ZEIT DEBATTE

ZEIT DEBATTE Göttingen

ZEIT DEBATTE GöttingenDie erste ZEIT DEBATTE der Saison 2015/2016 wird in Göttingen stattfinden.Während die Ausrichter der übrigen Turniere der ZEIT-DEBATTEN-Serie auf der Mitgliederversammlung des Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) Ende August zur Abstimmung stehen, wird das erste Turnier der Saison seit einigen Jahren durch den Vorstand bestimmt, um dem ausrichtenden Club mehr Planungssicherheit zu geben.Als Chefjuroren konnte das Organisationsteam um die Cheforganisatoren Sebastian Schwab, Ruwen Fritsche und Alexander Osterkorn die drei Debattierer Nicolas Friebe, Lukas Haffert und Michael Saliba gewinnen.Alle Infos im Überblick:Ausrichter: Debattierclub Georgia Augusta e.V.Datum: 30. Oktober 2015 bis 1. November 2015Format: British Parliamentary StileChefjuroren: Nicolas Friebe, Lukas ...
29. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Mit dem Chefjurorenblick durch die Welt: Marion Seiche im Gespräch über die DDM 2015

Mit dem Chefjurorenblick durch die Welt: Marion Seiche im Gespräch über die DDM 2015Vergangenes Wochenende fand die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2015 in Münster statt, für dessen inhaltliche Leitung Daniil Pakhomenko, Florian Umscheid und Marion Seiche verantwortlich waren. Die Achte Minute sprach mit Marion über Feedbacksysteme, Themenfindungen und den Stellenwert des Jurierens.Achte Minute: Wie hast du dich von der DDM erholt?Marion Seiche: Durch Schlafen. Daniil, Flo und ich sind leider noch nicht dazu gekommen, ein Fazit für uns zu ziehen. Wir mussten, nachdem wir viel Zeit und Energie in die DDM investiert hatten, erstmal alle in unsere jeweiligen Arbeits- und Uni-Umfelder zurückfinden.AM: Mit „Soll man einen Pakt mit dem Teufel eingehen?“ habt ihr in ...
17. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Menschen, Mittwochs-Feature, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Mit dem Chefjurorenblick durch die Welt: Marion Seiche im Gespräch über die DDM 2015

Mainz ist neuer Meister im deutschsprachigen Debattieren

Mainz ist neuer Meister im deutschsprachigen DebattierenIm Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2015 in Münster hat sich das Team The Good, the Bad and the Beauty aus Mainz durchgesetzt. Damit errangen Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle den Meistertitel. Als Opposition schlugen sie nach einer „knappen, aber eindeutigen“ Entscheidung der studentischen Jury die Potsdamer Regierung Bootsdam, bestehend aus Moritz Kirchner, Robert Pietsch und Mathias Hamann.Bester Redner der Debatte ist Lennart Lokstein. Gemeinsam mit Jan Ehlert und Konrad Gütschow war Lennart einer der drei Fraktionsfreien Finalisten, die allesamt der Tübinger Streitkultur angehören. Für die Ehrenjury begründete der Schauspieler Ulrich Matthes die Auszeichnung damit, ihm sei „vor Staunen ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

DDM in Münster: Der Break ins Finale

DDM in Münster: Der Break ins FinaleNach sieben Vorrunden, Viertelfinale und Halbfinale stehen nun die Finalisten der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2015 fest. Es tritt das Team Bootsdam aus Potsdam, bestehend aus Moritz Kirchner, Robert Pietsch und Mathias Hamann, gegen Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle vom Team The Good, the Bad, and the Beauty aus Mainz an. Die drei fraktionsfreien Redner Konrad Gütschow, Jan Ehlert und Lennart Lokstein stammen alle von der Streitkultur Tübingen.Neben den Chefjuroren Marion Seiche (Hauptjurorin) und Florian Umscheid werden Tom-Michael Hesse, Lukas Haffert und Philipp Stiel das Finale jurieren. Chefjuror Daniil Pakhomenko präsidiert über die Debatte. Das Finale ist öffentlich und beginnt ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Finale

DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins HalbfinaleIn Münster haben vier Teams eine weitere Hürde zum Meistertitel genommen. Das Thema des Viertelfinals lautete: Sollen 10% der Sitze des Bundestages unter Bürgerinnen und Bürgern verlost werden, die dann mit vollem Stimmrecht, fraktionsfrei und mit Rederecht dem Parlament angehören? Folgenden Teams gelang der Einzug ins Halbfinale:[caption id="attachment_26591" align="alignright" width="400"] Sabrina Effenberger, die DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015, mit ihren Teamkollegen aus Heidelberg. © Team Pretty Pictures[/caption]Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Potsdam Bootsdam (Mathias ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

DDM in Münster: Der Break ins ViertelfinaleAuf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster wurde der Break verkündet. Aus 51 Teams schafften es folgende acht in die K.O.-Phase des Turniers:Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Heidelberg Schönrederei (Peter Giertzuch, Julius Steen und Sabrina Effenberger), Potsdam Bootsdam (Mathias Hamann, Robert Pietsch und Moritz Kirchner), Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Franziska Frese und Ruwen Fritsche), Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach und Tina Rudolph), Streitkultur Morpheus (Jan Ehlert, Felix Lennartz und Sabine Wilke).Zusätzlich ...
6. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

47 Sonnenstunden und 6667,5 Debattierminuten: Die DDM in Münster beginnt

47 Sonnenstunden und 6667,5 Debattierminuten: Die DDM in Münster beginntEs ist wieder soweit: Der Höhepunkt des Debattierens in deutscher Sprache beginnt. Aus 30 Debattierclubs reisen 153 Aspiranten auf den Meistertitel nach Münster, gefolgt von vielen Juroren. Vor Ort treffen die Organisatoren um Teresa Widlok und Jonas Geisel die letzten Vorbereitungen für die bereits dritte Deutschsprachige Meisterschaft (DDM) in der Stadt.Auf 51 Teams warten sieben Vorrunden und ein Break ins Viertelfinale. Zusätzlich gibt es ein Finale in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache (DaF). Zusammengerechnet sind das 6667,5 Minuten, die am kommenden Wochenende in Münster debattiert werden. Das sind mehr als 111 Stunden – oder als würde von Mittwoch um 8.52 ...
3. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für 47 Sonnenstunden und 6667,5 Debattierminuten: Die DDM in Münster beginnt

Vorfreude ist die schönste Freude – die DDM 2015 in Münster

Vorfreude ist die schönste Freude - die DDM 2015 in MünsterIn einer Woche ist es soweit: Aus vielen Debattierclubs des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) werden sich motivierte Redner und Juroren auf den Weg machen, um auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster den Titel auszufechten. Hier haben wir die wichtigsten Informationen gesammelt:Die RaumnamenversteigerungAuch in diesem Jahr haben sich die Ausrichter der DDM dazu entschieden, die Namen der Vorrundenräume an die Meistbietenden zu versteigern. Noch bis zum 31. Mai können die Gebote an ddm2015@zeitdebatten.de geschickt werden - inklusive der Namen der Bietergruppe (auch anonyme Gebote sind möglich) und einer Person, die den Beitrag bar vor Ort entrichtet, sowie ...
28. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Vorfreude ist die schönste Freude – die DDM 2015 in Münster

Die Berlin Debating Union gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen 2015

