
Beiträge zum Stichwort ‘ Bubenheimer ’
Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

19. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Heimsieg: BDU gewinnt das Punk-Turnier 2014 in Berlin

19. Januar 2014 |
Redakteur: Jonas Huggins |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Heimsieg: BDU gewinnt das Punk-Turnier 2014 in Berlin
Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins Finale

19. Januar 2014 |
Redakteur: Jonas Huggins |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins Finale
Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Dresden: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Dresden 2014: Der Break ins Halbfinale

Välkommen till Sverige: Das Lund IV 2013

12. Dezember 2013 |
Redakteur: Annette Kirste |
Kategorie: International, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Einsteigerliga: Berlin gewinnt „internationalen“ Schröter-Cup

3. Dezember 2013 |
Redakteur: Jonas Huggins |
Kategorie: Einsteigerliga, Turniere |
mit 3 Kommentaren
Einladungsturnier: Die Ergebnisse

22. Juni 2013 |
Redakteur: Annette Kirste |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Einladungsturnier: Die Ergebnisse
WUDC 2013: Unterstützer als Zuschauer im Finale
Ihr wollt den Mäzenen Eures Debattierclubs ein außergewöhnliches Schmankerl bieten? Dann lasst sie zum Finale einladen vom Organisationsteam der World Universities Debating Championship (WUDC oder Worlds), die heuer um den Jahreswechsel in Berlin ausgetragen werden. Bei der Finaledbatte am 3. Januar 2013 streiten die besten Debattiererinnen und Debattierer aus allen Ecken und Enden der Welt um den Weltmeistertitel. Die von Euch genannten Unterstützer erhalten als geladene Gäste eine schriftliche Einladung und einen garantierten Sitzplatz im Maritim Hotel Berlin. Zielgruppe dieses besonderen Angebots sind nicht nur die langjährigen Mäzene Eures Clubs, sondern auch mögliche künftige Förderer des Debattierens vor Ort wie ...
30. Oktober 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Unterstützer als Zuschauer im Finale
Nicht in einer Blase leben – Gespräch mit Filip Bubenheimer über die Exkursionsangebote bei den Worlds 2013
Zu den angenehmen Nebeneffekten bei der Teilnahme an Debattierturnieren gehört das Kennenlernen von anderen Städten und deren Besonderheiten. Aus diesem Grund haben Stadtführungen bei fast jedem Turnier einen festen Platz im Zeitplan der Veranstalter. Doch was wenn zu einem Turnier über 1400 Teilnehmer aus der ganzen Welt anreisen und dieses in Berlin stattfindet – einem Ort, der wie kaum ein anderer so viele verschiedene historische, soziale, kulturelle und politische Blickwinkel und Widersprüche aufweist?
Verantwortlich für diese spannende Aufgabe ist Filip Bubenheimer. Filip studiert Jura in Berlin. Er wurde 2008 und 2010 Norddeutscher Meister für seinen Heimatclub Berlin Debating Union (BDU). Christian ...
8. Oktober 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Nicht in einer Blase leben – Gespräch mit Filip Bubenheimer über die Exkursionsangebote bei den Worlds 2013
Zuschauer dringend gesucht – Debatten vor Gericht
Vor Gericht finden große, wichtige Debatten statt – leider fast ohne Publikum.
Wenn der Streit in Berlin ein Zuhause hat, dann ist es nicht der Bundestag oder das Studio von "Maybrit Illner", sondern ein wilhelminischer Prunkbau in der Moabiter Turmstraße, nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt: Im Berliner Kriminalgericht, Europas größtem Strafgericht, debattieren jeden Tag Hunderte von Staatsanwälten und Strafverteidigern über Schuld und deren Sühne: Verdient A, der die B aus Eifersucht umbrachte, wegen seines Motivs eine härtere Strafe? Durfte C den Polizisten D als Rassisten bezeichnen, weil dieser gezielt Schwarze kontrollierte? Handelte E in Notwehr, als sie ihrem Ehemann F ...
Der dritte Boddencup – Ein Wasserstandsbericht von Manuel Adams
Das Bremer Jacobs Open musste in diesem Jahr vom traditionellen Januar in den frühsommerlichen April verlegt werden, was Essen im Freien statt Schneestapfen bedeutete. Die Teilnehmer waren begeistert. Der traditionell hochsommerliche Greifswalder Boddencup hingegen litt in seiner dritten Auflage ein wenig unter den der Ostsee Zeitung zufolge „heftigsten Regenfällen, die der Nordosten je erlebt hat“. Zunächst jedoch waren die egal, Zugausfälle gab es nicht, und so trudelten die zwanzig Teams aus Berlin, Hamburg, Hannover, Jena, Kiel, Leipzig, Magdeburg und Münster im Laufe des Freitagabends zum Abendessen in der Germanistik ein. Dabei handelt es sich um eines der diversen Greifswalder Universitätsgebäude, ...
Der Widerspruch ist gewollt / Filip Bubenheimer und Matthias Winkelmann über ihre Mitarbeit im WUDC-Team

7. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Der Widerspruch ist gewollt / Filip Bubenheimer und Matthias Winkelmann über ihre Mitarbeit im WUDC-Team
Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

