Beiträge zum Stichwort ‘ Lux ’

Der Debattiermärz 2011 beginnt in Österreich: Vienna IV

Vienna calling: Dem Ruf aus dem Alpenland folgt an diesem Wochenende die internationale Debattierszene. Von Freitag bis Sonntag tummeln sich in der österreichischen Hauptstadt Redner und Juroren aus den Niederlanden, aus der Ukraine, aus Griechenland, Slowenien, Irland, Deutschland, aus der Türkei, aus Rumänien, Serbien, England, Russland, Kroatien, Mazedonien, Frankreich, aus dem Kosovo und den USA. Aus VDCH-Land nehmen Debattierer aus Bayreut, Berlin, Bonn, Göttingen, Heidelberg, Jena, Mainz, Mannheim, München und aus Wien teil. Sie alle pilgern zum ersten Vienna IV, das der Debattierklub Wien (DKW) ausrichtet. Am Freitag und Samstag werden an der Wirtschaftsuniversität sechs Vorrunden mit je sieben Minuten ...
3. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Debattiermärz 2011 beginnt in Österreich: Vienna IV

“Schier alles scheint diesen Drei’n zu gelingen“ – Rückblick auf den Rheingötter-Debattierwettstreit

Rheinisch-kulinarisch startete der Rheingötter-Debattierwettstreit: Bei Bönnsch, Grünkohl und Kassler saßen bereits am Freitagabend viele der Teilnehmer in einer Bonner Gaststube zusammen. Für die, die noch nie im “Bundesdorf“ waren: Bönnsch ist das örtliche Pendant zum Kölsch und wird wie dieses in für Süddeutsche geradezu lächerlich kleinen Gläsern gereicht. Dementsprechend musste der Kellner ziemlich häufig hin und her flitzen, um die unter Debattierern weit verbreitete Zuneigung zum Gerstensaft zu befriedigen. Kulinarisch ging es zunächst auch am Samstagvormittag im Bonner Juridicum weiter: Ein Frühstück mit Kaffee, Keksen, frischen Brötchen und Konfitüre erwartete die Debattierer von Nah und Fern: aus Hamburg, Zürich und Berlin, ...
16. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 6 Kommentaren

Isa Loewe, Bene Nufer, Daniel Grotzky und Daniel Sommer sind die Rheingötter 2011

Der Rheingötter-Debattierwettstreit hat seine Sieger gefunden: In einem fulminanten Finale setzten sich am Sonntagnachmittag, 13. Februar, Isabelle Loewe (DC Bonn), Benedikt Nufer (DC Hamburg) und Daniel Grotzky (DC München) im Team Die Zwillinge vom Zillertal durch. Von der Regierungsbank besiegten sie das Team Bonn A mit Tim Richter, Stephan Schmitz und Ralf Lehnert und sicherten sich so den Titel der Rheingötter 2011. Doch noch ein vierter Redner darf sich fortan Rheingott nennen: Daniel Sommer (DC Heidelberg), der das Finale wie Florian Umscheid (Potsdam) und Tom-Michael Hesse (SP Leipzig) als Fraktionsfreier Redner bestritten hatte, wurde als punktbester Redner der Finaldebatte ebenfalls ...
13. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 12 Kommentaren

Bayreuth rettet die SDM!

Bayreuth rettet die SDM!Die diesjährige Süddeutsche Meisterschaft (SDM) wird in Bayreuth ausgetragen. Nachdem der DebattierClub St. Gallen vor Weihnachten kurzfristig die Ausrichtung der SDM absagen musste – ein internationaler Kongress in der Schweizer Stadt machte den Debattanten einen Strich durch die Rechnung – springt nun der Debattierclub Bayreuth ein, um die Regionalmeisterschaft rund um den Weißwurstäquator im April zu sichern. Aber Obacht: Die Unterbringung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer macht es notwendig, dass die SDM in Bayreuth eine Woche früher als die übrigen Regios ausgetragen werden muss: Die Debattantinnen und Debattanten aus Süddeutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz werden bereits am 9. und 10. April ...
8. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bayreuth rettet die SDM!

