Berlin siegt beim Preußen Punk Potsdam
Die Berlin Debating Union (BDU) hat das Preußen Punk Potsdam gewonnen. Dem Siegerteam Berlin Staaken gehörten Emre Yildiz und Patrick Ehmann an, die sich am Sonntag, 7. November, im Finale aus der Eröffnenden Opposition heraus durchsetzten gegen Potsdam-Leipzig (Sebastian Hahn und Alexander Postl, Schließende Opposition), Berlin Genesis 1,29 (Georg Sommerfeld und Viktor Weber, Eröffnende Regierung) sowie Berlin Kraft (Manuel Adams und Annette Kirste, Schließende Regierung).
Das als Teil des Debattier- und Jurierseminars des Vereins angekündigte Turnier des Debattierclubs Wortgefechte Potsdam hatte kurzfristig den Namen „Preußen Punk Potsdam“ erhalten. An dem Turnier, das in deutscher Sprache und im Format BPS ausgetragen wurde, namen zwölf Teams teil, wobei teilweise einzelne Redner mit sich selbst als Team antraten („ironmanning“). Chefjurorinnen waren Dessislava Kirova (BDU) und Isabelle Loewe (DC Bonn).
Die Themen des Turniers:
- Vorrunde 1: Dieses Haus würde religiöse Symbole an Schulen verbieten.
- Vorrunde 2: Dieses Haus würde das Streiken zur Durchsetzung politischer Ziele (den Generalstreik) erlauben.
- Vorrunde 3: Dieses Haus würde betrunkenen Bettlern kein Geld geben.
- Vorrunde 4: Dieses Haus würde den Tatbestand der Beleidigung aus dem Strafgesetzbuch streichen.
- Finale: Dieses Haus würde das Zuckerfest (das Fastenbrechen am letzten Tag des Ramadan) als gesetzlichen Feiertag in Deutschland einführen.
Dem Turnier ging ein Debattier- und Jurierseminar voraus, über das der Potsdamer Club ebenso wie über das Turnier auf seiner Internetseite berichtet. Das Turnier war Teil der Freien Debattierliga (FDL).
Danke Potsdam für das tolle Turnier und herzlichen Glückwunsch an Berlin Staaken.
Anbei für die Historiker: „Berlin Genesis“ wurde tatsächlich als „Berlin Genesis 1,29“ geführt.
Danke für den Hinweis, Georg. Hab das eben ergänzt.
Hier für alle, die nicht so bibelfest sind, der Vers:
Genesis 1,29 Dann sprach Gott: Hiermit übergebe ich euch alle Pflanzen auf der ganzen Erde, die Samen tragen, und alle Bäume mit samenhaltigen Früchten. Euch sollen sie zur Nahrung dienen.
Und der Hintergrund: Missionarischer Veganismus (bei Georg, nicht in der Bibel).