ZEIT DEBATTE

ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Die Anmeldung ist eröffnetThore Wojke, Cornelius Lipp und Florian Umscheid, Cheforganisatoren der ZEIT DEBATTE Bayreuth, haben die erste Anmeldephase für das Turnier eröffnet. Bis zum 15. Februar haben Clubvertreter die Möglichkeit, die gewünschte Teamanzahl über ein Google-Formular anzumelden. Vom 20. bis zum 22. März 2015 lädt der Verein für Regionale Streitkultur e.V. zur dritten ZEIT DEBATTE der Saison ein. Neben Robert Epple und Thore Wojke wurde Vera Bartsch als dritte Chefjurorin mithilfe eines offenen Bewerbungsverfahrens ausgewählt. Der neugegründete Verein soll in Zukunft der regionale Ansprechpartner der Clubs für Events und den Wissensaustausch sein.Das Turnier findet im British Parliamentary Style statt. Die 44 startenden Team messen sich in fünf Vorrunden, ...
25. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

Regionalmeisterschaften 2015: Bedarfsabfrage und Zuschnitt

Regionalmeisterschaften 2015: Bedarfsabfrage und ZuschnittIn einer E-Mail über den internen Verteiler fragt der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) nach den Startplatzwünschen der Clubs, um festlegen zu können, welche Clubs an welchen Regionalmeisterschaften teilnehmen werden. Wie auch im letzten Jahr ist dies nicht lediglich eine Bedarfsabfrage, sondern bereits die verbindliche Anmeldung zu den Regionalmeisterschaften. Bis zum 5. Februar um Mitternacht ist die Anmeldung über ein Google-Formular möglich. Gemäß dem Beschluss der VDCH-Mitgliederversammlung ist die Teilnahme eines Clubs an einer der Regionalmeisterschaften Voraussetzung, um einen der Startplätze bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2015 zu bekommen. Die übrigen DDM-Startplätze werden anhand des Erfolgs auf den Regionalmeisterschaften, unter Berücksichtigung der ausrichtenden Clubs der Regionalmeisterschaften ...
25. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Bedarfsabfrage und Zuschnitt

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2015

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2015Im Finale der ZEIT DEBATTE Hannover 2015 zum Thema Dieses Haus als EU fordert die USA auf, sich nicht mehr zu Menschenrechtsverletzungen anderer Staaten zu äußern, bis eine gründliche Aufarbeitung der systematischen Folter im Rahmen des Kriegs gegen den Terror erfolgt ist. konnten sich Nikos Bosse und Lennart Lokstein (Streitkultur Hephaistos) aus Tübingen aus der Eröffnenden Opposition gegen Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham) in der Schließenden Opposition, Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges) in der Schließenden Regierung und München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan) in der Eröffnenden Regierung durchsetzen. Juriert wurde das Finale von Kai Dittmann (Chair), Mario Dießner, Julius Steen, Stefan Kegel und Philipp Schmidtke. Andrea ...
11. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Finale

Logo Debattierclub HannoverIn Kürze beginnt das Finale der ZEIT DEBATTE Hannover im Neuen Rathaus. Bereits am Morgen fanden die Halbfinals dort statt. Wie jetzt bei der Break-Verkündung bekannt gegeben wurde, gelang diesen vier Teams der Einzug ins Finale:Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham)Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges)Streitkultur Hephaistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein)München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan)Das Finale wird von Chefjuror Kai Dittmann (Chair) sowie Julius Steen, Stefan Kegel, Philipp Schmidtke und Mario Dießner juriert.Im Halbfinale wurde folgendes Thema debattiert: Gegeben, dass dies in der Sicherheit möglich wäre, dass die Wahrheit nicht an die Öffentlichkeit gelangt - Dieses Haus als Frankreich würde Beweise dahingehend fälschen, ...
11. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale

Logo Debattierclub HannoverBei der ZEIT DEBATTE  in Hannover breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale:Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham), 14 P.Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges), 12 P.Jena Ibykus (Tina Rudolph, Severin Weingarten), 12 P.Bonn - the beauty and the beast (Willy Witthaut, Betty Braun), 11 P.Streitkultur Hephaistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein), 11 P.Bayreuth - Plagiieren ist Kunst... (Cornelius Lipp, Andreas Kasper), 11 P.München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan), 10 P.Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P.Neben den Chefjuroren Kai Dittmann, und Andrea Gau (Barbara Schunicht musste am Samstagmorgen aufgrund von Krankheit abreisen) breaken folgende Juroren in die K.O.-Runden: ...
11. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale

Zu Gast bei zwei Debattierclubs: Die ZEIT DEBATTE Hannover 2015

Logo Debattierclub HannoverVom 9. bis zum 11. Januar 2015 bündeln der Debattierclub Hannover e.V. und der Debattierclub Hamburg e.V. ihre Kompetenzen als Ausrichter und laden zur zweiten ZEIT DEBATTE der Saison 2014/2015 nach Hannover ein. Fünf Vorrunden werden die 44 Teams bestreiten, die am Wochenende aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland anreisen. Die Chefjuroren des Turniers, welches im British Parliamentary Style stattfindet, sind Andrea Gau (Mainz), Barbara Schunicht (Hamburg) und Kai Dittmann (Berlin).Das Wann und WoBereits ab 14.00 Uhr können die Teilnehmer anreisen und im Ibis Hotel Hannover ihre Zimmer beziehen. Nach dem Transfer um 16.30 Uhr in die IGS Büssingweg, ...
9. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Zu Gast bei zwei Debattierclubs: Die ZEIT DEBATTE Hannover 2015

Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Hannover 2015

Logo Debattierclub HannoverDas Team der Debattierclubs aus Hannover und Hamburg hat die Startplatzzuteilung für die ZEIT DEBATTE Hannover bekannt gegeben, die vom 9. bis 11. Januar 2015 stattfindet. Von den 44 Startplätzen wurde zunächst einer an jeden angemeldeten Club vergeben. Danach bekamen die Ausrichter der ZEIT DEBATTEN, der Regionalmeisterschaften und der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft, die nicht an ihrem eigenen Turnier teilnehmen, einen zweiten Startplatz, dann die Ausrichter, die an ihrem Turnier teilnehmen.Schließlich wurden weitere Startplätze unter den Clubs verlost, die bis dahin noch keinen zweiten Startplatz bekommen hatten. Der Debattierclub Hannover orientierte sich damit an dem auf der ZEIT DEBATTE Heidelberg beschlossenen Vergabeverfahren. Bei ...
11. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Hannover 2015

Jurierqualität sichern: Willy Witthaut über die digitale Eichdebatte der ZEIT DEBATTE Heidelberg

Jurierqualität sichern: Willy Witthaut über die digitale Eichdebatte der ZEIT DEBATTE HeidelbergAuf der ZEIT DEBATTE Heidelberg wurden einige Maßnahmen zur Sicherung der Jurierqualität umgesetzt. Ich möchte im Folgenden kurz vorstellen, welche Maßnahmen wir, die Chefjuroren des Turniers, ergriffen haben, um die Chefjuror*innen der kommenden Turniere dazu anzuregen ähnliches zu tun und unsere Ideen weiterzuentwickeln. Was ist und soll die Eichdebatte? Als ich mit dem Debattieren anfing, gab es regelmäßig auf Turnieren im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) eine Eichdebatte. Mit der Einführung des Mainzer Systems, welches auf OPD-Turnieren vier bzw. fünf Vorrunden erlaubt, wurde ein anderes Problem gelöst: Mehr Runden versprachen ein gerechteres Ergebnis, da der Break damit weniger von einzelnen Juror*innen abhing. ...
5. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Tab und Casefiles

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Tab und CasefilesDie Chefjuroren - Sven Hirschfeld, Willy Witthaut und Tobias Kube - der ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2014/2015 in Heidelberg, veröffentlichten in einer Rundmail das Tab und Casefiles zu den verschiedenen Themen. Gemeinsam mit Tabmaster Sascha Schenkenberger setzte das Chefjurorenteam einige Ideen um, die während der letzten Saison diskutiert wurden: Neben der Veröffentlichung der Casefiles gaben sie auch das Feedback der Teilnehmer und Mitjuroren anonymisiert an die Juroren des Turniers weiter und führten im Vorfeld eine digitale Eichdebatte durch. Über die Vor- und Nachteile der digitalen Eichdebatte wird Willy Witthaut im kommenden Mittwochs-Feature schreiben. Das Tab nach den Vorrunden als PDF. Das Tab nach dem ...
4. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Heidelberg

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE HeidelbergDie erste ZEIT DEBATTE der Saison hat drei Sieger gefunden: Das Team Mainz The Good, the Bad and the Beauty konnte sich im Finale durchsetzen. Es besteht aus Nicolas Eberle, Sina Strupp und Christian Strunck. Nicolas ist von der Jury außerdem zum besten Redner des Finals gekürt worden. [caption id="attachment_24986" align="alignright" width="400"] Die Sieger (v.l.): Christian Strunck, Nicolas Eberle und Sina Strupp (c) Till Kroeger[/caption] Die Mainzer vertraten die Opposition beim Thema Soll "Social Freezing" in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden? In der Regierung sprach das Team Hamburg United, bestehend aus Nicolas Garz, Barbara Schunicht und Kira Lancker. Peter Giertzuch, Kai ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins FinaleBei der ZEIT DEBATTE in Heidelberg fanden am Vormittag die Halbfinals statt. Das Finale wird in der Alten Aula der Universität ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) Als Freie Redner breakten Peter Giertzuch, Kai Dittmann und Gabor Stefan. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tobias Kube und Sven Hirschfeld sowie von Pegah Maham, Florian Umscheid und Wiebke Nadler. Elisa Schwarz präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten mit dem Thema Weggegangen, Platz vergangen? - Sollen langfristig besetzte Häuser in einer Stadt zum Kulturgut erklärt ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE Heidelberg kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Tübingen Ares (Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) 2. Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Franziska Frese) 3. Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) 4. Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Daneben breaken als Freie Redner Peter Giertzuch, Kai Dittmann, Marion Seiche, Alexander Labinsky, Sven Schuppener und Jan Ehlert. Neben ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Heidelberg eröffnet die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2014/2015

Heidelberg eröffnet die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2014/2015Sollte jemand auf die Idee kommen, den Austragungsort der ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2014/2015 in einer wohlbekannten „freien Enzyklopädie“ nachzuschlagen, würde er Folgendes zu lesen bekommen: „Heidelberg [ˈhaɪdəlbɛʁk] ist eine Großstadt in Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands, unweit der Mündung des Neckars in den Rhein. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt mit der Schlossruine sowie für ihre renommierte Universität, die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Sie zieht Wissenschaftler und Besucher aus aller Welt an.“ Zu diesen Besuchern zählen in diesem Jahr 120 Debattanten, die sich vom 31.10. bis 2.11. in der Stadt am Neckar ...
31. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Bewerbung als Chefjuror/in für die ZEIT DEBATTE Bayreuth

