
Beiträge zum Stichwort ‘ Grotzky ’
Restplätze für den DDG-Netzwerktag 2019 verfügbar

5. Februar 2019 |
Redakteur: Jule Bfld |
Kategorie: DDG, Termine, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Restplätze für den DDG-Netzwerktag 2019 verfügbar
Eindrücke und Menschen – Wer fährt zur Wartburg?

Lukas Haffert siegt beim Masters‘ Cup 2018

Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

19. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere |
mit 2 Kommentaren
„Dieses Haus geht auf Schatzsuche”: Philipp Stiel über die Zukunft offener Themen

DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
...
11. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
DDM 2011: Der Achtelfinalbreak
Nach sechs Vorrunden und einem Losentscheid steht fest, welche 16 Teams im Achtelfinale weiter im Rennen sind um den Titel als Deutscher Meister im Hochschuldebattieren. An der Spitze steht ein Team, das sich bereits einen Namen als ewiger Vizemeister gemacht hat: Die Jenenser standen bereits dreimal im Finale einer Deutschen Debattiermeisterschaft. Doch die Konkurrenz ist ihnen dicht auf den Fersen. ...
11. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Achtelfinalbreak
Ein Wochenende, viele Themen
An diesem Wochenende sind VDCH-Redner in Stuttgart und in Leeds zum Wortwettstreit angetreten. Aber auch unsere Nachbarn in den Niederlanden haben ein Turnier ausgetragen. Drei Turniere, drei Chefjurorenteams, drei Sprachen. Lest hier sämtliche Themen nach und stimmt ab: Welche Themen fandet Ihr am interessantesten, am besten debattierbar, am spannendsten? Welches Thema fandet Ihr eher regierungs-, welches eher opplastig? Nutzt die Kommentarfunktion, um Euer Lieblingsthema zu küren. ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Göttingen gewinnt! / Katharina Wagner aus Dresden hält die beste Finalrede
Die Sieger stehen fest: Die ZEIT DEBATTE in Stuttgart endete mit einem großen Finale im Stuttgarter Rathaus, das Nicolas Friebe und David Lamouroux vom Debattierclub Georgia Augusta Göttingen für sich entschieden haben! Die Ehrenjury kürte die beste Finalrede und zeichnete Katharina Wagner von der Dresden Debating Union aus. ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break ins Finale
Die vier Teams, die im Finale reden stehen fest! Nach jeweils hart umkämpften Entscheidungen in den beiden Halbfinales zum Thema "Dieses Haus würde Familien nicht abschieben, wenn deren Kinder gute Noten haben" konnten sich Berlin Bonzenwissenschaft (Kai Dittmann und Hien Do Thi Tam), Schimmy & Börne, Essen/Münster (Julian Schneider, Jörn Hahn) sowie Die Sympathieträger, Göttingen (Nicolas Friebe, David Lamouroux) und Friede Freude Elbflorenz, Dresden (Alexander Labinsky, Katharina Wagner) durchsetzen! Das wurde soeben von den Chefjuroren und Hauptjuroren der Halbfinales verkündet. ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break ins Halbfinale
“Eine gute Ausrede ist viel wert” - diese Lebensweisheit aus dem Schwabenländle traf für einige Teams mehr zu als für andere: Hier ist der Break ins Halbfinale der ZEIT DEBATTE in Stuttgart wie er soeben von den Chefjuroren verkündet wurde. ...
“A guade Ausred isch an Baddza wert”: Bühne frei für die ZEIT DEBATTE Stuttgart
"Eine gute Ausrede ist viel wert" - dieses Lebensweisheit aus dem Schwabenländle wird am kommenden Wochenende nicht nur generell, sondern auch ganz besonders zutreffen. Nach dem Vienna IV am vergangenen Wochenende setzt der Debattierclub Stuttgart (DCS) mit seiner ZEIT DEBATTE den Debattiermärz fort und lockt 36 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum rhetorischen Wettstreit in die Schwabenmetropole.
Nicht nur mit Ausreden, sondern vor allem mit handfesten Argumenten werden bei dem BPS-Turnier rund 70 Rednerinnen und Redner rhetorisch die Klingen kreuzen. Sie kommen aus Aachen, Braunschweig, Berlin, Dresden, Duisburg, Essen, Frankfurt, Freiburg, Göttingen, Halle, Hamburg, Heidelberg, ...
10. März 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für “A guade Ausred isch an Baddza wert”: Bühne frei für die ZEIT DEBATTE Stuttgart
Vier neue Mitglieder beim VDCH!

