Beiträge zum Stichwort ‘ Bosse ’

Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016

Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016Ironman-Turnier Am 2. und 3. Dezember fand das diesjährige Ironman-Turnier in Münster statt. Die ChefjurorInnen waren Dessislava Kirova, Sabrina Göpel und Nikos Bosse. Hauptverantwortlich für die Organisation des Turniers waren Felicitas Strauch und Johanna von Engelhardt. Nach einem direkten Break ins Finale standen sich in diesem Marc-André Schulz (Eröffnende Regierung), Barbara Schunicht (Eröffnende Opposition), Benedikt Rennekamp (Schließende Regierung) und Julian Stastny (Schließende Opposition) zu dem Thema „DH bereut das Sichzueigenmachen des Raps durch weiße Künstler und Künstlerinnen“ gegenüber. Juriert wurde es von Nikos Bosse, Sabrina Göpel, Titian Gohl, Jakobus Jaspersen und Marion Seiche. Am Ende setzte sich Julian Stastny durch und gewann ...
5. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016

ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

Logo Debattierclub HannoverIm Finale der ZEIT DEBATTE Hannover stehen sich die Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) und die Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) gegenüber. Sie setzten sich in der Streitfrage "Sollte Deutschland Menschen, denen in ihren Heimatländern die Todesstrafe droht, ausliefern, sofern in diesem Rechtstaatlichkeit herrscht?" gegen die Teams Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) und Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) durch. Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Ruwen Fritsche, Jakobus Jaspersen und Sabrina Effenberger die Debatte. Juriert wird das Finale von Anne Gaa, Barbara Schunicht und Sibylla Jenner sowie den Chefjurorinnen ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale

Logo Debattierclub HannoverNach fünf Vorrunden konnten sich auf der ZEIT DEBATTE Hannover folgende vier Teams für die Halbfinals qualifizieren: Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) Die Debatten werden von den Fraktionsfreien Rednern ergänzt. Gebreakt sind Ruwen Fritsche, Sabrina Effenberger, Julian Vaterrodt, Jakobus Jaspersen, Simeon Reusch und Lars Brandt. Neben den Chefjuroren Andrea Gau, Nikos Bosse und Jule Biefeld erreichten Elin Böttrich, Christoph Tovar, Justus Raimann, Marion Seiche, Willy Witthaut, Pegah Maham, Sibylla Jenner, Anne Gaa und ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale

Auftakt der Saison: Die ZEIT DEBATTE Hannover beginnt

Logo Debattierclub HannoverDer Debattierclub Hannover richtet am kommenden Wochenende vom 25. bis 27. November 2016 die erste ZEIT DEBATTE der neuen Saison aus. 27 Teams aus Deutschland kommen in die Hauptstadt Niedersachsens, um sich im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) zu messen. Das Turnier steht unter dem Motto des 300. Todestags von Gottfried Willhelm Leibniz "Das Beste aller möglichen Welten". "Wir freuen uns auf viele spannende Debatten für die erste ZEIT DEBATTE der Saison", sagt Jule Biefeld. Sie chefjuriert das Turnier gemeinsam mit Andrea Gau und Nikos Bosse. [caption id="attachment_30403" align="alignright" width="307"] Zeitplan der ZEIT DEBATTE Hannover[/caption] Wichtige Infos zum Zeitplan Ab 14:30 Uhr können ...
25. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Auftakt der Saison: Die ZEIT DEBATTE Hannover beginnt

Unterschiede deutlich machen: OPD-Neueichung

Unterschiede deutlich machen: OPD-NeueichungDie OPD-Regelkommission gibt bekannt, auf dem kommenden Streitkultur-Cup ein Experiment zur Neueichung der Juroren bezüglich der genutzten Punkteskala zu planen. Über Details und Hintergründe informiert sie nachfolgend: Was? Es ist eine altbekannte Tatsache, dass sich die Punkteskala in OPD im Laufe der Jahre zusammengezogen hat. Obwohl theoretisch zwischen 0 und 100 Punkte vergeben werden können, fallen die meisten Reden in den beschränkteren Raum zwischen 35 und 55 Punkten. Auf die Einzelkategorien umgerechnet ergibt sich hier eine Spannweite von im Schnitt 7-11 Punkten. Das ist sehr wenig Spielraum, um feine Unterschiede darzustellen. Wenn wir das Tab der letzten deutschsprachigen Meisterschaft in OPD studieren, ...
16. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 10 Kommentaren

Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup

Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup[caption id="attachment_30341" align="alignright" width="300"] Das Hamburger Siegerteam - ©Leonardo Martinez[/caption] Das Team Hamburg Herz und Vorstand (Leonardo Martinez, Nicolas Garz, Sibylla Jenner) hat die diesjährige Ausgabe des Mainzer Gutenberg-Cups gewonnen. Im Finale des Spaßturniers konnten sich die Mitglieder des Debattierclub Hamburg als Regierung gegen die Opposition Die Popolisten - Argumente mit Tiefgang (Marcel Sauerbier, Robert Epple, Alexander Labinsky) zum Thema "Sollte Hillary Clinton sich, unabhängig von romantischen Gefühlen, öffentlichkeitswirksam eine sexuelle Begegnung mit einem willigen Praktikanten suchen?" durchsetzen. Das Finale wurde von den Fraktionsfreien Rednern Christian Strunck, Julian Vaterrodt und Florian Lehmann komplettiert. Zum besten Finalredner wurde Robert Epple durch Publikumsentscheid ...
14. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup

Ironman- und Nikolausturnier in Münster

Ironman- und Nikolausturnier in MünsterDer Debattierclub der Universität Münster e.V. richtet am 2. und 3. Dezember 2016 mit dem Ironman- und dem Nikolausturnier wieder seine traditionellen Adventsturniere aus. Für beide Turniere fungieren Sabrina Göpel, Nikos Bosse und Dessislava Kirova als ChefjurorInnen. Wie in den vergangenen Jahren zeichnen sich beide Turniere durch ihre besonderen Modi aus: Beim Ironmanturnier besteht jedes Team nur aus einer Person, die zweimal pro Debatte reden wird, während das Nikolausturnier ein Pro/Am-Turnier ist; eine(r) der beiden TeilnehmerInnen muss also die Einsteigerkriterien (erste Rede im Hochschuldebattieren vor weniger als 10 Monaten; maximal auf zwei Nicht-Einsteigerturnieren geredet und maximal ein Einsteigerturnier gewonnen) erfüllen. ...
28. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 5 Kommentaren

DDM-Ausrichter erklären Chefjurorenauswahl

DDM-Ausrichter erklären ChefjurorenauswahlNach der Besetzung der DDM-Chefjurorenposten durch den Ausrichter erreichten uns auf verschiedenen Wegen Unmutsbekundungen. Da das Thema aufgrund diverser involvierter Personen heikel zu diskutieren ist, wir aber was an Aussprache noch möglich ist, fördern wollen, haben wir den Ausrichter informiert und um eine Stellungnahme gebeten. Jan Stöckel und Gerrik Verhees schildern nachfolgend ihre Motive. Seit einigen Tagen ist öffentlich, dass Jule Biefeld, Pegah Maham, Nikos Bosse und Alexander Labinsky die DDM 2017 in Dresden chefjurieren werden. In diesem Zuge ist an uns als ausrichtenden Verein bereits mehrfach die Anfrage herangetragen worden, warum wir uns gegen eine Ausschreibung und für eine okkulte ...
23. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, ZEIT DEBATTE | mit 14 Kommentaren

Das war der Kick-Off 2016

Das war der Kick-Off 2016Wie zu Beginn jeder Saison, fand auch dieses Jahr wieder der VDCH-Kick-Off statt. Anders als die Jahre zuvor ging es diesmal nicht nach Frankfurt, sondern nach Mainz, wo der örtliche Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. dem neuen VDCH-Vorstand bei der Organisation hilfreich zur Seite stand. Für alle, die nicht dabei sein konnten, hat die Achte Minute die Workshops infiltriert und mit den Mitgliedern des Redaktionsseminars Berichte gesammelt. Da die meisten Redaktionsmitglieder einen langen Rückweg und engen Terminkalender hatten, konnte das "Turnierausrichterseminar" mit Alexander Osterkorn und Habakuk Hain leider nicht im Bericht mit abgedeckt werden. Ebenso nicht enthalten ist das "ZEIT DEBATTEN-Ausrichterseminar" mit ...
13. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Das war der Kick-Off 2016

Chefjury der DDM 2017

Chefjury der DDM 2017Die Dresden Debating Union hat die Chefjury der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2017 in Dresden bekanntgegeben. Sie besteht aus Jule Biefeld, Pegah Maham, Nikos Bosse und Alexander Labinsky.   jm.
29. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, ZEIT DEBATTE | mit 5 Kommentaren