Bewerbung als Chefjuror/in für die ZEIT DEBATTE BayreuthAnlässlich der ZEIT DEBATTE in Bayreuth 2015 bieten die Cheforganisatoren Cornelius Lipp, Thore Wojke und Florian Umscheid erstmals die Möglichkeit an, sich für den Chefjurorenposten einer ZEIT DEBATTE zu bewerben. Die ZEIT DEBATTE Bayreuth findet vom 20. -22. März 2015 im Format des British Parliamentary Style (BPS) statt. Bis jetzt stehen die Chefjuroren Thore Wojke und Robert Epple fest. Ziel der Ausschreibung ist, die Auswahl des Chefjurorenpools in Deutschland zu erweitern, wobei sich die Chefjuroren wünschen, dass sich vor allem Nachwuchs bewirbt. Ab sofort hat jeder die Möglichkeit, einen Fragebogen auszufüllen. Er dient dazu, die Qualität der Jurorin oder des Jurors einschätzen ...
7. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 5 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Heidelberg

ZEIT DEBATTE HeidelbergDie ZEIT-DEBATTEN-Serie beginnt ihre Saison an Halloween. Der Debating Club Heidelberg e.V. richtet vom 31. Oktober bis 2. November eine ZEIT DEBATTE im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) aus. Nine Horn, Franziska Städter und Nina Bieber organisieren das dreitägige Turnier. Mit voraussichtlich 30 Teams hat die ZEIT DEBATTE ein doppelt so großes Teamcap wie der Neckarwiesen-Cup, den die Heidelberger im Mai veranstaltet haben. Als Chefjuroren konnten sie Sven Hirschfeld (Heidelberg), Willy Witthaut (Mainz) und Tobias Kube (Marburg) gewinnen. Die Unterkunft erfolgt in der Jugendherberge Heidelberg International. Sascha Schenkenberger (Mainz) übernimmt die Verantwortung für das Tab. Das Turnier umfasst fünf Vorrunden im ...
14. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Bayreuth

Vom 20. bis zum 22. März 2015 wird in Bayreuth die dritte ZEIT DEBATTE der Saison stattfinden. Wie bereits die ZEIT DEBATTE in Hannover, welche Anfang 2015 stattfindet, ist auch die ZEIT DEBATTE in Bayreuth ein Gemeinschaftsprojekt. Gleich drei Debattierclubs richten sie in Kooperation aus: der Debattierclub Bayreuth, der Debattierclub Bamberg und der Debattierclub Coburg.Während zwei der Posten in der Chefjury bereits vergeben sind, wurde der dritte offen ausgeschrieben. Am 12. Januar 2015 verkündeten die Chefjuroren über den internen Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) die dritte Chefjurorin: Vera Bartsch.Alle Informationen in Kürze: Ausrichter: Verein für regionale Streitkultur e.V.Cheforganisatoren: ...
13. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Bayreuth

ZEIT DEBATTE Hannover

ZEIT DEBATTE HannoverIm Januar 2015 findet die erste ZEIT DEBATTE in Hannover statt. Ausgerichtet wird sie von zwei Clubs: Dem Debattierclub Hannover e.V. in Kooperation mit dem Debattierclub Hamburg e.V. Fünf Vorrunden und ein Halbfinale haben die Teams Zeit, um ihr Können zu beweisen und das Finale zu erreichen. Dieses findet am Sonntag, dem 11. Januar, um 14.00 Uhr im Neuen Rathaus statt. Der Eintritt ist frei. Auf dem Turnier wird es ein separates Einsteigertab und eine Ehrung des besten Einsteigerredners geben. Als Einsteiger gilt, wer noch nicht länger als ein Kalenderjahr debattiert und noch kein Nicht-Einsteigerturnier gewonnen hat. Ausrichter: Debattierclub Hannover e.V. in Kooperation ...
13. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover

Deutschsprachige Debattiermeisterschaft in Münster

Deutschsprachige Debattiermeisterschaft in MünsterDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) - der Höhepunkt der Saison - findet dieses Jahr vom 4. bis 7. Juni 2015 in Münster statt. Ausgerichtet wird sie von einem Team des Debattierclubs der Universität Münster e.V. um Teresa Widlok und Jonas Geisel.In diesem Jahr wird die DDM wieder im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) stattfinden. In einem offenen Bewerbungsverfahren bestimmte eine externe Auswahlkommission Marion Seiche (Frankfurt), Daniil Pakhomenko (Mainz/Marburg) und Florian Umscheid (Bamberg) als Chefjuroren des Turniers.51 Teams werden die Chance auf eine Rede im Finale  in der Aula des Fürstbischöflichen Schlosses Münster bekommen. Vier Startplätze sind für Teams der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache" reserviert. Die Anmelung für die ...
4. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Deutschsprachige Debattiermeisterschaft in Münster

