Alle Beiträge dieses Autors

Frischen Wind in die Debattierszene bringen: Christoph Krakowiak im Gespräch über anderthalb Jahre Europadebatten

Frischen Wind in die Debattierszene bringen: Christoph Krakowiak im Gespräch über anderthalb Jahre EuropadebattenSeit anderthalb Jahren organisiert und moderiert Christoph Krakowiak die Europadebatten. Dabei laden Debattierclubs Europapolitiker ein, Seite an Seite mit einem studentischen Debattanten über eine von sieben europapolitischen Fragen zu debattieren. Die Publikumsdebatten im Oxfordstil richten sich an die Öffentlichkeit, Zwischenstatements und –fragen bilden den Kern der Veranstaltungen. Im Jahr 2013 war die Debattenserie unter dem Titel „Klartext Europa“ noch auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Seit 2014 gibt es aber Debatten in verschiedenen Sprachen in ganz Europa. Die Debattenserie wird vom  Verein für europapolitische Bildung Bürger Europas e.V. gemeinsam mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) organisiert. [caption id="attachment_24591" align="alignleft" ...
24. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Menschen, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Jannis und Felix Lennartz gewinnen den Cup der Göttinger Sieben

Jannis und Felix Lennartz gewinnen den Cup der Göttinger SiebenEin Mixed Team hat das zweite Turnier in der Freien Debattierliga (FDL) gewonnen. Die Brüder Jannis (Göttingen) und Felix Lennartz (Tübingen) konnten sich am vergangenen Wochenende unter 48 Debattierern durchsetzen. Das Turnier in Göttingen wurde im British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen und bestand aus sechs Vorrunden, Halbfinals und einem Finale. Nicolas Friebe und Michael Saliba waren die Chefjuroren des Turniers. Im Finale war das Team der Lennartz-Brüder mit dem Namen Nord-Süd-Dialog in der Position der Schließenden Regierung. Sie konnten überzeugend für die schottische Unabhängigkeit argumentieren. Auf der Eröffnenden Regierung sprach Streitkultur Kybele (Konrad Gütschow, Sabine Wilke), aufseiten der Opposition vorne Mainz ...
23. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

VDCH schreibt Vorstandsbeiräte aus

VDCH schreibt Vorstandsbeiräte ausDer neue Vorstand des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) sucht Beiräte. Wie Präsident Tobias Kube in einer Mail an alle Debattierclubs bekannt gab, wurden Beiratsposten in geeigneten Fällen öffentlich ausgeschrieben. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 20. September 2014 mit einer Mail an vorstand@vdch.de bewerben. Darin sollte eine Begründung enthalten sein, warum man der Richtige für den Posten sei und welche Ideen man mitbringe. Insgesamt wurden fünf Beiräte ausgeschrieben. Der Vorstand hat für jeden Beirat ein Dokument erstellt, in dem die Aufgaben und das Bewerberprofil genauer beschrieben sind. Die fünf Aufgabengebiete sind: Beirat für Jurierseminare: Vier Jurierseminare sollen in ...
15. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, VDCH | Kommentare deaktiviert für VDCH schreibt Vorstandsbeiräte aus

Potsdam gewinnt die Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten

Potsdam gewinnt die Bielefelder Religions- und GlaubensdebattenMathias Hamann und Moritz Kirchner haben die Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten gewonnen. Im Finale zum Thema „Dieses Haus würde keine Theologie_n an staatlichen Hochschulen betreiben“ konnte sich das Team des Debattierclubs Wortgefechte Potsdam durchsetzen. Damit gehen die ersten Punkte in der neuen Saison der Freien Debattierliga (FDL) an die Hauptstadt Brandenburgs. [caption id="attachment_24211" align="alignright" width="300"] Die Sieger aus Potsdam mit ihrem Pokal (c) Frederik Aly[/caption] Bester Redner des Finales wurde Stefan Wolf nach einem Votum des Publikums. Der Bamberger kann sich damit an die Spitze der Rednerwertung schwingen. Das Finale jurierten die beiden Chefjuroren des Turniers, Stefan Kegel und Patrick Ehmann, sowie ...
3. August 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Achte Minute sucht kreative Köpfe für die Chefredaktion