ZEIT DEBATTE Mainz: Der Halbfinalbreak

Auch ein OPD-Turnier mit sagenhaften fünf Vorrunden bringt Halbfinalisten hervor! Den Break ins Halbfinale der ZEIT DEBATTE Mainz, ausgerichtet vom Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz, haben die folgenden Teams geschafft: Streitpunkt Leipzig (1141 Punkte) Jena B (1133) Rubikonüberschreiter (1130) Halle 1 (1086) Als Freie Redner sind weiter: Dominic Hildebrandt (255) Marion Seiche (250) Alexander Labinsky (244) Willy Witthaut (241) Nils Zimmermann (236) Dessislava Kirova (235) Neben den Chefjuroren Peter Croonenbroeck (Streitkultur Tübingen), Marcel Giersdorf (DCJG) und Lukas Haffert (Tilbury House Köln) werden folgende Juroren bewerten: Torsten Rössing (Klartext Halle) Anette Purucker (Debattierclub Bayreuth) Florian Umscheid (Berlin Debating Union) Jan Lüken (WFI Debattierclub Ingolstadt) Anja Pfeffermann (Debattierclub Bayreuth) Esther Reinert (Tilbury House Köln) Benedikt Nufer (Debattierlcub Hamburg) Clemens Dume (Debattierclub Göttingen) Tim Richter ...
15. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz: Der Halbfinalbreak

Frohe Weihnachten!

Liebe Leserinnen und Leser der Achten Minute, liebe Freundinnen und Freunde, wir wünschen Euch frohe Feiertage und einen guten Beschluss des Jahres 2010. Danke, dass Ihr der Achten Minute die Treue haltet. Wir freuen uns, auch nach den Feiertagen wieder so aktuell, interessant und vielseitig wie möglich für Euch über das Debattieren im deutschsprachigen Mitteleuropa und darüber hinaus zu berichten. Die Achte Minute ist ein ehrenamtliches Projekt und lebt von der Mitarbeit vieler. Wir danken allen, die durch ihr Engagement die Achte Minute zu dem machen, was sie ist. Wir freuen uns über Informationen und Themenvorschläge, neue und alte Autorinnen und ...
24. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten!

Mainz gewinnt den Streitkultur-Cup 2010

Marc Lenzke, Marcus Ewald und Isabelle Loewe (DC Bonn) haben für den Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) den Streitkultur-Cup 2010 gewonnen. Die drei setzten sich am 11. Dezember im Finale der offenen Vereinsmeisterschaft der Streitkultur Tübingen gegen ein weiteres DCJG-Team durch: Nur dem SK-Cup-Sieger geschlagen geben mussten sich Sina Strupp, Jan Papsch und Nicolas Eberle. Fraktionsfreie Redner im Finale des SK-Cup waren Lea Weitekamp (DC Bonn), Hauke Blume (BDU) und Wladi Jachtschenko (DC München). Das Finale wurde juriert von Chefjuror Mario Dießner gemeinsam mit Jenny Bachmann (Karlsruhe) und Daniel Grotzky (München/Zürich) und präsidiert von Gudrun Lux (Mainz/Bonn). Die Themen des Streitkultur-Cup ...
12. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Streitkultur-Cup 2010

DDM 2011: Voraussetzungen für Juroren bekanntgegeben

Die Chefjuroren der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) 2011 haben Voraussetzungen für die DDM-Teilnahme als Juror benannt. Bei dem Turnier sollen nur Juroren und Jurorinnen eingesetzt werden, "die auf ihre Aufgabe beim wichtigsten deutschen Turnier gut vorbereitet sind", so die vier DDM-Chefjuroren Marcus Ewald, Jan Lüken, Gudrun Lux und Tim Richter in einem Schreiben, das über den VDCH-Mailverteiler versandt wurde. Wer als Juror oder Jurorin bei der DDM 2011 dabei sein will, muss demnach bereits mindestens bei einer ZEIT DEBATTE oder einem vergleichbaren Turnier (Regionalmeisterschaft, BaWü, SK-Cup) im Format OPD juriert haben und sollte eine VDCH-Jurorenschulung besucht haben. Wer keine Juriererfahrung bei Turnieren ...
4. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 15 Kommentaren

