Kurzmeldungen aus der Szene
Redekunst Wuppertal, der Debattierclub der Bergischen Universität, hat sich zum Semesterstart eine neue Homepage gebastelt und debattiert ab dem 15. Oktober jeden Donnerstag um 18 Uhr im Raum M.14.25 in der Schumpeter School of Business and Economics. Wie viele andere Clubs, hat auch Redekunst bereits ausgibige Erstsemesterwerbung gemacht, berichtet Patrick Bohr vom Vorstand des Clubs.
Benjamin Jungkind, Willy Witthaut und Abusar Masoumi (v.l.) begeistern Erstis für das Debattieren bei der Unistartmesse der Goethe-Universität Frankfurt. (Bild: DCGF)
Auch in vielen weiteren Städten wird es Erstsemesterveranstaltungen der Debattierclubs mit Unterstützung der Wochenzeitung DIE ZEIT geben, etwa am 27. Oktober in Berlin, dem Tag, an dem in Heidelberg das Duell der Meister ausgetragen wird und in Münster der Debattierclub gegen Amnesty International antritt. Die Streitkultur Tübingen lädt gar gleich zu drei Einführungsabenden, an den ersten drei Mittwochen im Semester, dem 21. Oktober, 28. Oktober und 4. November, jeweils um 19 Uhr im Nebenraum des Herzog Ulrich, Ulrichstr. 11, Tübingen. Wer den Debattierclub vor Ort sucht, kann in der VDCH-Liste der 65 Debattierclubs im gesamten deutschsprachigen Raum nach einem Club in der eigenen Stadt suchen oder sich direkt an den Vorstand des Debattierclub-Dachverbandes wenden.
Und schließlich: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Die Europameisterschaft im Debattieren wird im kommenden Jahr von 11. bis 16. Juli in Amsterdam ausgetragen. Reinier de Adelhart Toorop, Deputy Convenor des Großereignisses, hat erste Informationen bekanntgegeben. Auf der Homepage der European Universities Debating Championships (EUDC) gibt es Infos rund um das Turnier, außerdem gibt es ein Dokument mit ausführlichen Informationen zu den Anmelderegelungen. (Die Anmeldung beginnt am 1. März 2010.) Fragen können an das Orga-Team unter info[at]amsterdameudc.org gerichtet werden.