Achte Minute sucht kreative Köpfe für die ChefredaktionDie Achte Minute befindet sich im Umbruch: Zwei Posten in der Chefredaktion sind frei geworden. Wie zuvor angekündigt, trat Chefredakteurin Sarah Kempf mit ihrer Wahl zur Vizepräsidentin des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) zurück. Aus gleichem Grund verließ der stellvertretende Chefredakteur Nikos Bosse die Achte Minute. Die beiden wollen so Interessenskonflikten aus dem Weg gehen und sich ganz ihrer neuen Aufgabe widmen können. Sarah hat das Online-Magazin ein Jahr lang gestaltet und nachhaltig geprägt. Als Vizepräsidentin des VDCH ist sie nun verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes. Nikos ist im Februar zur Achten Minute gestoßen und hat als Leiter ...
3. August 2014 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, In eigener Sache | Kommentare deaktiviert für Achte Minute sucht kreative Köpfe für die Chefredaktion

Frühstart in die neue FDL-Saison: Die Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten

Frühstart in die neue FDL-Saison: Die Bielefelder Religions- und GlaubensdebattenKaum eine Woche ist vergangen, seitdem mit dem Boddencup die letzte Saison der Freien Debattierliga (FDL) zu Ende gegangen ist, da beginnt schon die nächste: Die Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten läuten am Wochenende des 2./3. August die FDL-Saison 2014/15 ein. Es ist das erste Turnier überhaupt, das die Debattiergesellschaft Bielefeld ausrichtet. „Wir wollen Bielefeld aus dem Schatten der Debattierszene hervorheben“, erklärt Jan-Phillip Niediek, Cheforganisator des Turniers und Präsident des Clubs. [caption id="attachment_24182" align="alignleft" width="400"] Das Logo des Turniers[/caption] Mit den Gastgebern treten zwölf Teams aus ganz Deutschland bei dem Turnier an. Die Sieger der nun vergangenen Saison aus Marburg gönnen sich zum ...
1. August 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Finale an der Ostsee: Der Boddencup beginnt

Finale an der Ostsee: Der Boddencup beginntAm Samstagmorgen, dem 26. Juli, beginnt der Boddencup, den der Debattierclub Greifswald nun schon zum sechsten Mal ausrichtet. Wie in den vergangenen Jahren bildet das Turnier den Abschluss der Freien Debattierliga (FDL). Sarah Jaglitz, Barbara Schunicht und Marc-André Schulz sind die Chefjuroren, das Format ist British Parliamentary Style (BPS). Organisiert wird es von Oliver Gladrow und Reinhard Müller. Für das Turnier nehmen viele einen weiten Anfahrtsweg auf sich, von ihnen hat der Debattierclub Freiburg die größte Strecke zurückzulegen. Ein deutlicher Favorit Der Ausgang des Boddencups bestimmt auch den Sieger in der FDL. Wie die FDL-Koordinatoren auf ihrem Blog analysierten, ist bei den ...
25. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Finale an der Ostsee: Der Boddencup beginnt

„Jedes Team, das wir schlagen, beweist, wie fantastisch wir sind“ – Deutsch als Fremdsprache bei der DDM 2014

„Jedes Team, das wir schlagen, beweist, wie fantastisch wir sind“ - Deutsch als Fremdsprache bei der DDM 2014Die Schlange ist lang. Während die Sonne bei 36 Grad über dem Innenhof der Dathe-Schule brütet, erwarten die Teilnehmer der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2014 sehnsüchtig Waffeln und Eis. Doch nicht alle können den Moment der Ruhe genießen. In einem verlassenen Debattenraum abseits des Getümmels steht eine Handvoll Debattierer und führt nervösen Smalltalk. Gleich sollen sie geprüft werden, eingestuft in eine von sechs Kategorien. Der Grund dafür: Sie sind DaF. Das steht für Deutsch als Fremdsprache und ist eine der Neuheiten, auf die die Ausrichter der DDM mächtig stolz sind. So, wie es im internationalen Debattieren die Kategorie English as a Second ...
16. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Vorstandswechsel bei der Berlin Debating Union

