Menschen

„Buchhaltung und Budgetplanung finde ich sehr spannend“- Frederike Holewik kandidiert für den VDCH

"Buchhaltung und Budgetplanung finde ich sehr spannend"- Frederike Holewik kandidiert für den VDCHFrederike Holewik hat sich entschlossen, für das Amt des Vizepräsidenten für Finanzen zu kandidieren und sich der Achten Minute für ein Interview zur Verfügung gestellt. Da bereits die beiden vorherigen Interviews per Chat geführt wurden, wurde dies auch hier beibehalten. Hallo Frederike, du bist schon die dritte Person, die für ein Amt kandidieren möchte. Für welchen Posten stellst du dich zur Wahl? Hallo Jule, zum Glück hat der Vorstand ja noch ein paar spannende Positionen zu bieten. Ich kandidiere für das Amt des Schatzmeisters. [caption id="attachment_29802" align="alignleft" width="309"] Frederike Holewik - © Jürgen Bauer[/caption] Du bist ja noch relativ neu im Debattieren. Wir sollten ...
30. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, VDCH | mit 4 Kommentaren

Debattierer im Scheinwerferlicht

Debattierer im ScheinwerferlichtWas regulären Nachrichtenseiten widerfährt, trifft nun auch die Achte Minute: Das Sommerloch. Keine Turniere, keine Events, niemand, der neue Ideen vorstellen möchte. (Das war gelogen - drei neue Mittwochsfeatures sind in Planung, aber noch nicht fertig.) Normalerweise würden wir also versuchen, inhaltlich eine Diskussion anzustoßen - heute nicht. Neben großartigen Debatten haben wir auf Tunieren auch unvergessliche Socials. Dort lernen wir immer neue und interessante Menschen kennen. Daher nur heute und nur hier: Debattierer im Scheinwerferlicht. Einige Debattierer aus verschiedenen Clubs haben unserer Redakteurin Jule ein paar Fragen über sich beantwortet: Leo aus Hamburg: [caption id="attachment_29308" align="alignright" width="422"] Leonardo Martinez beim DDG Galaabend ...
24. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature | mit 2 Kommentaren

„Mir ist es wichtig, das Image des Debattierens ein wenig aufzupolieren“ – Sabrina Effenberger kandidiert für den VDCH

"Mir ist es wichtig, das Image des Debattierens ein wenig aufzupolieren" - Sabrina Effenberger kandidiert für den VDCHDie Heidelbergerin Sabrina Effenberger hat sich entschlossen, ihre Kandidatur für das Amt des Vizepräsidenten für die Turnierbetreuung bei der Achten Minute zu verkünden. Aufgrund einer Stimmbandentzündung unserer Redakteurin Jule wurde das Interview erneut per Chat geführt. Hallo Sabrina, du bist schon die zweite Person, die ihre Kandiatur über die Achte Minute bekannt gibt. Wofür willst du kandidieren? Hallo Jule! Ich möchte mich für den Posten der Turnierbetreuung bewerben. Das ist der Vorstandsposten, den Nikos momentan noch besetzt. [caption id="attachment_29643" align="alignleft" width="345"] Sabrina auf der DDM 2016 - © Matthias Carcasona[/caption] Warum genau dieser Posten? Vor allem glaube ich, dass ich meine eigenen Stärken so am ...
18. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Mir ist es wichtig, das Image des Debattierens ein wenig aufzupolieren“ – Sabrina Effenberger kandidiert für den VDCH

„Beim Sponsoring ist es ähnlich wie beim Daten“ – Julian Staudt kandidiert für das Amt des VDCH Präsidenten

