
Beiträge zum Stichwort ‘ Köln ’
Projekt Clubgründung – Wie der Debattierclub Köln seine Anfänge nimmt

2. November 2022 |
Redakteur: Ben Riepe |
Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature |
mit 2 Kommentaren
Tilbury House IV

10. September 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Mit einem Kommentar
Israeli Team wins the 2nd European Debates Conference

10. November 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Israeli Team wins the 2nd European Debates Conference
Neuer Internetauftritt von Tilbury House

28. Oktober 2013 |
Redakteur: Anne Suffel |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Internetauftritt von Tilbury House
Tilbury House IV 2013
Ein englischsprachiges Turnier ohne weite Anreise bietet die Tilbury House Debating Society auch in diesem Jahr: Das Tilbury House IV findet am dritten Adventswochenende in Köln statt. Bei dem englischsprachigen Turnier wird es fünf Vorrunden geben sowie Halbfinale und Finale.
Die Anreisezeit endet laut den Organisatoren voraussichtlich am Freitag um 18 Uhr, das Finale am Sonntag um 16 Uhr.
Schon jetzt gibt es für das Turnier ein Facebook Event. Weitere Informationen wird es im Laufe der kommenden Tage und Wochen auf der Internetseite des Ausrichterclubs geben.
Alle Informationen auf einen Blick:
Datum: 13. bis 15. Dezember 2013
Teilnehmerbeitrag: 45 Euro
Unterbringung: Hostel
BPS, Englisch
Chefjuroren: Emilia Carlqvist (EUDC ...
27. August 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tilbury House IV 2013
Groningen gewinnt in Köln: Das Tilbury House IV 2012

17. Dezember 2012 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Groningen gewinnt in Köln: Das Tilbury House IV 2012
Tilbury House IV 2012: Anmeldung eröffnet
Die Anmeldung zum Tilbury House IV 2012 ist eröffnet. Hier könnt Ihr Euch ab sofort für das Kölner Turnier registrieren. Die Tilbury House Debating Society lädt zu dem englischsprachigen BPS-Turnier, bei dem onv 7. bis 9. Dezember 36 Team antreten können. Als Chefjurorinnen konnte der Club Danique van Koppenhagen, Dessislava Kirova und Isabelle Fischer (geb. Loewe) gewinnen.
Auf einen Blick:
Tilbury House IV 2012
7. bis 9. Dezember
Köln
BPS, Englisch
Chefjurorinnen: Isabelle Fischer, Danique van Koppenhagen und Dessislava Kirova
Anmeldung ab sofort
19. September 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tilbury House IV 2012: Anmeldung eröffnet
EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
Yep, the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) is still going on. It's day 3, the last three prelims are scheduled for today. We've got an update on the results of most of the teams from under the roof of VDCH (Verband der Debattierclubs an Hochschulen, or association of debating societies at universities). This is how they performed in the first six preliminary rounds:
Results after round 6
Gutenberg, Nicolas and Robert, 9 points
Gutenberg, Thore and Willy, 8
Tübingen, Konrad and Jonas, 8
Tübingen, Marie and Sophie, 6
Heidelberg, Lucas and Jan, (Sorry, no update available so far!)
Stuttgart, Andreas and Gregor, 10
BDU, Dessi and ...
8. August 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
EUDC 2012: Ergebnisse des zweiten Tages in Belgrad
A little less hot in Belgrade, said the weather forecast. Only 31 degree Celsius, said the weather forecast. Must have felt like a fresh breeze after 40 degrees the day before. At least, today no one complained about the Serbian heat on Twitter. Rather, some obviously ate ice cream in between rounds for reasons of refreshment.
Apart from the weather, there's more exciting news from the Serbian capital: Again, Willy Witthaut helped us gather the results for VDCH club - thank you! (Again, of some teams we only have the data after previous rounds. We're trying to collect more data.)
Results after ...
Tilbury House IV 2012