Süddeutsche Meisterschaft in Freiburg

Am 25. und 26. April 2015 sind die deutschsprachigen Clubs aus dem Süden nach Freiburg eingeladen. 21 Teams haben die Möglichkeit, sich durch einen Einzug in das Halbfinale oder Finale Plätze auf der Deutschsprachigen Meisterschaft in Münster zu erkämpfen. Marion Seiche (Frankfurt), Willy Witthaut (Mainz) und Tobias Kube (Marburg) werden die Themen für die Debatten setzen, welche im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte stattfinden. Mit den Regionalmeisterschaften richtet das Team des Debattierclub Freiburg e.V. um Tanja Strukelj und Jannis Limperg nach dem Schwarzwald-Cup 2014 bereits das zweite Turnier der Saison 2014/2015 aus. Am 26. April 2015 findet um 14.00 Uhr das öffentliche Finale im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses ...
4. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Süddeutsche Meisterschaft in Freiburg

Nordostdeutsche Meisterschaft in Dresden

Dresden richtet am 25. und 26. April 2015 die Nordostdeutsche Regionalmeisterschaft aus. 21 Teams sind eingeladen, im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) um mehr Startplätze auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Münster zu konkurrieren. Tom-Michael Hesse (Heidelberg), Barbara Schunicht (Hamburg) und Nicolas Friebe (Göttingen) setzen die Themen. Alle Informationen in Kürze:  Ausrichter: Dresden Debating Union e.V. Cheforganisator: Severin Wünsch Format: OPD Chefjuroren: Tom-Michael Hesse (Debating Club Heidelberg), Barbara Schunicht (Debattierclub Hamburg), Nicolas Friebe (Debattierclub Georgia Augusta Göttingen) Teilnehmerbeitrag: 25 Euro pro Person Teilnehmer: Voraussichtlich 21 Teams Unterkunft: A&O-Hostel Dresden Vorrunden: tba. Finale: tba. Trivia: Die Dresdner besitzen eine Zuckerwattemaschine. Weitere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. ama – zuletzt ...
4. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Nordostdeutsche Meisterschaft in Dresden

ZEIT DEBATTE Tübingen

Vom 1. bis zum 3. Mai 2015 findet die vierte ZEIT DEBATTE der Saison 2014/15 in Tübingen statt.  Die ZEIT DEBATTE wird - wie es nicht anders zu erwarten war - im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) ausgetragen.  Für die Themen sorgen die Chefjuroren Tom-Michael Hesse (Debating Club Heidelberg) und Daniil Pakhomenko (Brüder Grimm Debattierclub Marburg). Willy Witthaut (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz) trat von seinem Posten als Chefjuror zurück. Das Organisationsteam der Streitkultur e.V. um Lennart Lokstein und Felix Lennartz benannte Philipp Stiel (Streitkultur Berlin) als seinen Nachfolger. Das Finale des Turniers findet voraussichtlich im Silchersaal der Museumsgesellschaft Tübingen statt. Auf der Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs ...
4. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen

ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der Übersicht

ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der ÜbersichtDie Ausrichter der ZEIT DEBATTEN und der Deutschsprachigen Debatttiermeisterschaft der Saison 2014/14 stehen fest. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) haben die Clubvertreter bestimmt, wo die Turniere stattfinden werden. Die Achte Minute gibt einen Überblick in chronologischer Reihenfolge. ZEIT DEBATTE Heidelberg, 31. Oktober - 2. November 2014 Ausrichter: Debating Club Heidelberg e.V. Cheforganisatoren: Franziska Städter, Nine Horn, Nina Bieber Format: OPD Chefjuroren: Tobias Kube (Brüder Grimm Debattierclub Marburg), Sven Hirschfeld (Debating Club Heidelberg), Willy Witthaut (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz) Teilnehmerbeitrag: tba. Teilnehmer: Voraussichtlich 30 Teams Unterkunft: Jugendherberge Heidelberg International Vorrunden: tba. Finale:  Alte Aula der Heidelberger Universität Trivia: Halloweenparty im Schwimmbad-Club ZEIT DEBATTE Hannover, 9.-11. Januar ...
1. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der Übersicht

„Jedes Team, das wir schlagen, beweist, wie fantastisch wir sind“ – Deutsch als Fremdsprache bei der DDM 2014

„Jedes Team, das wir schlagen, beweist, wie fantastisch wir sind“ - Deutsch als Fremdsprache bei der DDM 2014Die Schlange ist lang. Während die Sonne bei 36 Grad über dem Innenhof der Dathe-Schule brütet, erwarten die Teilnehmer der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2014 sehnsüchtig Waffeln und Eis. Doch nicht alle können den Moment der Ruhe genießen. In einem verlassenen Debattenraum abseits des Getümmels steht eine Handvoll Debattierer und führt nervösen Smalltalk. Gleich sollen sie geprüft werden, eingestuft in eine von sechs Kategorien. Der Grund dafür: Sie sind DaF. Das steht für Deutsch als Fremdsprache und ist eine der Neuheiten, auf die die Ausrichter der DDM mächtig stolz sind. So, wie es im internationalen Debattieren die Kategorie English as a Second ...
16. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

„Übermäßigen Stolz halte ich für schädlich“: Cheforganisatorin Anna Mattes im Gespräch über die DDM 2014

Cheforganisatorin Anna Mattes mit Kai Dittmann beim Gala-Abend (c) Henrik MaedlerAnfang Juni wurde die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin abgehalten. Es war die insgesamt 14. Meisterschaft und mit rund 250 Teilnehmern die größte aller Zeiten. Cheforganisatoren des Turniers waren Anna Mattes und Kai Dittmann, gestemmt wurde das Turnier mit der Berlin Debating Union e.V. (BDU) und der Streitkultur Berlin e.V. (SKB) erstmals von zwei Clubs gemeinsam. Mit der Achten Minute sprach Anna Mattes über den Heimvorteil, die Entwicklung der DDM und darüber, was einen guten Cheforganisatoren ausmacht. Achte Minute: Anna, während deines Studiums in Tübingen warst du Cheforganisatorin der ZEIT DEBATTE 2010 und zweier Streitkultur-Cups. Warum wolltest du dir unbedingt ...
2. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2013/14

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2013/14Während in der Freien Debattierliga (FDL) das mit Spannung erwartete Saisonende naht, ist die ZEIT-DEBATTEN-Serie 2013/14 mit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft bereits abgeschlossen. Auf der Achten Minute erschien ein Rückblick der Turnierserie. Nach Auswertung der Ergebnisse ist die Ewige Bestenliste des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) weitergeführt und aktualisiert worden. Klarer Gewinner der ZEIT-DEBATTEN-Serie 2013/14 ist der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) Mainz. Der DCJG konnte drei Turniere der Serie gewinnen und stand zudem drei weitere Mal im Finale. Damit konnten die Mainzer den Abstand auf Spitzenreiter Berlin Debating Union e.V. (BDU) deutlich verkürzen. Daneben konnte sich die Streitkultur e.V. ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 8 Kommentaren

