Satz des Tages: “Aus Sicht des Feedbacksystems wäre bei weitem vorzuziehen, wenn der Präsident einfach abgeschafft und zum Nebenjuror umfunktioniert würde. Das ist ohnehin seit langem überfällig.” Danke, Lukas, für diesen Artikel!
Aber der Präsident ist doch die “singulär wichtigste Person in der Debatte”, zumindest hat man mir das so gesagt. Außerdem muss jede Änderung des Formats erst von der OPD-Regelkommission abgesegnet werden …
Abgesehen davon: vielen Dank Lukas für diesen sehr informativen und klaren Artikel! Ein paar Anmerkungen:
– Es freut mich zu sehen, dass die allermeisten Feedbackbögen ausgefüllt werden! Dieser hohe Rücklauf sollte durch häufige Aufforderungen zum Feedbacken usw. beibehalten werden.
– Gibt es Korrelationen zwischen Rücklauf und erreichter Position (füllen z.B. mehr Teams auf dem 4. Platz Bögen aus als Teams auf dem 1. Platz?) oder zwischen Rücklauf und bewertetem Juror oder dessen wahrgenommener Kompetenz?
– Ich würde vermuten, dass Freie Redner Hauptjuroren in der Regel gut bewerten, weil sie in der Regel eine annehmbare Einzelpunktzahl zwischen 40 und 50 erhalten (vergleiche mit der generellen Tendenz in OPD, in einem immer eingeschränkteren Bereich Punkte zu geben), die ihre Breakchancen nicht stark gefährdet, statt einer womöglich niedrigen Gesamtpunktzahl als Team, die als ungerecht empfunden werden und Breakchancen stark gefähren könnte. Eine einzelne Person steigert sich vielleicht auch nicht so sehr in Zorn gegen einen Juror hinein wie ein Team in seiner Gruppendynamik.
– Weitere solche die Zahlen verzerrenden, schwer quantitativ zu erfassenden Faktoren könnten z.B. Nebenjuroren sein, die Hauptjuroren (vor allem CAs) systematisch (und sichtbar) hochwerten, um sich bei ihnen für den Jurorenbreak “einzuschleimen”, und Hauptjuroren, die Nebenjuroren systematisch herunterwerten, um Konkurrenz für den Jurorenbreak auszuschalten.
Satz des Tages: “Aus Sicht des Feedbacksystems wäre bei weitem vorzuziehen, wenn der Präsident einfach abgeschafft und zum Nebenjuror umfunktioniert würde. Das ist ohnehin seit langem überfällig.” Danke, Lukas, für diesen Artikel!
Aber der Präsident ist doch die “singulär wichtigste Person in der Debatte”, zumindest hat man mir das so gesagt. Außerdem muss jede Änderung des Formats erst von der OPD-Regelkommission abgesegnet werden …
Abgesehen davon: vielen Dank Lukas für diesen sehr informativen und klaren Artikel! Ein paar Anmerkungen:
– Es freut mich zu sehen, dass die allermeisten Feedbackbögen ausgefüllt werden! Dieser hohe Rücklauf sollte durch häufige Aufforderungen zum Feedbacken usw. beibehalten werden.
– Gibt es Korrelationen zwischen Rücklauf und erreichter Position (füllen z.B. mehr Teams auf dem 4. Platz Bögen aus als Teams auf dem 1. Platz?) oder zwischen Rücklauf und bewertetem Juror oder dessen wahrgenommener Kompetenz?
– Ich würde vermuten, dass Freie Redner Hauptjuroren in der Regel gut bewerten, weil sie in der Regel eine annehmbare Einzelpunktzahl zwischen 40 und 50 erhalten (vergleiche mit der generellen Tendenz in OPD, in einem immer eingeschränkteren Bereich Punkte zu geben), die ihre Breakchancen nicht stark gefährdet, statt einer womöglich niedrigen Gesamtpunktzahl als Team, die als ungerecht empfunden werden und Breakchancen stark gefähren könnte. Eine einzelne Person steigert sich vielleicht auch nicht so sehr in Zorn gegen einen Juror hinein wie ein Team in seiner Gruppendynamik.
– Weitere solche die Zahlen verzerrenden, schwer quantitativ zu erfassenden Faktoren könnten z.B. Nebenjuroren sein, die Hauptjuroren (vor allem CAs) systematisch (und sichtbar) hochwerten, um sich bei ihnen für den Jurorenbreak “einzuschleimen”, und Hauptjuroren, die Nebenjuroren systematisch herunterwerten, um Konkurrenz für den Jurorenbreak auszuschalten.