Vorstandswechsel bei der Berlin Debating UnionAuf der Mitgliederversammlung der Berlin Debating Union e.V. am 8. Juli wurde ein neuer Vorstand gewählt. Tanja Hille ist nun Präsidentin des Clubs, vertreten wird sie von Philip Schröder (verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Clubabend), Philippe Holzhey (Sponsoring und Alumni), Lilian Seffer (Turniere) und Moritz Altner (Schatzmeister). Damit wird der alte Vorstand komplett ausgetauscht. Er bestand aus Julian Ohm (Präsident), Christof Kebschull (Clubabend), Marijana Todorovic (Turniere), Sylvia Hartmann (Schatzmeisterin) und Jan-Felix Schneider (Öffentlichkeitsarbeit). Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand alles Gute für das neue Geschäftsjahr! hug
11. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel bei der Berlin Debating Union

„Sich in den guten Aspekten dem internationalen Debattieren annähern“: Chefjurorin Andrea Gau im Gespräch über die DDM 2014

„Sich in den guten Aspekten dem internationalen Debattieren annähern“: Chefjurorin Andrea Gau im Gespräch über die DDM 2014Am Pfingstmontag endete die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2014 (DDM), das bis dato größte Turnier in deutscher Sprache. Im Vorfeld der DDM gab es erstmals einen Jurorentest, wie er bei internationalen Turnieren üblich ist, der auch die Jurorensetzung beeinflusst hat.  Andrea  Gau, bereits Chefjurorin der vergangenen DDM in München, war mit Dessislava Kirova und Michael Saliba für die inhaltliche Leitung des Turniers verantwortlich. Die Chefjury, die nach einem offenen Bewerbungsverfahren zusammengesetzt wurde, bestand damit aus drei sehr erfahrenen Chefjuroren. Mit der Achten Minute sprach Andrea über Herausforderungen bei der Themenfindung, die Internationalisierung der DDM und darüber, was für eine Chefjuroren-Karriere wichtig ist. Achte ...
18. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Menschen, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für „Sich in den guten Aspekten dem internationalen Debattieren annähern“: Chefjurorin Andrea Gau im Gespräch über die DDM 2014

Heidelberg gewinnt das Frauenturnier in Jena

Heidelberg gewinnt das Frauenturnier in JenaNach vier Vorrunden und einem Finale hat sich ein Team von der Rederei Heidelberg beim Frauenturnier in Jena durchgesetzt. Sabrina Effenberger und Liza von Grafenstein überzeugten die Jury bei folgendem Thema: Dieses Haus würde die Fußball-WM 2014 in Brasilien boykottieren. Das Finale wurde juriert von den Chefjurorinnen Anna Mattes und Allison Jones sowie Yannick Lilie, Jan-Phillip Niediek und Pascal Schaefer. Sie kamen zu einer einhelligen Entscheidung. Das Siegerteam vertrat im Finale die Eröffnende Regierung. Ihnen standen Mainz/Heidelberg (Saskia Höfer, Franziska Städter) als Eröffnende Opposition, Berlin/Jena (Felicitas Hoster, Tina Rudolph) auf der Schließenden Regierung und Leipzig (Salome Krug, Kristine Arndt) in der ...
15. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 6 Kommentaren