"Beim Sponsoring ist es ähnlich wie beim Daten" - Julian Staudt kandidiert für das Amt des VDCH PräsidentenDer Hamburger Julian Staudt hat sich entschlossen seine Kandidatur für das Amt des VDCH-Präsidenten bei der Achten Minute zu verkünden. Aufgrund einer Stimmbandentzündung unserer Redakteurin Jule wurde das Interview per Chat geführt. Hallo Julian, du bist der erste, der seine Kandidatur über die Achte Minute bekannt gibt. Übst du gleich schon mal für die "große Bühne" auf der Mitgliederversammlung? Julian Staudt: Was die Reichweite betrifft, ist das hier wohl sowieso die größere Bühne. ;) Aber im Ernst, ich finde eure Idee eines Interviews super und freue mich, dass ich dabei sein kann! [caption id="attachment_29596" align="alignright" width="302"] Julian als Moderator beim Finale der ZEIT ...
15. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Beim Sponsoring ist es ähnlich wie beim Daten“ – Julian Staudt kandidiert für das Amt des VDCH Präsidenten

Debaters at the WSDC – Part 2

Debaters at the WSDC - Part 2Wie kürzlich berichtet finden vom 19.-29. Juli die World Schools Debating Championships 2016 in und um Stuttgart statt. Wir waren vor Ort und haben eine Reihe von Interviews mit Schüler-Debattanten aus aller Welt geführt. Aufgrund der großen Zahl an Interviews erschien der erste Teil dieses Mittwochs-Features bereits gestern. In diesem Teil befinden sich die Interviews mit: Naz Gocek, Branksome Hall - Canada Barbara Krumpholz, Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner - Germany Thomas Murphy, Dubai College - United Arabic Emirates Abhaya Gauchan, Ratobangala School - Nepal   Naz Gocek, Branksome Hall - Canada [caption id="attachment_29517" align="alignright" width="400"] Team Canada and coach - © Team Canada[/caption] Achte Minute: Hello, Naz! How old are ...
27. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debaters at the WSDC – Part 2

Debaters at the WSDC – Part 1

Debaters at the WSDC - Part 1Wie kürzlich berichtet, finden vom 19.-29. Juli die World Schools Debating Championships 2016 in und um Stuttgart statt. Wir waren vor Ort und haben eine Reihe von Interviews mit Schüler-Debattanten aus aller Welt geführt. Aufgrund der großen Zahl an Interviews erscheint der erste Teil dieses Mittwochs-Features bereits heute. Der zweite Teil wird regulär am Mittwoch um 10 Uhr veröffentlicht werden. In diesem Teil befinden sich die Interviews mit: Kenza Wilks, Dulwich College - England Alejo Gonzalez Virgili, Belgrano Day School - Argentina Jay Tanatswa Muzhingi, Kutama College - Zimbabwe Amy Spittal, Waikato Diocesan School for Girls - New Zealand   Kenza Wilks, Dulwich College - England [caption id="attachment_29508" ...
26. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debaters at the WSDC – Part 1

„Bewerber müssen was bewegen wollen“ Jan Ehlert im Gespräch über die MV

"Bewerber müssen was bewegen wollen" Jan Ehlert im Gespräch über die MVAm 03. und 04. September wird in Göttingen die Mitgliederversammlung des VDCH stattfinden. Dazu sind alle Mitgliedsvereine des VDCH eingeladen. Die Mitgliederversammlung gibt allen die Möglichkeit, mit den anderen Mitgliedern über die vergangene und die kommende Saison zu sprechen, Kritik zu äußern und vieles mehr. Im Zuge der Mitgliederversammlung hat sich unsere Redakteurin Jule Biefeld mit Jan Ehlert zusammengesetzt, um einige Informationen vorab zu bekommen. [caption id="attachment_29488" align="alignleft" width="400"] VDCH-Präsident Jan Ehlert und Vorstandsmitglied Nikos Bosse auf dem Kick-Off in Frankfurt 2015. © VDCH[/caption] Achte Minute: Im letzten Jahr hat man dich immer wieder auf allen möglichen Turnieren herumlaufen sehen. Für die, ...
20. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Bewerber müssen was bewegen wollen“ Jan Ehlert im Gespräch über die MV