Neuer VDCH-Vorstand gewählt

Neuer VDCH-Vorstand gewählt[caption id="attachment_29889" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabrina Effenberger, Julian Staudt, Frederike Holewik, Elin Böttrich - © Titian Gohl[/caption] Am vergangenen Wochenende fand in Göttingen die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) statt. Neben diversen Anträgen stand auch die Wahl des Vorstandes auf dem Programm. Neuer Präsident des VDCH ist Julian Staudt aus Hamburg. Sabrina Effenberger aus Heidelberg übernimmt das Amt der Vizepräsidentin für die Turnierbetreuung, nachdem sie in den vergangenen Jahren bereits als Koordinatorin der Deutschsprachigen Debattierliga tätig war. Der Vorstand wird komplettiert durch die neue Vizepräsidentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elin Böttrich aus Münster und Frederike Holewik (ehemals Mainz/zukünftig ...
6. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer VDCH-Vorstand gewählt

EUDC 2016: Die Ergebnisse

EUDC 2016: Die ErgebnisseDie EUDC 2016 in Warschau ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest: ESL-Finale EPL-Finale VDCH-Teams & -Juroren ESL-Finale [caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Sieger des ESL-Finales ist das Team Tel Aviv A (Dan Lahav, Ayal Hayut-man) aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Tel Aviv C (Tom Manor, Noam Dahan) in der Eröffnenden Regierung, Leiden D (Lisa Schallenberg, Simon Martina-Perez) in der Eröffnenden Opposition und Leiden A (Floris Holstege, Emma Lucas) in der Schließenden Opposition. Thema dieses Finales war "This house believes that western states should support breakaway regions in former Sovjet states (e.g. East Ukraine l South Ossetia) joining the Russian federation ...
25. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 5 Kommentaren

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 2 und somit sechs Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 9 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 9 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 10 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 11 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 8 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 4 Punkte Göttingen (Nikos ...
16. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 1 und somit drei Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 4 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 6 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 6 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 7 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 3 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 1 Punkt Göttingen (Nikos ...
15. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

Start der EUDC 2016 in Warschau

Start der EUDC 2016 in WarschauVon heute bis kommenden Samstag (14.-20.08.) findet in Warschau die European University Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Es ist nach der Weltmeisterschaft das größte Debattierturnier der Welt und wird in diesem Jahr von der Foundation Poland Debates (Fundacja Polska Debatuje), dem University of Warsaw Debate Club (Klub Debat) und dem Warsaw School of Economics Debate Club (SKN KLUB DEBAT SGH) organisiert. Der Zeitplan beinhaltet neun Vorrunden, sowie Auscheidungsrunden in den zwei Sprachkategorien "Open" und "English as a Second Language (ESL)". Wie üblich stehen auch einige Partys, offizielle Abendessen und ein Treffen des EUDC-Council auf dem Programm. Das leitende Jurorenteam besteht neben ...
14. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL

Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL[caption id="attachment_29460" align="alignright" width="400"] Das Mainzer Siegerteam v.l.n.r.: Willy Witthaut, Jonas Weik, Frederike Holewik - © Johannes Klug[/caption] Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz ist Sieger des HeidelBÄM 2016! Bei dem eintägigen, von der Rederei Heidelberg ausgerichteten Turnier mit 18 teilnehmenden Teams gewann das Team Mainz Bengalos statt Rebuttal - Emotionen zulassen (Frederike Holewik, Willy Witthaut, Jonas Weik) im Finale als Opposition gegen die Regierung Frankfurt - Kiss Kiss BÄM BÄM (Sven Schuppener, Marion Seiche, Robert Epple) aus Frankfurt/Göttingen. Das Thema lautete: "Sollte es in Deutschland eine Volksabstimmung über die Mitgliedschaft in der EU geben?". Als Fraktionsfreie Redner ergänzten das ...
17. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen[caption id="attachment_29440" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Florian Korbella, Magdalena Bätge, Titian Gohl, Marius Hobbhahn, Sabine Wilke - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat für das Vereinsjahr 2016/17 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Titian Gohl, der im Jahr zuvor bereits Vorstandsmitglied war. Stellvertretender Vorsitzender wurde Florian Korbella, Schatzmeisterin Sabine Wilke und weitere Vorstandsmitglieder Marius Hobbhahn und Magdalena Bätge. Damit lösen sie den vorigen Vorstand, bestehend aus Felix Lennartz, Hanjo-Lennart Röhr, Amelie Preyhs, Linda Schneller und Titian ab. In den Alumnivorstand des Vereins kamen per Vorrecht Felix Lennartz sowie per Wahl Sammy-Miles Krieger und Jonas Hilla. Zusätzlich hält Streitkultur e.V. die ...
14. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen

Neuer Vorstand in Göttingen gewählt

Neuer Vorstand in Göttingen gewähltBei der Mitgliederversammlung am 22. Juni 2016 hat der Debattierclub Georgia Augusta e.V. aus Göttingen einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Präsident ist Habakuk Hain. Ihn unterstützen Nikos Bosse als Vizepräsident, sowie Gregorij Abramov, Lennart Roos und Jan Michal als weitere Vorstandsmitglieder. Sie beerben damit Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Franziska Frese und Ruwen Fritsche, die aus dem Vorstand ausscheiden. Alexander Osterkorn und  Sebastian Schwab wurden von der Mitgliederversammlung zudem zu Ehrenpräsidenten des Vereins gewählt. Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht gutes Gelingen im kommenden Jahr.   jm./lok.
7. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Göttingen gewählt

ZEIT DEBATTE Hannover

ZEIT DEBATTE HannoverDas erste Turnier der ZEIT DEBATTEN-Serie wurde für die kommende Saison wie üblich bereits vor der jährlichen Mitgliederversammlung des VDCH durch den VDCH-Vorstand vergeben. Beworben hatte sich als einziger Club der Debattierclub Hannover e.V., der dann auch als Ausrichter gewählt wurde. Der Club hatte bereits im Frühjahr 2015 eine ZEIT DEBATTE ausgerichtet, es ist folglich die zweite ZEIT DEBATTE, die in Hannover stattfinden wird. Ebenfalls ausgerichtet hatte Hannover 2010 die Nordostdeutsche Meisterschaft. Das Turnier wird vom 25.-27.11.2016 im OPD-Format stattfinden und 33 Teams Startplätze bieten. Chefjuroren sind Andrea Gau, Jule Biefeld und Nikos Bosse. Cheforganisator ist Jan Riemer. Das Finale wird ...
14. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover

DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

DDM in Heidelberg – Der ViertelfinalbreakBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft konnten aus insgesamt 72 Teams die besten 16 ins Viertelfinale weiterziehen. Nach sieben Vorrunden gelangten die folgenden Teams in die K.O.-Runden: Streitkultur Tübingen Elite uns Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 18 Punkte Heidelberg Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch), 16 Punkte Münster Martini (Philipp Schmidtke, Christoph Saß), 16 Punkte Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener), 15 Punkte Berlin Brutalobärchen (Christof Kebschull, Frederick Aly), 15 Punkte Wien Läster City (Dariusch Klett, Roman Koretzky), 15 Punkte Berlin King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 14 Punkte Münster E (Marc-André Schulz, Christoph Tovar), 14 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 14 ...
28. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

Zusätzlich zur DDM: Eine German Championship?

Die deutsche Delegation bei den WUDC 2014 in Chennai (c) Henrik MaedlerDie DDM steht vor der Tür und alle erwarten schon sehnsüchtig die damit einhergehenden Ereignisse. Im Mittwochs-Feature vor der DDM 2016 möchten euch Julian Vaterrodt und Nikos Bosse aber noch eine andere Diskussion mit auf den Weg geben: Ihr Konzept einer German Championship. Bekannt für unsere Gedankenkonstrukte und lebhaften Diskussionen in der deutschen Debattierszene möchten wir hier ein Konzept einer German Championship vorstellen. Bevor wir zu dem Diskussionsteil kommen werden wir kurz umreißen was wir uns nach gemeinsamen Diskussionen unter einer German Championship vorstellen. Was ist die German Championship [caption id="attachment_24874" align="alignright" width="400"] Matthias Morrkopf (l.) und Julian Vaterrodt im Halbfinale der DDM 2014 ...
25. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 4 Kommentaren

Brüder Grimm-Cup in Marburg: der Break

Brüder Grimm-Cup in Marburg: der BreakAuf dem Brüder Grimm-Cup in Marburg ist der Break verkündet worden. Die folgenden acht Teams ziehen in das Halbfinale ein: Iserlohn/Münster Feel the Drumpf (Julian Vaterrodt, Christoph Saß), 10 Punkte Berlin BDU King under your control (Pegah Maham, Alexander Hans), 10 Punkte Berlin BDU Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins), 8 Punkte Jena/Leipzig Savoir Laisser Vivre (Jonathan Scholbach, Pascal Schaefer), 8 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 8 Punkte Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf), 8 Punkte Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 7 Punkte Göttingen Faul und Träger (Robert Epple, Habakuk Hein), ...
15. Mai 2016 | Redakteur: