Beiträge zum Stichwort ‘ Berlin ’
Jetzt wieder für Klartext Europa Debatten bewerben
Die Serie "Klartext Europa - Offene Debatten zur Zukunft der EU" ist erfolgreich angelaufen. Drei Veranstaltungen haben (Potsdam, Aachen und Berlin) bereits stattgefunden, nun können sich die Clubs wieder für eine der publikumswirksamen Veranstaltungen bewerben. Damit Politiker und Gäste eingeladen werden können, beginnt ab jetzt die Bewerbungsphase. Damit wird es keine festen Zeitslots mehr geben, um gegebenenfalls flexibel auf Gäste reagieren zu können. Einzige Bedingung: der Termin muss in 2013 liegen, die Projektmittel der Partners Bürger Europas e.V müssen jahresgebunden verwendet werden.
In den vergangenen Wochen fanden die ersten Veranstaltungen der neuen Reihe „Klartext Europa – Offene Debatten zur Zukunft der EU“ statt. In bislang drei ...
25. Juni 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Klartext Europa |
Kommentare deaktiviert für Jetzt wieder für Klartext Europa Debatten bewerben
Einladungsturnier der Berlin Debating Union
Am Freitag, 21. Juni, beginnt nicht nur das Berlin IV, sondern auch das traditionelle Einladungsturnier findet an diesem Freitag statt. Im Gegensatz zu anderen Turnieren kann man sich hier nicht anmelden, sondern wird von der Berlin Debating Union eingeladen. Das Turnier geht in seine vierte Auflage und wartet wieder mit allerlei Überraschungen auf. Die fünf Vorrunden und das Finale zeichneten sich zuletzt durch unkonventionellen Themen und hochklassige Jurierung aus.
Eingeladen wurden 2013 die besten Rednerinnen und Redner im deutschsprachigen Raum, darunter die aktuelle deutsche Meisterin sowie etliche Vizemeister. Fast alle Teilnehmer sind mindestens Finalisten eines großen deutschen oder internationalen Turniers. Zusätzlich wurde ...
18. Juni 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Einladungsturnier der Berlin Debating Union
Freie Plätze auf dem Berlin IV

Klartext Europa: Auftaktveranstaltung am 8. Mai in Berlin

1. Mai 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Termine, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Klartext Europa: Auftaktveranstaltung am 8. Mai in Berlin
Regionalmeisterschaften 2013: Die Gewinner