18. Mai 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute
Jena gewinnt das Berliner Einladungsturnier 2011
Clemens Lechner und Moritz Niehaus haben für die Debattiergesellschaft Jena das diesjährige Berliner Einladungsturnier gewonnen. Sie haben sich in der Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus fordert nach drei Straftaten Haft bis ans Lebensende" aus der Eröffnenden Regierung gegen ihre Kontrahenten durchgesetzt.
Sie siegten gegen Jan-Dirk Capelle und Jonas Werner als gemischtes Team vom Debattierclub Magdeburg und der Berlin Debating Union in der Eröffnenden Opposition, Dessislava Kirova und Filip Bubenheimer ebenfalls von der Berlin Debating Union in der Schließenden Regierung und Moritz Kirchner und Florian Umscheid von Wortgefechte Potsdam in der Schließenden Opposition.
Das Finale wurde juriert von Torsten Rössing (Klartext Halle), Daniel ...
7. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jena gewinnt das Berliner Einladungsturnier 2011
Berliner Einladungsturnier 2011: Der Finalbreak / Alle Themen im Überblick
Jena, Potsdam und zwei Teams aus Berlin haben es ins Finale des Einladungsturniers geschafft und tragen die Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus fordert nach drei Straftaten Haft bis ans Lebensende" aus.
Im Finale stehen Clemens Lechner und Moritz Niehaus von der Debattiergesellschaft Jena in der Eröffnenden Regierung, Jan-Dirk Capelle und Jonas Werner als gemischtes Team vom Debattierclub Magdeburg und der Berlin Debating Union in der Eröffnenden Opposition, Dessislava Kirova und Filip Bubenheimer ebenfalls von der Berlin Debating Union in der Schließenden Regierung und Moritz Kirchner und Florian Umscheid von Wortgefechte Potsdam in der Schließenden Opposition.
Das Finale wird juriert von Torsten Rössing ...
Cambridge IV 2010: Australier gewinnen / Zagreb verkündet Gegenbewerbung um die Worlds 2013
VDCH-Redner dominierten den ESL-Wettbewerb beim SOAS IV 2010
Das SOAS IV etabliert sich weiterhin als eines der größten Universitätsturniere in Europa. Am 16. und 17. Oktober traten 116 Teams an der School of African and Oriental Studies (SOAS) nahe dem Londoner King’s Cross in sechs Vorrunden gegeneinander an. Für die VDCH-Debattierer war es ein besonders erfolgreiches Wochenende.
Das Finale konnten Harish Natarjan und Matilda Wnek (Cambridge H) für sich entscheiden, und setzten sich damit gegen Cambridge E (Maria English und Jack Watson), Loyola (Emily Ravencroft und Bobby Cashen) sowie KCL A (Daniel Berman und Jordan Anderson) durch.
Das Finale in der Kategorie "ESL" (English as a secound language) gewannen der ...
Zehn Deutsche Debattiermeisterschaften der Hochschulen – ein Rückblick von Bernd Hoefer

28. Juni 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH |
mit 6 Kommentaren
„Jeder Redner ist einzigartig, von vielen kann ich etwas mitnehmen“ / Der DDG-Nachwuchspreisträger über seine Auszeichung und seine Pläne

21. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: DDG, Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für „Jeder Redner ist einzigartig, von vielen kann ich etwas mitnehmen“ / Der DDG-Nachwuchspreisträger über seine Auszeichung und seine Pläne
DDM 2010 Nachlese 2

8. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM 2010 Nachlese 2
Ad Fontes: Die Turnierserie kehrte heim! – Einblicke in die ZEIT DEBATTE Tübingen 2010

Berlin gewinnt Tübinger ZEIT DEBATTE / Marcus Ewald erringt Preis der Ehrenjury und wird Publikumsliebling

16. Mai 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Tübinger ZEIT DEBATTE / Marcus Ewald erringt Preis der Ehrenjury und wird Publikumsliebling
Regios Nachlese 1
Die Presse berichtet, die Clubs erzählen. Hier schon ein paar Stimmen zu den VDCH-Regionalmeisterschaften 2010.
"Der Westen", das Internetportal der WAZ-Mediengruppe, berichtet über die Westdeutsche Meisterschaft (WDM) und das Debattieren an sich. Der Journalist Thomas Mader hat sich bei der WDM eine Vorrunde angeschaut. In dem Artikel "Reden ist Gold bei der Debattiermeisterschaft" schreibt er:
"Das sind merkwürdige Studenten, hier an der Dortmunder Uni: Sie siezen sich und sagen Sachen wie: 'Aber mein Herr ... Sie haben doch gerade ausgeführt … Ist es nicht so … da fehlen mir die Worte …' Man achte auf ihre rechte Hand, wie sie in bester ...
19. April 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH |
mit 18 Kommentaren
Regionalmeister 2010: Tilbury House Köln, Berlin Debating Union, Klartext Halle und Debating Club St. Gallen!
Köln, Berlin, Halle und St. Gallen sind die VDCH-Regionalmeister 2010.
Die Finaldebatten der Regios zum Thema "Dieses Haus glaubt: Es gibt kein Urheberrecht in der Literatur" wurden parallel am Sonntagnachmittag in Dortmund, Hannover, Ilmenau und München ausgetragen. Die Finalisten hatten sich in den Halbfinals zum Thema "Dieses Haus fordert die Kopfpauschale im Gesundheitssystem" durchgesetzt.
Bei der Westdeutschen Meisterschaft 2010 im Dortmunder Rathaus konnte die Schließende Opposition überzeugen: Assen Kochev und Tillman Schrammel von Tilbury Hous Köln sind Westdeutscher Meister 2010. Als besten Redner des Finales zeichnete die Ehrenjury Yann Schweisgut-Montané vom Debattierclub Bonn aus. Westdeutsche Vizemeister sind der Debattierclub Bonn mit Yann ...
18. April 2010 |
Redakteur: