Alle Beiträge dieses Autors

Ein Debattierpodcast startet (vielleicht)!

Ein Debattierpodcast startet (vielleicht)!Ist das jetzt noch so ein Podcast? Vielleicht, aber lasst mich euch erklären, warum ihr vielleicht trotzdem reinhören wollt. Podcasts sind ja so beliebt, weil man sie super nebenbei hören kann. Beim Kochen, Putzen, Einkaufen usw. Und jetzt könnt ihr vielleicht ab und zu nebenbei einen „Podcast“ laufen lassen, der euch etwas über das Debattieren erzählt. Besonders wenn ihr noch nicht so lange debattiert, könnt ihr vielleicht etwas von den „Alten Hasen“ lernen oder euch zumindest ihre Perspektiven anhören. [audio mp3="https://www.achteminute.de/wp-content/uploads/2025/02/Podcast_Chris_komplett.mp3"][/audio] [caption id="attachment_41284" align="alignleft" width="302"] Chiara Throner[/caption] Anmerkungen unserer Podcastautorin Chiara: Ich wollte schon immer mal versuchen einen Podcast übers Debattieren zu machen und habe es ...
19. Februar 2025 | Redakteur: | Kategorie: Das Thema, Mittwochs-Feature | mit 4 Kommentaren

Hamburg gewinnt das Pre-DDM Berlin Punk

Hamburg gewinnt das Pre-DDM Berlin PunkIm Finale des Pre-DDM Berlin Punk, das am 08.02.25 stattfand, setzte sich die Regierung Hamburg links aus Hamburg (Brian Ortmann, Maximilian Meybauer, Dario Werner) gegen die Opposition Liberté, Egalité, LKW aus Potsdam (Susanna Wirthgen, Joshua Lacy, Julius Klikar) durch. ...
10. Februar 2025 | Redakteur: | Kategorie: Turniere |

Mainzer Freundschaftsturnier mit Erfolgen von Mixed-Teams

Mainzer Freundschaftsturnier mit Erfolgen von Mixed-TeamsDas Team Die 3 vom Yopad (Jan-Gunther Gosselke, Vera Wesselkamp, Nils Görtler) konnte sich als Regierung im Finale des Freundschaftsturniers in Mainz gegen das Team Offenbach, Österreich, Ostdeutschland - hauptsache Frankreich (Konstantin Krüger, Julia Rühringer, Annika Wenzel) durchsetzen. ...
3. Februar 2025 | Redakteur: | Kategorie: Turniere |

Wien siegreich auf der Campus-Debatte Aachen 2025

Wien siegreich auf der Campus-Debatte Aachen 2025Die erste Campus-Debatte dieser Saison 2024/25 fand vom 17. bis 19. Januar in Aachen statt. Im Finale konnte sich die Eröffnende Regierung "VDC - Who?" (Victor Bervoets, Barbara Neuwirth - Wien) des Debattierclubs Wien gegen die anderen drei Teams durchsetzen. ...
3. Februar 2025 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |

Berlin gewinnt das Berliner Bärchenturnier 2024

Berlin gewinnt das Berliner Bärchenturnier 2024Beim BP-Einstiegsturnier der Berlin Debating Union (BDU) am 23.11.2023 konnte ein heimisches Team den Sieg erringen und einen ersten Titel nach Hause bringen. ...
25. November 2024 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Würzburg/Heidelberg gewinnt den Laternencup 2024

Würzburg/Heidelberg gewinnt den Laternencup 2024Am Wochenende des 16. und 17.11. fand in Saarbrücken der Laternen-Cup statt. Im Finale konnte sich das Team Worte sind auch nur Buchstaben (Anne Uder, Sven Bake, Till Beese - Würzburg/Heidelberg)  auf der Regierung gegen das Oppositionsteam Besuch aus der andren großen Stadt (Johannes Meiborg, Patricia Böhm, Dario Werner - Köln/Hamburg) durchsetzen. ...
25. November 2024 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere |

Freiburg/Tübingen gewinnen das Turnier Xplanatorium 2024

Freiburg/Tübingen gewinnen das Turnier Xplanatorium 2024Das Team Warum landen Asteroide immer in Kratern? (Zoé Sandle, Robert Wiebalck, Sven Jentzsch (Freiburg/Tübingen)) gewinnt als Regierung das Finale des Debattierturniers Xplanatorium Schloss Herrenhausen. ...
11. November 2024 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freiburg/Tübingen gewinnen das Turnier Xplanatorium 2024

Würzburg gewinnt CARLs-Debatten 2024

Würzburg gewinnt CARLs-Debatten 2024Am vergangenen Wochenende fanden in Aachen die CARLs-Debatten statt. Beim Turnier in der Printenstadt setzte sich im Finale das Team Sven & Anne bestehend aus Sven Bake und Anne Uder auf der Eröffnenden Opposition durch, während Felix Reischl die beste Rede des Finals hielt. ...
3. November 2024 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Würzburg gewinnt CARLs-Debatten 2024

Themen aus der Perspektive undefinierter Akteure – das „objektive Interesse“ als neuer Operator

Themen aus der Perspektive undefinierter Akteure – das „objektive Interesse“ als neuer Operatortl;dr: Leute mögen first-person-Akteursthemen mit unbestimmten Akteuren nicht, weil niemand weiß, was diese Akteure wollen. Der Autor hält viele der in diesen Debatten behandelten Themen aber für interessant und besonders zugänglich. Jedoch existieren für diese derzeit kaum / keine brauchbaren Operatoren. Daher wird vorgeschlagen sich des Begriffs des „objektiven Interesses“ als neuem Operator zu bedienen. Themen würden hierbei etwa mit Formulierungen „Sollte man als Einzelperson objektiv X tun / sich objektiv für X entscheiden?“ oder „Ist Y im objektiven Interesse von X“ gestellt werden. ...
9. Oktober 2024 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 4 Kommentaren

Marietta Gädeke gewinnt den Masters‘ Cup 2024

Marietta Gädeke gewinnt den Masters' Cup 2024Am Wochenende des 19.10.24 fand wieder der traditionelle Masters' Cup der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) in Eisenach statt. Im historischen Martin-Luther-Gymnasium konnten spannende Debatten von langjährigen Debattierlegenden verfolgt und im herbstlichen Innenhof der ein oder anderen Anekdote gelauscht werden. ...
1. Oktober 2024 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Mit einem Kommentar

Die BDU mit neuem Vorstand an der Spitze

Die BDU mit neuem Vorstand an der Spitze[caption id="attachment_40890" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand der BDU: Luise Stoss, Hannah Bilgenroth, Leonie Doerr, Karlin Tabbara und Marc Bélorgey (v.l.n.r.) - Foto: Sergey Shkolnikov[/caption] Die Berlin Debating Union hat auf ihrer MV am 02. Juli einen neuen Vorstand gewählt. Hyped auf das Vorstandsjahr sind: Karlin Tabbara (Präsidentin), Marc Bélorgey (Schatzmeister), Luise Stoss (Presse), Hannah Bilgenroth (Turniere national) und Leonie Doerr (Turniere international). Die BDU bedankt sich bei dem ausscheidenenden Vorstand: Felix Reischl, Emma Hansen, Inga Peters, Greta Mülverstedt und Karlin Tabbara für ihre Arbeit und Energie. hb.
23. September 2024 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Die BDU mit neuem Vorstand an der Spitze

Saarbrücken gewinnt den Königin Editha Pokal

Saarbrücken gewinnt den Königin Editha PokalDen Königin Editha Pokal, ein Turnier mit historischen Themen, das am 21. und 22.09. in Magdeburg ausgetragen wurde, konnte das Team Indiana Joe und der Dinosaaria (Joe Posner, Lennart Lokstein - Saarbrücken) gewinnen. ...
23. September 2024 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Saarbrücken gewinnt den Königin Editha Pokal