Das war die DDM 2016: Stimmungsbild und Social Media Review

Das war die DDM 2016: Stimmungsbild und Social Media ReviewDie Ergebnisse der diesjährigen Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg stehen fest, sowohl Achte Minute als auch Rhein-Neckar-Zeitung berichteten bereits. Doch nicht nur Titel und Finale zeichnen die DDM aus, sie ist auch ein soziales Event. Unsere Redakteurin Jule Biefeld sammelte über das Turnier sowohl live als auch in den sozialen Netzwerken Meinungen und Reaktionen der Teilnehmer und Beobachter. Da dieser Review-Artikel Überlänge hat, könnt ihr auch direkt zu demjenigen Part springen, den ihr gerne lesen möchtet, indem ihr auf den entsprechenden Link klickt. Freitag: Jakob Eichner, Halle Elisabeth Vikydal, Wien Samstag: Florian Schneider, Iserlohn Alexander Hiller, Heidelberg (DC) Katrin Schinagl, Hohenheim Peter Giertzuch, Heidelberg (Rederei) Außerdem stellte die Achte Minute ...
2. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Jugend debattiert, BPS und OPD: Ein Interview mit Ansgar Kemmann

Jugend debattiert, BPS und OPD: Ein Interview mit Ansgar KemmannNur wenige Personen im VDCH haben ein neues Debattierformat entwickelt - Ansgar Kemmann ist Entwickler, Gründer und Leiter von "Jugend debattiert" und hat nebenbei noch die Tübinger Debatte und das OPD-Format mitentwickelt. Über seine damaligen Gedanken, die verschiedenen Entwicklungen und Besonderheiten der Formate spricht er heute mit der Achten Minute. Achte Minute: Wie kamst du erstmals auf das Debattieren? [caption id="attachment_28915" align="alignleft" width="334"] Ansgar Kemmann © Jugend debattiert[/caption] Ansgar Kemmann: Schon als Schüler hatte ich gehört, dass in England an Universitäten debattiert wird. Als ich selbst zu studieren begann, hatte ich gehofft, auch hierzulande auf so etwas wie Debattierclubs zu treffen. Doch dem ...
18. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Jugend debattiert, BPS und OPD: Ein Interview mit Ansgar Kemmann

Donald Trump gibt Kandidatur für den VDCH-Vorstand bekannt

Donald Trump gibt Kandidatur für den VDCH-Vorstand bekanntDer US-amerikanische Multimilliardär Donald Trump hat überraschend angekündigt, neuer Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) werden zu wollen. Unter dem Slogan „Macht VDCH-Land wieder groß!“ tritt er an, um die Zügel des Verbandes zu übernehmen. [caption id="attachment_28673" align="alignleft" width="400"] Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung (c) creative commons, Bildquelle: Gage Skidmore[/caption] In einer Mail an den Verteiler machte Trump einen Rundumschlag gegen das Verbandsestablishment. „Es ist an der Zeit, ein Ende der Vogel-Strauß-Politik einzuleiten“, schrieb er und rief dazu auf, genau hinzusehen „was unsere Funktionäre so treiben.“ Trump steht ein schwieriger Wahlkampf bevor, um auf der Mitgliederversammlung des VDCH im August ...
1. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Politik und Gesellschaft, VDCH, Vorstände | mit 4 Kommentaren

In eigener Sache: Die neue Chefredaktion

In eigener Sache: Die neue ChefredaktionNach der Neubesetzung der Chefredaktion zum Jahreswechsel möchte die Achte Minute heute einmal in eigener Sache vorstellen, wie die Chefredaktion künftig arbeiten wird und auch die beiden neuen Mitglieder ausführlicher vorstellen. Saskia Höfer und Lennart Lokstein leiten gemeinsam mit Jonas Huggins nun die Geschicke der Achte Minute. VDCH-Präsident Jan Ehlert begründete die Wahl des neuen Teams folgendermaßen: "Wir sind sehr froh, dass wir jetzt ein kompetentes Dreierteam in der Chefredaktion der Achten Minute haben. Lennarts umfassende Kenntnis der Szene und aller ihrer Organe und Saskias journalistische Fähigkeiten, die sie schon bei vielen Turnierberichterstattungen gezeigt hat, werden der Achte Minute sehr dienlich ...
1. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache, Menschen, VDCH | Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Die neue Chefredaktion

