
Politik und Gesellschaft
Tim Squirrell: Why Free Speech isn’t absolute and it’s okay to be vulnerable

Nov 26th, 2014 |
By Achte Minute |
Category: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
Comments Off on Tim Squirrell: Why Free Speech isn’t absolute and it’s okay to be vulnerable
Preparatory meeting for the European Debates in Berlin

Mar 19th, 2014 |
By Florian Umscheid |
Category: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Comments Off on Preparatory meeting for the European Debates in Berlin
Publikumsdebatte von sagwas.net und Streitkultur Berlin zum Tag des Grundgesetzes
May 30th, 2012 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft |
Mit einem Kommentar
Tübinger Forum zu erneuerbaren Energien
May 5th, 2012 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft |
Comments Off on Tübinger Forum zu erneuerbaren Energien
Wanted: Audience – court debates in Germany
Please read Filip Bubenheimer's essay on German court debates in ... uhm ... German.
Insight into debating systems – Manuel Adams on the 2nd World Debate Forum

Feb 1st, 2012 |
By Achte Minute |
Category: Politik und Gesellschaft |
Comments Off on Insight into debating systems – Manuel Adams on the 2nd World Debate Forum
Debating doesn’t need a FPÖ-patronage / A statement by Leonhard Weese, Florian Prischl, Stefan Zweiker und Rosie Halmi
We are sorry, this article is not available in English.
Cicero 2.0? Only in a beta version
Daniel Sommer, an old-stager on the German debating circuit, on online debates and their merits. Please read the German version to learn about Daniel's conclusion.
This article was originally published in the recent issue of the newsletter of VDCH, or Verband der Debattierclubs an Hochschulen (Association of Debating Societies at Universities). This issue was on "debates on the internet". Read the complete newsletter on the VDCH homepage.
Dec 4th, 2011 |
By Achte Minute |
Category: Politik und Gesellschaft |
Comments Off on Cicero 2.0? Only in a beta version
Das Internet ist der ideale Ort für Debatten!
Gregor Landwehr, who hosts an online platform for debates, on online debates and their merits. Please read the German version to learn about Gregor's conclusion.
This article was originally published in the recent issue of the newsletter of VDCH, or Verband der Debattierclubs an Hochschulen (Association of Debating Societies at Universities). This issue was on "debates on the internet". Read the complete newsletter on the VDCH homepage.
Dec 4th, 2011 |
By Achte Minute |
Category: Politik und Gesellschaft |
Comments Off on Das Internet ist der ideale Ort für Debatten!
Georg Sommerfeld wins “Slam the Meat”
Nov 17th, 2011 |
By Achte Minute |
Category: Menschen, Politik und Gesellschaft |
Mit einem Kommentar
Debating goes online: Two debate platforms compared
Please check the German version of this article to read our review on two German online debating platforms, debatare.de and sagwas.net.
xzy / apf
Nov 14th, 2011 |
By Xenia Zhykhar |
Category: Politik und Gesellschaft, Themen |
Comments Off on Debating goes online: Two debate platforms compared
Online debate as a tool: Interview with a pirate

Public Debating IQ2 Took Place in Berlin

Sep 20th, 2011 |
By Achte Minute |
Category: Politik und Gesellschaft, Presseschau |
Mit einem Kommentar
Debate events to be supported
Supporting debate events in any language is the main and common goal of IDEA and OSF. IDEA stands for International Debate Education Association, OSF for Open Society Foundations.Both aim at building democracies that are responsible to their citizens, both do that through supporting debate activities - this time on a very local basis with (limited) financial means. You're planing a debate event? Or have an innovative idea that needs to be subsidized? Apply now for support! More info is available from the website of OSF.
General standards for assigning subsidies are the following:
Only groups established for a not-for-profit purpose with ...
Aug 28th, 2011 |
By Achte Minute |
Category: Politik und Gesellschaft, Turniere |
Comments Off on Debate events to be supported
Jena’s debate with bank employees
The Debattiergesellschaft Jena (DGJ) will have some new participants on 10 May. Four bank employees form the Geraer Bank eG are going to join their weekly debate next week. Within an internal training program, the four employees have gained rhetorical knowledge. Now they are going to practice with the debaters form Jena in the "Wartburg" style where no proposals are allowed.
But that's not enough for Jena's debating society: preparations for the ZEIT DEBATTE Jena are already in full swing.
xzy / sol
May 3rd, 2011 |
By Xenia Zhykhar |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Termine |
Comments Off on Jena’s debate with bank employees
Unique forum for debate related issues: Eighth Monash Debating Review published

