Klartext Europa

Lehren aus der Krise ziehen: Die „Klartext Europa“-Debatte in Berlin

Lehren aus der Krise ziehen: Die "Klartext Europa"-Debatte in BerlinKurz vor der Weihnachtszeit fand in Berlin die letzte öffentliche Debatte der „Klartext Europa“-Serie statt. Zusammen mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und Bürger Europas e.V. lud die Berlin Debating Union e.V. (BDU) am 11. Dezember 2014 in das Rote Rathaus, dem Berliner Senatssitz, ein. [caption id="attachment_25497" align="alignright" width="400"] Bastian Laubner am Pult im Roten Rathaus. © BDU[/caption] Zu dem Thema Kein Wachstum in Sicht? – Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik in Europa? stritten sich auf der Pro-Seite die Berliner Bundestagsabgeordnete Lisa Paus (Bündnis90/Die Grünen) und Juliane Mendelsohn (BDU), sowie auf der Contra-Seite Matthias Schäfer, Teamleiter Wirtschaftspolitik der Konrad Adenauer Stiftung, und Bastian Laubner ...
5. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Lehren aus der Krise ziehen: Die „Klartext Europa“-Debatte in Berlin

Ein objektiver Diskurs fernab der Klischees: Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien

Ein objektiver Diskurs fernab der Klischees: Die "Klartext Europa"-Debatte in WienZuflucht Europa, braucht die EU eine liberalere Asylpolitik? Diese Frage wurde bei der diesjährigen "Klartext Europa"-Debatte in Wien am 12. Dezember 2014 diskutiert. In Kooperation mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und Bürger Europas e.V. hatte der AfA Debattierclub Wien die Ehre, diese Veranstaltung bereits zum zweiten Mal auszurichten.Besonders in diesen Tagen bietet die Streitfrage besonders viel gesellschaftspolitischen Zündstoff. Entgegen Pegida, Boulevard und allen tagespolitischen verbalen Entgleisungen wurde darüber ein objektiver Diskurs fernab der üblichen Klischees geführt.[caption id="attachment_25490" align="alignleft" width="400"] Moderator Peter Croonenbroeck führte in die Regeln der Publikumsdebatte ein. © AfA Debattierclub Wien[/caption]Als Gastredner debattierten auf der Pro-Seite die Nationalratsabgeordnete der Grünen Alev ...
5. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ein objektiver Diskurs fernab der Klischees: Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien

“Klartext Europa”-Debatte in Potsdam

“Klartext Europa”-Debatte in PotsdamAm 24. November 2014 richtete der Debattierclub Wortgefechte Potsdam e.V. in Kooperation mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und Bürger Europas e.V. die nunmehr dritte Klartext Europa Debatte in Potsdam aus. Zu der Streitfrage „Die Europäische Jugendgarantie – Helfen subventionierte Jobs und Trainings gegen die Jugendarbeitslosigkeit?“ entspann sich eine angeregte Debatte. [caption id="attachment_25329" align="alignright" width="400"] Zwei Spezialisten und zwei studentische Debattierer stritten sich in Potsdam bei der "Klartext Europa"-Debatte. © Wortgefechte Potsdam e.V.[/caption] Auf der Pro-Seite sprachen sich Gastrednerin Barbara Richstein, Europapolitische Sprecherin der CDU im Landtag Brandenburg und der studentische Debattierer Paul Bahlmann klar für die Europäische Jugendgarantie ...
16. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für “Klartext Europa”-Debatte in Potsdam

„Klartext Europa“-Debatte in Ingolstadt

"Klartext Europa"-Debatte in IngolstadtAm 13. November diesen Jahres war es wieder so weit. In Zusammenarbeit mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und Bürger Europas e.V. veranstaltete der WFI Debattierclub die 2. „Klartext Europa“-Debatte in Ingolstadt. [caption id="attachment_25266" align="alignright" width="400"] Gruppenbild der Rednerinnen und Redner der "Klartext Europa"-Debatte in Ingolstadt. © VDCH/Klartext Europa[/caption] Maria Noichl (SPD), Dr. Angelika Niebler (CSU), Vincent Warrings und Alexander Schult (beide WFI Debattierclub) debattierten die Streitfrage „Kein Wachstum in Sicht? Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik in Europa?“. Die Debatte fand im Neubau der WFI Ingolstadt statt und wurde von Tim Richter moderiert. Auf der Pro-Seite debattierte die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Maria ...
7. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Klartext Europa“-Debatte in Ingolstadt

