Beiträge zum Stichwort ‘ Bartsch ’

ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Die Anmeldung ist eröffnetThore Wojke, Cornelius Lipp und Florian Umscheid, Cheforganisatoren der ZEIT DEBATTE Bayreuth, haben die erste Anmeldephase für das Turnier eröffnet. Bis zum 15. Februar haben Clubvertreter die Möglichkeit, die gewünschte Teamanzahl über ein Google-Formular anzumelden. Vom 20. bis zum 22. März 2015 lädt der Verein für Regionale Streitkultur e.V. zur dritten ZEIT DEBATTE der Saison ein. Neben Robert Epple und Thore Wojke wurde Vera Bartsch als dritte Chefjurorin mithilfe eines offenen Bewerbungsverfahrens ausgewählt. Der neugegründete Verein soll in Zukunft der regionale Ansprechpartner der Clubs für Events und den Wissensaustausch sein.Das Turnier findet im British Parliamentary Style statt. Die 44 startenden Team messen sich in fünf Vorrunden, ...
25. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

Der Streitkultur-Cup 2015: Break ins Finale

Der Streitkultur-Cup 2015: Break ins FinaleBeim Streitkultur-Cup 2015 wurde der Break verkündet. In das Finale ziehen ein:1. Streitkultur Kevin (Sabrina Göpel, Tobias Kube, Florian Umscheid)2. Streitkultur Koios (Konrad Gütschow, Jonas Hilla, Nikos Bosse)Als fraktionsfreie Redner breakten Peter Giertzuch, Julius Steen und Vera Bartsch.Bewerten werden das Finale neben den Chefjuroren Sina Strupp (Mainz), Nicolas Friebe (Göttingen) die Juroren Franziska Städter (Debating Club Heidelberg), Jannis Limperg (Freiburg) und Stefan Kegel (Magdeburg), Anne Suffel (Marburg) ist Präsidentin. Die Themen der Vorrunden im Überblick:VR1: Sollen Sicherungsverwahrte die Möglichkeit bekommen, statt Verwahrung aktive Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen?VR2: Brauchen wir eine Freihandelszone aller demokratischer Staaten?VR3: Sollen Lügen bestraft werden, wenn sie erfolgreich genutzt werden, um Sex mit einer Person zu haben, die bei Kenntnis der Wahrheit diesen ...
17. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Aachen gewinnt das Nikolausturnier 2014

Aachen gewinnt das Nikolausturnier 2014Das Team Aachen Schneeflöckchen (Paul Huckfeldt und Daniel Tameling) konnte sich am vergangenen Wochenende auf dem Nikolausturnier in Münster aus der Eröffnenden Regierung gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Zum Thema Dieses Haus glaubt, man sollte Kinder dafür bezahlen, dass sie Bücher lesen. debattierte außerdem die MS Hamburg Fürsprecher (Julian Staudt und Jonas Thielemann) auf der Eröffnenden Opposition, Mainz Anton (Willy Witthaut und Pia Kehry) auf der Schließenden Regierung und die Stuttgart Vierkantiges Sushimesser (Khang On und Julian Stastny) auf der Schließenden Opposition. Neben den beiden Chefjuroren Christina Dexel (Berlin) und Philipp Schmidtke (Münster) jurierten außerdem Pegah Maham (Bremen), Johannes Haug (Münster), Jule ...
8. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 3 Kommentaren

Stuttgart gewinnt den Schwarzwald-Cup 2014

Stuttgart gewinnt den Schwarzwald-Cup 2014„Sie nennen sich ‚Pick-Up Artists’ und machen Jagd auf Frauen. Um diese ins Bett zu kriegen, setzen die Männer auf emotionale Manipulation. Um Gefühle geht es selten“, heißt es in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 29. September 2012. In der Streitfrage, ob Pick-Up-Seminare verboten werden sollten, hat das Team Stuttgart AK47 (Khang On, Andreas C. Lazar) am Wochenende die Jury von sich überzeugt. [caption id="attachment_25240" align="alignleft" width="400"] Siegreich in Freiburg: Khang On und Andreas Lazar (c) Julian von Lautz[/caption] Chefjurorin Vera Bartsch sagte, die Sieger hätten am deutlichsten den Schaden dieser Seminare sowohl für Frauen als auch für Männer aufgezeigt. Stuttgart ...
1. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Stuttgart gewinnt den Schwarzwald-Cup 2014