Viele Menschen, viele Meinungen, wenig Zeit: Jule Biefeld über den Women‘s Council auf den Worlds

Viele Menschen, viele Meinungen, wenig Zeit: Jule Biefeld über den Women‘s Council auf den WorldsEs ist die Mittagspause am dritten Vorrundentag der World Universities Debating Championships (WUDC) 2016 in Thessaloniki: Ungefähr 70 Frauen und Männer versammeln sich in einem weit abgelegenen Gebäude zum Women’s Council, das sich mit Fragen der Genderdiskriminierung im internationalen Debattieren auseinandersetzen möchte. Jeder hebt den Arm, viele haben 20 Meinungen, doch keiner wird zu Ende gehört. Denn der Zeitplan ist denkbar eng – in nur 45 Minuten versucht das Council eine Agenda zu bewältigen, gegen die eine Mitgliederversammlung des Verband der Debattierclubs an Hochschulen blass erscheint. Gender-Pronouns Wie schon zuvor bei den Europameisterschaften bestanden die Chefjuroren der WUDC darauf, dass Hauptjuroren die ...
20. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Mit einem Kommentar

„I took the first step“: Interview with Worlds Tab Master Jakob Reiter

"I took the first step": Interview with Worlds Tab Master Jakob Reiter  Worlds are over, but some questions remain. Why was there a delay during the preliminary rounds every day? Did Tabbie2 malfunction at any time? Or were the adjudicator scores lost? Worlds Tab Master Jakob Reiter from DK Wien talked to Achte Minute about tabbing the biggest international tournament, his software Tabbie2, and other technical details. Achte Minute: Dear Jakob, you were one of the Tab Masters at the World University Debating Championships in Thessaloniki. How do you feel after this tournament? Jakob: I am really happy I had the opportunity to be the Tab Master. It is always a great challenge to ...
13. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für „I took the first step“: Interview with Worlds Tab Master Jakob Reiter

Patentrezepte, Wertschätzung und ein paar Ratschläge: Ein Gespräch mit VDCH-Präsident a.D. Tobias Kube

Patentrezepte, Wertschätzung und ein paar Ratschläge: Ein Gespräch mit VDCH-Präsident a.D. Tobias KubeLieber Tobias, du warst zwei Jahre lang Mitglied im Vorstand des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH), ein Jahr davon als dessen Präsident. Wie zufrieden bist du mit deiner Arbeit?Ich bin schon ziemlich zufrieden. Die Hauptaufgabe, auf die ich zwei Jahre hingearbeitet habe, war es, den Kooperationsvertrag mit der ZEIT zu verlängern, der zum Ende der vergangenen Saison ausgelaufen ist. Das ist uns geglückt, und zwar ohne dass der Förderbetrag verringert wurde, wie das in den Jahren zuvor geschehen ist. Auch alle anderen Förderverträge konnten wir verlängern. Wir konnten auch in der Clubvernetzung, der Wissenssicherung und der Clubbetreuung ...
25. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Patentrezepte, Wertschätzung und ein paar Ratschläge: Ein Gespräch mit VDCH-Präsident a.D. Tobias Kube

Die Chefjuroren der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2016 in Heidelberg

Die Chefjuroren der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2016 in HeidelbergIn ziemlich genau einem halben Jahr ist es so weit: Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg beginnt am 26. Mai 2016. Höchste Zeit, mehr über die nun feststehenden Chefjuroren für dieses prestigeträchtige Turnier zu erfahren.[caption id="attachment_27816" align="alignright" width="250"] (c) privat[/caption]Nach einem sorgfältigen Bewerbungsverfahren, an dem sich alle Debattierende durch Feedback zu den einzelnen Bewerbern beteiligen konnten, wurde ein dreiköpfiges Team zusammengestellt. Das größte Turnier der laufenden ZEIT-DEBATTEN-Serie wird von Babara Schunicht aus Hamburg, Tobias Kube aus Marburg und Willy Witthaut aus Mainz chefjuriert. Im Folgenden stellen wir euch die drei kurz vor:Barbara SchunichtBarbara ist Siegerin des Münsteraner Ironman-Turniers 2014 und Vizemeisterin zahlreicher großer Turniere, unter anderem ...
19. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Menschen, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Die Chefjuroren der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2016 in Heidelberg