Die Berlin Debating Union gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen 2015Pegah Maham, Julian Ohm und Stefan Torges gewinnen für die Berlin Debating Union aus der Opposition gegen das "Team und Struppi" (Sina Strupp, Christian Strunck und Nicolas Eberle) das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen 2015 zum Thema Soll eine staatliche, kostenlose Partnervermittlung geschaffen werden? (Infoslide: Datingportale haben in Deutschland mehrere Millionen registrierte Mitglieder. Pro Monat nutzen durchschnittlich über 1,3 Mio. Menschen ein solches Portal. Neben kostenlosen Profilen mit eingeschränkter Funktion (bspw. nur begrenzte Zahl an Kontakten oder erlaubten Nachrichten) gibt es in der Regel auch Premium-Mitgliedschaften, die zwischen 29 und 49 Euro im Monat (bei einer Mindestlaufzeit von über 6 ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins FinaleDie Sieger der Halbfinals stehen fest: Das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen wird bestritten von dem Team Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und dem "Team und Struppi" aus Mainz (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Peter Giertzuch, Ruwen Fritsche und Alexander Hiller die Debatte. Neben den Chefjuroren Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse jurieren Nikos Bosse, Mark Etzel und Stefan Kegel die Debatte. Alexander Ropertz präsidiert.Daniil Pakhomenko, Allison Jones und Anna Mattes breakten zwar als Juroren, waren aber aufgrund der Zusammensetzung der Runden für die Halbfinals und das Finale gesperrt.Im Halbfinale wurde folgendes ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins HalbfinaleNach sechs Vorrunden der ZEIT DEBATTE Tübingen konnten sich die folgenden Teams für die Halbfinals qualifizieren. Schönrederei aus Heidelberg (Sabrina Effenberger, Julius Steen und Peter Giertzuch), Rubikonüberschreiter aus Göttingen (Franziska Frese, Nicolas Friebe und Ruwen Fritsche), Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und Team und Struppi (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner breaken über das Tab: Alexander Hiller (Debating Club Heidelberg), Benedikt Kunz (Marburg) , Sven Schuppener (Frankfurt), Tobias Kube (Marburg), Alexander Labinsky (Dresden) und Anne Gaa (Debating Club Heidelberg). Den Jurorenbreak schaffen neben den Chefjuroren Daniil Pakhomenko, Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse außerdem Wiebke Nadler, Stefan Kegel, Anna ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

Sechs Vorrunden und eine Fahrt auf dem Neckar: Die ZEIT DEBATTE Tübingen beginnt

Sechs Vorrunden und eine Fahrt auf dem Neckar: Die ZEIT DEBATTE Tübingen beginntNur eine Woche nach den Regionalmeisterschaften lädt der Debattierclub Streitkultur e.V. zur vierten ZEIT DEBATTE der Saison nach Tübingen ein. Mit jeweils drei Vorrunden an zwei Tagen versprechen die Ausrichter ein entspanntes Turnier. Am Samstag erwartet die Teilnehmer die inzwischen zur Tradition gewordene Stocherkahnfahrt auf dem Neckar.Der ZeitplanAufgrund des Feiertags am 1. Mai ist die Registrierung in der Jugendherberge bereits ab 11.15 Uhr geöffnet. Bis 12.00 Uhr sollte diese abgeschlossen sein, da um 13.00 Uhr nach den üblichen Ankündigungen und einer kleinen Regeleinführung bereits die erste Vorrunde im Brechtbau beginnt. Abends können die Teilnehmer die vielen Bars und Kneipen in ...
29. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Sechs Vorrunden und eine Fahrt auf dem Neckar: Die ZEIT DEBATTE Tübingen beginnt

DDM 2015: Startplatzvergabe ist verkündet

DDM 2015: Startplatzvergabe ist verkündetDie Ausrichter der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2015 verkündeten in einer Rundmail die Verteilung der Startplätze. 33 Clubs hatten sich insgesamt 71 Teams gewünscht. Außerdem kündigten sich vier Teams für die Kategorie "Deutsch als Fremdsprache" an. Die übrigen 47 Teamplätze wurden wie folgt zugelost und verteilt:2 Aachen2 Berlin Debating Union e.V.1 BiTS Debating Society2 Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V.1 DC Bamberg2 DC Freiburg1 DC Stuttgart2 Debating Club Heidelberg1 Debatte Karlsruhe1 Debattierclub der CAU zu Kiel2 Debattierclub der Universität Bonn e.V.1 Debattierclub Goethes Faust3 Debattierclub Göttingen1 Debattierclub Greifswald1 Debattierclub Hamburg e.V.1 Debattierclub Hannover2 Debattierclub Johannes Gutenberg e.V.1 Debattierclub Magdeburg1 Debattierclub München1 Debattierclub ...
29. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2015: Startplatzvergabe ist verkündet