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Finale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins FinaleBeim Schwarzwaldcup in Freiburg ist der Break ins Finale verkündet worden. Im ersten Halbfinale konnten bei der Streitfrage „Diese Haus würde BIID-Erkrankten die Amputation gesunder Körperteile erlauben“ Mainz/Münster Debattieren wird überbewertet (Willy Witthaut, Philipp Schmidtke) und Stuttgart AK47 (Khang On, Andreas C. Lazar) gegen Münster Sahneschnittchen und Berlin Real and True die Jury überzeugen. Im zweiten Halbfinale setzten sich Rederei Heidelberg Feentraum (Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch) und Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf) gegen Hamburg Fürsprecher und Tübingen Medusa durch. Damit ziehen die Gewinnerteams ins Finale des Schwarzwald-Cups ein. Das Finale wird juriert von der Chefjurorin Vera Bartsch sowie Robert Epple, Toni Scharle, Sabine ...
30. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Finale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Halbfinale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins HalbfinaleNachdem sich alle 20 Teams in den Vorrunden gegenüberstanden, schaffen es nun folgende Teams ins Halbfinale: Mainz/Münster Debattieren wird überbewertet (Willy Witthaut, Philipp Schmidtke) (Halbfinale 1) Heidelberg Rederei Feentraum (Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) (HF2) Hamburg Fürsprecher (Nicola Garz, Julian Staudt) (HF2) Stuttgart AK47 (Andreas C. Lazar, Khang On) (HF1) Berlin Debating Union Berlin Real and True (Frederick Aly, Sylvia Hartmann) (HF1) Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf) (HF2) Streitkultur Medusa (Alexander Ropertz, Hanjo-Lennart Röhr) (HF2) Münster Sahneschnittchen (Elin Böttrich, Jonas Geisel) (HF1) Als Juror*innen sind neben den Chefjuroren Vera Bartsch und Michael Saliba noch Konrad Gütschow, Korbinian Winnhart, Robert Epple, Julian von Lautz, Gregor Steinhagen, Ekkehart Schmidt, Sabine Wilke, ...
30. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

FDL-Punktejagd in Freiburg: Der Schwarzwald-Cup beginnt

FDL-Punktejagd in Freiburg: Der Schwarzwald-Cup beginntAm Wochenende wird in Freiburg im Breisgau zum vierten Mal der Schwarzwald-Cup des Debattierclub Freiburg e.V. ausgetragen. Das Turnier, welches Teil der Freien Debattierliga (FDL) ist, wird von einem Team um Clubpräsidentin Tanja Strukelj organisiert. Chefjuriert wird der diesjährige Schwarzwald-Cup von Vera Bartsch, die bereits im vergangenen Jahr zur Chefjury gehörte, und Michael Saliba. Er chefjuriert den Schwarzwald-Cup zum ersten Mal. Nachdem sich die innovative Idee des letzten Schwarzwald-Cups, mit einer internen und externen Chefjury, nicht durchsetzte, wird das diesjährige Turnier unter gewohnten Gegebenheiten stattfinden. Debattiert wird im Format des British Parlamentary Style (BPS). Der Schwarzwald-Cup bietet den Freunden des gepflegten ...
28. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Anmeldung für den Schwarzwaldcup 2014 eröffnet

Anmeldung für den Schwarzwaldcup 2014 eröffnetBis zum 3. November können sich Clubs für den Schwarzwaldcup 2014 anmelden. Bereits zum dritten Mal lädt Clubpräsidentin Tanja Strukelj nach Freiburg ein. Für die Clubs und Einzelredner bietet sich in Freiburg die Möglichkeit, wertvolle Punkte für die Freie Debattierliga zu sammeln. Der Schwarzwaldcup findet vom 29.-30. November statt. Debattiert wird im British Parliamentary Style (BPS). Neben vier Vorrunden, einem Halbfinale und dem Finale geben erwartet die Teilnehmer außerdem eine Abendveranstaltung, vegetarische und vegane Verpflegung und ein Stadtrundgang. Alle Informationen im Überblick: Wann: 29.-30.11.2014 Wo: Freiburg Format: BPS Teamcap: 20 Teams Jurorenregelung: n-1-Regelung Teilnehmerbeitrag: 15€ pro Person CAs: Michael Saliba, Vera Bartsch Übernachtung: Crash (für am Freitag Anreisende auch schon ab ...
17. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Anmeldung für den Schwarzwaldcup 2014 eröffnet