Marburg gewinnt Bayern-Cup in Bayreuth

Marburg gewinnt Bayern-Cup in Bayreuth An diesem Wochenende fand in Bayreuth der erste Bayern-Cup statt. Nach fünf Vorrunden haben sich im Finale Ruben Brandhofer und Tobias Kube aus Marburg durchgesetzt. Das Team hatte mit zwölf Punkten und 766 Rednerpunkten zuvor sowohl das Team- als auch das Rednertab angeführt. [caption id="attachment_23105" align="alignright" width="454"] Bierkrüge für die Sieger: Tobias Kube (l.) und Ruben Brandhofer vor der Finaljury (v.l.n.r.: Anette Purucker, Andreas Kasper, Thore Wojke, Florian Umscheid und als Präsident Marc-André Schulz) (c) Matthias Meller[/caption] Das Finale zum Thema „Dieses Haus würde es Erwachsenen ermöglichen, sich für tödliche Spielshows (z.B. Hunger Games) zu verpflichten“ gewannen die Marburger in der Schließenden ...
11. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Freie Debattierliga im Freistaat: Bayern-Cup in Bayreuth beginnt

Freie Debattierliga im Freistaat: Bayern-Cup in Bayreuth beginnt Fast zwei Monate sind schon vergangen seit dem letzten Turnier in der Freien Debattierliga (FDL). Dieses Wochenende geht es weiter mit dem Bayern-Cup in Bayreuth. Mit Florian Umscheid und Marc-André Schulz als Chefjuroren werden 16 Teams im Format British Parliamentary Style (BPS) um die Punkte kämpfen. Organisiert wird das Turnier von Cornelius Lipp vom Debattierclub Bayreuth. Das Turnier beginnt am Samstag früh morgens um 8.30 Uhr mit dem Frühstück, um 9 Uhr fängt die erste Vorrunde an. Die Bayreuther planen, dass um 20.30 Uhr insgesamt vier Vorrunden abgeschlossen sein sollen, bevor es zum Abendessen in die Schinner-Braustuben geht. Am Sonntag ...
9. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freie Debattierliga im Freistaat: Bayern-Cup in Bayreuth beginnt

Weinprobe und Kostümparty: Die ZEIT DEBATTE Mainz beginnt

Weinprobe und Kostümparty: Die ZEIT DEBATTE Mainz beginntDie vierte ZEIT DEBATTE der Saison steht an. Am Freitag beginnt das Turnier im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) unter der Chefjury von Tom-Michael Hesse, Willy Witthaut und Marion Seiche. Es sind fünf Vorrunden vorgesehen, wobei es nach drei Vorrunden einen kleinen Break geben wird. Danach werden die 20 Teams mit den meisten Punkten weiterhin als Team reden, während den anderen Teilnehmern die Rolle des Freien Redners zufällt. Über das Tab wacht Sascha Schenkenberger. Das Turnier beginnt am Freitag mit dem Check-In um spätestens 15.30 Uhr und endet am Sonntag nach der Siegerverkündung gegen 16.30 Uhr. Die Unterbringung erfolgt im InterCity Hotel ...
1. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Weinprobe und Kostümparty: Die ZEIT DEBATTE Mainz beginnt

Cambridge wins Paris Open 2014, Lund wins ESL final

Cambridge wins Paris Open 2014, Lund wins ESL finalAshish Kumar and Michael Dunn Goekjian have won the Paris Open 2014. The final jury unanimously decided that the team from Cambridge prevailed as Opening Opposition to the following motion: This House supports the unlimited use of war-time propaganda which aims to dehumanise the enemy. The Top of the tab team Pascal A (Alon van Dam, Harish Natarajan) was in Opening Government, Belgrade A (Helena Ivanov, Stefan Siridžansky) spoke in Closing Government, and Matthew Willmore and Scott Ralston from the team Wigglypuf in Closing Opposition. [caption id="attachment_22946" align="alignright" width="400"] Michael Dunn Goekjian offers a POI while his team partner Ashish Kumar ...
30. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Cambridge wins Paris Open 2014, Lund wins ESL final

How does TTIP affect the Schwarzwälder Kirschtorte? The first European Debates Conference in Berlin

How does TTIP affect the Schwarzwälder Kirschtorte? The first European Debates Conference in BerlinKai Dittmann began cautiously. “It often is not easy to argue for free trade,” said the 2014 World Champion in the category English as a Second Language (ESL). “But it is the marginal benefits that sum up.” Together with John Eltringham, who works at the American Academy in Berlin, he represented the government side in a public debate on the first evening of the Berlin Intervarsity. The question debated was: “Does Europe need the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)?” [caption id="attachment_22722" align="alignright" width="400"] Speakers at the public debate (from left to right): John Eltringham, Kai Dittmann, Christoph Krakowiak, Rebecca Irvine ...
13. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Klartext Europa, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für How does TTIP affect the Schwarzwälder Kirschtorte? The first European Debates Conference in Berlin

Be classy and suit up: The Lustrum Leiden Open 2014

Be classy and suit up: The Lustrum Leiden Open 2014Ruairidh Macintosh and Daan Welling from Leiden/St Andrews won the Lustrum Leiden Open 2014. The team with the name “Two Guys” beat 57 other teams from all over the world who attended the Dutch tournament. The decision was very narrow: The judging panel took very long to come to a conclusion, in the end favouring “Two Guys” in a 4-3 split decision. Ruairidh also was the best speaker after the five preliminary rounds, scoring 81.8 points on average and remarkable 89 points in the fifth round. The full team and speaker tab is available online. Martijn Otten, Lisa Schallenberg and Gigi ...
25. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Be classy and suit up: The Lustrum Leiden Open 2014

Startplätze für die Regionalmeisterschaften vergeben

RegiosDas VDCH-Land ist aufgeteilt: Wie Florian Umscheid, Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) am Sonntagnachmittag per E-Mail bekannt gegeben hat, sind die Startplätze für die Regionalmeisterschaften verteilt worden. Der Vorstand hat dabei zunächst die Gebiete der einzelnen Regionalmeisterschaften der Nachfrage entsprechend zugeschnitten. Die Nordostdeutsche Meisterschaft findet in Magdeburg, die Westdeutsche Meisterschaft in Münster und die Süddeutsche Meisterschaft in Stuttgart statt. Welcher Club wo antritt, ist auf dieser Karte ersichtlich. Danach wurden die zur Verfügung stehenden Teamplätze auf die Clubs der Region aufgeteilt. Die Anmeldefrist war am Samstagmittag verstrichen. Innerhalb der Anmeldefrist hatten sich nur marginal mehr Teams angemeldet, als ...
3. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Nachhaltige Ausbildung durch Tutorenbetreuung: Das Jurierseminar in Karlsruhe/Nancy

Nachhaltige Ausbildung durch Tutorenbetreuung: Das Jurierseminar in Karlsruhe/NancyEs gibt viele Dinge, die Debattierer voneinander trennen können: Ländergrenzen, Clubverbundenheiten, Formatvorlieben, Erfahrungslevel. Als sich am vergangenen Wochenende knapp 30 junge Debattierer in Karlsruhe trafen, um das Jurieren zu trainieren, konnten all diese Barrieren weitgehend überbrückt werden. Das Besondere an diesem Jurierseminar war die internationale Kooperation: Zu den Teilnehmern aus ganz Deutschland kamen neun Debattierer vom deutsch-französischen europäischen Campus der Sciences Po in Nancy hinzu. In der französischen Stadt wurde auch die zweite Hälfte des Seminars abgehalten. [caption id="attachment_21725" align="alignright" width="400"] Alle Teilnehmer des Jurierseminars Karlsruhe-Nancy 2014 im Science Po Nancy. (c) Johannes Grygier[/caption] Nach Erfahrungsstand unterteilt in zwei Gruppen, brachten Tobias Kube ...
1. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Jurieren, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Ausbildung durch Tutorenbetreuung: Das Jurierseminar in Karlsruhe/Nancy