EU auf Sparkurs: Die dritte „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt

EU auf Sparkurs: Die dritte "Klartext Europa"-Debatte in FrankfurtAm 30. Oktober 2014 veranstaltete der Frankfurter Debattierclub Goethes Faust e.V. (DCGF) bereits die dritte „Klartext-Europa“ Debatte, welche im Rahmen der Festlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Goethe-Universität stattfand. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Michael Meister (CDU) sprachen gemeinsam mit Marion Seiche und Myriam Tenderra vom DCGF zum Thema "Kein Wachstum in Sicht? Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik in Europa?" im repräsentativen Casino-Gebäude der Goethe-Universität. [caption id="attachment_25092" align="alignright" width="400"] Dr. Michael Meister (CDU) vertrat mit Myriam Tenderra die Contra-Seite des Themas "Kein Wachstum in Sicht? Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik in Europa?". © DCGF[/caption] Wolfgang Strengmann-Kuhn debattierte mit Marion Seiche auf der Pro-Seite, ...
12. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für EU auf Sparkurs: Die dritte „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt

Frischen Wind in die Debattierszene bringen: Christoph Krakowiak im Gespräch über anderthalb Jahre Europadebatten

Frischen Wind in die Debattierszene bringen: Christoph Krakowiak im Gespräch über anderthalb Jahre EuropadebattenSeit anderthalb Jahren organisiert und moderiert Christoph Krakowiak die Europadebatten. Dabei laden Debattierclubs Europapolitiker ein, Seite an Seite mit einem studentischen Debattanten über eine von sieben europapolitischen Fragen zu debattieren. Die Publikumsdebatten im Oxfordstil richten sich an die Öffentlichkeit, Zwischenstatements und –fragen bilden den Kern der Veranstaltungen. Im Jahr 2013 war die Debattenserie unter dem Titel „Klartext Europa“ noch auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Seit 2014 gibt es aber Debatten in verschiedenen Sprachen in ganz Europa. Die Debattenserie wird vom  Verein für europapolitische Bildung Bürger Europas e.V. gemeinsam mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) organisiert. [caption id="attachment_24591" align="alignleft" ...
24. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Menschen, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Nachhaltige Wege für ein gerechteres Europa: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bielefeld

Die "Klartext Europa"-Debatte in Bielefeld (c) Bürger EuropasAm Abend des 7. Juli 2014 veranstaltete die Debattiergesellschaft Bielefeld e.V. zusammen mit Bürger Europas e.V. eine „Klartext Europa“-Publikumsdebatte zum Thema: „Grünes Europa – Sollte uns Umweltschutz immer wichtiger sein als Wirtschaftswachstum?“ So versammelten sich viele an Europa interessierte Bürger*innen, um in den geschichtsträchtigen Räumen des Lessinghauses über die Zukunft der Europäischen Union zu debattieren. Bei der Frage, ob Umweltschutz wichtiger sei als Wirtschaftswachstum fördernde Maßnahmen, vertrat die Bundestagsabgeordnete Christina Kampmann (SPD) gemeinsam mit Tobias Schütz (DG Bielefeld) die Pro-Seite. Dagegen sprachen sich MdL Henning Höne (FDP) und Milka Gerovska (DG Bielefeld) aus. [caption id="attachment_24018" align="alignleft" width="400"] Die "Klartext Europa"-Debatte in Bielefeld(c) ...
19. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Wege für ein gerechteres Europa: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bielefeld