ZEIT DEBATTE Bayreuth

Vom 20. bis zum 22. März 2015 wird in Bayreuth die dritte ZEIT DEBATTE der Saison stattfinden. Wie bereits die ZEIT DEBATTE in Hannover, welche Anfang 2015 stattfindet, ist auch die ZEIT DEBATTE in Bayreuth ein Gemeinschaftsprojekt. Gleich drei Debattierclubs richten sie in Kooperation aus: der Debattierclub Bayreuth, der Debattierclub Bamberg und der Debattierclub Coburg.Während zwei der Posten in der Chefjury bereits vergeben sind, wurde der dritte offen ausgeschrieben. Am 12. Januar 2015 verkündeten die Chefjuroren über den internen Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) die dritte Chefjurorin: Vera Bartsch.Alle Informationen in Kürze: Ausrichter: Verein für regionale Streitkultur e.V.Cheforganisatoren: ...
13. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Bayreuth

Westdeutsche Meisterschaft in Aachen

Das Team um Cheforganisatorin Vera Bartsch richtet 2015 die Westdeutsche Regionalmeisterschaft in Aachen aus. Im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) streiten sich die Teams um Plätze auf der Deutschsprachigen Meisterschaft, die einige Wochen später in Münster ausgetragen wird. Nach den Vorrunden- und Halbfinaldebatten ziehen die besten zwei Teams ins Finale ein und kämpfen dort um die Gunst des Publikums und der Juroren. Für die Themen sind Andrea Gau (Mainz), Florian Umscheid (Bamberg) und Jan-Dirk Capelle (Magdeburg/Berlin) zuständig. Ausrichter des Turniers ist der Debattierclub an der RWTH Aachen e.V., der bereits im Mai 2013 Gastgeber einer ZEIT DEBATTE war. Alle Informationen in Kürze: Ausrichter: Debattierclub an ...
4. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Westdeutsche Meisterschaft in Aachen

ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der Übersicht

ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der ÜbersichtDie Ausrichter der ZEIT DEBATTEN und der Deutschsprachigen Debatttiermeisterschaft der Saison 2014/14 stehen fest. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) haben die Clubvertreter bestimmt, wo die Turniere stattfinden werden. Die Achte Minute gibt einen Überblick in chronologischer Reihenfolge. ZEIT DEBATTE Heidelberg, 31. Oktober - 2. November 2014 Ausrichter: Debating Club Heidelberg e.V. Cheforganisatoren: Franziska Städter, Nine Horn, Nina Bieber Format: OPD Chefjuroren: Tobias Kube (Brüder Grimm Debattierclub Marburg), Sven Hirschfeld (Debating Club Heidelberg), Willy Witthaut (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz) Teilnehmerbeitrag: tba. Teilnehmer: Voraussichtlich 30 Teams Unterkunft: Jugendherberge Heidelberg International Vorrunden: tba. Finale:  Alte Aula der Heidelberger Universität Trivia: Halloweenparty im Schwimmbad-Club ZEIT DEBATTE Hannover, 9.-11. Januar ...
1. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der Übersicht

Marburg gewinnt Bayern-Cup in Bayreuth

Marburg gewinnt Bayern-Cup in Bayreuth An diesem Wochenende fand in Bayreuth der erste Bayern-Cup statt. Nach fünf Vorrunden haben sich im Finale Ruben Brandhofer und Tobias Kube aus Marburg durchgesetzt. Das Team hatte mit zwölf Punkten und 766 Rednerpunkten zuvor sowohl das Team- als auch das Rednertab angeführt. [caption id="attachment_23105" align="alignright" width="454"] Bierkrüge für die Sieger: Tobias Kube (l.) und Ruben Brandhofer vor der Finaljury (v.l.n.r.: Anette Purucker, Andreas Kasper, Thore Wojke, Florian Umscheid und als Präsident Marc-André Schulz) (c) Matthias Meller[/caption] Das Finale zum Thema „Dieses Haus würde es Erwachsenen ermöglichen, sich für tödliche Spielshows (z.B. Hunger Games) zu verpflichten“ gewannen die Marburger in der Schließenden ...
11. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende

Die Teilnehmer und Trainer des "Train-the-Trainer"-Praxiswochenendes in Frankfurt (c) Clemens LechnerSven Schuppener steht vor einem Stuhlkreis und erzählt vom Krieg. „Vor zwei Wochen war ich bei der ZEIT DEBATTE in Wien, da hatten wir eine schlechte Ausgangsposition“, berichtet er. „Wir waren ein zusammengewürfeltes Team: Ein Anfänger, ein Externer und ich. Wir hatten keine Ahnung, wie wir die Vorbereitungszeit sinnvoll gestalten können, weil wir einander nicht gut kannten. Wie geht es euch mit der Vorbereitungszeit, welche Probleme habt ihr dabei?“ - „Cut!“, ruft Trainerin Sarah Andiel, bevor jemand antworten kann. „Sven, was willst du von der Gruppe hören? Nach der Frage erzählen dir hier gleich alle reihum Kriegsgeschichten.“ „Vom Krieg erzählen“, so nennen ...
22. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende

Neuer Vorstand in Aachen gewählt

Neuer Vorstand in Aachen gewähltDer Debattierclub an der RWTH Aachen e.V. hat einen neuen Vorstand: Vorsitzende ist nun Vera Bartsch. Weitere Vorstandsmitglieder sind der ehemalige Vorsitzende Markus Baumeister sowie Marc-André Schulz, Matthias Voit und Georg Wicke. Damit hat sich der Vorstand von drei auf fünf Personen vergrößert. Stephan Emonds und Iliâ Vladimirovič Olar' scheiden aus dem Vorstand aus. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg! hug
18. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Aachen gewählt

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins Finale

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins FinaleBeim Reedhoven-Cup in Bonn stehen nach dem Halbfinale die Finalteilnehmer fest. Bei dem Thema Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen? konnten sich Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams) und Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein) durchsetzen. Als Freie Redner breakten Konrad Gütschow, Peter Giertzuch und Tobias Kube. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Alexander Labinsky und Willy Witthaut sowie von Johannes Grygier, Philipp Schmidtke und Sascha Schenkenberger; Melanie Röpke präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten fanden in der folgenden Konstellation statt: HF1: Regierung: Streitkultur Hades Opposition: Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm) Freie Redner: Stefan Kegel, Peter Giertzuch, Jan Papsch Jury: Johannes Grygier, ...
16. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins Finale

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der BreakNach vier Vorrunden haben sich beim Bonner Reedhoven-Cup die folgenden vier Teams für das Halbfinale qualifiziert: Im Halbfinale 1 reden: Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein) Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm) Im Halbfinale 2 reden: Marburg Drei Glückskinder (Tobias Kube, Ruben Brandhofer, Carsten Schotte) Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams) Daneben breaken als Freie Redner Kai Dittmann, Peter Giertzuch, Konrad Gütschow, Vera Bartsch, Jan Papsch und Stefan Kegel, letzterer rückt für den verhinderten Marc-André Schulz nach. Neben den Chefjuroren Willy Witthaut und Alexander Labinsky werden Philipp Schmidtke, Lukas Beichler, Jonas Huggins, Toni Scharle, Johannes Grygier, Melanie Röpke, Anne Suffel und Nicolas Friebe ...
15. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

„Es war wohl nicht der Heilsbringer der Debattierszene“: Stimmen zur Jurorenregelung beim Schwarzwaldcup

„Es war wohl nicht der Heilsbringer der Debattierszene“: Stimmen zur Jurorenregelung beim SchwarzwaldcupAm vergangenen Wochenende fand beim Schwarzwaldcup eine wesentliche Änderung bezüglich der Jurierung statt. Wie Marcel Sauerbier, Organisator des Schwarzwaldcups und Begründer der Idee, auf der Achten Minute dargestellt hat, sollten beim Freiburger Turnier die Juroren die Themen erst mit Beginn der Debatte erfahren, um die Jurierung unabhängiger von Vorannahmen zur Debatte zu machen. Zum Entstehen dieser Idee sagt er: „Gerade beim British Parliamentary Style (BPS) gehört es zu den Künsten des Jurierhandwerkes, nahezu ausschließlich das Gesagte zu jurieren. Fällt einem als Juror selbst eine gute Erwiderung auf ein Argument ein, so sollte man diese ausblenden, bis ein Redner eben jenes ...
20. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Menschen, Mittwochs-Feature | mit 12 Kommentaren

