux vom Debattierclub Georgia Augusta Göttingen für sich entschieden haben! Die Ehrenjury kürte die beste Finalrede und zeichnete Katharina Wagner von der Dresden Debating Union aus. ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break ins Finale
Die vier Teams, die im Finale reden stehen fest! Nach jeweils hart umkämpften Entscheidungen in den beiden Halbfinales zum Thema "Dieses Haus würde Familien nicht abschieben, wenn deren Kinder gute Noten haben" konnten sich Berlin Bonzenwissenschaft (Kai Dittmann und Hien Do Thi Tam), Schimmy & Börne, Essen/Münster (Julian Schneider, Jörn Hahn) sowie Die Sympathieträger, Göttingen (Nicolas Friebe, David Lamouroux) und Friede Freude Elbflorenz, Dresden (Alexander Labinsky, Katharina Wagner) durchsetzen! Das wurde soeben von den Chefjuroren und Hauptjuroren der Halbfinales verkündet. ...
Wer hat den längsten? Über den weiten Weg nach Greifswald zur ZEIT DEBATTE
“Na, wie lange warst du unterwegs?“ ist der Gesprächseinstieg schlechthin bei der ZEIT DEBATTE in Greifswald. In der Tat ist die Hansestadt am Bodden etwas abgelegen. Das hält aber rund 65 Debattiererinnen und Debattierer nicht davon ab, am vergangenen Wochenende an die Ostsee zu kommen. Der ein oder andere legt die weite Reise gar an zwei Tagen zurück - so mancher berichtet vom Zwischenstopp in Hamburg oder Berlin.
Bereits am frühen Freitagnachmittag trudeln dann die ersten Debattierer/innen in der Stadt am Meer ein und beginnen, die Hansestadt zu erkunden. Die Chefjuroren müssen zu dieser Zeit schon arbeiten - wenngleich sie nicht ...
4. November 2010 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Menschen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Wer hat den längsten? Über den weiten Weg nach Greifswald zur ZEIT DEBATTE
ZEIT DEBATTE Greifswald 2010: Der Finalbreak / Alle Themen im Überblick
Bremen, Halle, Jena und Mainz haben es ins Finale der ZEIT DEBATTE in Greifswald geschafft und tragen die Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus würde Privatpersonen keine Auskünfte aus Stasi-Unterlagen mehr erteilen" aus.
Im Finale des Auftaktturniers der 10. ZEIT-DEBATTEN-Serie stehen Manuel Adams und Lars Brückner von der Hanse Debating Union Bremen in der Eröffnenden Regierung, Simeon Reusch und Thomas Wach von Klartext Halle in der Eröffnenden Opposition, Friederike Meyer zu Wendischhoff und Jonathan Scholbach von der Debattiergesellschaft Jena sowie Andrea Gau und Daniil Pakhomenko vom Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz in der Schließenden Opposition.
Das Finale wird juriert von den Chefjuroren Isabelle Loewe ...
31. Oktober 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Greifswald 2010: Der Finalbreak / Alle Themen im Überblick