
Beiträge zum Stichwort ‘ Weingarten ’
DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

7. Juni 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale
DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

6. Juni 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale
ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Finale

11. Januar 2015 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Finale
ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale

11. Januar 2015 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale
DDM 2014: Der Break ins Halbfinale

9. Juni 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Halbfinale
DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale

8. Juni 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale
ZEIT DEBATTE Dresden: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Dresden 2014: Der Break ins Halbfinale

Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

22. Juli 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick
Regionalmeisterschaften 2013: Die Gewinner

Hamburg gewinnt das Berliner Punk-Turnier 2012

Gruppenbild mit Dame – Impressionen vom Frauen-Debattierturnier in Jena
Es war ein Novum. Die Debattiergesellschaft Jena lud von 17. bis 19. August zum allerersten Debattierturnier nur für Frauen ein. Die Organisatorinnen* Friederike Meyer zu Wendischhoff, Sandrina Küppers und Jonathan Scholbach luden zum Turnier mit dem Ziel, debattierende Frauen zusammenzubringen, diese zu fördern und ein Austauschforum zu schaffen. So fanden sich am Mittwochnachmittag 16 Rednerinnen aus Greifswald, Halle, Münster, Mainz, Tübingen und Jena ein. Vor sich hatten sie fünf Vorrunden und hoffentlich ein Finale. Die Erfahrungen im Debattieren waren unterschiedlich: einige waren noch Schülerinnen, andere waren ganz neu beim studentischen Debattieren und wiederum andere waren schon länger dabei. Chefjurorinnen waren ...
Sophie Binas und Franziska Bröker gewinnen erstes Frauenturnier
Es ist vollbracht, die Premiere des heiß diskutierten Frauen-Debattierturniers ist geglückt. Vom 17. bis 19. August traten 16 Rednerinnen und sieben Jurorinnen zum von der Debattiergesellschaft Jena (DGJ) organisierten Turnier in der „Lichtstadt“ an der Saale an. Die Teilnehmerinnen kamen nicht nur von Debattierclubs aus Berlin, Greifswald, Halle, Hannover, Jena, Leipzig, Mainz und Tübingen, sondern auch aus Schulen in Eschweiler und Rheda-Wiedenbrück.
In fünf Vorrunden stritten sie sich im British Parliamentary Style (BPS) zu folgenden Themen:
1. Vorrunde: "Dieses Haus würde das Aufziehen und Schlachten eines Tieres zum Teil des schulischen Lehrplans machen."
2. Vorrunde: "Dieses Haus würde Plünderern in Großbritannien die Sozialhilfe ...
DDM 2011: Nachlese 1
Frei nach Otto Waalkes rufen wir hier das Echo, genauer: das Presseecho. Die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM), die am Pfingstwochenende in Heidelberg ausgetragen wurde, ist Thema in der deutschen und deutschsprachigen Medienlandschaft und sogar darüberhinaus. ...
Jena ist Deutscher Meister 2011
Severin Weingarten, Moritz Niehaus und Clemens Lechner haben für die Debattiergesellschaft Jena die 11. Deutsche Debattiermeisterschaft gewonnen. Am Pfingstsonntag setzten sie sich im Finale als Regierung zum Thema "Sollen Gesetze generell befristet sein?" gegen Pauline Leopold, Steffen Jenner und Dominic Hildebrand vom Debattierclub Streitkultur Tübingen durch. Als Fraktionsfreie Redner standen im Finale: Tom-Michael Hesse (Leipzig), Nicolas Eberle (Mainz) und Lukas Haffert (St. Gallen). Lukas wurde von der Ehrenjury als bester Finalredner ausgezeichnet. Das Finale jurierten die Chefjuroren Tim Richter, Jan Lüken, Marcus Ewald und Gudrun Lux gemeinsam mit Nicolas Friebe, Willy Witthaut und Leo Vogel. Mario Dießner präsidierte ...
DDM im Gespräch: Die ewigen Vizemeister aus Jena
In der Reihe “DDM im Gespräch“ erzählen M.N. [Name 2017 auf Wunsch anonymisiert, Anm. d. Red.], Clemens Lechner und Severin Weingarten von der Debattiergesellschaft Jena, wie sie mit ihrem Ruf als ewige Vizemeister umgehen – sie standen bereits dreimal im Finale und unterlagen jedes Mal, zuletzt im vergangenen Jahr in Münster. ...
Am Wochenende pilgert die Debattierszene nach Jena
"Glasklare Argumente – Schillernde Rhetorik" – das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der letzten ZEIT DEBATTE der Saison vor der Deutschen Debattiermeisterschaft in Heidelberg. An diesem Wochenende pilgern 120 Debattanten aus 20 deutschen Städten in die "Lichtstadt" an der Saale, um sich im Redesport zu messen. Neben den Debatten bietet Jena natürlich auch zahlreiche Möglichkeiten, ein paar wundervolle Tage in der Studentenstadt zu verbringen.
28 Teams gehen an den Start: Benjamin Finger, Präsendent der Debattiergesellschaft Jena (DGJ), erwartet Rednerinnen und Redner aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Dresden, Frankfurt, Göttingen, Halle, Hamburg, Heidelberg, Ilmenau, Ingolstadt, Karlsruhe, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam ...
20. Mai 2011 |
Redakteur: Verena Rosa Graef |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Am Wochenende pilgert die Debattierszene nach Jena
Professorendebatte in Jena
Es ist wieder soweit: Heute am Donnerstag, 28. April, steigen drei Redner von der Debattiergesellschaft Jena (DJG) erneut gegen drei Professoren in den Ring.
Nachdem bei der Professorendebatte im vergangenen November die drei Dozenten aus den Fächern Jura, VWL und Biologie/Pharmazie kamen, sind dieses Mal mit Stephan Lessenich (Soziologie), Michael Dreyer (Politikwissenschaft) sowie Stefan Strohschneider (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation) die Sozialwissenschaftler dran. Auf der studentischen Seite treten ihnen Jakob Horn, die Finalistin der Greifswalder ZEIT DEBATTE 2010 Friederike Meyer zu Wendischhoff und der Deutsche Vizemeister 2009 Severin Weingarten entgegen.
Über das Thema und das Siegerteam der Debatte soll das Publikum entscheiden. Als Themen ...
28. April 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine |
Kommentare deaktiviert für Professorendebatte in Jena
Streit im Land der Frühaufsteher – Rückblick auf die ODM 2011
Zwölf Teams aus den neuen Bundesländern versammelten sich Mitte April in der schönen Saalestadt Halle, um unter der Ägide der Ur-Hallenser Chefjuroren Torsten Rössing und Marcus Ewald miteinander zu streiten.
Dafür dachten sich die beiden einen Mix aus altbekannten und weniger bekannten Themen aus: Es wurde über die Vielehe, die internationale Ächtung der Schweiz, die Auflösung Sachsen-Anhalts und eine Kulturquote in den Sendeanstalten debattiert. De Teams kamen in den einmaligen Genuss, von ihren eigenen Juroren bewertet zu werden, denn als einzigartige Neuerung wurde die Sperrung für den eigenen Club aufgehoben. Bemerkenswert war ebenfalls, dass - im Gegensatz zu so manch anderem ...
Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord
Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
Klein, aber fein – So war das Freundschaftsturnier in Jena

27. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen, Turniere |
mit 3 Kommentaren
“Adam und Eva” aus Jena gewinnen das Jenaer Freundschaftsturnier 2011
Jonathan Scholbach, Severin Weingarten und Eva Schlindwein haben für die Debattiergesellschaft Jena das diesjährige Jenaer Freundschaftsturnier gewonnen. Sie konnten sich in der Finaldebatte zum Thema "Open Goverment statt Geheimdiplomatie? – Sollen staatliche Informationen frei verfügbar sein?" auf der Pro-Seite knapp gegen ihre Kontrahenten von der Contra-Seite, Fabian Hachenberg, Alexander Rehfeld und Steffen Krüger (alle Debattiergesellschaft Jena) durchsetzen. ...
23. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für “Adam und Eva” aus Jena gewinnen das Jenaer Freundschaftsturnier 2011
Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem „Ebbelwoi“

20. August 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem „Ebbelwoi“
Schobbe-Cup 2010 Nachlese 1
Debattierclubs aus Berlin, Stuttgart, Bonn und Jena sowie die Frankfurter Gastgeber berichten auf ihren Internetseiten über den Schobbe-Cup, der am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main ausgetragen wurde. Hier gibt es Links und Einblicke! ...
Bonn gewinnt den Schobbe-Cup 2010
Der Debattierclub Bonn hat den Schobbe-Cup 2010 gewonnen! Im Finale des Schobbe-Cup 2010 stritt auf Seiten der Regierung das Berliner Team "Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ mit "Bonn Generations“ um den Sieg auf dem Frankfurter Campus Westend. Durchgesetzt hat sich das Team vom Rhein mit Isabelle Loewe, Gudrun Lux und Jens Fischer gegen die Hauptstädter Georg Sommerfeld, Dessislava Kirova und Kai Dittmann. Den Titel des besten Redners des Finales auf diesem OPD-Turnier errangen punktgleich sogar zwei Debattanten: Jens Fischer aus dem Siegerteam und der Freie Redner Nicolas Eberle vom Debattierclub Johannes Gutenberg aus Mainz. Außerdem unter den Fraktionsfreien: Florian Umscheid ...
15. August 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Bonn gewinnt den Schobbe-Cup 2010