Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2014/15
Nachdem die letzte ZEIT DEBATTE der Saison 2014/15 ausgetragen, alle Pokale verteilt und jeder Sieger geehrt wurde, lohnt sich ein Blick auf die Veränderungen innerhalb der Ewigen Bestenliste des Verbands.
Nach Auswertung der Ergebnisse zeigt sich an der Spitze der Tabelle vor allem eines: Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz ist mit 10 Punkten erneut klarer Gewinner der Saison und setzt somit seine Aufholjagd zum Spitzenteam aus Berlin (BDU) weiter fort. Zudem konnte Streitkultur e.V. aus Tübingen mit ihrem zweifachen Sieg auf der ZEIT DEBATTE in Hannover und der Süddeutschen Meisterschaft in Freiburg Punkte sammeln und Platz drei in der Liste weiter verteidigen. Münster hat durch den Sieg auf der WDM in Aachen genug Punkte gesammelt, um Heidelberg (DCH) zu überholen und sich Platz 4 zu sichern. Potsdam klettert nach der Finalteilnahme der DDM in der Liste nach oben und teilt sich nun mit Greifswald Platz 12.
Nachdem im vergangenen Jahr die Clubs aus Lund und Bayreuth den Sprung in die Liste geschafft haben, stößt in dieser Saison die Rederei e.V. aus Heidelberg neu zu den Ewigen Besten hinzu. Gleich zweimal schaffte es das Team aus Heidelberg in die Finalrunden: bei der ZEIT DEBATTE Oberfranken sowie der SDM in Freiburg.
Und das ist die Rangliste der Clubs nach der Saison 2014/15:
Rang |
Club |
Punkte |
Saison 14/15 |
1 |
Berlin (BDU) |
86 (+1, +3, +3) |
Finalisten ZD Oberfranken Sieger NODM Dresden Sieger ZD Tübingen
|
2 |
Mainz |
79 (+3, +1, +1, +5) |
Sieger ZD Heidelberg Finalisten WDM Aachen Finalisten ZD Tübingen Sieger DDM Münster |
3 |
Tübingen |
58 (+3, +3) |
Sieger ZD Hannover Sieger SDM Freiburg |
4 (+1) |
Münster |
48 (+3) |
Sieger WDM Aachen |
5 (-1) |
Heidelberg (DCH) |
47 |
|
6 |
Jena |
38 (+1) |
Finalisten NODM Dresden |
7 |
München |
22 (+1) |
Finalisten ZD Hannover |
8 |
Göttingen
|
19 (+1) |
Finalisten ZD Oberfranken |
9 |
Freiburg
|
15 |
|
10
|
Halle |
14 |
|
11 |
Bonn |
13
|
|
12 |
Greifswald
|
11 |
|
12 (+1) |
Potsdam |
11 (+2) |
Finalisten DDM Münster |
14 (-1) |
Kiel |
9
|
|
14 (-1) |
Stuttgart |
9
|
|
16 |
Magdeburg |
8
|
|
17 |
Hamburg |
7 (+1) |
Finalisten ZD Heidelberg |
18 (-1) |
St. Gallen |
6 |
|
18 (-1) |
Köln Tilbury |
6 |
|
20 |
Leipzig |
5 |
|
21 |
Wien (DK) |
4 |
|
21 |
Dresden |
4 |
|
23 |
Bremen (JUB) |
3 |
|
23 |
Frankfurt/Main |
3 |
|
23 |
Bielefeld |
3 |
|
23 |
Marburg |
3 |
|
23 |
Aachen |
3 |
|
28 |
Passau |
2 |
|
28 |
Lund |
2 |
|
28 |
Heidelberg Rederei NEU! |
2 (+1, +1) |
Finalisten ZD Oberfranken Finalisten SDM Freiburg |
31 (-1) |
Bremen (HDU) |
1 |
|
31 (-1) |
Karlsruhe |
1 |
|
31 (-1) |
Bayreuth |
1 |
Die ewige Bestenliste des VDCH führt die Ergebnisse aller ZEIT DEBATTEN seit 2001 sowie der Deutschen Debattiermeisterschaft 2001, die noch nicht im Rahmen der ZEIT DEBATTEN ausgetragen wurde, zusammen. Auch die Ergebnisse der vom VDCH vergebenen Regionalmeisterschaften, die seit 2010 nicht mehr Teil der ZEIT DEBATTEN sind, werden gemäß den VDCH-Beschlüssen aufgelistet. Für jede Finalteilnahme erhält ein Club einen Punkt, für den Gewinn eines Finales drei Punkte. Finalteilnahmen bei den Deutschen Debattiermeisterschaften (DDM) werden mit zwei Punkten honoriert, für den DDM-Sieg erhält ein Club fünf Punkte.
Hier die Rangliste der aktuellen Saison:
Rang |
Club |
Punkte |
|
1 |
Mainz |
10 |
Sieger ZD Heidelberg Finalisten WDM Aachen Finalisten ZD Tübingen Sieger DDM Münster |
2 |
Berlin (BDU) |
7 |
Finalisten ZD Oberfranken Sieger NODM Dresden Sieger ZD Tübingen
|
3 |
Tübingen |
6 |
Sieger ZD Hannover Sieger SDM Freiburg |
4 |
Münster |
3 |
Sieger WDM Aachen |
5 |
Potsdam |
2 |
Finalisten DDM Münster |
5 |
Heidelberg Rederei NEU! |
2 (+2) |
Finalisten ZD Oberfranken Finalisten SDM Freiburg |
6 |
Jena |
1 |
Finalisten NODM Dresden |
6 |
München |
1 |
Finalisten ZD Hannover |
6 |
Göttingen |
1 |
Finalisten ZD Oberfranken |
6 |
Hamburg |
1 |
Finalisten ZD Heidelberg |
Elisa Schwarz/ama – zuletzt aktualisiert am 18.08.2015, 10.55 Uhr
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Punkte für Bremen nicht, wie in der Tabelle geschehen, der Jacobs University zugeschrieben werden sollten, sondern der Hanse Debating 😉
Hier die Liste für die FDL: https://goo.gl/lxeovX
Hey Alex,
Mixed-Teams bekommen in der Liste keine Punkte, deswegen sollte Bremen auch gar nicht mit einem neuen Punktestand aufgelistet werden (das geriet bei der Erstellung etwas durcheinander). Die Liste wurde aktualisiert und jetzt sollte jeder Punkt an der richtigen Stelle sein :). Danke für Deinen Hinweis!
Liebe Grüße
Elisa
Hey, mit Bremen ist ein guter Punkt: Pegah und Marion waren meines Wissens kein Mixteam, richtig?
Sie waren einmal Finalisten in Hannover (+1) und haben die ZD Oberfranken gewonnen (+3).
Korrigiert bitte, mich wenn ich falsch liege! 🙂
Viele Grüße
Freddy
Hey Freddy, doch, sie waren ein Mixed-Team – jedenfalls, wenn man daran die gleichen Maßstäbe wie in den vergangenen Jahren anlegt (vgl. z.B. Nils Schröter/Michael Saliba oder Anna Mattes/Marcel Giersdorf/Sarah Kempf letztes Jahr). Und das sollte schon konsistent sein.