Westdeutsche Meisterschaft 2014 in Münster

Westdeutsche Meisterschaft 2014 in MünsterAm 26./27. April 2014 richtet der Debattierclub der Universität Münster e.V. die Westdeutsche Meisterschaft (WDM) aus. Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) im vergangenen August hatten die Bewerber aus Münster als einziger der potenziellen Ausrichter der drei Regionalturniere keine Konkurrenz gehabt. Sympathiepunkte der anwesenden Clubvertreter hatten Pia Rölleke und Teresa Widlok stellvertretend für den DC Münster mit dem Versprechen gesammelt, keine eigenen Rednerteams bei der WDM zu stellen.  Chefjuriert wird das Turnier von Annette Kirste (Berlin), Jonathan Scholbach (Jena) und Leonid Vogel (Karlsruhe). Analog zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft werden auch die Regios im Format des Britisch Parliamentary ...
29. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 12 Kommentaren

„Der Verband macht heute viel mehr als früher“: Der VDCH-Vorstand im Interview über seine Amtszeit

Der VDCH-Vorstand 2013/14: Alexander Labinsky, Tobias Kube, Jennifer Holm, Florian Umscheid (v.l.n.r.) (c) Manuel AdamsSeit der Vorstand des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) gewählt wurde, sind bald fünf Monate vergangen. Was hat er in der Zeit gemacht und was hat er noch vor? Die Achte Minute traf sich bei der ZEIT DEBATTE Dresden mit Florian Umscheid (Präsident), Tobias Kube (Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit) und Alexander Labinsky (Vizepräsident für Finanzen). Jennifer Holm (Vizepräsidentin für Turnierbetreuung) war aus beruflichen Gründen verhindert. Im Interview sprachen sie über lebhafte Facebook-Diskussionen, das Erbe ihrer Vorgänger und das, was von ihrer Amtszeit bleiben wird. Achte Minute: Lieber Vorstand, welche Projekte verfolgt ihr im Moment? Florian: Zum einen arbeiten wir gerade am ...
22. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 5 Kommentaren

Heimsieg: BDU gewinnt das Punk-Turnier 2014 in Berlin

Yannick Lilie (l.) und Filip Bubenheimer gewinnen als BDU YF das Berlin Punk-Turnier 2014 (c) Sven Moritz HeinYannick Lilie und Filip Bubenheimer von der Berlin Debating Union e.V. (BDU) haben das Punk-Turnier in Berlin gewonnen und damit für ihren Club einen Heimsieg errungen. Die Juroren befanden einstimmig, dass das Team BDU YF in der Schließenden Opposition die stärkste Leistung erbracht hatte. [caption id="attachment_21549" align="alignright" width="311"] Die Sieger Yannick Lilie (l.) und Filip Bubenheimer(c) Sven Moritz Hein[/caption] Das Thema des Finales lautete: Dieses Haus glaubt, dass der Staat Kunstschätze von überragender Bedeutung ohne Kompensation verstaatlichen darf. Es wurde von Kai Dittmann, Johannes Janosovits, Sarah von Kaminietz, Pascal Schaefer, Julian Ohm sowie den Chefjuroren Juliane Mendelsohn und Igor Gilitschenski juriert. Die Teams ...
19. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Heimsieg: BDU gewinnt das Punk-Turnier 2014 in Berlin

Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins Finale

Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins FinaleIn das Finale des Berliner Punk-Turniers 2014 ziehen folgende vier Teams ein: BDU YF Lund Iserlohn Fernsprech Streitkultur Pan Im Halbfinale wurde folgendes Thema debattiert:  Dieses Haus würde die Unabhängigkeit Schottlands unterstützen. HF1: ER: Münster Überwasser (Adrian Gombert, Felicitas Strauch) EO: Iserlohn Fernsprech (Max Födisch, Julian Vaterrodt) SR: Hamburg Fürsprecher (Barbara Schunicht, Christopher Haasen)* SO: Tübingen Streitkultur Pan (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) *Anm.d.Red.: Aufgrund eines Redner-Ausfalls ist das Team Hamburg Fürsprecher für SKB Athene nachgerückt. Juroren: John Eltringham, Miriam Blank, Becky Howarth, Christina Drexel, Alexander Hans HF2: ER: BDU ED (Elisabeth Gniosdorsch, Dessislava Kirova) EO: Lund (Lasse Brand, Peer Klüßendorf) SR: Münster Hermanas Hermosas (Pia Rölleke, Teresa Widlok) SO: BDU YF (Yannick Lilie, Filip Bubenheimer) Juroren: Jim Hirschmann, ...
19. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins Finale

Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins Halbfinale

Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins HalbfinaleBeim Berlin Punk Turnier schafften es nach vier Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale: Streitkultur Pan (10 P.) Lund (10) BDU ED (9) Iserlohn (9) Münster Überwasser (9) BDU YF (8) Münster Hermanas Hermosas (8) SKB Athene (8) Hinweis: In einer früheren Version hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Das vierte breakende Team "Fernsprech" kommt aus Iserlohn, nicht Ingolstadt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Die besten 11 Einzelredner*innen waren: 1. Konrad Gütschow, Peer Klüßendorf, Filip Bubenheimer (je 315 P.) 4. Dessislava Kirova, Willy Witthaut (310) 6. Lennart Lokstein (307) 7. Adrian Gombert (305) 8. Teresa Widlok (303) 9. Anna Mattes, Jan Ehlert, Jannis Lennartz (302) Als Juroren breakten John Eltringham, Alexander Hans, Miriam Blank, Christina Drexel, ...
18. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Süddeutsche Meisterschaft 2014 in Stuttgart

Süddeutsche Meisterschaft 2014 in StuttgartAm Wochenende des 26./27. April findet in Stuttgart die Süddeutsche Debattiermeisterschaft (SDM) statt. Der Debattierclub Stuttgart e.V. (DCS) hatte sich bei der Vergabe der Turnierausrichtungen sehr kurzfristig beworben. Dabei hatten die Stuttgarter, anders als sonst üblich, noch keine Chefjury nennen können. „Als wir gesehen haben, dass nur Ingolstadt sich beworben hat, wollten wir die Gelegenheit nutzen, da Ingolstadt die SDM schon zuvor die Jahre ausgerichtet hat“, erklärt Jascha Hebenstreit vom DCS. Doch mittlerweile hat sich einiges getan: Inspiriert von dem Verfahren im Vorfeld der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2014,  hat der DCS einen Chefjurorenposten öffentlich ausgeschrieben. Nun ist das Bewerbungsverfahren abgeschlossen und es ...
18. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Anfängerturnier, aber keine Anfängerthemen: Das Punk-Turnier 2014 in Berlin

Anfängerturnier, aber keine Anfängerthemen: Das Punk-Turnier 2014 in BerlinAn diesem Wochenende gibt es die nächste Gelegenheit, in der Freien Debattierliga (FDL) Punkte zu sammeln: Die Berlin Debating Union (BDU) lädt zum Berlin Punk Turnier. Dabei handelt es sich um ein so genannten Pro/Am-Turnier. Das bedeutet, dass in jedem Team mindestens ein Anfänger reden muss. Als Anfänger gelten hier alle, die nicht schon vor Oktober 2012 deutschsprachig debattiert und maximal ein Turnier gewonnen haben, das nicht ein explizites Anfängerturnier ist. Schon morgens früh bis spätestens 8.50 Uhr müssen sich die Teilnehmer am Samstag zu den Vorrunden einfinden. Dort werden sie mit einem Frühstück versorgt, bevor spannende Debatten beginnen: Es werde ...
17. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Anfängerturnier, aber keine Anfängerthemen: Das Punk-Turnier 2014 in Berlin

