Beiträge zum Stichwort ‘ SDM ’

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei RegionalmeisterschaftenDie Regionalmeisterschaften 2022 sind vorbei! In Heidelberg, Marburg und Potsdam setzten sich dieses Jahr jeweils die Streitkultur Tübingen, Münster und Hamburg durch. Regio Marburg [caption id="attachment_37967" align="alignright" width="400"] Die Sieger der Regio Marburg 2022: Paul Schmitz und Lukas H. - © Mona Mezhoud / Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V.[/caption] Im Finale der Regionalmeisterschaft Marburg 2022 konnte sich das Münsteraner Team Münster Io (Lukas H., Paul Schmitz) in der Eröffnenden Opposition gegen die Eröffnende Regierung Beasts of Burden (Sven Bake, Rebecca Hainich) aus Würzburg, die Schließende Regierung Supermarktbrotverbot (Dennis Güldenmeister, Christian K.) aus Aachen und die Schließende Opposition Hansenburger (Florian Fabricius, Ben Michel) vom ...
28. April 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Rederei Heidelberg gewinnt die Regionalmeisterschaft Freiburg

Rederei Heidelberg gewinnt die Regionalmeisterschaft Freiburg[caption id="attachment_37576" align="alignright" width="352"] Die SigerInnen: Konstantin Krüger (l.o.), René Geci (r.o.) und Luise Häder (u.)[/caption] Das Team Ernie, Bert und die Giraffe (Konstantin Krüger, René Geci, Luise Häder) hat das Finale der Regionalmeisterschaft Freiburg gewonnen. Das team aus Heidelberg setzte sich aus der Regierung setzten sie sich gegen die Opposition aus Tübingen SK Hosenträger*innen (Justus Raimann, Constanze Keck, Brian Ortmann) zu dem Thema "Sollte der Einsatz bewaffneter Kampfdrohnen international verboten sein? (+ Infoslide)" durch. Das Finale wurde von Sibylla J. Sven Jentzsch und Chiara Throner als fraktionsfreie RednerInnen komplettiert. Es jurierten Marion Seiche im Chair, zusammen mit Elâ Marie Akay, ...
20. April 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die Regionalmeisterschaft Freiburg

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35399" align="alignright" width="266"] Die Sieger der SDM: v.l.n.r. Sven Jentzsch, Samuel Scheuer und Marius Hobbhahn - © DC Würzburg[/caption] Auf der Süddeutschen Meisterschaft in Würzburg konnte sich das Tübinger Team Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus der Regierung gegen das Freiburger Team Freiburger Exilregierung (Helen Goppelt, Jannis Limperg, Julian Keimer) in der Opposition durchsetzen. Das Finale zum Thema “Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das britische Parlament noch vor den Europawahlen den Rücktritt vom Brexit erklären?” wurde komplettiert durch die freien Redner*innen Angélique Herrler (Heidelberg), Antonio Messner (FIRE Wien) und Konrad Gütschow ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Zuteilung der Regionalmeisterschaften 2019

Zuteilung der Regionalmeisterschaften 2019Der VDCH-Vorstand hat den Zuschnitt für die Regionalmeisterschaften bekannt gegeben. Dieses Jahr wurde der Zuschnitt nicht nur anhand der geographischen Lage der einzelnen Clubs bestimmt, sondern auch ihre Stärke miteinbezogen. Das führt beispielsweise dazu, dass die beiden Heidelberger Clubs auf unterschiedliche Regionalmeisterschaften fahren werden. Ansonsten wären auf der WDM drei Club vertreten, die regelmäßig in den Finals der Campus-Debatten vertreten sind, während die SDM dagegen weniger stark besetzt ist. Das ist auch der Grund, wieso Kaiserslautern und Karlsruhe zur WDM fahren: Da auf jeder Regionalmeisterschaft gleich viele Teams antreten sollen und ein Heidelberger Team auf die SDM fährt, müssen zum Ausgleich einige ...
22. Februar 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018Die deutschsprachigen Regionen haben ihre Regionalmeister des Jahres 2018! In Leipzig sicherte sich der Debattierclub Georgia Augusta aus Göttingen den Titel des Nordostdeutschen Meisters, der Debattierklub Wien gewann die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen und zwei Drittel des aktuellen deutschsprachigen Meisterteams der Rederei e.V. Heidelberg siegten bei der Westdeutschen Meisterschaft in Saarbrücken. Wie bei den Regios üblich, war das Finalthema überall das selbe. Es lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Deutsche patriotischer sein sollten." Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig [caption id="attachment_33830" align="alignright" width="300"] Nikos Bosse und Habakuk Hain - © Christof Kebschull[/caption] Bei der Nordostdeutschen Meisterschaft triumphierte das Team Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) aus der Schließenden ...
19. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Regionalmeisterschaften 2017: Der Break