Regionalmeisterschaften 2013: Die Finals

Beste Break-Chancen: Die erste Berlin-Brandenburgische-Meisterschaft im Überblick
Am vergangenen Samstag fanden die Berlin-Brandenburgischen-Meisterschaften statt. Das erste Turnier der Berlin Debating Union nach den WUDC 2013 präsentierte sich in einem wesentlich kleineren Rahmen: Zwei oder drei Räume mit OPD Debatten waren erwartet worden, am Ende wurden es Zwei. Ohne freie Redner stritten jeweils zwei Teams der BDU und Streitkultur Berlin gegeneinander. Vier Vorrunden und ein Finale wurde am Samstag in einem Debattenmarathon bestritten.
Im Finale standen sich "Svens Junioren" der Streitkultur Berlin (Louis Costa de Beauregard, Christoph Krakowiak, Mitra) und das BDU-Team "Unchained" (Lilian Seffer, Christina Dexel, Dessislava Kirova) gegenüber. Als fraktionsfreie Redner standen Hauke Blume, Julian Ohm und ...
18. März 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 3 Kommentaren
WUDC 2013: Presseecho 2
Vielbeachtet von Presse und Medien fand in den Tagen um den Jahreswechsel 2012/2013 die World Universities Debating Championship in Berlin statt. Die ersten Highlights können bereits hier nachgelesen werden. Doch auch in den nachfolgenden Tagen und Wochen gab es lesenswerte Berichte und interessante Reportagen, die hier gesammelt zur Verfügung gestellt werden sollen.
Jan Ohmstedt und Lucas Danco, die für den Debattierclub Heidelberg Debating antraten, wurden von der Berliner Zeitung während einiger Debatten begleitet und standen ihr Rede und Antwort:
So streitet Lucas Danco am Sonntagmorgen auch vehement gegen die Förderung von Projekten in korrupten Staaten. Seine Widerpartner sind ein Student aus Südafrika ...
27. Februar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Presseecho 2
ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break
Vier Teams konnten sich in fünf Vorrunden bis in das Halbfinale des Auftaktturniers der ZEIT-DEBATTEN- Saison 12/13 reden: Stuttgart Urknall (Nils Haneklaus, Michael Saliba, Igor Gilitschenski) breakte mit beeindruckenden 1143 Punkten auf Platz eins. Nur einen Punkt dahinter liegt Berlin A (Annette Kirste, Georg Sommerfeld, Julian Ohm). An dritter Stelle breakte Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach, Friederike Meyer zu Wendischhoff) und die Finals komplettiert Mainz Anton (Marina Freund, Max Fritz, Willy Witthaut). Das knappe Rennen um den Top of the Tab in der Einzelrednerwertung, konnte Severin Weingarten mit einem Punkt Vorsprung, 255 an der Zahl, für sich entscheiden.
Als Freie ...
Wann hat man schon einmal die Gelegenheit bei so einem großen Projekt mitzuwirken? – Teresa Widlok im Gespräch über die WUDC
Wir alle kennen das aus unserer eigener Turniererfahrung: Das bange Warten auf die Zulassung des eigenen Teams, die ersten Informationen über die Formalitäten des Turniers, die Hoffnung und die Bitten, dass die organisatorischen Eigenheiten der Teammitglieder von der Turnierplanung beachtet werden. Was bei jedem normalen Freundschaftsturnier passiert, wird auch bei der Weltmeisterschaft im Debattieren nicht anders sein.
Damit alle Teilnehmer gut informiert und mit bestem Gefühl nach Berlin reisen und damit es ihnen auch während der Weltmeisterschaft gut ergehen wird, kümmert sich der Organisationsbereich der Participant Affairs um alle Belange der Teilnehmer. Mit Teresa Widlok, eine der beiden Bereichsleiterinnen auf dem ...
WUDC 2013: Unterstützer als Zuschauer im Finale
Ihr wollt den Mäzenen Eures Debattierclubs ein außergewöhnliches Schmankerl bieten? Dann lasst sie zum Finale einladen vom Organisationsteam der World Universities Debating Championship (WUDC oder Worlds), die heuer um den Jahreswechsel in Berlin ausgetragen werden. Bei der Finaledbatte am 3. Januar 2013 streiten die besten Debattiererinnen und Debattierer aus allen Ecken und Enden der Welt um den Weltmeistertitel. Die von Euch genannten Unterstützer erhalten als geladene Gäste eine schriftliche Einladung und einen garantierten Sitzplatz im Maritim Hotel Berlin. Zielgruppe dieses besonderen Angebots sind nicht nur die langjährigen Mäzene Eures Clubs, sondern auch mögliche künftige Förderer des Debattierens vor Ort wie ...
30. Oktober 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Unterstützer als Zuschauer im Finale
Debating League of Europe aus der Taufe gehoben
WUDC 2013: Open Society Foundation vergibt Stipdendien
Ein warmer Geldregen mitten im heißen Spätsommer: Die Open Society Foundation (OSF) unterstützt die World Universitites Debating Championship (WUDC) Berlin 2013. Die OSF ist eine Gruppe von Stiftungen des amerikanischen Milliardärs George Soros und vertritt die Idee einer offenen Gesellschaft, indem sie Initiativen der Zivilgesellschaft unterstützt. "Die OSF passt zu uns, weil unsere beiden Organisationen ein Interesse daran haben, dass Debattieren auch außerhalb der abgeschlossenen Turniergemeinschaft gesellschaftlich relevant zu machen", erklärt Patrick Ehmann, der Chef des Berliner WUDC-Organisationskommitees. "Die Idee kam bei der Weltmeisterschaft in Gaborone (Botsuana), wo so viele Vertreter von afrikanischen Staaten wie nie zuvor anwesend waren. Wir ...
23. August 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Open Society Foundation vergibt Stipdendien
Mechanismen aushebeln – die Berliner Vize-Europameister Jonas Werner und Niels Schröter im Gespräch

Debattieren endlich im Fernsehen: Die 3sat-Debatte
Auch (oder gerade?) in einer säkularen Gesellschaft wie in Deutschland taugen religiöse Themen immer wieder als Aufreger, zuletzt beispielsweise die Diskussion um die religiös motivierte Beschneidung von minderjährigen Jungen. Wohl auch deshalb startet die 3sat-Debatte mit der These "Der Islam passt zu unseren westlichen Werten". Für die Live-Sendung aus dem Zollernhof in Berlin, dem ZDF-Hauptstadtstudio, sucht der Sender politisch und thematisch interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer, die gerne auch Fragen stellen dürfen.
Bei der Sendung handelt es sich um "ein neues politisches Live-Format" unter der Federführung des ZDF. Der Anspruch der Sendung: "Die 3sat-Debatte bringt die britische Debattenkultur nach Deutschland", heißt es ...
EUDC 2012: Das Finale
And the winners are... Some tears, standing ovations and two exciting and excellent final debates - a lot of emotions at the finals of this year's European Universities Debating Championship (EUDC or Euros). Now, really, without further ado, here are the winners from two categories, ESL (English as a Second Language) and Open (open to everybody proficient enought): ...
10. August 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Das Finale
EUDC 2012: Das Halbfinale
Berlin! Berlin! Berlin! Again we're cheering for Berlin: Team A of the Berlin Debating Union (BDU) made it to the semis: Jonas Werner and Niels Schröter - yay! In quarters, they were closing opp in a debate on "This house supports life sentences without the possibility of parole for serial re-offenders." Now, they're debating the motion "This house believes that the militaries in newly democratized Arab countries should act as the guardian angels of society" from closing gov. ...
EUDC 2012: Der ESL-Break ins Viertelfinale / Berliner Teams breaken als erstes und zweites Team
Long awaited, heavily fought for, now it's here: Theeeeeeeeeee brrrrrrreak! Please find below the teams that made it to the quarter-finals of the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) 2012 in Belgrade Serbia. As usual, there are two categorie, ESL (English as a Second Language) and Open (open to everybody who is good enough). Here's the ESL break and the draw. ...
EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
Yep, the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) is still going on. It's day 3, the last three prelims are scheduled for today. We've got an update on the results of most of the teams from under the roof of VDCH (Verband der Debattierclubs an Hochschulen, or association of debating societies at universities). This is how they performed in the first six preliminary rounds:
Results after round 6
Gutenberg, Nicolas and Robert, 9 points
Gutenberg, Thore and Willy, 8
Tübingen, Konrad and Jonas, 8
Tübingen, Marie and Sophie, 6
Heidelberg, Lucas and Jan, (Sorry, no update available so far!)
Stuttgart, Andreas and Gregor, 10
BDU, Dessi and ...
8. August 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
EUDC 2012: Ergebnisse des zweiten Tages in Belgrad
A little less hot in Belgrade, said the weather forecast. Only 31 degree Celsius, said the weather forecast. Must have felt like a fresh breeze after 40 degrees the day before. At least, today no one complained about the Serbian heat on Twitter. Rather, some obviously ate ice cream in between rounds for reasons of refreshment.
Apart from the weather, there's more exciting news from the Serbian capital: Again, Willy Witthaut helped us gather the results for VDCH club - thank you! (Again, of some teams we only have the data after previous rounds. We're trying to collect more data.)
Results after ...
EUDC 2012: Ergebnisse der VDCH-Teams nach dem ersten Tag
Exklusiv aus dem 40 Grad heißen Belgrad meldet sich Willy Witthaut mit ersten Ergebnissen von der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros). Er hat die ersten Resultate einiger VDCH-Clubs zusammengetragen. Da diese Zwischenergebnisse aber erst den Anfang des Turniers markiert, wollen nicht alle die erzielten Punkte preisgeben oder zumindest noch nicht breittreten. Deshalb diesmal nur Vornamen. Und nicht alle Clubs aus dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Danke, Willy!
Nach den ersten drei Vorrunden stand es für Mainzer, Stuttgarter, Tübinger und Heidelberger Teams folgendermaßen:
Gutenberg, Nicolas und Robert, 5 Punkte
Stuttgart, Andreas und Gregor, 5 Punkte
Gutenberg, Thore und Willy, 4 Punkte
Tübingen, ...
Helfer aus allen Städten und Clubs – Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013