„Gute Nacht, Freunde…“ – Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt

"Gute Nacht, Freunde…" - Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt„Wer nicht redet, wird nicht gehört“ – Altbundeskanzler Helmut Schmidt war tief mit der Debatte und dem Debattieren verbunden. In der Überzeugung, selbst einen wichtigen Teil zum politischen Diskurs beitragen zu können, suchte Helmut Schmidt immer wieder den Kontakt zur Öffentlichkeit.Helmut Schmidt beließ es nie beim Reden, im Herzen war er immer auch Macher, der sich nach Erkenntnis der richtigen Vorgehensweise auch für diese Überzeugung einsetzte. Der Charakter Helmut Schmidt verkörperte das Debattieren – nicht nur im Amt vermochte er es, seiner Stimme Gehör zu verschaffen. Wir verlieren in ihm einen Menschen, der bis ins hohe Alter die Ereignisse der ...
11. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Gute Nacht, Freunde…“ – Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt

Ansprechpartner für Clubs und VDCH-Vorstand: Die Beiräte der Saison 15/16

Ansprechpartner für Clubs und VDCH-Vorstand: Die Beiräte der Saison 15/16Die Debattierszene wächst stetig und mit ihr die Aufgabenlast für den Vorstand des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Um die erhöhte Arbeitsbelastung zu bewältigen, wurden schon seit einigen Jahren bestimmte Aufgaben ausgelagert in Form von Beiratsposten. Aus den eingegangenen Bewerbungen um diese hat der Vorstand nun die folgenden zehn Beiräte ausgewählt:Sponsoring und externe Kontakte – Sebastian Schwab und Tobias KubeInternationales – Julian VaterrodtEquity und Fairness – Pegah MahamRechtsangelegenheiten – Alexander HillerJurierqualität – Barbara SchunichtJurierseminare – Lennart Lokstein und Sarah KempfTrain-The-Trainer – Thore Wojke und Sarah T.P. AndielDie Achte Minute hat sie nach ihrem Selbstverständnis sowie ihren Ziele für die ...
27. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, VDCH | Kommentare deaktiviert für Ansprechpartner für Clubs und VDCH-Vorstand: Die Beiräte der Saison 15/16

Der neue Vorstand des VDCH

Der neue Vorstand des VDCHDer Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) hat jüngst einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Präsident ist Jan Ehlert aus Tübingen. Er übernimmt das Amt vom scheidenden Präsidenten Tobias Kube. Dessen Vizepräsidenten Nikos Bosse (Göttingen), zuständig für Turniere, sowie Elisa Schwarz (Konstanz), verantwortlich für Pressearbeit, bleiben dem neuen Vorstand erhalten. Ebenfalls neu im Vorstand ist Julius Steen von der Heidelberger Rederei, der die Aufgabe des Schatzmeisters übernimmt. Diese hatte bisher Alexander Hiller, ebenfalls aus Heidelberg, übernommen.Die Wahl fand auf der Mitgliederversammlung der Clubs im VDCH statt. Dabei wurden auch Anträge verabschiedet. Besonders strittiger Punkt war die Einführung einer Teilnahmebeschränkung für ...
22. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, VDCH, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Der neue Vorstand des VDCH