Berlin, Münster und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2015

Berlin, Münster und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2015In Freiburg, Aachen und Dresden fanden am vergangenen Wochenende die Süd-, West- und Nordostdeutsche Regionalmeisterschaft statt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Sollen Regierungen von EU- Staaten in anderen EU-Staaten Kandidaten und Parteien öffentlich unterstützen, um den Wahlausgang in ihrem Interesse zu beeinflussen?[caption id="attachment_26366" align="alignleft" width="400"] Die Süddeutschen Meister und der beste Finalredner v.l.n.r.: Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Lennart Benz und Jan Ehlert. © Katharina Koerth[/caption]Lennart Lokstein, Nikos Bosse und Jan Ehlert konnten als Streitkultur Zeus den Titel des Süddeuschen Meisters für ihren Tübinger Debattierclub verteidigen. Sie setzten sich aus der Regierung gegen das Team Schönrederei (Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger, ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2015 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg:Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM)Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder)Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch)Als Fraktionsfreie Redner werden Sebastian Schwab, Robert Pietsch und Moritz Kirchner das Finale komplettieren. Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: (mit Factsheet) Sollten Grundstückseigentümer Entschädigungen für in der Nähe neu eingerichtete Flüchtlingsheime bekommen?Als Juroren breaken Lara Kulpok und Alexander Labinsky neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Nicolas Friebe und Tom-Michael Hesse. Mario Dießner wird das Finale präsidieren. Westdeutsche Meisterschaft (WDM)Mainz The good, the ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder) Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch) Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch) Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain) Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

60 Teams, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2015

60 Teams, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2015Am kommenden Wochenende kämpfen zahlreiche Teams zeitgleich bei den Regionalmeisterschaften in vier Vorrunden, Halbfinale und Finale um den Sieg. In Dresden findet die Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) statt, in Aachen die Westdeutsche Meisterschaft (WDM) und in Freiburg die Süddeutsche Meisterschaft (SDM). Die Clubs kämpfen dabei nicht nur um den Sieg, sondern auch um Startplätze für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) im Juni: Zusätzliche Plätze werden je nach Erfolg auf den Regios vergeben. Das Format der Turniere ist wie auf der DDM die Offene Parlamentarische Debatte (OPD).Das Team der Achten Minute wird über den Verlauf aller drei Regios berichten und hat im Folgenden ...
23. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für 60 Teams, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2015

Brüder Grimm Cup 2015

Brüder Grimm Cup 2015Am 23. und 24. Mai 2015 richtet der Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) Marburg seinen diesjährigen Brüder Grimm Cup aus. Das gab Clubpräsidentin Sabrina Göpel in einer E-Mail bekannt. Das Wochenende ist auch in diesem Jahr als Vorbereitung auf die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) geplant und wird daher im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) ausgetragen.Chefjuroren sind Barbara Schunicht und Alexander Labinsky. Der Brüder Grimm Cup ist Teil der Freien Debattierliga (FDL). Die Anreise ist bereits am Freitag möglich, das Turnier beginnt am Samstag um 9 Uhr.Die Anmeldephase ist bereits eröffnet. Wer am Turnier teilnehmen möchte, schreibt bis zum 1. Mai ...
17. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup 2015

Breakregelung der Regionalmeisterschaften 2015

Breakregelung der Regionalmeisterschaften 2015 Bei den diesjährigen Regionalmeisterschaften sowie der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) wollen die Chefjuroren sicherstellen, dass die offizielle Breakregelung eingehalten wird. Das gab Tobias Kube, Chefjuror der Süddeutschen Meisterschaften, im Namen aller Chefjuroren der betroffenen Turniere bekannt. In einer E-Mail wurden alle studentischen Teilnehmer aufgefordert, Immatrikulationsnachweise mitzubringen. In der E-Mail hieß es: "Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regios,im Namen aller ChefjurorInnen der Regios (und auch der DDM) 2015 möchten wir euch bitten: Bringt eure Studierendenausweise, Schülerausweise oder Vergleichbares (s.u.) mit zu den Regios, wenn ihr auf diesen breaken wollt!Warum? Nun, gemäß dem aktueller Beschlusslage gilt für die Breakberechtigung von RednerInnen auf den Regios ...
16. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Breakregelung der Regionalmeisterschaften 2015