Mehrheit gegen Eurobonds: Die Europadebatte in Köln

Mehrheit gegen Eurobonds: Die Europadebatte in KölnAm zweiten Juni fand die internationale Reihe der Europadebatten in Köln einen weiteren Austragungsort. Über das Thema „Schuldenunion durch Eurobonds – Brauchen wir gemeinsame Anleihen in der Eurozone?“ debattierten zwei Politiker: Der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Axel Voss (CDU) argumentierte auf der Contra-Position gegen die Einführung von Eurobonds, für Eurobonds sprach sich der Grünen-Politiker Mehrdad Mostofizadeh aus, der im nordrhein-westfälischen Landtag stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Finanz- und Haushaltspolitik seiner Partei ist. Auf beiden Positionen standen den Politikern je ein Mitglied der Tilbury House Debating Society zur Seite. Auf der Contra-Seite unterstützte Leonard Münstermann, auf der Pro-Seite sprach Moritz Justen. [caption ...
22. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Mehrheit gegen Eurobonds: Die Europadebatte in Köln

Ecology, economy, or maybe employment? European Debates in Rotterdam

(c) Bürger EuropasThe Erasmus Debating Society (EDS) of Rotterdam hosted a public debate on the question: “Should we always put ecology before economic growth?” on the 14th of May, a week before the Netherlands will go to the voting booths for the European Parliament elections. Partij van de Arbeid (Labour) candidate for the European Parliament Gerard Oosterwijk and EDS member Sezen de Bruijn presented the proposition case, while the d’66 (Liberal)  candidate Paul Breitbarth and EDS member Daniel Fayoyin argued for the opposition side. The newly built Paviljoen Theatre on the Erasmus campus was filled with 52 enthusiastic audience members. Marike Abrahamse, ...
19. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ecology, economy, or maybe employment? European Debates in Rotterdam

Europas „Lost Generation“: Die „Klartext Europa“-Debatte in Salzburg

Judith Waizenegger bei der Europadebatte in Salzburg (c) AFA DC SalzburgIn der Salzburger Klartext Europa-Debatte wurde kürzlich über die Fragen gestritten, ob die Jugendgarantie der richtige Weg ist, um dauerhaft das Problem der Jugendarbeitslosigkeit zu mindern. Der Begriff „Jugendgarantie“ bezeichnet das Recht auf einen Arbeitsplatz für junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr nach viermonatiger Arbeitslosigkeit. In Salzburg traten für die Jugendgarantie MdEP Angelika Werthmann und Judith Rafaele Waizenegger, Mitglied des AFA Debattierclub Salzburg, gegen Michael Jäger, Vorstand des Hayek-Instituts Wien, und Andreas-Christian Lackner, Mitglied des AFA Debattierclub Salzburg, auf der Contra-Seite an. Die Pro-Seite erklärte die Chancen gerade für Länder wie Spanien und Griechenland, denen durch die Jugendgarantie heute geholfen werden ...
15. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Europas „Lost Generation“: Die „Klartext Europa“-Debatte in Salzburg

Nach der Wirtschaftsunion nun die Sozialunion? Die „Klartext Europa“-Debatte in Magdeburg

Nach der Wirtschaftsunion nun die Sozialunion? Die „Klartext Europa“-Debatte in MagdeburgNachdem der Debattierclub Magdeburg bereits letzten Herbst eine Klartext Europa-Debatte ausgerichtet hatte, gab es am 29. April die zweite Auflage dieser Veranstaltung. Wo sich letztes Jahr noch die Linke und die FDP stritten, war es jetzt am Kandidaten für das Europäische Parlament Arne Lietz (SPD) und dem MdB Tino Sorge (CDU), gegeneinander anzutreten. Zum Thema, ob die EU eine Sozialunion werden sollte, wurden sie unterstützt von zwei studentischen Mitgliedern des Debattierclubs Magdeburg: Felicia Höer sprach auf der Pro-Seite und Stefan Torges auf der Contra-Seite. [caption id="attachment_23124" align="alignright" width="400"] Bundestagsabgeordneter Tino Sorge verteidigt die Kontra-Position. Sitzend von links: Felicia Höer, Arne Lietz ...
12. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nach der Wirtschaftsunion nun die Sozialunion? Die „Klartext Europa“-Debatte in Magdeburg

Nichts gegen die Einführung von Eurobonds: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bozen