DDM 2014: Warum uns das Turnier in Erinnerung bleiben wird

Open-Air-Kino bei der 20er-Jahre-Mottoparty (c) Martin FunckDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2014, die über Pfingsten in Berlin stattfand, wurde in den Social Media von den Teilnehmern hoch gelobt. Das Finale liegt jetzt acht Tage zurück, die ersten Eindrücke sind längst verarbeitet. Erfahrungsgemäß bleiben von Turnieren die Erlebnisse im Gedächtnis, die an Emotionen geknüpft sind - lange gesprochen wurde etwa über den Akkordeon-Spieler Siggi, der die Teilnehmer bei der DDM 2007 in Bayreuth beglückte. Worüber wird in einigen Jahren im Zusammenhang mit der DDM 2014 gesprochen werden? Die Achte Minute glaubt: Zum Beispiel über den Heimsieg, die Preise-Flut und darüber, wie toll alle aussahen. Tränen beim Berliner Sieg vor ...
17. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Gibt es ein Erfolgsrezept? Sieben DDM-Teams über ihre 15 Minuten Vorbereitungszeit

Gibt es ein Erfolgsrezept? Sieben DDM-Teams über ihre 15 Minuten VorbereitungszeitEs sind 15 Minuten, die maßgeblich über Erfolg und Misserfolg in einer Debatte entscheiden: Die Vorbereitungszeit. Haben die Teams im VDCH*-Land ein Geheimrezept für die Zeit zwischen Themenverkündung und Debattenbeginn? 88 Teams aus sechs Ländern traten bei der diesjährigen Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin gegeneinander an. Die 16 besten schafften es in die K.O.-Runden. Für das Mittwochs-Feature sprach die Achte Minute während des Turniers mit sieben von ihnen über die Gestaltung ihrer Vorbereitungszeit. Betty Braun und Christian Zimpelmann - Bonn Breaking Bad - [caption id="attachment_23535" align="alignright" width="360"] Bonn Breaking Bad: Betty Braun und Christian Zimpelmann(c) S. Kempf[/caption] In der Vorbereitungszeit tauscht einer von uns ...
11. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

DDM 2014: Jan Ehlert erhält den DDG-Nachwuchspreis

DDM 2014: Jan Ehlert erhält den DDG-NachwuchspreisDer Nachwuchspreis der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), dem Alumni-Verein des Hochschuldebattierens, wurde in diesem Jahr an Jan Ehlert aus Tübingen verliehen. Der 21-Jährige, der im November das Finale der ZEIT DEBATTE Frankfurt erreichte, bekam den Pokal beim Gala-Abend am Sonntag von DDG-Vizepräsident Tim Richter überreicht. Die Alumni würdigten mit dem Preis die rednerische Leistung des jungen Tübingers. „Jan Ehlert ist uns durch seine Analysestärke aufgefallen, aber auch dadurch, dass seine Reden den Zuhörer unterhalten und ihm Freude machen“, erklärte Tim in der Laudatio. Jan studiert International Economics an der Eberhard Karls Universität und ist seit dem Wintersemester 2012/13 aktives Mitglied der ...
11. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Jan Ehlert erhält den DDG-Nachwuchspreis

Berlin ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2014

Deutschsprachige Debattiermeister 2014: Christina Dexel und Philip Schröder aus Berlin (c) Henrik MaedlerDas wichtigste Turnier der Saison hat am Montag ein Team aus Berlin gewonnen: Christina Dexel und Philip Schröder sind die Deutschsprachigen Debattiermeister 2014! Das Team der Berlin Debating Union setzte sich als Schließende Regierung gegen die Eröffnende Regierung aus Mainz (Willy Witthaut, Christian Strunck), die Eröffnende Opposition aus Münster (Adrian Gombert, Melanie Röpke) und die Schließende Regierung aus Lund (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger) durch. Bei der Entscheidung handelte es sich um einen 4:1-Split. Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus glaubt, dass die Political Correctness der heutigen Gesellschaft mehr schadet als nutzt. Juriert wurde das Finale von Michael Saliba (CJ), Lukas Haffert, ...
9. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.