21. Februar 2011 |
Redakteur: Melanie Sindelar |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für Vier neue Mitglieder beim VDCH!
“Schier alles scheint diesen Drei’n zu gelingen“ – Rückblick auf den Rheingötter-Debattierwettstreit
Rheinisch-kulinarisch startete der Rheingötter-Debattierwettstreit: Bei Bönnsch, Grünkohl und Kassler saßen bereits am Freitagabend viele der Teilnehmer in einer Bonner Gaststube zusammen. Für die, die noch nie im “Bundesdorf“ waren: Bönnsch ist das örtliche Pendant zum Kölsch und wird wie dieses in für Süddeutsche geradezu lächerlich kleinen Gläsern gereicht. Dementsprechend musste der Kellner ziemlich häufig hin und her flitzen, um die unter Debattierern weit verbreitete Zuneigung zum Gerstensaft zu befriedigen.
Kulinarisch ging es zunächst auch am Samstagvormittag im Bonner Juridicum weiter: Ein Frühstück mit Kaffee, Keksen, frischen Brötchen und Konfitüre erwartete die Debattierer von Nah und Fern: aus Hamburg, Zürich und Berlin, ...
Isa Loewe, Bene Nufer, Daniel Grotzky und Daniel Sommer sind die Rheingötter 2011
Der Rheingötter-Debattierwettstreit hat seine Sieger gefunden: In einem fulminanten Finale setzten sich am Sonntagnachmittag, 13. Februar, Isabelle Loewe (DC Bonn), Benedikt Nufer (DC Hamburg) und Daniel Grotzky (DC München) im Team Die Zwillinge vom Zillertal durch. Von der Regierungsbank besiegten sie das Team Bonn A mit Tim Richter, Stephan Schmitz und Ralf Lehnert und sicherten sich so den Titel der Rheingötter 2011. Doch noch ein vierter Redner darf sich fortan Rheingott nennen: Daniel Sommer (DC Heidelberg), der das Finale wie Florian Umscheid (Potsdam) und Tom-Michael Hesse (SP Leipzig) als Fraktionsfreier Redner bestritten hatte, wurde als punktbester Redner der Finaldebatte ebenfalls ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Daniel Grotzky zum Chefjuror ernannt
Daniel Grotzky ist zum Chefjuror der Stuttgarter ZEIT DEBATTE im März ernannt worden. Wie Nils Haneklaus vom Debattierclub Stuttgart (DCS) mitteilt, ersetzt der Vizeeuropameister und Süddeutsche Meister 2006 die Mainzerin Andrea Gau. Daniel war Chefjuror der der Süddeutschen Meisterschaft 2007 und 2010 sowie der Deutschen Meisterschaft 2010. 2007/2008 war Daniel Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH), anschließend war er ein Jahr lang Präsident des Alumnivereins Deutsche Debattiergesellschaft (DDG). Ursprünglich im DC München beheimatet engagiert er sich heute insbesondere für das Debattieren in der Schweiz, wo er als Pressereferent eines Pharmazieunternehmen arbeitet.
Gemeinsam ...
Militärparaden auf Großprojekten im Live-TV: Der Streitkultur-Cup 2010