7. August 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tilbury House IV 2012
EUDC 2012: Ergebnisse der VDCH-Teams nach dem ersten Tag
Exklusiv aus dem 40 Grad heißen Belgrad meldet sich Willy Witthaut mit ersten Ergebnissen von der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros). Er hat die ersten Resultate einiger VDCH-Clubs zusammengetragen. Da diese Zwischenergebnisse aber erst den Anfang des Turniers markiert, wollen nicht alle die erzielten Punkte preisgeben oder zumindest noch nicht breittreten. Deshalb diesmal nur Vornamen. Und nicht alle Clubs aus dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Danke, Willy!
Nach den ersten drei Vorrunden stand es für Mainzer, Stuttgarter, Tübinger und Heidelberger Teams folgendermaßen:
Gutenberg, Nicolas und Robert, 5 Punkte
Stuttgart, Andreas und Gregor, 5 Punkte
Gutenberg, Thore und Willy, 4 Punkte
Tübingen, ...
MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Meister im deutschsprachigen Debattieren - um diesen Titel geht es ab heute in der österreischischen Hauptstadt Wien. Debattiererinnen und Debattierer aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Klagenfurt, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam, Regensburg, Salzburg, Stuttgart, St. Gallen, Tübingen, Wien, Würzburg und Zürich haben sich an der schönen blauen Donau eingefunden, um hier bis Sonntag über sieben Vorrunden, Viertel- und Halbfinale hinweg bis zum Einzug ins Finale zu kämpfen - dahin schaffen es allerdings nur die acht besten der antretenden 68 Teams.
Das Programm mit Besuch ...
7. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Galway Euros 2011: Facts and Figures
Since we guess that our appreciated readers follow us on Twitter your head will most probably be replete with impressions from Galway Euros. But what are the facts and figures about the European Universities Debating Championships (EUDC or Euros)? Or maybe you have been there yourself and want to sort things out now? Your Achte Minute team provides you with all you might want to know - and even beyond. By the way, you still might wanna follow the Hashtag #EUDC on Twitter - you'll find funny stories and how everybody copes with the aftermath of post-Euros exhaustion.
...
Galway Euros 2011: The Break to Quarters
Tel Aviv A is double breaking at Galway Euros! That is in the open and in the ESL break. Something that is only possible at Euros, not at Worlds. Find the rest of the break to quarter finals below - we have it all for you: The open break as well as the ESL break. That was one exciting announcement ... my goodness!
OPEN BREAK
The competitors of the open break have to be early birds: Debate starts at 9 a.m., ...
Quarter final 1:
TCD Hist B
King's Inn A
UCD L&H A
UCC Philosoph B
Quarter final 2:
Oxford A
KCL A
UCC Law B
Warwick B
Quarter final 3:
Cambridge A
UCD ...
11. August 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Galway Euros 2011: The Break to Quarters
Die erfolgreichsten Clubs der Weltmeisterschaften / Stuttgart bester VDCH-Club
“Oxbridge“ unter den zehn besten Debattierclubs der Welt? Keine Frage, die beiden ältesten Debattiergesellschaften der Welt müssen dabei sein – aber wer noch? Colm Flynn, ehemaliger Präsident des WUDC-Council, ist Gründer und Herausgeber der Internetseite World Debating Website. Dort hat er sein “Worlds Debating Rankings 2011“ veröffentlicht. Demnach sind unter den Top Ten vier australische Universitäten und nur zwei englische – natürlich Oxford und Cambridge. Sogar eine philippinische Debattiergesellschaft tummelt sich unter den zehn Besten. Aber auch Clubs aus dem Gebiet des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) sind im Gesamtranking aufgeführt. Der erfolgreichste unter ihnen? Ein Club aus dem ...
DUEbattierclub gegründet – Auftaktdebatte mit tatkräftiger Unterstützung in Duisburg
Am letzten Donnerstag gründeten vier Essener Studierende den DUEbattierclub, den Debattierclub der Universität Duisburg-Essen! Paul Wypych, Philip Scharf, Markus Krümpel, der von Dortmund nach Essen wechselte sowie der ehemalige Vize-Präsident von DebaDo Dortmund, Jörn Hahn, fochten zu "Zwischen Geiz und Völlerei: Soll es Baden-Württemberg und Hessen erlaubt werden, aus dem Länderfinanzausgleich auszusteigen?" und "Soll der Westen die Demokratiebewegung in den arabischen Staaten unterstützen?" gleich die erste Doppeldebatte auf Essener Boden aus. Tatkräftige Unterstützung erhielten die vier zu den ersten beiden Debatten von VDCH-Vizepräsidentin Esther Reinert sowie dem Neu-Kölner Lukas Haffert und schließlich dem Präsidenten des Debattierclub Müster, Oliver Knüpfler.
Mit der ...
WUDC 2011: Aktuelles und Wissenswertes
Keine vier Monate mehr, bis es los geht mit den World Universities Debating Championships (WUDC, auch bekannt als Worlds) 2011 in Botsuana vom 27. Dezember 2010 bis 4. Januar 2011! Doch bevor Ihr schon Eure Lehrbücher auspackt und Setswana paukt, das neben dem Englischen Landessprache ist, denkt an die Formalitäten und prüft, ob Eure abschließenden Zahlungen komplett beim Organisationskomitee eingegangen sind. Die Ausrichter weisen darauf hin, dass Banken eine Gebühr in Höhe bis zu 25 US-Dollar für Auslandsüberweisungen berechnen. Wem dies bei der Überweisung nicht bewusst war, kann diese Summe auch bei der Anmeldung vor Ort im Dezember nachreichen, um ...
13. September 2010 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Termine, Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Aktuelles und Wissenswertes
Serbian Summer Debate Camp 2010: Ein Rückblick