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Dresden 2014

Glücklich: Das Siegerteam aus Mainz (Thore Wojke, Willy Witthaut) und Bester Finalredner Marc-André Schulz aus Aachen (v.l.n.r.)Die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2014 in Dresden ist vorbei und hat ihre Sieger: Gewonnen haben Willy Witthaut und Thore Wojke. Das Duo aus Mainz setzte sich bei dem Turnier gegen insgesamt 47 konkurriende Teams durch. Laut der Finaljury handelte es sich um eine Split Decision (4:2). Bei einem Turnier im British Parliamentary Style ist es nicht unüblich, dass das Siegerteam per Abstimmung gekürt wird, wenn sich die Finaljuroren in der Besprechung nicht einigen können. [caption id="attachment_21444" align="alignright" width="247"] Glücklich: Das Siegerteam aus Mainz (Thore Wojke, Willy Witthaut) und der Beste Finalredner Marc-André Schulz aus Aachen (v.l.n.r.)(c) Jan Stöckel[/caption] Als Bester ...
12. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 5 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Dresden: Der Break ins Finale

Teilnehmer der ZEIT DEBATTE Dresden 2014 (c) Jan StöckelIn Kürze beginnt das Finale der ZEIT DEBATTE Dresden im Deutschen Hygiene-Museum. Bereits am Morgen fanden die Halbfinals in den Räumlichkeiten der TU Dresden statt. Wie jetzt bei der Break-Verkündung bekannt gegeben wurde, gelang diesen vier Teams der Einzug ins Finale: Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Mainz Erotische Vollprothese (Willy Witthaut, Thore Wojke) Göttingen Georgias (Nicolas Friebe, Jan-Hendrik Hinselmann) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) [caption id="attachment_21443" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer der ZEIT DEBATTE Dresden 2014(c) Jan Stöckel[/caption] Das Finale wird von den Chefjuroren Florian Umscheid, Andreas C. Lazar und Teresa Widlok sowie Anna Mattes, Mark Etzel und Stefan Kegel juriert. Im Halbfinale wurde folgendes ...
12. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Dresden 2014: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Dresden 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE  in Dresden breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale: Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling), 13 P. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer), 12 P. Münster Martini (Johanna Mai, Melanie Röpke), 11 P. Jena Kostenlos zur ODM (Jonathan Scholbach, Severin Weingarten), 11 P. Potsdam Voltaire ewig leben (Mathias Hamann, Lara Kulpok), 11 P. Göttingen Georgias (Nicolas Friebe, Jan Hendrik Hinselmann), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, David Coenen-Staß), 11 P. Mainz Erotische Vollprothese (Willy Witthaut, Thore Wojke), 10 P. Neben den Chefjuroren Florian Umscheid, Teresa Widlok und Andreas C. Lazar breaken folgende Juroren in die K.O.-Runden: Anna Mattes, Filip Bubenheimer, Sven-Moritz ...
12. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 11 Kommentaren

Wiedersehen im Elbflorenz: Die ZEIT DEBATTE Dresden 2014

Wiedersehen im Elbflorenz: Die ZEIT DEBATTE Dresden 2014Am kommenden Wochenende folgt Teil Zwei der ZEIT DEBATTEN-Serie 2013/14: Die Dresden Debating Union e.V. (DDU) lädt zum Wettstreit in die sächsische Landeshauptstadt. Es ist nach der Deutschen Debattiermeisterschaft 2002 auch die zweite ZEIT DEBATTE, die im Elbflorenz stattfindet. „Wir freuen uns, dass wir doch noch das Teamcap erhöhen konnten. Statt 44 werden jetzt 48 Teams antreten“, sagt Cheforganisator Alexander Labinsky. Durch kurzfristige Ausfälle konnten sechs Clubs von der Warteliste nachrücken. Alexander empfiehlt warme Kleidung für das Wochenende in Dresden, da ein Temperatursturz angesagt ist. „Wir werden die Teilnehmer nach den Debatten sicherheitshalber auch mit Glühwein versorgen, damit sie nicht ...
9. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Wiedersehen im Elbflorenz: Die ZEIT DEBATTE Dresden 2014

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.