Teilnehmer der "Klartext Europa"-Debatte Bozen: Christoph Krakowiak, Herbert Dorfmann, David Hardt, Sepp Kusstatscher, Christoph Erber (v.l.) (c) C. KrakowiakAm 22. April fand in Bozen die erste „Klartext Europa“-Debatte im Kalenderjahr 2014 statt. Dazu fanden sich rund 50 Gäste im Kolpinghaus Bozen ein, um folgendes Thema zu diskutieren: „Auf dem Weg in die Wirtschafts- und Schuldenunion – Brauchen wir Eurobonds als gemeinsame Anleihen für die Eurozone?“ Zunächst begrüßte Christoph Krakowiak, Organisator der Debattenserie, das Publikum und stellte die Redner vor: Auf der Pro-Seite sprachen MdEP a.D. Sepp Kusstatscher (Grüne) zusammen mit Christoph Erber, Leiter des Debattierclubs kikero Bozen. Auf der Gegenseite redeten MdEP Herbert Dorfmann (Südtiroler Volkspartei) sowie David Hardt, Mitglied von kikero Bozen. Nachdem Christoph Krakowiak den Ablauf der ...
30. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nichts gegen die Einführung von Eurobonds: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bozen

How does TTIP affect the Schwarzwälder Kirschtorte? The first European Debates Conference in Berlin

How does TTIP affect the Schwarzwälder Kirschtorte? The first European Debates Conference in BerlinKai Dittmann began cautiously. “It often is not easy to argue for free trade,” said the 2014 World Champion in the category English as a Second Language (ESL). “But it is the marginal benefits that sum up.” Together with John Eltringham, who works at the American Academy in Berlin, he represented the government side in a public debate on the first evening of the Berlin Intervarsity. The question debated was: “Does Europe need the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)?” [caption id="attachment_22722" align="alignright" width="400"] Speakers at the public debate (from left to right): John Eltringham, Kai Dittmann, Christoph Krakowiak, Rebecca Irvine ...
13. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Klartext Europa, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für How does TTIP affect the Schwarzwälder Kirschtorte? The first European Debates Conference in Berlin

VDCH und Stiftung Mercator suchen Ausrichter einer Debattenkonferenz

VDCH und Stiftung Mercator suchen Ausrichter einer DebattenkonferenzDer Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) hat einen neuen Sponsor gewonnen: Die Stiftung Mercator unterstützt in diesem Jahr zwei Debattenkonferenzen, wie VDCH-Präsident Florian Umscheid in seiner jüngsten Präsidentenmail bekannt gegeben hat. Diese Debattenkonferenzen sollen aus einem Debattierturnier mit öffentlichem Finale und einer Klartext Europa-Debatte am Freitagabend vor Turnierbeginn bestehen. „Die Debattenkonferenzen ergänzen den VDCH-Fokus für 2014, der ganz unter dem Eindruck der Wahlen zum Europäischen Parlament und dem Thema ‚Europa in der Krise‘ steht“, erklärt Florian gegenüber der Achten Minute. Die beiden Debattenkonferenzen sollten ursprünglich verbandsöffentlich ausgeschrieben werden. Um den Organisatoren genügend Vorlauf zu geben und die erste Konferenz ...
8. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, VDCH, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Treffen der Klartext Europa-Ausrichter in Berlin

Treffen der Klartext Europa-Ausrichter in BerlinDie Wahlen zum Europäischen Parlament stehen vor der Tür. Am 25. Mai können die Bundesbürger zum ersten Mal in der Geschichte der EU dabei auch mit den Spitzenkandidaten der europäischen Parteienfamilien den Präsidenten der EU-Kommission mitbestimmen. Aber auch der Aufstieg der Rechten in Europa wird mit Spannung beobachtet. Unter diesem Eindruck trafen sich am vergangenen Wochenende in Berlin die 22 Ausrichter für die internationale Veranstaltungsreihe von Europadebatten Klartext Europa 2014. Diese finden in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Schweden, Spanien und den Niederlanden statt. Im Herzen Berlins im Allianz Kulturforum trafen sich die Ausrichter, um die bevorstehenden Debatten inhaltlich und organisatorisch zu ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Treffen der Klartext Europa-Ausrichter in Berlin