Dec 26th, 2010 |
By Achte Minute |
Category: Politik und Gesellschaft, Rezension |
Comments Off on Unique forum for debate related issues: Eighth Monash Debating Review published
Adjudicator from Dresden Debating Union at speech forum for youth in the Saxonian Parliament
Young speakers, high level: At the eighth speech forum for youth, which took place in the Saxonian Parliament, exciting debates were held by students from class 8 to 12 from Saxony and Thuringia. The debating contest, which happened on Saturday, 6th November, was also judged by Dresden Debating Union's president Katharina Wagner. The young speakers could demonstrate their speaking abilities in several panel discussions and monologues.
The first part of the speech forum consisted of six panel discussions. In each discussion six participants converged and the best three could reach the next round. The Dresden Debating Union reports on its website ...
Nov 9th, 2010 |
By Verena Rosa Graef |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft |
Comments Off on Adjudicator from Dresden Debating Union at speech forum for youth in the Saxonian Parliament
ICC deputy prosecutor speaking at public event
As the EUDC organisational team informs, Luis Moreno Ocampo, chief prosecutor at the International Criminal Court (ICC), will not attend tonight’s public debate in Amsterdam where he was expected as keynote speaker. Instead, the deputy prosecutor Fatou Bensouda is going to be present. She is in charge of all ICC prosecutions. The subject of the evening will be the same: “Should we accept a war criminal’s offer for peace in exchange for amnesty?”
glx /apf
Jul 12th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Politik und Gesellschaft, Turniere |
Comments Off on ICC deputy prosecutor speaking at public event
Deutscher Debattiermeister 2004 warnt vor hohen Handyrechnungen
Jul 2nd, 2010 |
By Anja Pfeffermann |
Category: Menschen, Politik und Gesellschaft |
Comments Off on Deutscher Debattiermeister 2004 warnt vor hohen Handyrechnungen
Debattengeeigneter Gerichts- und Verhandlungssaal eingeweiht

Jun 12th, 2010 |
By Achte Minute |
Category: Politik und Gesellschaft, Themen |
Comments Off on Debattengeeigneter Gerichts- und Verhandlungssaal eingeweiht
Deutschlandfunk wählt Debattieren als Beispiel für “kostenlose Weiterbildungsangebote”
Im Beitrag "Learning by Surfing. Kostenlose Weiterbildungsangebote im Überblick" wird im Deutschlandfunk auch das Debattieren als eine solche kostenlose Weiterbildungsmöglichkeit genannt. Die Journalistin Esther Körfgen lässt dazu den Präsidenten des Debattierclub Bonn zu Wort kommen.
Im Beitrag heißt es:
"Aber auch außerhalb des World Wide Web sind die Hochschulen eine gute Adresse, um sich kostenlos weiterzubilden. Sie bieten zahlreiche Ringvorlesungen an, die jeder besuchen kann, und sie bieten den Debattierklubs Heimat, in denen Studierende über heiße Themen diskutieren, und dadurch das freie Sprechen trainieren. Yann Schweisgut-Montané, Präsident des Debattierklubs der Uni Bonn: 'Als allererstes lernt man, ...
Jun 1st, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Politik und Gesellschaft, Presseschau |
Comments Off on Deutschlandfunk wählt Debattieren als Beispiel für “kostenlose Weiterbildungsangebote”
Die BDU debattierte beim Tag der offenen Tür im Bundesrat
Der Bundesrat öffnete am 29. Mai seine Türen und hinter den Türen war auch die Berlin Debating Union (BDU) zu entdecken. Im Saal des Vermittlungsausschusses präsentierten Mitglieder der BDU Showdebatten. In drei Durchgängen stritten jeweils vier Mitglieder der BDU über die Fragen, ob die Bildungspolitik Ländersache werden soll, ob der Bundespräsident direkt gewählt werden soll und ob alle Verfassungsorgane und oberste Bundesbehörden nach Berlin umziehen sollen.
Zwischen den Debatten informierte Ministerialrat Claus-Dieter Koggel über Arbeit und Organisation des Vermittlungsausschusses und stellte dar, dass der Vermittlungsausschuss entgegen einzelner Pressestimmen kein "Überparlament" sei, jedoch ein wichtiges, ...
May 30th, 2010 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Themen |
Mit einem Kommentar
Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs spricht bei EUDC
Luis Moreno Ocampo, Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, wird zum Beginn der Europameisterschaften im Hochschuldebattieren (EUDC) an der "Public Debate" in Amsterdam teilnehmen. Die Organisatoren konnten Moreno Ocampo als "Keynote Speaker" gewinnen. Am Montag, 12. Juni, um 20 Uhr spricht der Argentinier zum Thema "Should we accept a war criminal's offer for peace in exchange for amnesty?" - Moreno Campo wird seine Position, dass ein solcher Handel inakzeptabel ist, darlegen und für Fragen zur Verfügung stehen. In einer anschließenden Showdebatte wird das Thema erneut aufgegriffen und von beiden Seiten beleuchtet.
Der Montag, 12. Juni, ist Ankunftstag bei ...
DebaDo berichtet über letzte Showdebatte gegen Landtagskandidaten
Die Debatte Dortmund (DebaDo) hat einen Bericht über ihre Showdebatte gegen FDP-Landtagskandidaten veröffentlicht.
Feb 7th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft |
Comments Off on DebaDo berichtet über letzte Showdebatte gegen Landtagskandidaten
Debattenreihe “DebaDo gegen den Rest der Welt” erfolgreich beendet