Regionalmeisterschaften 2017: Der BreakAuf den drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) steht nach dem ersten Tag nun fest, welche Teams in die Halbfinales einziehen werden. Nachfolgend die Ergebnisse der Turniere: Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg Teambreak: 1. Heidelberg Mini-Hausschweine, 842 Punkte (Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Franziska S.) 2. Streitkultur Athene, 825,49 Punkte (Janek Elkmann, Sabine Wilke, Jan E.) 3. Miau :3, 805,24 Punkte (Samuel Gall, Angelique Herrler, Lisa Weck) - DC Heidelberg 4. Public Shaming, 803,92 Punkte (Dariusch Klett, Madlen Stottmeyer, Ingo Bandhauer) - DK Wien   Redner Top 10: 1. Jan E., 194,83 Punkte 2. Madlen Stottmeyer, 194,75 Punkte 3. Martin Reinhardt, 193,00 Punkte 4. Johannes Meiborg, 188,66 Punkte 5. ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2015 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg:Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM)Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder)Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch)Als Fraktionsfreie Redner werden Sebastian Schwab, Robert Pietsch und Moritz Kirchner das Finale komplettieren. Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: (mit Factsheet) Sollten Grundstückseigentümer Entschädigungen für in der Nähe neu eingerichtete Flüchtlingsheime bekommen?Als Juroren breaken Lara Kulpok und Alexander Labinsky neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Nicolas Friebe und Tom-Michael Hesse. Mario Dießner wird das Finale präsidieren. Westdeutsche Meisterschaft (WDM)Mainz The good, the ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder) Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch) Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch) Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain) Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

60 Teams, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2015

60 Teams, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2015Am kommenden Wochenende kämpfen zahlreiche Teams zeitgleich bei den Regionalmeisterschaften in vier Vorrunden, Halbfinale und Finale um den Sieg. In Dresden findet die Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) statt, in Aachen die Westdeutsche Meisterschaft (WDM) und in Freiburg die Süddeutsche Meisterschaft (SDM). Die Clubs kämpfen dabei nicht nur um den Sieg, sondern auch um Startplätze für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) im Juni: Zusätzliche Plätze werden je nach Erfolg auf den Regios vergeben. Das Format der Turniere ist wie auf der DDM die Offene Parlamentarische Debatte (OPD).Das Team der Achten Minute wird über den Verlauf aller drei Regios berichten und hat im Folgenden ...
23. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für 60 Teams, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2015

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014Bei den drei gleichzeitig stattfindenden Regionalmeisterschaften 2014 in Magdeburg, Münster und Stuttgart wurden am Sonntag die Regionalmeister gekürt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Dieses Haus würde Unternehmen zwingen, die Gehälter aller Mitarbeiter personengenau offenzulegen. Nordostdeutscher Meister wurde das Team der Dresden Debating Union e.V. (DDU). Als Eröffnende Opposition setzten sich Alexander Labinsky und Robert Epple gegen ein Team von der Berlin Debating Union e.V. (Julian Ohm, Christof Kebschul) in der Eröffnenden Regierung, Wortgefechte Potsdam e.V. (Robert Pietsch, Mathias Hamann) in der Schließenden Regierung und Klartext Halle e.V. (Jakob Eichner, Markus Loer) in der Schließenden Opposition durch. Bei der Entscheidung handelte ...
28. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2014: Der Break ins Finale

RegiosBei den Regionalmeisterschaften 2014 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) BDU CJ (Julian Ohm, Christof Kebschul) Closing Opp Dresden (Alexander Labinsky, Robert Epple) Potsdam Pudu (Robert Pietsch, Mathias Hamann) Klartext – Halloren (Jakob Eichner, Markus Loer) Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: Dieses Haus würde die gesetzliche Rente durch eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzten. Als Juroren breaken Stefan Kegel und Laura Schlepper neben den Chefjuroren Andrea Gau, Michael Saliba und Torsten Rössing. Westdeutsche Meisterschaft (WDM) Team Jacob, Mainz (Christian Strunck, Willy Witthaut) Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Die attraktiven, großen, ...
27. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Regionalmeisterschaften 2014: Der Break ins Halbfinale

RegiosAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2014 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin JJ (Jan-Felix Schneider, Johannes Häger),  11 Klartext - Präsident_Innenloge (Irene Adamski, Deniz Lü), 10 MS Hamburg Fürsprecher (Barbara Schunicht, Nicolas Garz), 9 BDU CJ (Julian Ohm, Christof Kebschul), 9 Berlinsurprise (Tanja Hiller, Attila Dekany), 9 Closing Opp Dresden (Alexander Labinsky, Robert Epple), 8 Potsdam Pudu (Robert Pietsch, Mathias Hamann), 8 Klartext - Halloren (Jakob Eichner, Markus Loer), 8 Als Juroren breaken Dessislava Kirova, Patrick Ehmann, Christian Landrock, Stegal Kegel, Ingo Witt, ...
27. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2014: Der Break ins Halbfinale

Ein Termin, drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2014

RegiosDie Debattierszene läuft sich warm für den Saisonhöhepunkt: Am kommenden Wochenende kämpfen zahlreiche Teams zeitgleich bei den Regionalmeisterschaften in vier Vorrunden, Halbfinale und Finale um den Sieg. In Magdeburg findet die Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) statt, in Münster die Westdeutsche Meisterschaft (WDM), in Stuttgart die Süddeutsche Meisterschaft (SDM). Die antretenden Clubs kämpfen dabei nicht nur um den Sieg, sondern auch um Startplätze für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) im Juni: Zusätzliche Plätze werden je nach Erfolg auf den Regios vergeben. Erstmals seit der Saison 2008/09 sind die Regionalmeisterschaften in diesem Jahr wieder Teil der ZEIT-DEBATTEN-Serie. Sie werden entsprechend der DDM im Format ...
24. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Ein Termin, drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2014

Startplätze für die Regionalmeisterschaften vergeben

RegiosDas VDCH-Land ist aufgeteilt: Wie Florian Umscheid, Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) am Sonntagnachmittag per E-Mail bekannt gegeben hat, sind die Startplätze für die Regionalmeisterschaften verteilt worden. Der Vorstand hat dabei zunächst die Gebiete der einzelnen Regionalmeisterschaften der Nachfrage entsprechend zugeschnitten. Die Nordostdeutsche Meisterschaft findet in Magdeburg, die Westdeutsche Meisterschaft in Münster und die Süddeutsche Meisterschaft in Stuttgart statt. Welcher Club wo antritt, ist auf dieser Karte ersichtlich. Danach wurden die zur Verfügung stehenden Teamplätze auf die Clubs der Region aufgeteilt. Die Anmeldefrist war am Samstagmittag verstrichen. Innerhalb der Anmeldefrist hatten sich nur marginal mehr Teams angemeldet, als ...
3. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Wie Wien fast Süddeutscher Meister wurde – Jakob Reiter über die SDM in Ingolstadt

Wie Wien fast Süddeutscher Meister wurde - Jakob Reiter über die SDM in Ingolstadt[caption id="attachment_12300" align="alignright" width="300" caption="Chefjurore Jan Lüken, Till Kroeger und Wiebke Nadler aus Heidelberg und Chefjuror Marcus Ewald (v.l.n.r.)"][/caption] Einmal im Jahr treffen sich alle deutschsprachigen Debattierclubs (und -klubs) zu den Regios um herauszufinden, wer in der näheren Umgebung den längsten Atem oder das beste Mundwerk hat. Dieses Jahr ging es für den süddeutschen Sprachraum (ja, wenn man sich mit der Definition weit aus dem Fenster lehnt, zählt auch Österreich da dazu) nach Ingolstadt. Da der Debattierklub Wien nur einen Startplatz zugewiesen bekam, fiel uns die Auswahl der Teilnehmer nicht gerade leicht. Aufgrund von Terminkollisionen und etwas Glück wurden dann Jakob Reiter ...
28. April 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Wie Wien fast Süddeutscher Meister wurde – Jakob Reiter über die SDM in Ingolstadt