Ausrichter der „European Debates“ stehen fest

Ausrichter der "European Debates" stehen festWie die Achte Minute bereits berichtete, werden vor den Europawahlen 2014 erstmals auch Klartext Europa-Debatten außerhalb des VDCH*-Landes ausgetragen. Christoph Krakowiak, VDCH-Vorstandsbeirat für Europadebatten, hat nach den Ausrichtern in Deutschland nun auch internationale Ausrichter gefunden. Die Publikumsdebatten werden in folgenden Städten stattfinden: Österreich: Wien, Salzburg, Graz Niederlande: Amsterdam, Utrecht Spanien: Madrid, Badajoz Frankreich: Nancy Italien: Bozen Schweden: Lund Anders als ursprünglich geplant, wird es keine Debatte in der Schweiz geben. Stattdessen wird nun eine der European Debates im schwedischen Lund stattfinden. „Da es sich als problematisch erwiesen hat, die Schweiz als Nicht-EU-Mitglied aufzunehmen, freuen wir uns sehr, dass Lund von sich aus Interesse an der Debattenserie gezeigt ...
3. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Klartext Europa | Kommentare deaktiviert für Ausrichter der „European Debates“ stehen fest

„Klartext Europa“-Debatten 2014: Die nationalen Ausrichterclubs stehen fest

„Klartext Europa“-Debatten 2014: Die nationalen Ausrichterclubs stehen festDie Klartext Europa-Debatten werden in der Saison 2014 in zwölf deutschen Städten ausgetragen. Im Januar hatte Christoph Krakowiak, Hauptorganisator der Debattenserie, die Clubs des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) aufgerufen, sich um die Ausrichtung einer der Publikumsdebatten zu bewerben. Für die zur Verfügung stehenden Termine haben sich auch zwölf Debattierclubs beworben, sodass Christoph niemandem absagen musste. Die ausrichtenden Clubs sind: Streitkultur Berlin e.V. Berlin Debating Union e.V. Debattiergesellschaft Bielefeld Dresden Debating Union e.V. Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Debattierclub Hannover e.V. WFI Debattierclub e.V. Ingolstadt Debattierclub Kiel Tilbury House Debating Society Köln Debattierclub Magdeburg e.V. Debattierclub Münster e.V. Debattierclub Wortgefechte Potsdam e.V. Erstmals als Organisatoren sind die Debattierclubs Hannover und Münster dabei. Die ...
12. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa | Kommentare deaktiviert für „Klartext Europa“-Debatten 2014: Die nationalen Ausrichterclubs stehen fest

„Wir erleben eine Flut von Europaveranstaltungen“: Christoph Krakowiak im Gespräch über „Klartext Europa“

Christoph Krakowiak (m.) mit den Teilnehmern der "Klartext Europa"-Debatte in Tübingen (c) SK TübingenZum dritten Mal suchen der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und der Verein Bürger Europas e.V. Ausrichter für die „Klartext Europa“-Debatten. Die Debattenserie erfuhr zuvor Änderungen: Neben Deutschland und Österreich wird sie erstmals auch in anderen europäischen Ländern stattfinden, nämlich Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und der Schweiz beziehungsweise Tschechien. Sie wurde zu diesem Zweck in „European Debates“ umgetauft. Im deutschsprachigen Raum wird der Name „Klartext Europa“ beibehalten. Koordiniert wird das Projekt von Christoph Krakowiak, VDCH-Vorstandsbeirat für Europadebatten. Im Interview mit der Achten Minute sprach er über länderübergreifendes Streiten, den Europawahlkampf und das Erfolgsrezept guter „Klartext Europa“-Debatten. Achte Minute: ...
29. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Menschen, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Wahljahr in Europa: Ausrichter für die „Klartext Europa“-Debatten gesucht

Wahljahr in Europa: Ausrichter für die „Klartext Europa“-Debatten gesuchtÜber Europa soll gestritten werden. Dieser Gedanke lag den Klartext Europa-Debatten schon während der ersten und zweiten Serie der Publikumsdebatten zu Grunde. In diesem Jahr wird insbesondere in den Medien verstärkt über Europa gestritten werden, denn im Mai finden die Europawahlen statt. Diese Gelegenheit nutzen der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und der Verein Bürger Europas e.V., um die Debattenserie Klartext Europa fortzusetzen und auszubauen. „Das Europäische Parlament, die Allianz Kultur Stiftung und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung haben für 2014 eine neue Klartext Europa-Debattenserie genehmigt“, sagt Christoph Krakowiak, VDCH-Vorstandsbeirat für Europadebatten. „Da sie jetzt in einem größeren ...
27. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa | Kommentare deaktiviert für Wahljahr in Europa: Ausrichter für die „Klartext Europa“-Debatten gesucht