Rheingötter-Debattierwettstreit

Rheingötter-DebattierwettstreitReden in R(h)einkultur: Der Debattierclub Bonn lädt zum Rheingötter-Debattierwettstreit in die Bundesstadt. Am 12. und 13. Februar 2011 wird das Turnier im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) und in deutscher Sprache ausgetragen, geplant sind drei Vorrunden, Halbfinale und Finale. Eingeladen sind ausdrücklich Debattanten jeder Debattiergeneration in jeder erdenklichen Teamkombination - "Revival"-Teams sind ebenso willkommen wie in jeder Hinsicht gemischte Teams (Frauen und Männer, erfahren und unerfahren, verschiedene Clubs und so weiter). Volker Tjaden, Süddeutscher Meister 2008 und Sieger der ZEIT DEBATTE in Jena 2009, und Gudrun Lux, Deutsche Meisterin 2007 und Streitkultur-Cup-Siegerin 2008 und 2009, werden das Turnier chefjurieren und ...
1. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

DDM 2011: Chefjurorenteam ernannt

Der Debating Club Heidelberg (DCH) hat das komplette Chefjurorenteam der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) 2011 bekanntgegeben: Tim Richter vom Debattierclub Bonn wird das bei der VDCH-Mitgliederversammlung verkündete Team von Gudrun Lux, Marcus Ewald und Jan Lüken vervollständigen. "Wir sind sehr froh, dass Tim als Chefjuror Teil unseres DDM-Teams sein wird", sagte DCH-Präsidentin Maike Jung der Achten Minute. Aufgrund einer Erkrankung hatte Tim dem Heidelberger Verein, der die DDM 2011 für den Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) ausrichtet, erst jetzt eine Zusage machen können. "Unser Chefjurorenteam besteht damit aus vier erfahrenen Debattanten, die seit Jahren in der Debattierszene aktiv sind und sie ...
25. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Chefjurorenteam ernannt

Wer hat den längsten? Über den weiten Weg nach Greifswald zur ZEIT DEBATTE

“Na, wie lange warst du unterwegs?“ ist der Gesprächseinstieg schlechthin bei der ZEIT DEBATTE in Greifswald. In der Tat ist die Hansestadt am Bodden etwas abgelegen. Das hält aber rund 65 Debattiererinnen und Debattierer nicht davon ab, am vergangenen Wochenende an die Ostsee zu kommen. Der ein oder andere legt die weite Reise gar an zwei Tagen zurück - so mancher berichtet vom Zwischenstopp in Hamburg oder Berlin. Bereits am frühen Freitagnachmittag trudeln dann die ersten Debattierer/innen in der Stadt am Meer ein und beginnen, die Hansestadt zu erkunden. Die Chefjuroren müssen zu dieser Zeit schon arbeiten - wenngleich sie nicht ...
4. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Wer hat den längsten? Über den weiten Weg nach Greifswald zur ZEIT DEBATTE

Streitkultur-Cup 2010

Je gemischter, desto besser: Teams, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Redner, Frauen als auch Männer aufzuweisen haben, dürften die besten Karten haben beim diesjährigen Streitkultur-Cup. Die renommierteste offene Debattiervereinsmeisterschaft im deutschsprachigen Raum wird am 11. Dezember in der Neckarstadt Tübingen ausgetragen. Das Format des Wettstreites ist die Offene Parlamentarische Debatte (OPD), das heißt, dass Dreierteams antreten. Die Anmeldung ist ab sofort eröffnet; bis Sonntag, 14. November könnt Ihr der Streitkultur Tübingen unter vorstand[at]streitkultur.net mitteilen, wie viele Teams Ihr als Club zum Cup schicken wollt. Die Teilnahme am Turnier kostet nur 10 Euro, die Tübinger bieten ein begrenztes Kontingent an privaten ...
2. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup 2010

