Beiträge zum Stichwort ‘ die debatte ’

„Wir erleben eine wahre Flut der Kriseninformation“ – Theo Koll im Interview

"Wir erleben eine wahre Flut der Kriseninformation" - Theo Koll im InterviewFür den aktuellen Newsletter des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen sprach Vizepräsidentin Elisa Schwarz mit Theo Koll. Der Journalist, der als Ehrengast der Meisterschaft in Münster den besten Finalredner gewürdigt hatte, kritisiert die Debattenkultur in der deutschen Politik und hat Ideen für gute Themen. Herr Koll, die Medien in Deutschland stecken derzeit in einer Vertrauenskrise. Viele Bürger zweifeln an der medialen Objektivität, kritisieren einseitige oder fehlerhafte Recherche und fühlen sich im Wettbewerb um die innovativste Drama-Metapher in der Griechenlandkrise nicht ausreichend informiert. Was antworten Sie diesen Kritikern? Theo Koll: Lassen Sie uns genauer hinschauen, was hinter dieser Kritik steckt. Im Moment erleben ...
9. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für „Wir erleben eine wahre Flut der Kriseninformation“ – Theo Koll im Interview

Anders als Schattenboxen: Die zweite Debatte im ZDF

Anders als Schattenboxen: Die zweite Debatte im ZDFAller guten Dinge sind drei: Nachdem 3sat im letzten Jahr bereits eine erste Ausgabe von die debatte gesendet hatte und die Sendung vor vier Wochen Premiere im ZDF hatte, lief am gestrigen Abend die dritte Debatte im ZDF. Nachdem sich Stimmen aus der Debattierszene kritisch zur ersten Sendung im ZDF geäußert hatten, wurde die zweite mit Spannung erwartet. Würden man die Fehler der ersten Sendung korrigieren? [caption id="attachment_18540" align="alignleft" width="400"] Die zweite Debatte im ZDF: Dasselbe Studio, neues Konzept(c) Screenshot ZDF Mediathek[/caption] Als Zuschauer wollte man dem ZDF gestern vor allem zur Wahl des Themas gratulieren. „Wir haben die moralische Pflicht, in ...
13. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft, Rezension | mit 3 Kommentaren

Zweiter Versuch: „die debatte“ im ZDF

Am Donnerstag, den 12. September 2013, zeigt das ZDF um 22 Uhr 15 die zweite Ausgabe von die debatte. Das Thema lautet „Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien einzugreifen“. Für die Pro-Fraktion argumentieren Sadiqu Al-Mousllie, Exil-Syrer und Vertreter des oppositionellen syrischen Nationalrats, sowie der Islamwissenschaftler Udo Steinbach, langjähriger Leiter des Deutschen Orient-Instituts. Die Contra-Fraktion wird vertreten von Jürgen Todenhöfer, Jurist und Autor mehrerer Bücher, die die Militäreinsätze der USA gegen Afghanistan und Irak kritisieren, sowie Michael Lüders, langjähriger Nahostkorrespondent für DIE ZEIT und Mitglied im Beirat des Nah- und Mittelost-Vereins. Ausführlichere Informationen zu den Kontrahenten und ihren Standpunkten bietet ...
10. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft | Mit einem Kommentar

Denn sie wissen nicht, was sie tun: „die debatte“ im ZDF

Denn sie wissen nicht, was sie tun: „die debatte“ im ZDFVielleicht war alles nur ein großes Missverständnis. Am Donnerstagabend zeigte das ZDF „die debatte“ im Abendprogramm, als Ersatz für Maybrit Illners Talkshow. Talkshows sind beim Publikum gerade nicht besonders beliebt, erstens gibt es zu viele von ihnen, zweitens führen sie selten zu neuen Einsichten. Die Verantwortlichen, die eine Debatte im ZDF zeigen wollten, suchten deshalb wohl eine Alternative zum üblichen Durcheinanderblöken ohne Erkenntnisgewinn. Das Debattieren, das sich idealerweise durch tiefschürfende Analysen auszeichnet, sollte die Lösung sein. Die Idee war gut, leider griff die Umsetzung zu kurz. „Das Besondere an der Debatte ist das unbedingte Sich-gegenseitig-ausreden-lassen“, betonte Theo Koll, Moderator von ...
16. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft | mit 3 Kommentaren

Erfolgsmodell Debattieren: ZDF zeigt Debatte im Abendprogramm

u Beginn der Sendung bekam jeder der vier Mitstreiter fünf Minuten Zeit, seine Argumente am gläsernen Pult in freier Rede auszubreiten – ein „Luxus im Fernsehen“, befand Moderator Theo Koll; Foto: ZDFIm August vergangenen Jahres schaffte es die Debatte erstmals ins deutsche Fernsehen: Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender 3sat strahlte zur besten Sendezeit eine Debatte zwischen vier Kontrahenten aus. Stefan Zekorn, Leiter der Subkoordination Wissen bei 3sat, zeigte sich im anschließenden Gespräch mit VDCH-Vizepräsidentin Anna Mattes sehr zufrieden mit dem Erfolg der Sendung. Jetzt bekommt das Format einen neuen Sendeplatz: Am Donnerstag, 15. August 2013, überträgt das ZDF um 22.15 Uhr die Debatte zum Thema "Die Alten leben auf Kosten der Jungen". Seit Jahren liefern der demographische Wandel und seine Folgen Zündstoff für Debatten in Gesellschaft und Medien, DIE ZEIT etwa behauptete im April 2013: ...
12. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Termine | mit 5 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.