1. August 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Helfer aus allen Städten und Clubs – Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013
FDL-Abschluss im hohen Norden: Viviane Clarin über den Boddencup 2012

FDL: Berlin schreitet in Dortmund Richtung Titelverteidigung

9. Juli 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für FDL: Berlin schreitet in Dortmund Richtung Titelverteidigung
Neuer Vorstand in Berlin
Neuwahlen in der Hauptstadt! Bei einer ordentlichen Mitgliederversammlung hat die Berlin Debating Union (BDU) einen neuen Vorstand gewählt: Niels Schröter, der zuletzt als Sportlicher Leiter der BDU sowie als Cheforganisator des Berlin Intervarsity 2012 fungierte, ist der neue Präsident des Hauptstadtclubs. Die Berliner haben Bruno Davids zum Schatzmeister gewählt; komplettiert wird das Vorstandsteam von Julian Ohm, Christina Dexel und Marijana Todorović. Der Vorstand um Präsidentin Dessislava Kirova mit Juliane Mendelsohn (Schatzmeisterin), Kai Dittmann, John-Thomas Eltringham und Juliane Zeuschner wurde entlastet. Die Herausforderung für den Vorstand sehen die Berliner Debattierer darin, angesichts der World Universities Debating Championship (WUDC oder Worlds) um ...
5. Juli 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Berlin
Vom Studenten zum Millionär? – Gespräch mit Kai Dittmann über die Finanzierung der Worlds 2013

MDD 2012: Der Halbfinalbreak
An Fronleichnam sind in Wien 68 Teams angetreten, um bei der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) um den Titel des deutschsprachigen Meisters zu streiten. Sieben Vorrunden und ein Viertelfinale später stehen die folgenden acht Teams im Halbfinale.
Berlin Stadt im Norden (Annette Kirste, Julian Ohm)
Mainz Anton (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko)
Stuttgart CNC (Michael Saliba, Igor Gilitschenski)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume, Niels Schröter)
MS Hamburg Loki (Kira Lancker, Barbara Schunicht)
Berlin HS (Johannes Häger, Georg Sommerfeld)
Berlin Babes Bolay (Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn)
München Alpha (Valerio Morelli, Marco Witzmann)
(Die Reihenfolge gibt kein Ranking wieder.)
Am Sonntag werden Halbfinale und Finale im Palais Auersperg ausgetragen. Das Finale ist eine öffentliche ...
MDD 2012: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Dieses Haus ächtet die den Einsatz unbemannter Waffensysteme gegen menschliche Ziele" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
Berlin Kai & Flo (Kai Dittmann und Florian Umscheid)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume und Niels Schröter)
Hamburg Loki (Kira Lancker und Barbara Schunicht)
München Alpha (Valerio Morelli und Marco Witzmann)
Berlin Babes Bolay Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn)
Berlin HS (Johannes Häger und Georg Sommerfeld)
Stuttgart CNC (Igor Gilitschenski und Michael Saliba)
Münster Lamberti (Johannes Haug und Adrian Gombert)
Mainz Anton (Daniil Pakhomenko und Andrea Gau)
Berlin SW (Farid Schwuchow und Jonas Werner)
München A (Wladislaw Jachtschenko und Markus Dankerl)
Stuttgart A (Andreas Lazar und Sven Moritz Hein)
Jena ...
MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Meister im deutschsprachigen Debattieren - um diesen Titel geht es ab heute in der österreischischen Hauptstadt Wien. Debattiererinnen und Debattierer aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Klagenfurt, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam, Regensburg, Salzburg, Stuttgart, St. Gallen, Tübingen, Wien, Würzburg und Zürich haben sich an der schönen blauen Donau eingefunden, um hier bis Sonntag über sieben Vorrunden, Viertel- und Halbfinale hinweg bis zum Einzug ins Finale zu kämpfen - dahin schaffen es allerdings nur die acht besten der antretenden 68 Teams.
Das Programm mit Besuch ...
7. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Publikumsdebatte von sagwas.net und Streitkultur Berlin zum Tag des Grundgesetzes

30. Mai 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft |
Mit einem Kommentar