Drei neue Regionalmeister im VDCH-Land: Berlin, Mainz und Heidelberg

Berlin, Mainz und Heidelberg sind Regionalmeister 2012 des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Das gemeinsame Thema der drei Finaldebatten in Kiel, Jena und Ingostadt lautete: Dieses Haus erlaubt, Gerichtsverhandlungen in Ton und Bild aufzunehmen und diese öffentlich zu verbreiten. Auf der Norddeutschen Meisterschaft siegte das Team der Berlin Debating Union mit Georg Sommerfeld und Johannes Häger. Sie setzten sich im Finale im Audimax in Kiel vor 250 Zuschauern und unter den Augen der Spitzenkandidaten der Schleswig-Holsteinischen Landtagswahl in der Ehrenjury gegen zwei weitere Teams aus Berlin und ein Team aus Potsdam durch. Bester Redner des Finales wurde Jonas Werner, ebenfalls ...
22. April 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Drei neue Regionalmeister im VDCH-Land: Berlin, Mainz und Heidelberg

Drei Regionalmeister im VDCH-Land gesucht!

Debattierer und Debattanten aus dem ganzen VDCH-Land strömen dieses Wochenende nach Kiel, Jena und Ingolstadt, wo drei VDCH-Regionalmeister gesucht werden: In Kiel der Norddeutsche, in Jena der Mitteldeutsche und in Ingolstadt der Süddeutsche Meister. Über 25 Clubs fechten dabei nicht nur einen Sieg auf den Regionalmeisterschafen im Hochschuldebattieren aus, sondern versuchen auch, zusätzliche Tickets für die Meisterschaften im deutschsprachigen Debattieren zu lösen, die im Juni in Wien stattfinden: für alle Clubs, deren Teams das mindestens das Halbfinale erreichen, steigen die Chancen für eine Fahrkarte nach Wien für ein zweites oder gar drittes Team. In Kiel finden die Norddeutschen Meisterschaften statt: Teams aus ...
21. April 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

Regionalmeisterschaften 2011 Nachlese 4

Noch ne Nachlese zu den Regios kurz vor dem Osterfest. Viel Spaß damit! ...
23. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 3 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2011 Nachlese 3

Die Clubs und die Presse berichten weiter von den Regionalmeisterschaften. Hier Eindrücke aus Heidelberg, Bremen, Tübingen und Potsdam. ...
21. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2011 Nachlese 3

Regionalmeisterschaften 2011 Nachlese 1

Die Regionalmeister 2011 stehen fest und schon jetzt gibt es viele Informationen rund um die Turniere online zu finden. Hier eine erste Nachlese zum fröhlichen Nachturniermontagmorgen frisch zusammengesammelt. ...
18. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2011 Nachlese 1

Käsespätzle, Sonnenschein und Dirndl – Flo Prischl über die SDM

Käsespätzle, Sonnenschein und Dirndl – Flo Prischl über die SDMSonnenbrand und Debattieren? Vergangenes Wochenende war diese Kombination eine Leichtigkeit: Strahlendes Wetter in Bayreuth sorgte für eine entspannte Atmosphäre bei der diesjährigen Süddeutschen Meisterschaft (SDM) im Hochschuldebattieren und strafte das Image des Debattierens als im fensterlosen Hörsaal ausgetragenen Nerdsport Lügen. ...
14. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Käsespätzle, Sonnenschein und Dirndl – Flo Prischl über die SDM

SDM: Tübingen ist Süddeutscher Meister / Lisa Villing aus Tübingen beste Rednerin

In einem Streitkultur-Finale hat sich das Team Streitkultur II der Streitkultur Tübingen mit Pauline Leopold, Dominic Hildebrand und Simon Lehle durchgesetzt und darf sich fortan Süddeutscher Meister nennen. Beste Rednerin des Finales wurde die Fraktionsfreie Rednerin Lisa Villing aus Tübingen. Das Finale der Süddeutschen Meisterschaft 2011 fand zum Thema "Sollen wir die Opposition Lybiens bewaffnen?" statt, auf der Regierungsseite saß das Tübingen Team Streitkultur I mit Steffen Jenner, Iris Reuter und Peter Croonenbroeck. Freie Redner waren neben Lisa Villing Florian Prischl vom DK Wien und Wladi Jachtschenko aus München. Das Finale jurierten Patrick Ehmann (Berlin), Willy Witthaut (Frankfurt), Christoph Wiederkehr (AFA Wien) gemeinam ...
10. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 5 Kommentaren