Feb 4th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft |
Comments Off on Debattenreihe “DebaDo gegen den Rest der Welt” erfolgreich beendet
“DebaDo gegen den Rest der Welt” – Aktueller Rückblick und Ausblick
Rückblick auf die Piraten-Debatte, Ausblick auf den nächsten Gegner, die FDP: Die Debatte Dortmund (DebaDo) hat einen eigenen Bericht über die Showdebatte gegen Landtagskandidaten der Piratenpartei veröffentlicht. Außerdem gibt der VDCH-Club DebaDo einen Ausblick auf die letzte Showdebatte im Rahmen der Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt". Am 2. Februar werden sich FDP-Kandidaten für den nordrhein-westfälischen Landtag der Debatte stellen. Wie DebaDo mitteilt, werden Lars Rettstadt, stellvertretender Vorsitzender der FDP Dortmund, der Dortmunder JuLi-Vorsitzende Marc Hövermann und Christian Bolle, Sachkundiger Bürger im Rat der Stadt Dortmund, das Hochschulfreiheitsgesetz verteidigen.
DebaDo gegen den Rest der Welt
Die., 2. Februar, 19 Uhr, FDP ...
Jan 30th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau, Themen |
Comments Off on “DebaDo gegen den Rest der Welt” – Aktueller Rückblick und Ausblick
Pressebericht über Showdebatte “DebaDo vs. Piraten”
In der "pflichtlektüre", dem Studierendenmagazin der Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen, ist ein Bericht über die Showdebatte des Dortmunder Clubs gegen NRW-Landtagskandidaten der Piratenpartei erschienen. Die Debatte wurde im Rahmen der Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt" des VDCH-Clubs Debatte Dortmund (DebaDo) ausgetragen. Im Bericht heißt es:
"'Debattieren ist eine Art Sport. Man trainiert einen bestimmten Standpunkt zu vertreten', sagte der 24-jährige Informationstechnikstudent Andreas Pappe. Das er diesen Sport beherrscht zeigte Pappe sofort. Mit viel Emotionen plädierte er für die Stärkung der öffentlich-rechtlichen Sender. Schlagfertig und souverän reagierte er auf die Zwischenrufe aus dem Publikum. [...] Nach einer guten Stunde ...
Jan 29th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau |
Comments Off on Pressebericht über Showdebatte “DebaDo vs. Piraten”
Religion ja oder nein? – Ein kommentierender Bericht zur Dritten Bayreuther Debatte

Jan 28th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Themen |
Mit einem Kommentar
Piraten vs. DebaDo
Die Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt" der Debatte Dortmund (DebaDo) wird am Donnerstag, 28. Januar, mit einer Showdebatte gegen NRW-Landtagskandidaten der Piratenpartei fortgesetzt. DebaDo hat heute bekannt gegeben, wer für die Partei ins Rennen gehen wird: Simone Brand (Landesliste Platz 4), Jan Dörrenhaus (Landesliste Platz 15) und Hanns-Jörg Rohwedder (Landesliste 10) argumentieren gegen eine GEZ-Gebühren-Pflicht für PCs und Handys.
DebaDo gegen den Rest der Welt
Do., 28. Januar, 19 Uhr, Piraten gegen DebaDo
CDI-Gebäude, Vogelspothsweg 78, Raum 022/023, Dortmund
Jan 27th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Termine |
Comments Off on Piraten vs. DebaDo