Gut vorbereitet auf die ZEIT-DEBATTEN-Saison – Ein Einblick ins Turnierorganisationsseminar 2010

Teamwork, Professionalität und Organisation waren die Schlagworte des diesjährigen Turnierorganisationsseminar, das am 9. und 10. Oktober in Hamburg stattfand. In den Räumen der ZEIT-Redaktion fanden sich 18 Vertreter deutschsprachiger Debattierclubs ein, die in dieser Saison die ZEIT DEBATTEN, die Regionalmeisterschaften und die Deutsche Debattiermeisterschaft ausrichten werden. Organisatoren aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz ließen sich von Gudrun Lux und Stefan Hübner in die Feinheiten und Tücken der Turnierorganisation einweisen. Die Organisatoren aus Greifswald, Mainz, Osnabrück, München, St. Gallen, Jena, Heidelberg, Stuttgart und Magdeburg bekamen in Hamburg nicht nur einen tiefen Einblick in die bewährten Grundlagen der Turnierorganisation, sondern auch neue ...
11. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | Kommentare deaktiviert für Gut vorbereitet auf die ZEIT-DEBATTEN-Saison – Ein Einblick ins Turnierorganisationsseminar 2010

„Ein gutes Maß an Tradition fortführen“ – Hannes Budelmann über DDG-Leuchttürme und Ehrenamt in Zahlen

"Ein gutes Maß an Tradition fortführen" - Hannes Budelmann über DDG-Leuchttürme und Ehrenamt in ZahlenHannes Budelmann ist seit Ende September "ehrenamtlos" - erstmals seit langer Zeit. Drei Jahre lang war Hannes Vorstandsmitglied im Alumniverein Deutsche Debattiergesellschaft (DDG), davon ein Jahr als deren Präsident. Mit der Achten Minute sprach Hannes über seine Arbeit für das Debattieren, seine persönliche Zukunft und die Aussichten des Alumnivereins. ...
3. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen | Kommentare deaktiviert für „Ein gutes Maß an Tradition fortführen“ – Hannes Budelmann über DDG-Leuchttürme und Ehrenamt in Zahlen

Masters‘ Cup 2010 Nachlese 1

Der ein oder andere Bericht ist online und auch Fotos vom Masters' Cup gibt es schon zu bestaunen. Hier eine erste Nachlese. ...
30. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Presseschau, Turniere | Mit einem Kommentar

Ein Pub, eine Burg, ein Strand – So war der Masters‘ Cup 2010

Ein Pub, eine Burg, ein Strand - So war der Masters' Cup 2010Eisenach ist nicht besonders groß und nicht besonders aufregend. Fremde Besucher fallen auf. Ein Taxifahrer beäugt deshalb die feierwütigen Debattierer, die am Samstagabend voll froher Erwartung in seinen Wagen steigen, und fragt mit thüringischem Dialekt: “Seid ihr heute angekommen?“ Die Debattierer verneinen und erklären, sie seien am Vortag angereist. Der Fahrer, ein mürrischer Mann um die 60, brummt misstrauisch: “Heute ist nämlich auch eine große Gruppe am Bahnhof angekommen. Was macht ihr denn hier, was ist los in Eisenach?“ [caption id="attachment_5488" align="alignleft" width="300" caption="Die neu eingeführten Manschettenknöpfe mit DDG-Vereinsabzeichen. Daneben gibt es auch Pins fürs Revers und Magnetpins. (Foto: Oliver Hörtensteiner)"][/caption] Dasselbe ...
29. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Mit einem Kommentar