„Wir erleben eine wahre Flut der Kriseninformation“ – Theo Koll im Interview

"Wir erleben eine wahre Flut der Kriseninformation" - Theo Koll im InterviewFür den aktuellen Newsletter des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen sprach Vizepräsidentin Elisa Schwarz mit Theo Koll. Der Journalist, der als Ehrengast der Meisterschaft in Münster den besten Finalredner gewürdigt hatte, kritisiert die Debattenkultur in der deutschen Politik und hat Ideen für gute Themen. Herr Koll, die Medien in Deutschland stecken derzeit in einer Vertrauenskrise. Viele Bürger zweifeln an der medialen Objektivität, kritisieren einseitige oder fehlerhafte Recherche und fühlen sich im Wettbewerb um die innovativste Drama-Metapher in der Griechenlandkrise nicht ausreichend informiert. Was antworten Sie diesen Kritikern? Theo Koll: Lassen Sie uns genauer hinschauen, was hinter dieser Kritik steckt. Im Moment erleben ...
9. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für „Wir erleben eine wahre Flut der Kriseninformation“ – Theo Koll im Interview

Altersdiskriminierung bleibt ungerecht: Ein Kommentar von Hauke Blume

Altersdiskriminierung bleibt ungerecht: Ein Kommentar von Hauke Blume Eines friedlichen SommerabendsAls ich den Artikel und die Kommentare bezüglich einer Altersgrenze für die DDM las, habe ich mich schlecht gefühlt. Es hätte mir doch auffallen müssen, damals, dass meine durch das Alter gewachsene Weisheit einen unfairen Vorteil darstellte, als ich mit 26 den ersten Schritt in einen jungen Debattierclub tat. Jahrelang, so scheint es mir nun, habe ich junge, aufstrebende Generationen von Debattierern frustriert und deprimiert, unsensibel dafür, wie erdrückend meine Lebenserfahrung war. Vielleicht sogar jene Nachwuchspreisträger, die jetzt für Altersgrenzen eintreten.Dass ich damals die eine oder andere Debatte gegen eben jene trotzdem verlor, kann dann wohl nur an ...
26. August 2015 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature | mit 20 Kommentaren

„Nennt ihn, wie ihr wollt“: Feel-Good Officer Melina Liethmann und Philipp Schmidtke im Gespräch

„Nennt ihn, wie ihr wollt“: Feel-Good Officer Melina Liethmann und Philipp Schmidtke im GesprächBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2015 in Münster kam eine neue Rolle zum Einsatz: Der Feel-Good Officer, ausgefüllt durch Philipp Schmidtke und Melina Liethmann. Die beiden verbanden Aufgaben eines Equity Officers und der Teilnahmebetreuung. Auf Facebook hatte es zu der Rolle im Vorfeld eine lange Diskussion gegeben, in der es auch grundsätzlich um den Stellenwert von Equity ging. Für die Achte Minute sprach Jonas Huggins mit Melina und Philipp.[caption id="attachment_26712" align="alignleft" width="400"] (c) Team Pretty Pictures[/caption]Achte Minute: Konntet ihr nachts gut schlafen, oder wurdet ihr oft von euren klingelnden Handys geweckt?Philipp: Ich habe die Nachtschichten übernommen, aber so viele Anrufe ...
24. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Mit dem Chefjurorenblick durch die Welt: Marion Seiche im Gespräch über die DDM 2015

Mit dem Chefjurorenblick durch die Welt: Marion Seiche im Gespräch über die DDM 2015Vergangenes Wochenende fand die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2015 in Münster statt, für dessen inhaltliche Leitung Daniil Pakhomenko, Florian Umscheid und Marion Seiche verantwortlich waren. Die Achte Minute sprach mit Marion über Feedbacksysteme, Themenfindungen und den Stellenwert des Jurierens.Achte Minute: Wie hast du dich von der DDM erholt?Marion Seiche: Durch Schlafen. Daniil, Flo und ich sind leider noch nicht dazu gekommen, ein Fazit für uns zu ziehen. Wir mussten, nachdem wir viel Zeit und Energie in die DDM investiert hatten, erstmal alle in unsere jeweiligen Arbeits- und Uni-Umfelder zurückfinden.AM: Mit „Soll man einen Pakt mit dem Teufel eingehen?“ habt ihr in ...
17. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Menschen, Mittwochs-Feature, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Mit dem Chefjurorenblick durch die Welt: Marion Seiche im Gespräch über die DDM 2015