Mainz gewinnt den Schwarzwaldcup, Willy Witthaut gelingt der Hattrick

Sieger des Schwarzwaldcups 2013: Christian Strunck (l.), Willy Witthaut (c) Julian von LautzDas Finale des Schwarzwaldcups 2013 in Freiburg konnte das Team Mainz Anton mit Christian Strunck und Willy Witthaut in einer knappen Debatte für sich entscheiden. Das Team des Debattierclubs Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) vertrat zum Thema „Dieses Haus glaubt, dass zu viele SchulabgängerInnen studieren“ die Eröffnende Opposition und argumentierte mit der gesellschaftliche Bedeutung eines hohen Bildungsniveaus und vieler Akademiker. Damit überzeugten die beiden die Finaljury, die aus Vera Bartsch, Katharina Kleine-Tebbe, Julian von Lautz und Pascal Martin Schaefer bestand und die nicht nur das Siegerteam, sondern auch den besten Finalredner bestimmte. Im Finale debattierten außerdem als Eröffnende Regierung Münster (Pia Rölleke, ...
18. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 8 Kommentaren

Schwarzwaldcup: Der Break ins Finale

Finale des Schwarzwaldcups 2013; am Pult David Coenen-Staß (c) Julian von LautzBeim Schwarzwaldcup in Freiburg setzten sich heute vormittag in Halbfinale 1 die Eröffnende Regierung Mainz sowie die Schließende Opposition Göttingen und im Halbfinale 2 die Eröffnende Opposition Marburg sowie die Schließende Opposition Münster durch. [caption id="attachment_20110" align="alignright" width="400"] Finale des Schwarzwaldcups 2013; am Pult David Coenen-Staß(c) DC Freiburg[/caption] Das Thema des Halbfinales lautete: Als homosexuelle Person in einem sehr homophoben Land würde dieses Haus emigrieren. Damit treten im Finale folgende Teams an: ER: Münster (Philipp Schmidtke, Pia Rölleke) EO: Mainz (Christian Strunck, Willy Witthaut) SR: Göttingen (Franziska Frese, David Coenen-Staß) SO: Marburg (Anne Suffel, Tobias Kube) Im Finale jurieren Vera Bartsch, Katharina Kleine-Tebbe (beide interne Chefjuroren), Julian von ...
17. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schwarzwaldcup: Der Break ins Finale

Schwarzwaldcup: Der Break ins Halbfinale

Keine Vorbereitungszeit für Juroren: Vorrunde beim Schwarzwaldcup 2013 (c) Julian von LautzAuf dem Schwarzwaldcup, dem zweiten Turnier der Freien Debattierliga (FDL) in der Saison 2013/14, breaken nach vier Vorrunden folgende achte Teams ins Halbfinale: 1. Mainz Anton (Witthaut, Strunck) 2. Streitkultur Pan (Gütschow, Lokstein) 3. Münster Schwarzwälder Kirschtorte (Geisel, Böttrich) 4. Göttingen Rubikonüberschreiter (Frese, Coenen-Staß) 5. Die Mädels vom Elbe-Strand (Labinsky, Höfer) 6. Marburg der Wolf und seine Großmutter (Suffel, Kube) 7. Münster Martini (Schmidtke, Rölleke) 8. Zürich A (Vetter, Feldstein) [caption id="attachment_20134" align="alignright" width="400"] Keine Vorbereitungszeit für Juroren: Vorrunde beim Schwarzwaldcup 2013(c) Julian von Lautz[/caption] Damit treffen in Halbfinale 1 die Teams Mainz, Göttingen, Mainz-Dresden und Zürich aufeinander und in Halbfinale 2 debattieren Tübingen, Münster, Marburg und Münster. Als Juroren breaken ...
17. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schwarzwaldcup: Der Break ins Halbfinale

Der Schwarzwaldcup in Freiburg beginnt

Teilnehmer des Schwarzwaldcups 2013 (c) Julian von LautzAn diesem Wochenende findet der zweite Schwarzwaldcup in Freiburg im Rahmen der Freien Debattierliga (FDL) statt. Während ursprünglich Startplätze für 12 Teams vorgesehen waren, treten jetzt 20 Teams gegeneinander an. „Wir haben uns über die große Nachfrage an unserem Turnier unheimlich gefreut und haben daraufhin das Teamcap erhöht“, sagt Mitorganisator Marcel Sauerbier. Das Turnier verspricht dabei, in mehrer Hinsicht sehr interessant zu werden. [caption id="attachment_20131" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer des Schwarzwaldcups 2013(c) Julian von Lautz[/caption] Zum einen ist ein spannender Kampf um die Spitzenplätze in der FDL zu erwarten. Sowohl Tabellenführer Tübingen als auch die Verfolger aus Marburg, Dresden, Mainz und Münster reisen ...
16. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Schwarzwaldcup in Freiburg beginnt

Gutenberg-Cup 2013: Tübingen wird zum dritten Mal „Meister der Späße“

Gutenberg-Cup 2013: Tübingen wird zum dritten Mal „Meister der Späße“Beim diesjährigen Gutenberg-Cup sicherte sich das Team der Streitkultur e.V. Tübingen die ersten 20 Punkte in der Saison 2013/14 der Freien Debattierliga (FDL): Konrad Gütschow, Nikos Bosse und Lennart Lokstein setzten sich im Finale gegen die Konkurrenz durch. Das Team Streitkultur Ares besiegte als Opposition das Team Rotkäppchen des Brüder Grimm Debattierclubs e.V. (BGDC) aus Marburg, in dem Tobias Kube, Ruben Brandhofer und Benedikt Kunz als Regierung antraten. Ein Trost für die Marburger: Top of the Tab nach den Vorrunden wurde Benedikt Kunz. Die Finalisten stritten über das Thema: Sollte Sauron US-Präsident werden? [caption id="attachment_19399" align="alignleft" width="400"] Meister der Späße 2013 ...
6. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Halbfinale

Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins HalbfinaleAuf dem traditionellen Mainzer Spaßdebattenturnier, dem Gutenberg-Cup, breaken nach drei Vorrunden, deren Themenspanne von Asterix über olympischen Sex bis zu Zombies reichte, folgende vier Teams: 1. Streitkultur Ares (Gütschow, Bosse, Lokstein) 2. Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer, Kunz) 3. Dresden/Freiburg Die Schule der Diktatoren (Sauerbier, Stöckel, Labinsky) 4. Mainz Anton (Lutz, Freund, Fritz) [caption id="attachment_19397" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer des GBC 2013(c) Jacqueline (Maier)[/caption] Zudem qualifizierten sich Stephan Altmayer, Jan Ehlert, Jonas Geisel, Andreas Dreher, Johannes Samlenksi, Philipp Schmidtke als freie Redner fürs Halbfinale. Die ersten fünf Redner im Tab sind: 1. Benedikt Kunz 2. Lennart Lokstein 3. Ruben Brandhofer 4. Nikos Bosse 5. Konrad Gütschow Das erste Halbfinale (Tübingen vs. Mainz) wurde juriert von ...
5. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 4 Kommentaren

Aachen/ Münster Mixed-Team gewinnt Elbe Open 2013

Zum zweiten Mal nach 2011 wurden in Magdeburg die Elbe Open im Format BPS ausgetragen. Die sehr engagierten Turnierausrichter boten den TeilnehmerInnen vom 05. bis 07.07. eine reibungslose Organisation und ein gelungenes Turnier. Während die Elbstadt noch vor wenigen Wochen mit den gravierenden Folgen des Hochwassers zu kämpfen hatten, spürte man davon am Turnierwochenende wenig, sondern wurde umgeben von gut gelaunten und fürsorglichen Helfern. Auch auf sportlicher Ebene hatte das Turnier einiges zu bieten: Als vorletztes Turnier der FDL-Saison wollte Mainz sich vorzeitig den Titel sichern und Berlin, Marburg und Münster kämpften um wichtige Punkte für den 2. Platz in der ...
8. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in Marburg