„Vereinte Kraft zum Nutzen der Menschen“: Die „Klartext Europa“-Debatte in Potsdam

Teilnehmer der KE-Debatte Potsdam: Christoph Krakowiak, Robert Pietsch, Elisabeth Schroedter, Tim Richter, Jana Bachmann, Ralf Christophers (v.l.n.r.) (c) Mathias HamannKlimawandel, Armut – diese Probleme lassen sich nicht national, nicht europäisch lösen, sondern nur weltweit. Soll die Europäische Union also zum Global Player werden? So lautete die Frage bei der „Klartext Europa"-Debatte in Potsdam. Der Verein Bürger Europas e.V. und der Debattierclub Wortgefechte Potsdam e.V. hatten Ende November zur Showdebatte geladen. Auf der Pro-Seite sprachen der Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christophers (Die Linke) und die Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter (Grüne). Für die Contra-Seite argumentierten Robert Pietsch und Jana Bachmann vom Debattierclub Wortgefechte Potsdam e.V. Ins Thema führte Tim Richter mit einer gestenreichen Rede ein. Er vertrat an dem Abend die Deutsche Debattiergesellschaft ...
24. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für „Vereinte Kraft zum Nutzen der Menschen“: Die „Klartext Europa“-Debatte in Potsdam

Für einen Ausbau der europäischen Sozialsysteme: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bielefeld

Die "Klartext Europa"-Debatte in Bielefeld (c) DG Bielefeld„Weniger Markt, mehr Soziales – Kümmert sich die EU um die falschen Themen?“ Unter dieser Leitfrage luden die Bürger Europas e.V. und die Debattiergesellschaft Bielefeld e.V. zur öffentlichen Klartext Europa-Debatte am Abend des 10. Dezember 2013 in den Großen Saal der Ravensberger Spinnerei. Die Pro-Position für mehr Soziales wurde von MdB Christina Kampmann (SPD-Sozialexpertin) und Joachim Fritz-Vannahme (Bertelsmann Stiftung, Direktor Programm Europas Zukunft) eingenommen. Milka Gerovska und Hanno Brandt von der DG Bielefeld verteidigten in der Contra-Position die Stellung des Marktes in der Politik. [caption id="attachment_21010" align="alignleft" width="400"] Die "Klartext Europa"-Debatte in Bielefeld(c) DG Bielefeld[/caption] Joachim Fritz-Vannahme eröffnete die Debatte mit einer ...
22. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Für einen Ausbau der europäischen Sozialsysteme: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bielefeld

„Schulden der Schulden wegen sind ein Ausverkauf der Zukunft!“ – Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien

Thomas Tödtling, Roman Pable, Kathrin Heiss und Othmar Karas (v.l.n.r.) (c) AFA-DC WienEinen würdigeren Ort als die Wiener Hofburg, in deren Mauern schon oft über die Geschichte des Kontinents entschieden wurde, hätte sich die Klartext Europa-Debattenserie für ihr Finale nicht wünschen können. Wo Metternich einst Grenzen zog und der Kaiser residierte, galt es nun die Frage zu klären: "Mit Sparen aus der Krise - Ist die EU auf dem richtigen Weg?" Dem erwartungsvollen Publikum stellten sich dazu zwei der profiliertesten Politiker Europas: auf der Pro-Seite Othmar Karas (ÖVP), Vizepräsident des Europäischen Parlaments, und auf der der Contra-Seite Hannes Swoboda (SPÖ), Vorsitzender der S&D-Fraktion. Rhetorische Schützenhilfe erhielten sie von ehemaligen Vorsitzenden des AFA-Debattierclubs Wien, ...
21. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Schulden der Schulden wegen sind ein Ausverkauf der Zukunft!“ – Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien

„Spardiktat“ oder „Hilfe zur Selbsthilfe“? – Die „Klartext Europa“-Debatte in Magdeburg