Westdeutsche Meisterschaft: Anmeldephase verlängert
Der Frankfurter Debattierclub Goethes Faust (DCGF) hat die Anmeldung zur Westdeutschen Meisterschaft (WDM) verlängert. Wie DCGF-Vizepräsident Robert Michel mitteilte, wird die erste Anmeldephase, die eigentlich am 21. März enden sollte, bis zum 25. März verlängert. Notwendig wurde der Schritt, da noch nicht genügend Anmeldungen für die 15 Startplätze der WDM vorlagen.
Momentan läuft für alle Regionalmeisterschaften die Anmeldephase – für die Nord- und Ostdeutsche Meisterschaft könnt Ihr Euch noch bis 27., für die Süddeutsche Meisterschaft bis 31. März anmelden. Alles rund um die Regios lest Ihr in unserem Überblick!
Die Regionalmeisterschaften der Saison 2010/2011 werden am 16. und 17. April 2011 ausgetragen. Alle Regios werden, analog zur diesjährigen Deutschen Debattiermeisterschaft, im Debattierformat OPD ausgetragen. Die Norddeutsche Meisterschaft wird vom jungen Debattierclub Osnabrück organisiert, der seit etwas mehr als einem Jahr besteht. Die Ostdeutsche Meisterschaft wird in Halle ausgetragen, der Debattierclub Klartext Halle, selbst amtierender Ost- und Mitteldeutscher Meister sowie Deutscher Meister 2008, hat als Ausrichter der Mai-ZEIT-DEBATTE 2008 bereits Turnierorganisationserfahrung gesammelt. Um bei der Westdeutschen Meisterschaft 2011 zu debattieren, muss man nach Frankfurt am Main fahren. Dort richtet der 2009 gegründete Frankfurter Debattierclub Goethes Faust, der 2009 und 2010 bereits zum Schobbe-Cup geladen hatte, erstmals ein VDCH-Turnier aus.
Nachdem der DebatingClub St. Gallen vor Weihnachten die zunächst zugesagte Organisation der Süddeutschen Meisterschaft abgesagt hatte, sagte der Debattierclub Bayreuth, Ausrichter der Deutschen Meisterschaft 2007, Anfang Februar 2011 zu, das Turnier in Franken auszurichten. Es wird aus organisatorischen Gründen bereits eine Woche VOR den anderen Regionalmeisterschaften, also am 9. und 10. April, ausgetragen.
Aus der Achten Minute online:
Robert Michel vom Debattierclub Goethes Faust (Frankfurt) schreibt: „Wenn das so weiter geht verkommt die WDM noch zur offenen Mainzer Clubmeisterschaft. Meldet euch an noch sind nicht alle Plätze vergeben!“
Wenn das so ein grosses Problem ist, kann man doch noch die Regios umschneidern, so dass es nicht zur Stadtmeisterschaft eines Clubs wird. Jetzt sollte doch klar sein, welche Clubs wieviele Teams in den unterschiedlichen Regios angemeldet haben. Das kann man doch pragmatisch handhaben und flexibel anpassen…
Vielleicht sollten alle anderen Clubs in der Region West einfach mal vernünftige Neumitgliederwerbung machen – das hilft enorm. Wir stellen da gerne know-how zur Verfügung.
Und was heisst hier überhaupt „verkommt“ – pft.
Schade, dass ich erst jetzt auf diesen Kommentar aufmerksam gemacht wurde, sonst hätte ich mich zeitnah angemessen heftig geäußert. Völlig unangemessen für ein Vorstandsmitglied des die Regionalmeisterschaft West ausrichtenden Clubs, bei allem angemessenen Respekt.
Lieber Nicolas,
net uffreesche, wie man in Frankfurt sagt. So schnell rüttelt doch keiner an der festen Clubfreundschaft von Mainz und Frankfurt! Das ist einfach eine von vielen Arten, einem so respektablen Club wie dem DCJG genau das entgegenzubringen, was ihm gebührt: Respekt. In Frankfurt herrschte immer große Freude über Besuch aus Mainz, das hat sich bestimmt nicht geändert. Das einzige Haar, das man in dieser Suppe noch finden kann, ist doch, dass mit dem Namen des DCJG die Werbetrommel gerührt wird. Aber auch das ist wieder nur ein Zeichen von Respekt. Deshalb: Alles gut an Rhein und Main!
Da obiger Kommentar vielerorts missgedeutet wurde, hier noch einmal eindeutig: Ich finde, der DCJG ist ein großartiger Club, daran bestand meinerseits nie ein Zweifel. Diese Großartigkeit haben drei wackere Mainzer erst am vergangenen Wochenende wieder unter Beweis gestellt, und zwar mit ihrem Einsatz als Juroren bei der SDM in Bayreuth. Danke noch einmal! Jetzt aber genug Lobhudelei! Rockt die WDM!