Alle Beiträge dieses Autors

Ein praktischer Guide zum OPD-Jurieren

Ein praktischer Guide zum OPD-JurierenAm Anfang war das Wort - am Ende die Phrase. Jetzt wo durch einen peppigen Einstiegssatz eure Aufmerksamkeit habe: Hier ist ein praktischer Guide zum OPD-Jurieren auf Turnieren von Anne W. ...
1. April 2024 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Ein praktischer Guide zum OPD-Jurieren

Die 2. VDCH-Klassenfahrt nach Kopenhagen – Ein Erfahrungsbericht von Felix aus Berlin

Die 2. VDCH-Klassenfahrt nach Kopenhagen – Ein Erfahrungsbericht von Felix aus BerlinNachdem der VDCH im Dezember 2023 Amsterdam unsicher gemacht hat (den ersten Erfahrungsbericht könnt ihr hier finden), haben diesmal über 30 Debattierer*innen aus dem VDCH-Land vom 02. bis 04. Februar am Copenhagen Open teilgenommen. Mit dabei waren insgesamt 13 Teams und 5 Jurierende aus München, Stuttgart, Aachen, Nürnberg, Mannheim, Wien und Berlin. Besonders hervorzuheben sind die vielen Erstis, welche sich sowohl als Redner*innen als auch als Jurierende vom internationalen Debattieren nicht haben einschüchtern lassen. Paula Breyer aus Wien hat als Chefjurorin zudem für spannende Themen gesorgt. Insgesamt ist das Copenhagen Open mit über 150 Teilnehmenden eines der größeren Turniere in Europa ...
6. März 2024 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | Mit einem Kommentar

Offener Brief betreffend des Auswahlprozesses der Chefjury für die DDM 2024

In einem offenen Brief kritisieren Mitglieder des VDCH-Landes das Vorgehen der Auswahl der diesjährigen DDM-Chefjury. Da die Situation aufgrund der näher rückenden DDM nicht mehr geändert werden kann, möchten die Verfasserinnen und Verfasser damit eine produktive Diskussion über die Lage und potenzielle zukünftige Maßnahmen anstoßen. ...
24. Januar 2024 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 23 Kommentaren

Und täglich grüßt das Murmeltier – Warum wir eine dauerhafte Lösung für die Chefjurierendenauswahl bei der DDM brauchen

Anlässlich des heute auf der Achten Minute erschienenen offenen Briefes, wollen wir, die Chefredaktion, im heutigen Mittwochsfeature zeigen, wie der Debatte um die Auswahl von Chefjurys auf DDMs ein Ende gesetzt werden kann und was VDCH-MV Anträge dazu berücksichtigen sollten. ...
24. Januar 2024 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Mittwochs-Feature, Turniere, VDCH | mit 8 Kommentaren

Die Deutschsprachige Debattierliga (DDL) im Porträt

Die Deutschsprachige Debattierliga (DDL) im PorträtTrotz regelmäßiger Partizipation an Debattierturnieren ist die DDL im VDCH-Land eine für viele nicht genau definierte Erscheinung. Was sich genauer dahinter verbirgt erklären die diesjährigen Koordinatorinnen Felicitas und Anne im heutigen Mittwochsfeature. ...
17. Januar 2024 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Der politische Bias unserer Szene – eine (kleine) Abrechnung

Der politische Bias unserer Szene – eine (kleine) AbrechnungIst die deutsche Debattierszene zu links-grün geworden? Kann angesichts von politischen Biases noch angemessen debattiert werden und werden konservative Menschen genauso in der Szene willkommen geheißen wie die Mehrheit, die eher aus links-grünen Kreisen kommt? Diesen Fragen widmet sich Sven Jentzsch in seinem heutigen Mittwochs-Feature. ...
10. Januar 2024 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 25 Kommentaren

Die VDCH-Klassenfahrt nach Amsterdam – Ein Erfahrungsbericht von Felix aus Berlin

Die VDCH-Klassenfahrt nach Amsterdam – Ein Erfahrungsbericht von Felix aus BerlinVom 01. – 03. Dezember haben über 30 Debattierer*innen aus dem VDCH-Land das Amsterdam Open unsicher gemacht und mit Teams aus ganz Europa um den Break gekämpft, das Nachtleben genossen und bei fröstelnden Temperaturen die Stadt erkundet. Mit von der Partie waren insgesamt 12 Teams aus dem DK Wien, der BDU, Würzburg, Freiburg, Aachen, Karlsruhe und München. Zusammen mit sieben Juror*innen haben viele in Deutschland bereits erfahrene Debattierer*innen aber auch Ersti-Teams aus den Einstiegsphasen den Sprung in das Internationale Debattieren gewagt. Das Amsterdam Open ist mit über 180 Teilnehmenden eines der größten Turniere in Europa. Ein noch spektakuläreres Debattiererlebnis findet man momentan ...
20. Dezember 2023 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die VDCH-Klassenfahrt nach Amsterdam – Ein Erfahrungsbericht von Felix aus Berlin

Jola Schmidt und Debattierclub Münster gewinnen Ironwoman- und Nikolausturnier

Die Siegerin des Ironwomanturniers Jola Schmidt und die Sieger des Nikolausturniers Tobias Kühn und Hagen Korte (v.l.n.r.)Das für Debattierende zur Vorweihnachtszeit gehörende Ironman- und Nikolausturnier fand am auch in diesem Jahr traditionell am zweiten Adventswochenende in Münster statt. Den ersten Teil, das Ironwomanturnier, entschied Jola Schmidt vom Debattierclub München für sich, während Erik Wiggers und Tobias Kühn das Nikolausturnier (Pro-Am-Einstiegsturnier) gewannen. ...
10. Dezember 2023 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Jola Schmidt und Debattierclub Münster gewinnen Ironwoman- und Nikolausturnier

Warum sind wir so schlecht im Debattieren? – Eine tiefgreifende Analyse von Jakobus J.

Menschen sind schlecht in vielen Dingen (Stichwort Mängelwesen für die Streber unter euch). Dazu zählt auch das Debattieren. Dies ist kein Alter-Mann-schimpft-auf-die-Jugend-Artikel. Debattieren ist schwer und selbst mit Übung schaffen es die wenigsten von uns, wirklich gut zu werden. Nun ist es natürlich in jeder Disziplin schwierig, Meisterschaft zu erlangen. Im Debattieren muss man viel wissen, schnell und logisch denken können, sprachgewandt sein und zu viele freie Wochenenden haben. Aber das allein erklärt für mich noch nicht, warum ich selbst bei vielen Finalreden denke: War gut, hätte besser sein können. Natürlich spielen die knappe Zeit, die Aufregung, manchmal auch die ...
6. Dezember 2023 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Warum sind wir so schlecht im Debattieren? – Eine tiefgreifende Analyse von Jakobus J.

Berlin gewinnt den Berliner-Bärchencup

Berlin gewinnt den Berliner-BärchencupBeim BP-Einstiegsturnier der Berlin Debating Union (BDU) am 25.11.2023 konnte ein heimisches Team den Sieg erringen und einen ersten Titel nach Hause bringen. ...
29. November 2023 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt den Berliner-Bärchencup

Berlin A alias BDU AF auf den EUDC 2023