Mainz gewinnt den Streitkultur-Cup 2010
Marc Lenzke, Marcus Ewald und Isabelle Loewe (DC Bonn) haben für den Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) den Streitkultur-Cup 2010 gewonnen. Die drei setzten sich am 11. Dezember im Finale der offenen Vereinsmeisterschaft der Streitkultur Tübingen gegen ein weiteres DCJG-Team durch: Nur dem SK-Cup-Sieger geschlagen geben mussten sich Sina Strupp, Jan Papsch und Nicolas Eberle. Fraktionsfreie Redner im Finale des SK-Cup waren Lea Weitekamp (DC Bonn), Hauke Blume (BDU) und Wladi Jachtschenko (DC München). Das Finale wurde juriert von Chefjuror Mario Dießner gemeinsam mit Jenny Bachmann (Karlsruhe) und Daniel Grotzky (München/Zürich) und präsidiert von Gudrun Lux (Mainz/Bonn).
Die Themen des Streitkultur-Cup ...
12. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Streitkultur-Cup 2010
Zürich hat einen Debattierclub!
Seit dem Beginn des Semesters im September ist die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich um eine Attraktion reicher: einen eigenen Debattierclub. Gegründet von sechs diskutier- und debattierfreudigen Maschinenbaustudenten/-innen, ist der Club eine Kommission und damit offiziell gefördert vom Verband der Studierenden der ETH Zürich.
Seinen Anfang genommen hat das Projekt “Debattieren an der ETH” im Frühling 2010, damals handelte es sich jedoch mehr um wöchentliche Kaffeetreffen, bei denen dem Verlangen nachgegeben wurde, sich auch mal über andere Dinge als Thermodynamik und Zahnräder zu unterhalten. Als diese Diskussionen ausarteten, entstand relativ schnell die Idee, sich an Debattierformaten zu orientieren - im gleichen ...
11. November 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Zürich hat einen Debattierclub!
Wer hat den längsten? Über den weiten Weg nach Greifswald zur ZEIT DEBATTE
“Na, wie lange warst du unterwegs?“ ist der Gesprächseinstieg schlechthin bei der ZEIT DEBATTE in Greifswald. In der Tat ist die Hansestadt am Bodden etwas abgelegen. Das hält aber rund 65 Debattiererinnen und Debattierer nicht davon ab, am vergangenen Wochenende an die Ostsee zu kommen. Der ein oder andere legt die weite Reise gar an zwei Tagen zurück - so mancher berichtet vom Zwischenstopp in Hamburg oder Berlin.
Bereits am frühen Freitagnachmittag trudeln dann die ersten Debattierer/innen in der Stadt am Meer ein und beginnen, die Hansestadt zu erkunden. Die Chefjuroren müssen zu dieser Zeit schon arbeiten - wenngleich sie nicht ...
4. November 2010 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Menschen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Wer hat den längsten? Über den weiten Weg nach Greifswald zur ZEIT DEBATTE
Streitkultur-Cup 2010
Je gemischter, desto besser: Teams, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Redner, Frauen als auch Männer aufzuweisen haben, dürften die besten Karten haben beim diesjährigen Streitkultur-Cup. Die renommierteste offene Debattiervereinsmeisterschaft im deutschsprachigen Raum wird am 11. Dezember in der Neckarstadt Tübingen ausgetragen.
Das Format des Wettstreites ist die Offene Parlamentarische Debatte (OPD), das heißt, dass Dreierteams antreten. Die Anmeldung ist ab sofort eröffnet; bis Sonntag, 14. November könnt Ihr der Streitkultur Tübingen unter vorstand[at]streitkultur.net mitteilen, wie viele Teams Ihr als Club zum Cup schicken wollt. Die Teilnahme am Turnier kostet nur 10 Euro, die Tübinger bieten ein begrenztes Kontingent an privaten ...
2. November 2010 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup 2010
DDM im Gespräch: Daniel Grotzky gratuliert dem VDCH

4. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM im Gespräch: Daniel Grotzky gratuliert dem VDCH
Eifrige Protokollanten beim DDM-Vorbereitungsseminar