Erfolgreich mit Spaß und einem guten Team: Sabrina Effenberger ist DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015

Erfolgreich mit Spaß und einem guten Team: Sabrina Effenberger ist DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015Die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) zeichnet einmal im Jahr auf der Deutschsprachigen Meisterschaft (DDM) den Nachwuchsredner mit dem größten Potenzial aus. In diesem Jahr ging die Ehre an Sabrina Effenberger von der Rederei Heidelberg, die sich bereits in ihrer Dankesrede bei ihren Teampartnern Julius Steen und Peter Giertzuch bedankte. Sie wurde Süddeutsche Vizemeisterin 2015, gewann das Jenenser Frauenturnier 2014 und chefjurierte den Debütanten-Cup 2015. Mit der Achten Minute sprach sie über ihr Team, ihre Ziele und auf was man als Neuling achten sollte.  AM: Liebe Sabrina, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch! Wie geht es dir nach diesem Wochenende, das für dich und euren Club sicher ...
13. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen | Mit einem Kommentar

Klischees hinterfragen und Vorurteile abbauen – Mathias Hamann über seine Tätigkeit als Leiter der Flüchtlingsnotunterkunft Moabit

Klischees hinterfragen und Vorurteile abbauen – Mathias Hamann über seine Tätigkeit als Leiter der Flüchtlingsnotunterkunft MoabitZwei große, weiße Wärmelufthallen auf einem Sportplatz in Moabit – das ist die Flüchtlingsnotunterkunft der Berliner Stadtmission, in der bis zu 300 Gäste, so werden untergebrachte Flüchtlinge genannt, Platz finden. Dort treffe ich Mathias Hamann, der die Einrichtung seit ihrer Eröffnung am 28. November 2014 leitet und die Arbeit von 24 Angestellten und über 300 freiwilligen Helfern koordiniert. Mit der Achten Minute hat er über die Herausforderungen und Verantwortung gesprochen, die diese Aufgabe mit sich bringt, und was das Debattieren damit zu tun hat.Achte Minute: Lieber Mathias, unseren Lesern bist du als Präsident des Debattierclubs Wortfgefechte Potsdam und Halbfinalist der ...
18. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft | Mit einem Kommentar

The future of the planet may depend on it: Deutscher Vizemeister veröffentlicht ein Buch zum Management der Klimaverhandlungen

The future of the planet may depend on it: Deutscher Vizemeister veröffentlicht ein Buch zum Management der KlimaverhandlungenWarum kommen die Verhandlungen um ein Klimaabkommen zu keinem Ergebnis? Die Interessen der Staaten seien unüberbrückbar, heißt es oft. Debattieralumnus Kai Monheim hat jedoch eine andere Erklärung. Es liege unter anderem am Verhandlungsmodus: Wenn die Teilnehmer mehr inhaltlich argumentierten statt zu feilschen, wären die Erfolgsaussichten für ein internationales Abkommen besser.Es ist sicher nicht weit hergeholt, bei diesem Erklärungsansatz einen Hintergrund im Debattieren zu vermuten. Schließlich geht es im Debattiersport genau darum, einen idealen Rahmen für das Argumentieren herzustellen. Dazu werden Positionen zugeteilt und die Redezeit begrenzt und geschützt. Das ähnelt den Charakteristika guten Verhandlungsmanagements, die Kai für erfolgreiche Kooperation beim ...
25. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft, Rezension | Kommentare deaktiviert für The future of the planet may depend on it: Deutscher Vizemeister veröffentlicht ein Buch zum Management der Klimaverhandlungen

„Heute bin ich dafür!“: Marietta Gädeke, Sarah T. P. Andiel und Thore Wojke stellen Unternehmen das Debattieren vor