Tilbury House Summer Open Nachlese
Wien und Stuttgart lassen das Tilbury House Summer Open (THSO) 2010 noch einmal Revue passieren. ...
25. Juli 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tilbury House Summer Open Nachlese
EUDC 2010 Nachlese 1
Es gibt eine offizielle Tabversion, inzwischen ist auch das ESL-Finale online und und und... Hier kommt eine ganze Reihe von Links, die die Europameisterschaft im Debattieren (EUDC) noch einmal ins Gedächtnis rufen! ...
22. Juli 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2010 Nachlese 1
Drei VDCH-Teams breaken ins EUDC-Viertelfinale
Auf einen Blick hier: Main Break und ESL-Break der Amsterdam EUDC 2010!
Teams aus Greifswald, Göttingen und Köln stehen am Donnerstag im Achtelfinale der Europameisterschaft im Hochschuldebattieren: Sarah Jaglitz und Rafael Heinisch (DC Greifswald), David Lamouroux und Gabor Stefan (DC Göttingen) sowie Bianca Sterly und Sebastian Hagemann (Tilbury House Köln). Als Juroren breakten aus VDCH-Land Alena Asyamova, Jens Fischer und Isabelle Loewe. Herzlichen Glückwunsch!
Hier der komplette Viertelfinalbreak (ESL):
Erasmus A (Rotterdam, Jeroen Heun, Daniel Springer)
Kalliope A (Groningen, Steffy Roos du Maine, Floor de Koning)
Babes-Bolyai A (Cluj-Napoca/Klausenburg, Radu Cotarcea, Bianca Dragomir)
Ljubljana A (Maja Cimerman, Filip Muki Dobranic)
Greifswald A (Sarah Jaglitz, Rafael Heinisch)
Athens A ...
15. Juli 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Drei VDCH-Teams breaken ins EUDC-Viertelfinale
„Tropen Open“ – Ein Einblick in das Tilbury House Summer Open in Köln
Bei Temperaturen, die an tropische Verhältnisse erinnerten, debattierten am zweiten Juliwochenende 32 Teams im Rahmen des Tilbury House Summer Open in der Kölner Universität. Der Veranstalter, Tilbury House Köln, hatte die tropischen Temperaturen natürlich vorhergesehen und schon im Vorfeld dafür gesorgt, dass es an kühlem Kölsch auch während der Debatten nicht gemangelt hat. In fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale kämpften sich Teams aus neun verschiedenen Ländern durch Themen wie die Legalisierung von Drogen, Streikrechte während Rezessionen bis hin zur Finaldebatte über die europäische Währungsunion.
Die Tatsache, dass die Debatten im steinofen-gleichen Philosophikum der Universität nicht auf Sommerlochniveau zurückfielen, lag nicht nicht ...
12. Juli 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für „Tropen Open“ – Ein Einblick in das Tilbury House Summer Open in Köln
Oxford siegt beim Tilbury House Summer Open 2010!
Vignesh Ashok und Emily Pearce haben im Team Oxford A das Tilbury House Summer Open gewonnen! James Torrance aus Nottingham wurde als bester Finalredner geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Team Tab und Speaker Tab stellen wir Euch bereits online zu Verfügung.
Tilbury House Summer Open 2010: Alle Breaks
Das Tilbury House Summer Open (THSO) des VDCH-Clubs Tilbury House Köln läuft seit gestern nachmittag, soeben beginnt die Finaldebatte. Ein VDCH-Team hat es leider nicht ins Finale geschafft - dort streiten sich Briten und Iren untereinander. 32 Teams aus neun Ländern haben sich zum THSO bei tropischen Temperaturen in der Universität zu Köln eingefunden - viel, um sich auf die Debattiereuropameisterschaft (EUDC) vorzubereiten, die kommende Woche in Amsterdam ausgetragen werden.
Während die Finaldebatte bereits läuft, hier für Euch die Breaks!
Break to Semis:
Galway (Emily Ravenscroft, Sean Butler) 13 814
Cambridge A (Charlotte Thomas, Natalie Smith) 12 814
Oxford A (Vignesh Ashok, Emily Pearce) 12 ...
10. Juli 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tilbury House Summer Open 2010: Alle Breaks
Welcome to Achte Minute! Jetzt auch auf Englisch!
Switch to the English version using the drop-down menu on the right!
Die Achte Minute, das Magazin der deutschen und deutschsprachigen Debattierszene, gibt es jetzt auch auf Englisch! Mit dem Tilbury House Summer Open, dem Turnier von Tilbury House Köln, und den Europameisterschaften im Hochschuldebattieren in Amsterdam (EUDC) beginnen wir die zweisprachige Berichterstattung. Alle deutschsprachigen Texte werden zumindest in einer Kurzzusammenfassung auch auf englisch gepostet, besonders über den deutschen Sprachraum hinaus relavante Meldungen und Berichte werden künftig ausführlich zweisprachig erscheinen.
Wir im Achte-Minute-Team sprechen Englisch nicht als Muttersprache und kleinere technische Probleme mit der Umstellung sorgen dafür, dass momentan noch nicht alles ...
Oxford IV 2010
Eines der berühmtesten Intervarsities (Hochschulturniere) im Debattieren ist das Oxford IV, zu dem die Oxford Union jedes Jahr im November hunderte Debattierer und Debattiererinnen empfängt. Wie sollte es anders sein: Auch 2010 wird ein Oxford IV ausgetragen, diesmal am 12. und 13. November. Als Chefjuroren konnte die Oxford Union Shengwu Li (u.a. Europameister), Ben Jasper und Jo Farmer (beide EUDC-Finalisten) gewinnen. Die Anmeldung eröffnet für nichtbritische Teams am 1. August. Mehr Details sind noch nicht bekannt, sobald die Achte Minute Details erfährt, werden sie hier ergänzt. Fragen kann man schonmal an convenor[at]oxfordiv.org richten.
Die Oxford Union ist die vielleicht berühmteste ...
26. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Oxford IV 2010
Vienna Debating Workshop lockte Debattierer aus 14 Nationen nach Wien

19. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Vienna Debating Workshop lockte Debattierer aus 14 Nationen nach Wien
DDM 2010 Nachlese 3
Die Achte Minute hat noch ein paar Artikel zusammengesammelt. Hier gibt's was aus Stuttgart, München und Köln zu entdecken, also lest mal rein. ...
9. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM 2010 Nachlese 3
DDM 2010 Nachlese 2

8. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM 2010 Nachlese 2
DDM 2010: Der Break ins Halbfinale
Jubel und Trauer: Nur acht Teams konnten ins Halbfinale der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) 2010 breaken. Aus den vier Viertelfinals, die zum Thema "Dieses Haus würde die Idee der Einheitlichkeit und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland aufgeben! ausgetragen wurden, können jeweils zwei Rednerteams auch in der nächsten Runde noch ihr Können beweisen. Hier ist der Break ins Halbfinale der DDM 2010!
Folgende Teams konnten sich durchsetzen:
BERLIN Amalienstraße
Filip Bubenheimer, Dessislava Kirova
BONN Schmidt Schnauze
Tim Richter, Volker Tjaden
HAMBURG
Benedikt Nufer, Michael Heyer
BERLIN Klarahöh
Bastian Laubner, Patrick Ehmann
JENA Paradies
Clemens Lechner, Moritz Niehaus
TÜBINGEN Streitkultur Aegis
Peter Croonenbroeck, Philipp Stiel
KÖLN Tilbury House Rut
Assen Kochev, Tillman Schrammel
MÜNCHEN Germanys Next
Wladi Jachtschenko, Valerio ...