Anmeldephase der DDM eröffnet

Anmeldephase der DDM eröffnetDie Debattierclub Münster e.V. hat die Anmeldephase für die diesjährige Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) eröffnet. In einer E-Mail, die über den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) versandt wurde, wurden die Links für die Anmeldeformulare sowie die Voraussetzungen für die Teilnahme und das Vergabeverfahren veröffentlicht. Darin heißt es:1. Teamanmeldunga) TeilnahmeberechtigungBerechtigt zur Teilnahme sind alle Teams, die an den Regionalmeisterschaften 2015 teilnehmen oder eine Regionalmeisterschaft ausrichten. Ein Team muss sich aus Mitgliedern desselben Clubs zusammensetzen. Weiterhin muss jedes Teammitglied aktuell in diesem Club vor Ort aktiv sein oder mindestens ein Semester dort vor Ort aktiv gewesen sein, solange die Aktivität ...
16. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase der DDM eröffnet

Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Tübingen

Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE TübingenDie Streitkultur e.V. Tübingen hat in einer E-Mail die Startplatzzuteilung für ihre ZEIT DEBATTE bekannt gegeben, die vom 1. bis 3. Mai 2015 stattfindet. Insgesamt 28 Clubs haben sich für die 36 Startplätze angemeldet. Clubs, die mehr als ein Team angemeldet hatten, erhielten die Zweit- oder Drittplätze laut den Organisatoren nach dem Losverfahren. ZEIT DEBATTEN-Ausrichter wurden jedoch bevorzugt, insbesondere Ausrichter der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft und der Regionalmeisterschaften.Die Zuteilung der Zweit- und Drittplätze kann einer PDF-Datei entnommen werden: Vergabe- und Warteliste für zusätzliche Teamslots.kem/ama
16. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Tübingen

DDM 2015: Zwei Feel Good Officer, ein Infoordner und ein Nachtrag zu DaF

DDM 2015: Zwei Feel Good Officer, ein Infoordner und ein Nachtrag zu DaFEs gibt Post aus Münster: In einer E-Mail an die Debattierclubs haben die Organisatoren der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) ein Update bekannt gegeben. Es betrifft unter anderem die Rolle des Equity-Officers und den Prozess für Teilnehmer in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache (DaF).Am Freitag begann zudem die Anmeldephase zur DDM 2015. Die Clubs haben bis zum 24. April Zeit, ihre Teams anzumelden. Für Juroren endet die Frist am 2. Mai. Alle Infos dazu finden sich in einer separaten Meldung.Aus Equity Officer wird Feel Good OfficerPhilipp Schmidtke und Melina Liethmann sind die Feel Good Officer der DDM 2015. Damit vereinen sie gemeinsam ...
12. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Tübingen 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

ZEIT DEBATTE Tübingen 2015: Die Anmeldung ist eröffnetVom 1. bis zum 3. Mai richtet der Verein Streitkultur e.V. die vierte ZEIT DEBATTE der Saison 2014/2015 in Tübingen aus. Die Cheforganisatoren Lennart Lokstein und Felix Lennartz eröffneten jetzt die Anmeldung.Für die Rednerinnen und Redner des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen ist das Turnier eine gute Trainingsmöglichkeit. Aufgrund des Feiertags am 1. Mai werden statt der üblichen fünf sogar sechs Vorrunden stattfinden. Am Freitag, dem 1. Mai, beginnt die Registrierung aus diesem Grund bereits um 11.15 Uhr, die erste Vorrunde ist auf 13.00 Uhr angesetzt.Die Organisatoren kündigten in ihrer Rundmail neben einem "entspannten Rahmen" auch die traditionelle Stocherkahnfahrt auf ...
27. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