Vor- und Nachteile des Debattierens

Vor- und Nachteile des DebattierensWie die meisten menschlichen Tätigkeiten, mit denen wir uns auf dem Weg zum Tod die Zeit vertreiben, bringt das Debattieren Vor- und Nachteile mit sich. Ich möchte sie folgend auflisten, damit Menschen informierte Entscheidungen darüber treffen können, wie sie sich von der gähnenden Leere ablenken, die jenseits des Lebens lauert. Und weil ich gerade Hegel gelesen habe (nicht wirklich – so wie alle habe ich nur einen Podcast über einen Aufsatz gehört, der eine Theorie von Hegel erwähnt), wird die Auflistung dialektisch und in sieben Punkten geschehen. (Sieben ist die Ziffer, die am häufigsten in Hegels Geburtsjahr vorkommt. Ich erkläre ...
28. August 2024 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

OPD-Regelwerk V14.2 veröffentlicht

OPD-Regelwerk V14.2 veröffentlichtÖffnung der Zwischenrede, Entscheidungen bei Punktegleichstand, Greifen der Privilegfrage – die Regelkommission der Offenen Parlamentarischen Debatte (in alphabetischer Reihenfolge bestehend aus: Dario Werner (DC Hamburg), Lennart Lokstein (DC Saar), Sven Bake (DC Würzburg), Sven Jentzsch (Streitkultur e.V.) und Zoé Sandle (DC Freiburg)) hat sich im vergangenen Jahr wieder mit Fragen und Impulsen aus der Szene und aus den Mitgliedern der Kommission selbst auseinandergesetzt. Nun, zum Ende ihrer Amtszeit, hat sie ein Update des Regelwerks veröffentlicht. Wie die Versionsnummer 14.2. impliziert, geht es eher um kleinere Änderungen, Evolution statt Revolution. Das neue Regelwerk findet ihr hier: https://www.streitkultur.net/wp-content/uploads/2024/07/Regelwerk-V14.2.pdf Die OPD-Webseite findet ihr nach wie ...
21. August 2024 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 3 Kommentaren

Endstand Deutschsprachige Debattierliga 2023/2024

Endstand Deutschsprachige Debattierliga 2023/2024Nachdem alle gebannt den Medaillenspiegel der Olympischen Spiele verfolgt haben, ist es heute an der Zeit, den einzig wahren Medaillenspiegel zu würdigen: Den der Deutschsprachigen Debattierliga für die Saison 2023/2024. Die Saison erstreckte sich über 13 Turniere, von Aachen, Münster und Saarbrücken im Westen, über Tübingen im Süden, Nürnberg und Würzburg in Bayern, Hannover und Berlin im Norden und mittig dazwischen Göttingen, Mannheim, Mainz, Karlsruhe und Marburg. Vielen, vielen Dank an all diese Clubs, an die Vorstände, Turniercheforga und an alle fleißigen Helferlein, die diese Turniere erst möglich gemacht haben. Ganz besonders freut uns, dass Karlsruhe sein (unseres Wissen nach) erstes DDL-Turnier ...
14. August 2024 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Endstand Deutschsprachige Debattierliga 2023/2024

Münster gewinnt den Stress-ohne-Grund-Cup

Münster gewinnt den Stress-ohne-Grund-CupDas Team Die Große, der Schöne und ihr Dino (Samuel Gall, Julia Gmelin, Leonard Melters) aus Wien und Münster konnte sich als Regierung im Finale des Stress-ohne-Grund-Cups in Karlsruhe gegen das Team di-Stress-mono-Culture (Nico Pieper, Patricia Böhm, Susi Steigleder) aus Köln durchsetzen. Die beste Finalrede hielt nach Publikumsentscheid Michel Hofe. ...
28. Juli 2024 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt den Stress-ohne-Grund-Cup

Schottland ist Weltmeister im Schuldebattieren – Turnierbericht von den World Schools Debating Championships 2024 in Serbien