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in MarburgDer Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) hat den Brüder-Grimm-Cup 2013 gewonnen. Im Finale am Sonntagnachmittag setzte sich das Team Mainz Flowerpower (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko, Allison Jones) gegen Münster Überwasser (Johannes Haug, Adrian Gombert, Johanna Mai) durch. Aufgrund von Punktgleichheit zwischen Regierung und Opposition nach der Beratung der Jury kam es zum Präsidenten-Entscheid, der Sieg wurde Mainz zugesprochen. Publikumsliebling wurde Andrea Gau. Mainz sichert sich damit 20 Punkte in der FDL und baut seinen Vorsprung aus. Das Finale:  REG:  Münster Überwasser OPP: Mainz Flowerpower FFR: Ruben Brandhofer, Dessislava Kirova, Nicolas Friebe Juroren: Carsten Schotte (P), Philipp Stiel, Anja Pfeffermann, Vera Bartsch, Anne Suffel, Marc-Andre Schulz Das Thema: Soll es eine Quote für junge Menschen in politischen ...
19. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 8 Kommentaren

Die ZEIT Debatte Marburg: Der Überblick

Die ZEIT Debatte Marburg: Der ÜberblickAm vergangenen Wochenende fand in Marburg die dritte ZEIT Debatte der Saison 2012/2013 statt. 36 Teams waren in die Grimmstadt gekommen, um den Sieg zu streiten. Im Finale gewann Berlin D&U (Kai Dittmann und Florian Umscheid). Sie konnten sich aus der Eröffnenden Opposition gegen Mainz (Willy Witthaut und Thore Wojke), Berlin H&S (Tanja Hille und Jan-Felix Schneider) auf der Regierung und Stuttgart (Michael Saliba und Niels Haneklaus) durchsetzten. Am Freitag und Samstag fanden insgesamt fünf Vorrunden statt. Die Themen im Überblick: 1: Dieses Haus erlabut den Einsatz von Kopfgeldjägern 2: Dieses Haus glaubt, Kuba sollte dem Weg m Kapitalismus Vorrang zum Weg zur ...
25. März 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 25 Kommentaren

Daniel rezensiert: „Rede im Studium!“

Daniel rezensiert: "Rede im Studium!"Vorsicht – dies ist kein Nachschlagewerk, in das man mal kurz reinschaut, um vor dem gefürchteten Referat oder der Prüfung gerade noch die Kurve kratzen zu können. Das Buch "Rede im Studium!: Ein Rhetorikleitfaden für Studierende” von den beiden Alt-Tübingern Tim-C. Bartsch und Bernd Rex will vielmehr am Stück gelesen werden. Was im Umschlag “Alles Wichtige über die Kernkompetenz der mündlichen Kommunikation im Studium” verspricht, ist keiner von zahlreichen Rhetorikratgebern auf dem Büchermarkt. Dieses Werk entpuppt sich vielmehr als ein Studienberater, der Studierende nicht mit ebenso rasch durchgelesenen wie vergessenen Bulletpoints und Merk-Kästchen konfrontiert, sondern sie verbindlich, aber sehr engagiert ...
24. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Rezension | Kommentare deaktiviert für Daniel rezensiert: „Rede im Studium!“

Daniel rezensiert: „Trainingsbuch Rhetorik“

Der Traditionsverein Streitkultur Tübingen überrascht die deutsche Debattierszene in regelmäßigen Abständen mit innovativen Ideen und neuen Konzepten. Dazu gehört auch eine längst beachtliche Reihe an Publikationen. 2002 erschien erstmals das "Handbuch der Offenen Parlamentarischen Debatte", herausgegeben von Michael Hoppmann und Bernd Rex. Es erreichte drei Auflagen, ist moment leider nur noch antiquarisch zu erhalten, dafür aber auch in einer vollständigen Fassung online abrufbar. Nicht nur von OPD-Clubs geschätzt, findet man hier die umfassendste Einführung und Kommentierung des OPD-Regelwerks. Im Juni 2005 präsentierten die Tübinger auf der von ihnen ausgerichteten Baden-Württembergischen Meisterschaft 2005 ihr zweites Buch. Mit "Was ist Debatte? Ein internationaler Überblick" legten ...
1. April 2010 | Redakteur: | Kategorie: Rezension | Kommentare deaktiviert für Daniel rezensiert: „Trainingsbuch Rhetorik“

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.