Neuer Vorstand der Deutschen Debattiergesellschaft

Neuer Vorstand der Deutschen DebattiergesellschaftDie Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) hat einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung des Vereins am 26. September wählte Gudrun Lux, Stefan Hübner, Oliver Hörtensteiner und Isabelle Loewe zum Vorstand des Vereins der Alumni und Förderer des Debattierens. ...
26. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG | Mit einem Kommentar

Jens Fischer ist der Master der Masters 2010

Jens Fischer ist der Master der Masters 2010Jens Fischer hat den Masters' Cup 2010 der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) gewonnen. Am Samstagabend setzte sich der Berliner als schließender Oppositionsredner im Finale des Alumniturniers auf der Wartburg gegen Sebastian Berg, Lukas Haffert und Patrick Ehmann durch. Zum Thema "Dieses Haus veranstaltet die Loveparade 2011" hatte Jens die besten Argumente. Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren des Turniers Jan Lüken und Gudrun Lux sowie Caroline Moll, Wiebke Nadler und Anja Pfeffermann. [caption id="attachment_5454" align="alignleft" width="300" caption="Jens Fischer bei seiner fulminanten Finalrede, die ihm schließlich den Titel "Master der Masters 2010" einbrachte. (Foto: Oliver Hörtensteiner)"][/caption] Zuvor hatten 36 Rednerinnen und Redner vier ...
26. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Mit einem Kommentar

Der größte Masters‘ Cup aller Zeiten beginnt

Fast 60 ehemalige und aktive Debattanten und Debattantinnen folgen dem Ruf der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) nach Eisenach: Heute beginnt in der thüringischen Kleinstadt der Masters‘ Cup, das jährliche Turnier des Alumnivereins. Mit der DDG ist auch ihr Turnier gewachsen, noch nie waren so viele Debattierer/innen beim Masters‘ Cup. Am Freitagabend geht’s los: Nach dem Abendessen steht direkt die erste Vorrunde an, danach geht’s traditionell in einen Eisenacher Irish Pub – dort gibt es nicht nur Guinness und Whiskey, sondern auch das neue Jahrbuch der DDG. Am Samstag stehen drei weitere Vorrunden auf der Tagesordnung. Die besten Rednerinnen und Redner der ...
24. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der größte Masters‘ Cup aller Zeiten beginnt

Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre 10. Saison

Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre 10. SaisonDer VDCH hat getagt und die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre zehnte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen vergab Mitte August vier ZEIT DEBATTEN, vier Regionalmeisterschaften und die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM) 2011 im Rahmen der ZEIT-DEBATTEN-Serie, die zum krönenden Abschluss der Saison in Heidelberg ausgetragen wird. Hier ein Überblick und ein paar Einblicke in die VDCH-Turniere, die in der Saison 2010/2011 auf uns warten! ZEIT DEBATTE GREIFSWALD, 29. bis 31. Oktober 2010 Mit der ersten ZEIT DEBATTE der Saison, die von 29. bis 31. Oktober ausgetragen wird, kehrt ...
27. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 3 Kommentaren

Masters‘ Cup 2010: Chefjurorenteam ernannt / Anmeldung bis 3. September möglich

Hannes Budelmann, Präsident der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG), des Vereins der Alumni und Förderer des Debattierens, hat die Chefjuroren des Alumniturniers Masters' Cup, der am 24. und 25. September in Eisenach ausgetragen wird, bekanntgegeben: Jan Lüken, frischgewählter Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) und Gudrun Lux, Vizepräsidentin der DDG, werden als Chefjurorenteam für die inhaltliche Gestaltung des Masters' Cup verantwortlich sein. Die Cheforganisation liegt in den Händen von Hannes selbst. Derweil teilte Hannes außerdem mit, dass die Liste der Anmeldungen bereits lang ist, aber noch Rednerplätze für das Turnier zu haben sind. Antreten dürfen DDG-Mitglieder sowie Träger des DDG-Nachwuchspreises, zudem ...
25. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup 2010: Chefjurorenteam ernannt / Anmeldung bis 3. September möglich

Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem „Ebbelwoi“

Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem "Ebbelwoi""Schoppen statt Schobbe" lautete der Name eines Münchner Teams am vergangenen Wochenende. Ein Affront gegen das Hessische? Und das aus Bayern? Nach ausreichendem Konsum des regionaltypischen Apfelweins fiel jedoch auch dem letzten Zweifler auf, dass mit Schobbe im Blut die weiche hessische Aussprache einfach leichter über die Lippen kommt. Diesem Charme des Apfelweins konnte sich beim Schobbe-Cup 2010 Mitte August keines der 15 angereisten Teams aus 13 Debattierclubs entziehen. Sowohl alte Hasen als auch Newcomer gaben sich ein Stelldichein beim Frankfurter Debattierclub Goethes Faust, um im Format OPD gegeneinander anzutreten. [caption id="attachment_5092" align="alignright" width="300" caption="Teamsitzung der Paderbornerinnen beim Schobbe-Cup. (Foto: Marion ...
20. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem „Ebbelwoi“

Schobbe-Cup 2010 Nachlese 1

Debattierclubs aus Berlin, Stuttgart, Bonn und Jena sowie die Frankfurter Gastgeber berichten auf ihren Internetseiten über den Schobbe-Cup, der am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main ausgetragen wurde. Hier gibt es Links und Einblicke! ...
17. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Bonn gewinnt den Schobbe-Cup 2010

Der Debattierclub Bonn hat den Schobbe-Cup 2010 gewonnen! Im Finale des Schobbe-Cup 2010 stritt auf Seiten der Regierung das Berliner Team "Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ mit "Bonn Generations“ um den Sieg auf dem Frankfurter Campus Westend. Durchgesetzt hat sich das Team vom Rhein mit Isabelle Loewe, Gudrun Lux und Jens Fischer gegen die Hauptstädter Georg Sommerfeld, Dessislava Kirova und Kai Dittmann. Den Titel des besten Redners des Finales auf diesem OPD-Turnier errangen punktgleich sogar zwei Debattanten: Jens Fischer aus dem Siegerteam und der Freie Redner Nicolas Eberle vom Debattierclub Johannes Gutenberg aus Mainz. Außerdem unter den Fraktionsfreien: Florian Umscheid ...
15. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bonn gewinnt den Schobbe-Cup 2010

Neuer Internetauftritt für die DDG

Mit deutlich erweitertem Angebot präsentiert sich der neue Internetauftritt der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) unter bekannter Adresse – www.deutsche-debattiergesellschaft.de. Auf den Seiten des Alumni- und Fördervereins können ehemalige und aktive Debattantinnen und Debattanten nun in der Geschichte der DDG schmökern und sich Erinnerungen zu vergangenen Urlaubswochenenden und dem traditionellen Masters‘ Cup noch einmal wachrufen. Auch Anhänger von Debattierwissensduellen können sich hier auf das nächste Quiz vorbereiten und ehemalige Vorstandsbesetzungen auswendig lernen. Aber auch für Neulinge und Anwärter im Alumniverein gibt es Einiges zu entdecken. So stellt sich etwa der aktuelle Vorstand der Debattiergesellschaft rund um den Präsidenten Hannes Budelmann vor oder man ...
1. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG | mit 2 Kommentaren

EUDC im Gespräch: Daniel Schut moderiert bei einem legendären Turnier

EUDC im Gespräch: Daniel Schut moderiert bei einem legendären TurnierIn der Reihe “EUDC im Gespräch” ist diesmal Daniel Schut vom Amsterdamer Debattierclub Bonaparte im Gespräch mit der Achten Minute über seinen Job als EUDC-Moderator in Amsterdam und seine Niederlage gegen ein deutsches Team vor vier Jahren. ...
15. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC im Gespräch: Daniel Schut moderiert bei einem legendären Turnier

In eigener Sache: Die Achte Minute hat ein neues Logo und eine neue Co-Herausgeberin

Der neue Header verrät's: Die Achte Minute hat ein neues Logo und eine neue (und alte) Co-Herausgeberin. Bereits seit Anfang Mai ziert das neue Achte-Minute-Logo den Achte-Minute-Twitter-Account und die Facebook-Fanseite des Debattiermagazins, die Resonanz war uneingeschränkt positiv. Jetzt gibt es das neue Logo auch auf der Magazinseite. Verena Gräf vom Debattierclub Kikero Bozen gestaltete das Logo; die 23-Jährige beendet gerade ihr Designstudium an der Freien Universität Bozen mit dem Bachelor of Arts. Die Achte Minute dankt Verena für ihr Engagement! Seit Anfang Juni hat die Achte Minute wieder ein Herausgeberpaar, das gemeinsam das Debattiermagazin trägt. Neben dem Verband der Debattierclubs ...
6. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | mit 2 Kommentaren

Zehn Deutsche Debattiermeisterschaften der Hochschulen – ein Rückblick von Bernd Hoefer

Zehn Deutsche Debattiermeisterschaften der Hochschulen – ein Rückblick von Bernd Hoefer"Das Wort Debattierklub bleibt eine Schmähung, solange die Öffentlichkeit solche Debakel erlebt." – Zu einem in diesem Schlussakkord gipfelnden Verriss sah sich das Feuilleton der Berliner Zeitung am 10. Juli 2001 veranlasst, als es über das Finale der ersten Deutschen Debattiermeisterschaften berichtete. Die publizistische Abreibung hielt den Zug der Debattiergeschichte gleichwohl nicht auf. Als Debakel wurden die folgenden neun Finals jedenfalls nicht mehr gebrandmarkt. Mittlerweile locken die Deutschen Meisterschaften Medien aller Couleur, um fröhlich und freundlich der staunenden Öffentlichkeit der Redekunst frönende junge Menschen zu präsentierten und Universitäten und die Lokalpresse feiern "ihre" Deutschen Meister wie eine erfolgreiche Sportmannschaft – ...
28. Juni 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | mit 6 Kommentaren

DDM 2010 Nachlese 2

DDM 2010 Nachlese 2Weiter geht's im fröhlichen Berichtereigen: Ein paar Zeitungen schreiben ausführlich über die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM) 2010 und die ersten Clubberichte sind online. Das ganze hat Euch die Achte Minute mit ein paar Bildern garniert. Viel Spaß beim Lesen! ...
8. Juni 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für DDM 2010 Nachlese 2

Berlin gewinnt Tübinger ZEIT DEBATTE / Marcus Ewald erringt Preis der Ehrenjury und wird Publikumsliebling

Berlin gewinnt Tübinger ZEIT DEBATTE / Marcus Ewald erringt Preis der Ehrenjury und wird PublikumslieblingDie Berlin Debating Union (BDU) hat die ZEIT DEBATTE Tübingen 2010 gewonnen. Ein Team des Clubs setzte sich im Finale gegen ein Team des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) durch. Die Auszeichnung der Ehrenjury als bester Redner des Finales ging an Marcus Ewald vom DCJG, der auch von einer Mehrheit des Publikums als bester Redner bewertet wurde und so zudem die Auszeichnung als Publikumsliebling - bei der Streitkultur Tübingen traditionell ein Kaktus - mit nach Mainz nehmen konnte. "Soll die Ganzkörperverhüllung in Deutschland verboten werden?" lautete die Streitfrage, mit der sich sechs Redner und drei Rednerinnen am Sonntagnachmittag im Tübinger Rathaus ...
16. Mai 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Tübinger ZEIT DEBATTE / Marcus Ewald erringt Preis der Ehrenjury und wird Publikumsliebling

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.