Aktuelle BPS-Regeln für die DDM 2010
Die Chefjuroren der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) 2010 haben das für die Meisterschaft gültige BPS-Regelwerk via VDCH-Verteiler versandt.
Die wichtigsten Aktualisierungen:
1. Nichtstörende (!) Zwischenrufe sind erlaubt. Zwischenrufe werden wieder wie Zwischenfragen in der Bewertung "angemessen berücksichtigt". Schlechte oder störende Zwischenrufe können negativ in die Bewertung einfließen. Daraus folgt, dass Zwischenfragen auch mit inhaltlichen Voranstellungen angekündigt werden können, da diese nicht anders als Zwischenrufe gewertet werden können.
2. Es gibt theoretisch Punktabzüge bei schweren Regelverstößen. Dies betrifft beispielsweise die Verspätung zur Debatte, Redezeitüberschreitung ab 30 Sekunden und ...
DDM-Chefjuroren offenbaren ihre Debattiergeheimnisse
Daniel Grotzky, Marcel Giersdorf und Sebastian Berg, die Chefjuroren der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) 2010 verraten im Videointerview, wie sie zum Debattieren kamen, was für sie gutes Reden und Jurieren ausmacht und vieles mehr. Die Interviews führten Knut Knudsen und Julian Schneider vom Debattierclub Münster. Hier lernt Ihr die DDM-Chefjuroren kennen! Seht selbst! ...
DDM 2010: Juroren gesucht
Chefjuroren und Cheforganisatoren der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) suchen noch Jurorinnen und Juroren für das Turnier. Wer Interesse hat, bei der DDM zu jurieren, kann sich an debating[at]uni-muenster.de wenden. Die DDM 2010 wird im Debattierformat BPS ausgetragen.
Die DDM 2010 wird von 3. bis 6. Juni vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen e. V. (VDCH) im Rahmen der ZEIT-DEBATTEN-Serie im westfälischen Münster veranstaltet. Die Organisation hat im Auftrag des VDCH der Debattierclub Münster übernommen. Das Turnier steht unter dem Motto "Reden und reden lassen". Die inhaltliche Betreuung liegt beim ...
29. Mai 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM 2010: Juroren gesucht
DDM-Vorbereitungsseminar
Noch einmal einen ganzen Tag lang debattieren oder jurieren, schon einmal die Redner und Juroren aus anderen Clubs kennenlernen und sich in Stimmung bringen für das wichtigste Turnier der ZEIT-DEBATTEN-Serie: Der Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) und die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG), der Alumniverein des Hochschuldebattierens, geben Euch auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Euch bestmöglich auf die Deutsche Meisterschaft im Hochschuldebattieren einzustimmen und vorzubereiten.
Am Tag vor der Deutschen Meisterschaft geht's los: Ihr trefft Euch mittags in Münster in der Jugendherberge und nutzt den Tag vor dem großen Turnier, um Euch den letzten Schliff für die DDM zu holen. Die ...
25. April 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: DDG, Termine, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM-Vorbereitungsseminar
Estonian Open 2010: Der VDCH ist Partner

21. März 2010 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Estonian Open 2010: Der VDCH ist Partner
Sommer statt Grotzky: Chefjurorenwechsel bei ZEIT DEBATTE Stuttgart
Michael Saliba, Präsident des Debattierclub Stuttgart (DCS), hat mitgeteilt, dass Daniel Sommer (DC Heidelberg) bei der ZEIT DEBATTE in Stuttgart (22.-24. Januar) chefjurieren wird. Er ersetzt den ursprünglich angekündigten Daniel Grotzky (DC München), der aus beruflichen Gründen nicht nach Stuttgart kommen kann. Neben Daniel Sommer werden Isabelle Loewe (DC Bonn), Marcus Ewald (DCJG Mainz) und Andreas Lazar (DCS) als Chefjuroren fungieren. Der Zeitplan der ZEIT DEBATTE Stuttgart ist mittlerweile auf der Seite des DCS online.
14. Januar 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Sommer statt Grotzky: Chefjurorenwechsel bei ZEIT DEBATTE Stuttgart