Countdown zu den Regionalmeisterschaften: Das erwartet die Teilnehmer

Nicht einmal mehr drei Tage und mit der Süddeutschen Meisterschaft in Bayreuth starten die diesjährigen Regionalmeisterschaften des VDCH. Nur sieben Tage später geht es dann in Frankfurt, Halle und Osnabrück weiter. Auch wenn diesmal das Regio Süd eine Woche vorher stattfinden muss (der Debattierclub Bayreuth sprang hier als Retter in die Bresche), werden vier Meister gesucht und vier Titel vergeben! Wer wo startet, was es Überraschendes gibt, berichten die Organisatoren exklusiv auf der Achten Minute! ...
6. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 3 Kommentaren

Die Regionalmeisterschaften im Hochschuldebattieren im Überblick

Vier Regionen, vier Meister. Im April geht VDCH-Land auf Titeljagd: Die Auszeichnungen als Süddeutscher, Westdeutscher, Norddeutscher und Ostdeutscher Meister im Debattieren gilt es zu erringen. Neben Ruhm und Ehre locken zusätzliche Startplätze* bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) für die siegreichen Debattiervereine. Hier gibt es einen tabellarischen Überblick über die vier Regios und eine Menge Fußnoten dazu. ...
10. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 26 Kommentaren

Bayreuth rettet die SDM!

Bayreuth rettet die SDM!Die diesjährige Süddeutsche Meisterschaft (SDM) wird in Bayreuth ausgetragen. Nachdem der DebattierClub St. Gallen vor Weihnachten kurzfristig die Ausrichtung der SDM absagen musste – ein internationaler Kongress in der Schweizer Stadt machte den Debattanten einen Strich durch die Rechnung – springt nun der Debattierclub Bayreuth ein, um die Regionalmeisterschaft rund um den Weißwurstäquator im April zu sichern. Aber Obacht: Die Unterbringung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer macht es notwendig, dass die SDM in Bayreuth eine Woche früher als die übrigen Regios ausgetragen werden muss: Die Debattantinnen und Debattanten aus Süddeutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz werden bereits am 9. und 10. April ...
8. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bayreuth rettet die SDM!

Regios Nachlese 6

Zwei weitere Clubs berichten über ihre Regios: Halle schreibt über die Ost- und Mitteldeutsche, Ingolstadt über die Süddeutsche Meisterschaft. ...
30. April 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Regios Nachlese 6

Regios Nachlese 5

Die VDCH-Clubs aus Stuttgart und Mainz berichten über ihre Regios - und auch die TU Dortmund vermeldet den neuen Westdeutschen Meister. ...
29. April 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Regios Nachlese 5

Regios Nachlese 2

Hier kommt der zweite Teil der Nachlese zu den Regios: Team- und Rednerranglisten zweier Regios und noch ein paar Berichte sind online. ...
21. April 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Regios Nachlese 2

Das Kopfschütteln der Literaturstudenten – Ein Einblick in die Süddeutsche Meisterschaft

Im schönen schwabinger Altstadthaus der evangelischen Studierendengemeinde begann die Süddeutsche Meisterschaft (SDM) gut gestimmt und mit einem geographisch passenden Thema zum Schutz der Alpen. Ein ungewöhnlicher Luxus der SDM war dabei das riesige Jurorenfeld. Schon in den Vorrunden wurde jede Debatte von einer Jury aus fünf Personen bewertet. Das führte nicht nur zu gutem Feedback, sondern auch zu gefühltem Reden vor Publikum bereits ab der ersten Runde. Beim Mittagessen war Zeit zum Plaudern mit den bekannten und Kennenlernen der neuen Gesichter oder um Sonne im Innenhof zu genießen. Mit inhaltlichen Höhenflügen und kleineren Durchhängern wurde dann der Nachmittag in drei ...
19. April 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 2 Kommentaren

Regios Nachlese 1

Die Presse berichtet, die Clubs erzählen. Hier schon ein paar Stimmen zu den VDCH-Regionalmeisterschaften 2010. "Der Westen", das Internetportal der WAZ-Mediengruppe, berichtet über die Westdeutsche Meisterschaft (WDM) und das Debattieren an sich. Der Journalist Thomas Mader hat sich bei der WDM eine Vorrunde angeschaut. In dem Artikel "Reden ist Gold bei der Debattiermeisterschaft" schreibt er: "Das sind merkwürdige Studenten, hier an der Dortmunder Uni: Sie siezen sich und sagen Sachen wie: 'Aber mein Herr ... Sie haben doch gerade ausgeführt … Ist es nicht so … da fehlen mir die Worte …' Man achte auf ihre rechte Hand, wie sie in bester ...
19. April 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | mit 18 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.