Im Finale der Weltmeisterschaft im Schuldebattieren – den World Schools Debating Championships 2024, ausgetragen in Serbien – gewann das Team aus Schottland (Callum Hendry, Logan Moss, Lena Zielinska, Miya Rose Spencely Turner, Sophie Hannigan) gegen das Team aus Bulgarien (Valentin Katzarov, Tanya Anastasova, Kaloyan Kotzev, Adelina Galabinova) in einer 7:2 split decision. Schottland redete als Pro-Seite zum Thema: This House regrets the glorification of champions. Trotz der überzeugenden Redeleistung für dieses Thema dürfen sie sich nun zum insgesamt 5. Mal und zum ersten Mal seit 2012 als Champions feiern lassen. Für Bulgarien war es die erste Finalteilnahme. Das Turnier fand im ...
28. Juli 2024 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schottland ist Weltmeister im Schuldebattieren – Turnierbericht von den World Schools Debating Championships 2024 in Serbien

Würzburg gewinnt Hannah-Arendt-Debatten 2024

Würzburg gewinnt Hannah-Arendt-Debatten 2024Am vergangenen Wochenende gewannen Anne Uder und Sven Bake aus Würzburg, als Team Giacomo & Maria die erstmals ausgetragenen Hannah-Arendt-Debatten in Marburg. ...
15. Juli 2024 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 8 Kommentaren

Tübingen gewinnt Gutenbergcup 2024

Tübingen gewinnt Gutenbergcup 2024[caption id="attachment_40655" align="alignright" width="400"] Die habgierigen Sieger aus Tübingen (links) gieren dem trägen Jonathan (rechts, mit Team) nach seiner Redetrophäe. Foto: Josef Hoppe[/caption] Beim diesjährigen Gutenbergcup, der vom 29. und 30.06.2024 in Mainz ausgetragen wurde, setzte sich ein Team der Streitkultur e.V. durch. Die Tübinger schlugen beim traditionellen Mainzer Spaßturnier im Finale ein Mixedteam aus Marburg (Hannah Arendt DC Marburg) und Tübingen. ...
30. Juni 2024 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Gutenbergcup 2024

Die USA gewinnen den OPD World Cup

Die USA gewinnen den OPD World CupIm Finale des OPD World Cup 2024, der am 15. und 16. Juni ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung aus den USA Call me Sahra Wagenknecht the way I'm pivoting away from the Linke Kategorien 🇺🇸 (Felix Reischl, Braedon Lehman, Samuel Scheuer) gegen die Opposition BP with a third wheel 🇩🇰 aus Dänemark (Emma Hansen, Christoph T., Hannah Bilgenroth) durch. ...
16. Juni 2024 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, International, Turniere | Mit einem Kommentar

Würzburg gewinnt Queer Punk 2024

Würzburg gewinnt Queer Punk 2024Am Wochenende des 07. und 08. Juni  fand in Berlin das Queer Punk 2024 statt. Im Finale zu dem Thema “DHG, dass queere Repräsentation an hohen und sichtbaren Stellen in den rechtsextremen Parteien Europas der queeren Community mehr schadet als nützt” setzte sich die eröffnende Regierung Giacomo & Maria (Anne Uder, Sven Bake - Würzburg) durch. ...
13. Juni 2024 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Würzburg gewinnt Queer Punk 2024

Warum die Turnierequity gegeneinander clashen sollte

Warum die Turnierequity gegeneinander clashen sollteIm heutigen Mittwochsfeature pitcht Hannah einen einfach umzusetzenden Vorschlag, der Turniere noch ein Stück besser machen könnte. ...
29. Mai 2024 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Warum die Turnierequity gegeneinander clashen sollte

BDU gewinnt Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2024

BDU gewinnt Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2024Das Team BDUnfug (Karlin Tabbara, Chris G.) der Berlin Debating Union gewinnt das Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2024 in Hamburg. ...
21. Mai 2024 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die DDG – eine Vorstellung (oder sagen wir: Werbung?)

Die DDG – eine Vorstellung (oder sagen wir: Werbung?)Wen das DDM-Fieber noch nicht gepackt hat, bei dem wird es spätestens morgen auf der Hinfahrt auftreten! Um dies weiter anzufachen stellen Allison Jones und Jens Henning Fischer heute die DDG vor, ohne die das studentische Debattieren nicht das gleiche wäre. Nicht nur gibt es auf der DDM durch sie außergewöhnlich guten Turnierkaffee (sorry an alle Ausrichtenden - ich trinke auch euren Kaffee gerne <3), sondern auch die finanzielle Förderung ist maßgeblich an sie geknüpft. ...
16. Mai 2024 | Redakteur: | Kategorie: DDG | mit 6 Kommentaren

Leben zwischen politischem Berlin und dem Hansenberg

Leben zwischen politischem Berlin und dem HansenbergFlorian Fabricius debattiert seit rund drei Jahren und hat eine sechsmonatige Amtszeit als Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz hinter sind. Als unsere Autorin den Bekannten im März in den Tagesthemen bei Ingo Zamperoni entdeckte, kam sie auf die Idee, dass sein Engagement auch von breiterem Interesse in der Debattierszene sein könnte. Daher erzählt Flo heute ein wenig über seine Arbeit. ...
8. Mai 2024 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Leben zwischen politischem Berlin und dem Hansenberg

Warum wir die durchschnittlich gebildete Zeitungsleserin nicht überzeugen… und warum das okay ist

Warum wir die durchschnittlich gebildete Zeitungsleserin nicht überzeugen... und warum das okay istWer ist denn eigentlich diese durchschnittlich gebildete Zeitungsleserin von der wir immer reden? Und ergibt es Sinn, dass wir sie im Debattieren überzeugen wollen? Mit dieser Frage hat sich Chiara Throner im heutigen Mittwochs-Feature beschäftigt. ...
17. April 2024 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 6 Kommentaren

Handreichung zum Jurieren auf der DDM 2024 – UPDATED 07.05.2024

(Neue Passagen werden durch kursive Schrift herausgehoben.) Auf der DDM 2024 wird der Jurierleitfaden 2022 weitestgehend unverändert Anwendung finden. Nur in zwei Aspekten weichen wir von der gängigen Praxis ab: Bezüglich der Bandbreite der Themenformulierungen und einem Opt-In System für Zwischenrufe. Diese Abweichungen beziehen sich ausschließlich auf die DDM 2024. Wir werden daher auch keine aktualisierte Version des Jurierleitfadens veröffentlichen. ...
10. April 2024 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, VDCH, Veranstaltungen, ZEIT DEBATTE | mit 22 Kommentaren

Potsdam gewinnt Berlin-Punk 2024

Potsdam gewinnt Berlin-Punk 2024Beim Pro-Am-Turnier, ausgerichtet von der Berlin Debating Union (BDU), am 06.04.2024 konnte ein Team aus Potsdam den Sieg erringen. ...
9. April 2024 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Potsdam gewinnt Berlin-Punk 2024

Ein praktischer Guide zum OPD-Jurieren

Ein praktischer Guide zum OPD-JurierenAm Anfang war das Wort - am Ende die Phrase. Jetzt wo durch einen peppigen Einstiegssatz eure Aufmerksamkeit habe: Hier ist ein praktischer Guide zum OPD-Jurieren auf Turnieren von Anne W. ...
1. April 2024 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Ein praktischer Guide zum OPD-Jurieren

Die 2. VDCH-Klassenfahrt nach Kopenhagen – Ein Erfahrungsbericht von Felix aus Berlin

Die 2. VDCH-Klassenfahrt nach Kopenhagen – Ein Erfahrungsbericht von Felix aus BerlinNachdem der VDCH im Dezember 2023 Amsterdam unsicher gemacht hat (den ersten Erfahrungsbericht könnt ihr hier finden), haben diesmal über 30 Debattierer*innen aus dem VDCH-Land vom 02. bis 04. Februar am Copenhagen Open teilgenommen. Mit dabei waren insgesamt 13 Teams und 5 Jurierende aus München, Stuttgart, Aachen, Nürnberg, Mannheim, Wien und Berlin. Besonders hervorzuheben sind die vielen Erstis, welche sich sowohl als Redner*innen als auch als Jurierende vom internationalen Debattieren nicht haben einschüchtern lassen. Paula Breyer aus Wien hat als Chefjurorin zudem für spannende Themen gesorgt. Insgesamt ist das Copenhagen Open mit über 150 Teilnehmenden eines der größeren Turniere in Europa ...
6. März 2024 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | Mit einem Kommentar

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.