Bremen gewinnt die ZEIT DEBATTE Oberfranken

Bremen gewinnt die ZEIT DEBATTE Oberfranken[caption id="attachment_26060" align="alignright" width="267"] Marion Seiche und Pegah Maham aus Frankfurt bzw. Bremen/Berlin gewinnen die ZEIT DEBATTE Oberfranken. © DC Bamberg[/caption]In der Debatte Dieses Haus würde Privatpersonen erlauben, Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen konnte das Team Bremen ENTP, bestehend aus Pegah Maham und Marion Seiche, die Debatte für sich entscheiden. „Aufgrund der unterschiedlichen Gewichtungen der Relevanz der Argumente“, begründete das Jurorenpanel, habe es eine 3:2 Split-Decision gegeben. Bremen setzte sich damit gegen als Schließende Opposition durch gegen die Teams Berlin Was muss ich hier eintragen (Philip Schröder, Fabian Bickel, Eröffnende Regierung), Göttingen Sympathietraeger (Nicolas Friebe, Franziska Frese, Eröffnende Opposition) und Heidelberg Rederei PEter GIertzuch und Der Andere (Peter Giertzuch, ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 32 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Oberfranken – Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE  Oberfranken – Der Break ins FinaleNach fünf Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer der ZEIT DEBATTE Oberfranken in Bayreuth fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus als chinesische Regierung würde das Internet völlig freigeben. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen:Göttingen Sympathietraeger (Franziska Frese, Nicolas Friebe), Heidelberg Rederei PEter GIertzuch und Der Andere (Peter Giertzuch, Julius Steen) Bremen ENTP (Pegah Maham, Marion Seiche) Berlin Was muss ich hier eingeben (Philip Schröder, Fabian Bickel)Das Finale wird juriert von Stefan Kegel und Anne Gaa sowie den Chefjuroren Vera Bartsch, Robert Epple und Thore Wojke. Phillipp Schmidtke präsidiert die Debatte. [caption id="attachment_26061" align="alignright" width="400"] Gruppenbilder der Teilnehmer der ZEIT ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Oberfranken – Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE Oberfranken in Bayreuth ist der Break verkündet worden. Diese acht Teams ziehen in das Halbfinale der dritten ZEIT DEBATTE der Saison ein:Göttingen Sympathieträger (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 13Bremen ENTP (Marion Seiche, Pegah Maham), 12Berlin Debating Union "Was muss ich hier eingeben" (Philip Schröder, Fabian Bickel), 11Heidelberg Rederei PEter GIrtzuch und Der Andere (Julius Steen, Peter Giertzuch), 11Stuttgart Wotan und Loge (Andreas C. Lazar, Khang On), 11Magdeburg WeltfreMD (Philipp Neumann, Janis Prinz), 10Jena Ibykus (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach), 10Marburg Aschenputtel (Tobias Kube, Sabrina Göpel), 10Als Juroren schafften den Break Philipp Schmidtke, Stefan Torges, Anna Mattes, Hendrik Sannwald, Anne Gaa, Max Frey, Stefan Kegel, Alexander Hiller, Jule Biefeld und Valentin Günter. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins Halbfinale

Die 5000 Euro-Frage: Wer gewinnt die ZEIT DEBATTE Oberfranken 2015?

„Das Turnier-Horoskop auf euren Bagdes ist zu 100 Prozent fiktiv und zufällig zugewiesen. Es ist eigentlich witzig und begründet keine Ansprüche bei (Nicht-)eintreten“ schreiben die Organisatoren der ZEIT DEBATTE in Bayreuth in der Broschüre, die im Vorfeld an die Teilnehmer verschickt wurde. Neben Informationen für eine „5000 Euro-Frage“ und einem „Plan für Langschläfer“ wurden außerdem der Zeitplan und die wichtigsten Adressen veröffentlicht:Der ZeitplanAm Freitag, den 20. März, ist der Check-In bereits ab 14.00 Uhr in der Jugendherberge geöffnet. Spätestens um 16.00 Uhr sollten alle Teams und Juroren eingetroffen sein, da zu diesem Zeitpunkt der Transfer zur Universität startet, wo es um 17.30 ...
20. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Die 5000 Euro-Frage: Wer gewinnt die ZEIT DEBATTE Oberfranken 2015?

DDM 2015: Die Eckdaten, DaF und das Orgateam

DDM 2015: Die Eckdaten, DaF und das OrgateamDas Organisatorenteam um Teresa Widlok und Jonas Geisel hat die ersten Informationen zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft veröffentlicht, die Anfang Juni 2015 in Münster stattfinden wird. Außerdem wurde eine Facebook-Gruppe eingerichtet, die bereits über 300 Mitglieder zählt.Die Informationen umfassen erste Beschlüsse zu den Teilnehmern der Kategorie „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF), wichtige Adressen und Räumlichkeiten sowie die Zuständigkeiten im Organisationsteam:DaF-RegelungenGute Nachrichten für Personen, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen: Vier der 51 Teams sind für Teams der Kategorie „Deutsch als Fremdsprache“ reserviert.Wie bereits im vergangenen Jahr gelten auch in diesem Jahr besondere Bedingungen für die DaF-Teams und -Redner. Unabhängig des vom Erfolg auf den ...
18. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2015: Die Eckdaten, DaF und das Orgateam

ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Startplatzvergabe bekannt gegeben

ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Startplatzvergabe bekannt gegebenDas Cheforganisatorenteam der ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015 hat die Startplatzvergabe bekannt gegeben. 37 Clubs bewarben sich auf 44 Teamplätze.Wie die Organisatoren in einer Rundmail bekannt gaben, wurde jedem Club ein Team zugeteilt. Die Zweitstartplätze wurden ausgelost, wobei die Ausrichter von ZEIT DEBATTEN, Regionalmeisterschaften und der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaften der Saison 2014/2015 bevorzugt wurden. Somit ergibt sich folgende Teamzuteilung:Kiel (1) Bochum (1) Streitkultur Berlin (1) Leipzig (1) Bamberg (1) Braunschweig (1) Bern (1) Karlsruhe (1) Greifswald (1) Erlangen (1) Augsburg (1) Soapbox (1) Ingolstadt (1) Jugend Debattiert Alumi (1) Münster (2) Heidelberg Debating (2) Tübingen (2) Freiburg (2) Dresden (2) Aachen (2) ...
20. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Startplatzvergabe bekannt gegeben

Startplätze für die Regionalmeisterschaften 2015 vergeben

Startplätze für die Regionalmeisterschaften 2015 vergeben40 Mitgliedclubs des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) haben sich in den vergangenen Wochen auf die vorhandenen Plätze der Regionalmeisterschaften am 25. und 26. April 2015 beworben. Nun veröffentlichte VDCH-Vizepräsident Nikos Bosse die Vergabe der Startplätze, welche mithilfe eines Programms ausgelost wurden:Westdeutsche Meisterschaft in Aachen (18 Teamplätze)Kiel 1Gießen 2Iserlohn 2Marburg 2Hannover 2Mannheim 1Bonn 2Bielefeld 2Frankfurt 1Münster 1Bremen 1Mainz 1Nachrückerliste 2. Team Frankfurt Münster Mainz Nachrückerliste 3. Team Bonn Münster Mainz  Nachrückerliste 4. Team Bonn MünsterNordostdeutsche Meisterschaft in Dresden (21 Teamplätze)Potsdam 2Greifswald 1DK Wien 2Hamburg 2Bayreuth 2Magdeburg 2Halle 1Erfurt 1Berlin Debating Union 2Jena 2Göttingen 1AFA Wien 1Leipzig 1Streitkultur Berlin ...
9. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Startplätze für die Regionalmeisterschaften 2015 vergeben

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.